Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 13.1913/1914
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.53853#0182
DOI Artikel:
Amtlicher Teil
DOI Artikel:Redaktioneller Teil
DOI Artikel:Rheinstrom: Steuern und Kunst
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.53853#0182
^70
Die Werkstatt der Kunst.
XIII, Heft is.
teile zu 500 Mk. für das erwähnte Ausstellungsunternehmen
zu zeichnen.
Besonderes Interesse brachte der Punkt 2 der Tages-
ordnung mit sich:
„Stellungnahme zu einem Gerichtsurteil betr. die Be-
schlagnahme von Postkarten mit Abbildungen von Kunst-
werken."
Nach' längerer Verhandlung beschloß die Versammlung
einstimmig, das vom Vorstand in Vorschlag gebrachte vor-
gehen zu genehmigen und dessen Antrag anzunehmen:
„Der Drtsverein Berlin spricht seine Entrüstung über
das Urteil und seine Begründung aus und legt die wei-
tere Stellungnahme dagegen vertrauensvoll in die Hände
des Hauptvorstandes."
Zu Punkt Z
„Mitteilungen"
macht ein Mitglied aus die unverhältnismäßig hohe Kosten-
rechnung der Wiener Speditionsfirma Emil Scholz auf-
merksam. Der Vorstand sagt eine weitere Verfolgung der
Angelegenheit zu.
Außerdem wird von einem Mitglieds über den Ver-
lauf des Wettbewerbes um einen Fritz-Reuter-Brunnen
Bericht erstattet. Nach dessen Ausführungen fand der Be-
schluß des Preisgerichts vom so. August d. I. nicht die
Billigung der Versammlung.
Berlin, den t6. Dezember t9t3-
Der Vorstand:
O. QürUber-I^Lurubur^, QeorAes b/lorin,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.
Im Einblick auf die im Januar t9tH stattfindende
außerordentliche Delegiertenversammlung der A. D. K. G.
ist es erforderlich, dem Hauptausschuß auf Grund der be-
züglichen Bestimmungen in der Hauptsatzung eine Liste
derjenigen Mitglieder einzureichen, die in Ausstellungs-
sachen stimmberechtigt sind.
Wir bitten daher diejenigen Mitglieder, welche die
von uns unter dem t2. November d. I. verschickten Rund-
schreiben noch nicht beantwortet haben, dies umgehend
betätigen zu wollen.
Berlin XV, Künstlerhaus
Bellevuestraße s.
Ew. HochwohlgeborenI
Auf Grund der Bestimmungen in tz 6 Abs. 5 der
Satzungen der A. D. K. G- ist dem Hauptausschusse alljähr-
lich die Liste der Angehörigen der Drtsvereine einzureichen,
mit genauer Bezeichnung bei jedem Namen, ob und wo
die einzelnen Künstler (Maler, Bildhauer und Graphiker
während der letzten s Jahre, Architekten während der
letzten 5 Jahre) ausgestellt haben.
wir bitten, auf der angebogenen Karte das Zutreffende
zu unterstreichen, das Ausstellungsjahr anzugeben und die
Karte möglichst umgehend einzusenden.
Hochachtungsvoll
Der Vorstand.
O. Qllntder-blLuiuburA, t. Vorsitzender.
Ich habe im Laufe der letzten s Jahre (wenn Architekt,
im Laufe der letzten 5 Jahre) ausgestellt: Ausstellungs-
jahr:
s. Große Berliner Kunstausstellung ab i9tt für
Maler usw., ab t9O9 für Architekten ....
2. Berliner Secession ab t9tt für Maler usw., ab
tyoy für Architekten .........
Z. Münchener Iahresausstellung ab t9tt für Maler
usw., ab t9O9 für Architekten
Münchener Secession ab t9N für Maler usw.,
ab t909 für Architekten .
5. Wiener Iahresausstellung im Künstlerhaus ab
19 N für Maler usw., ab 1909 für Architekten
6. Wiener Secession ab t9N für Maler usw., ab
1909 für Architekten
7. wiener Hagenbund ab t9N für Maler usw.,
ab 1909 für Architekten
8. Große Kunstausstellung Dresden t9t2 ...
9. Ausstellung des Vereins zur Veranstaltung von
Kunstausstellungen Düsseldorf ab 1911 ...
tO. pariser Salon ab t9N
tt- Große Aquarellausstellung Dresden t9ll - .
