Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 13.1913/​1914

DOI Artikel:
Vermischter Nachrichtenteil
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53853#0172

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1(60

Die Werkstatt der Kunst.

XIII, Heft 12.

Eva Langhammer, v. Ledebur, R. Leisching, Erwin Liebe,
Alfred Marx, Marks-Gttena, Louise Metz, Martha Mischel,
M. v. Mühlen, L. Muhrmann, Lharlotte Naumann, Ro-
bert Gckelmann, Karl Peres, Karl Guarck, Georg Rassau,
Walther MaxSachße, Gertrud Schäfer, Johannes Schirmer,
Max Schleinitz, Earl Schmidt, Arthur Selbmann, Gertrud
Steinbach, Pans Strobach, Franz Trautsch, Rudolf Treuter,
Robert Völkel, Else Wieland-Schmidt, Fritz Winkler, Marie
Wolter, Gskar Ziegenfuß, Martin Llaus, Franz Gließe,
Franz Pochmann, Georg Lührig, Wally Voigt, von aus-
wärtigen Künstlern haben ausgestellt: pedwig Behmisch-
Breslau, p. Geibel-München, M. Schultze-Breslau, p.
Vehmichen-Düsseldorf, Frieda Kniep-Schwerin i. M., M.
Pager-Berlin, Erich Lrler-München, F. Lisengräber-München,
R. Anheiser-Karlsruhe, I. B. Niestlck-Seidelsdorf, G. pering-
Ldam in Polland, Gtto Sinding f, G. Pofmann-Grötzingen,
B. Pierson-Steglitz, w. Lilie-Perliberg, F. Keck-Gauting
bei München, L. Tapper-Steglitz, p. Paase-Friedenau bei
Berlin, A. Pofmann-Stollberg, L. Gödl-Brandhuber-Wein-
berge-prag, A. Möller-Pamburg, G. vasck-wilmersdorf,
F. Rizzi-Brixen, L. Peßmert-Berlin, F. Scherer-München-
Ebenhausen, I. Baldeweg-Leipzig, L. Anner-Brugg, M.
S. Thiemann-Peidelberg, F. Schumann-Lharlottenburg, A.
Diers-Gldenburg i. Gr., G. Götze-Berlin.
Lrankfurt a. M. (perbstausstellung Frankfurter
Künstler.) Nach alter Gewohnheit hat der Verwaltungs-
rat des Frankfurter Kunstvereins aus der diesjährigen
perbstausstellung Frankfurter Künstler eine sehr bedeutende
Zahl von Werken zu v erlosungszwecken erworben, so-
daß die Ausstellung, unter Berücksichtigung der dieses Mal
wieder recht günstigen Privatverkäufe, etwa zur pälfte
ausverkauft ist. Die perbstausstellung schloß Sonntag,
den 30. November.
Deidelberg. (Kunstverein.) Ausgestellt vom 30. No-
vember an: Neu: LH. W. Ernst Berger-Malter bei Dresden
(t3 Gelgem., 2 Aqu., t2 Zeichn.), Guido Schmidt-Peidel-
berg (3 Gelgem.), Gerhard Sy-Kassel (8 Gelgem., t Aqu.),
Paul Schaefer-Magdeburg (8 Aqu.), Theodor Krug-Peidel-
berg (3 Gelgem.), M. S. Thiemann-Peidelberg (20 Grig.-
Rad.), Karl Körner-Dresden (tl Gelgem., 2 past.), wilh.
Schwarz-Lrstetten in Württemberg (9 Gelgem.), Lharlotte
Poffmann-Speier (t Kohlezeichn.). — (Kunstverein.)
Ausgestellt vom 7. Dezember an: Neu: peinrich Stahl-
München (t0 Gelgem.), Schneider-Blumberg-Karlsruhe
(7 Gelgem.), Karl Geist-Wimpfen a. N. (2 Gelgem.), F.
Trost-Nürnberg (2 Aqu.), Karl Kabis-Pforzheim (tlDrig.-
Rad., 2 Zeichn.), Elfriede Link-Peidelberg (t Gelgem.),
Guido Pampe f-Düsseldorf (2 Gelgem.), Ferdin. Ueberle-
peidelberg (9 Aqu.).
Klagenfurt. Der Besuch der diesjährigen Kunstausstel-
lung in Klagenfurt war ein sehr zahlreicher, von tH5
ausgestellten Kunstwerken wurden 37 angekauft. Der
Kunstverein für Kärnten hat in diesem perbste mit dem
Bau eines eigenen Ausstellungsgebäudes nach den Plänen
des Architekten Prof. Franz Baumgartner begonnen.
Lüdenscheid l. W. Im Kunst- und peimatmuseum
wurde durch perrn Bürgermeister Sieger eine Gemälde-
ausstellung von p. Sonnenschein-Düsseldorf, „dem Maler
des Sauerlandes", eröffnet, die einen sehr großen Erfolg
erzielte.
Mannheim. (Kunstverein.) Im November bildete die
Ausstellung des Verbandes Deutscher Kunstvereine (Künstler-
porträts) den Mittelpunkt. Für Dezember hat sich der
Kunstverein H5 ausgezeichnete Werke altholländischer
Meister zu sichern gewußt. Jedes Werk garantiert echt,
vertreten sind die Namen: Ferdinand Bol, Jan von Goyen,
Pulsmann, Aert van der Neer, Lornelis Busschop, Gerard
Terborgh, Gruryn Brekelenkam, Jan Miense Molenaer,
Anthony palamedesz, Jacob van Ruysdael, Willem van
Mieris, Pieter Rysbrack, Gabriel Metsu, Lroos, Jan
Losten, Jan wynynts 6c Lingelbach, Lornelis de peem,
Nicolaes Maes, Gerrit Landens, Dirk Stoop, Meindert
pobbema, Jsac van Gftade, p. M. Sorgh, Arie de vois,

Godfried Schlacken, I. le Ducq, Bout 6c Boudewyns,
Pieter Wouwerman, Jacques Lleauw, v. L. Lourens,
Paulus Moreels, Pieter Guast, Joh. van puchtenbourgh,
Willem van der Velden, Vereist, Barth, von der pelst,
Ludolph de Jongh, Siebrechts, Jan Dav. de peem, Salo-
mon Ruysdael, Gonzales Loques. — Ferner hat die Mün-
chener Künstlervereinigung „Mosaik" 52 Werke ihrer Mit-
glieder: Fritz Gartz, Rudolf Pause, Georg A. peinz, Lothar
poffmann, Willy Jüttner, Eduard Muencks, Jean pilliet,
Martha Pilliet-Streblitz, pugo Ramge, Eduard Staudinger,
Adalbert wimmenauer ausgestellt. Dazu kommen noch
7 Gemälde von Ferd. perwig-Stuttgart und 9 Gemälde
von Ulla Marx-Mannheim sowie t8 Radierungen von Ferd.
Laboschin-Breslau. — verkauft wurden: 8 Radierungen
von Theodor Schück-Freiburg und 6 Radierungen von Ferd.
Steiniger-Dresden.
München. Am Sonnabend, den s. Dezember, vormittags,
eröffnete der Kunstverein seine diesjährige w ei h nachts-
ausstellung, die mit guten und preiswerten Kunstwerken
reich beschickt ist. Es wäre im Interesse der Künstler zu
wünschen, daß von der sich bietenden günstigen Kauf-
gelegenheit recht ausgiebiger Gebrauch gemacht wird.
Aus diesem Grunde ist auch Nicht Mitgliedern der Besuch
kostenlos gestattet. Im Parterresaal ist eine Sammlung
von Porzellanplastiken und Kleinbronzen von Ferdi-
nand Liebermann und Willy Zügel ausgestellt.
— ( K u n st v e r e i n.) In der ersten Serie sind
folgende Namen vertreten: Josef Alrecht, Alf. Bachmann,
Perm. Ant. Bantle, Johanna Bauck, Arnold Baur, p. Baur
von Ising, Gusti Bauriedel, Larl Becker, Fritz Bergen,
Walter Beyermann, Fran^. Bleicher, Max Braumanu,
Martha Budach, Marta Llauß, Fritz van den Daele,
Ernesta von Damm, Alexander Desclabissac, Felice Des-
clabissac, Johanna von Destouches, Franz Driesler, Walther
Dolch, Paul Ehrenberg, Wilhelm Eilers, F. Lisengräber,
p. Lißfeldt, Tony Elster, T. v. Erhardt, M. Lßwein von
Schroeders, G. R. Falkenberg, Gtto Fedder, Paul Felgen-
treff, Robert Fink, Josef Frank, Franz Frankl, Leopold
Fritz, L. Gerhardinger, Paul Götz-Räcknitz, G. Gottfried,
Th. Graetz, PH. Graf, Sofie Grosch, Eduard Gubler,
F. Palberg-Krauß, A. Panstein, w. passelbach, Arnold
Paag, G. A. van Pees, B. peldrich, L. Martin Pennings,
M. perdinek, August perzog, Pans pilber, Rela pönigs-
mann, Adalbert Polzer, Larl porn, Gottfried van pooen,
Elsbeth puther, Berta Kaiser, Rudolf Kalb, Larl Kalten-
moser, peinrich Kie^ Pans Klatt, Julius Klebe, Friederike
von Koch, Fritz Koko, pedwig Krais, Larl Küstner,
M. Kummer-Kroell, Alice Küpper, E. Landauer, Max
Landschreiber, Paul Leuteritz, Alex. Liebmann, pedwig
Lindemann, Isabella Lindner, G. Manea, Pans Manger,
I. Martini, perbert E. Martini, Alfred Marxer, Lolombo
Max, L. Th. Meyer-Basel, Gtto Miller, Fritz Mühlbrecht,
L. Müller-Baumgarten, A. Müller-Wischin, pugo L. Nau-
mann, G. Niemann, Fred Dswald, Paul paede, E. von
Palmenberg, Gino Parin, Gtto Pippel-Braun, L. von
Plänckner, Geza von polanyi, Doris Raab, Fritz Raben-
ding, peinr. Rich. Reder, wilh. Regnet, A. Reumann,
w. Roegge, A. Rottmanner, I. Sandor, Vera von Scheffer,
G. Schildknecht, N. Schmid-Dietenheim, Johannes Schmidt,
M. Schmidt, L. Schönchen, L. Schönrock, Julius Schräg,
Karl Schroeder-Tapiau, K. Schünzel, Alfons Sibner, Aenne
Siebert, A. Stagura, S. von Strechine, Ernst Thoma, Ida
M. Tilp, Gyula Toth, K. Tschuppik, p. völkerling, Pans
Vogel, Ll. von Wagner, Thomas Walch Imst, Johanna
Wallbaum, E. A. Weber, p. I. Weber-Tyrol, S. von weech,
Marie Weger, p. Weinhold, W. Wesely, F. M. westberg-
pietzsch, Julius Widnmann, A. Wimmenauer, Fritz Wimmer,
Friedrich wirnhier, I. Wischniowsky. Plastik: Richard
Aigner, A. Daumiller, Franz Drexler, Georg Kemper, Karl
Kiefer, Josef Köpf, Valentin Kraus, Ferdinand Lieber-
mann, Emil Manz, Permann Neppel, Wilhelm Neuhäuser,
D. Gbermaier, Larl Ludwig Sand, Larl Satzinger, Pans
Schwegerle, Johannes Seiler, I Vierthaler, Jules werson.
— Ferner: Im Parterresaal: plastische Ausstellung der
 
Annotationen