12. Kunstausstellung Baden-Baden t9l3 ....
t3. Leipziger Iahresausstellung t9l3
Große Ausstellung der A.D.K. G. Hannover 19(2
Unterschrift:
Das Zutreffende ist zu unterstreichen, das Ausstellungs-
jahr anzugeben und die Karte möglichst umgehend ein
zusenden.
Mitteilungen der Vereins der llünttlerinnen und
liunlttreundinnen ru keriin.
Die Weihnachtsausstellung schließt am 2. Januar,
Abholung der Bilder s—6 Uhr.
Die Ausstellungsksnimissionr
I. A.: Wollceubuuer, Schriftführerin.
Mitteilungen der Kildhauer-Vereinigung von Mit-
gliedern des Vereins Keriiner liünttler und der Orts-
vereine der kl. v. it. 6.
Als ordentliche Mitglieder sind die Kollegen Paul
Becher, Reinhold Kübart und Friedrich Seiden-
stücke r ausgenommen.
Zur Aufnahme haben sich gemeldet: die Bildhauer
Eberhard Lucke und I. Robert Hannig.
R. 1. Schriftführer.
Uimkk Mutige öeüM, üiö Mctmi' WMM. Mter kik. 7,
but tollenden Inbult: Nibrosbopiscbe 0nter8ucbun-
Aen über die in den verschiedenen Kun8tperi-
oden der Malerei verwendeten Kurbstolle. Von
krok.Dr.lt. kaeblrnnnn in XVeirnur. (6. l^ortset^un^.)
^Xlte und neue kLstellkurben. Von K. L. — ka-
tentierter Kre8lcomLlArnnd.
Das Jubeljahr 1913 ist für das deutsche Volk
auch ein Gpferjahr geworden: Die „ganz außer-
gewöhnlich aktive Lebenskraft" der Balkanstaaten
und die mit ihrer „Konsolidation" verbundenen
Machtverschiebungen haben das Reich zu einer
Redaktioneller Teil.
Steuern un<l liunN
von Rechtsanwalt Or. Rheinstrom-München
Ausgabe von (300 Millionen Mark veranlaßt, die
im Laufe der nächsten Jahre aufgebracht werden
müssen. Die Reichsfinanzverwaltung sah sich auf
der Suche nach Mitteln zur Deckung dieser größten
Wehrvorlage der Geschichte einer Aufgabe gegen-
Die Werkstatt der Kunst.
XIII, Heft is.
teile zu 500 Mk. für das erwähnte Ausstellungsunternehmen
zu zeichnen.
Besonderes Interesse brachte der Punkt 2 der Tages-
ordnung mit sich:
„Stellungnahme zu einem Gerichtsurteil betr. die Be-
schlagnahme von Postkarten mit Abbildungen von Kunst-
werken."
Nach' längerer Verhandlung beschloß die Versammlung
einstimmig, das vom Vorstand in Vorschlag gebrachte vor-
gehen zu genehmigen und dessen Antrag anzunehmen:
„Der Drtsverein Berlin spricht seine Entrüstung über
das Urteil und seine Begründung aus und legt die wei-
tere Stellungnahme dagegen vertrauensvoll in die Hände
des Hauptvorstandes."
Zu Punkt Z
„Mitteilungen"
macht ein Mitglied aus die unverhältnismäßig hohe Kosten-
rechnung der Wiener Speditionsfirma Emil Scholz auf-
merksam. Der Vorstand sagt eine weitere Verfolgung der
Angelegenheit zu.
Außerdem wird von einem Mitglieds über den Ver-
lauf des Wettbewerbes um einen Fritz-Reuter-Brunnen
Bericht erstattet. Nach dessen Ausführungen fand der Be-
schluß des Preisgerichts vom so. August d. I. nicht die
Billigung der Versammlung.
Berlin, den t6. Dezember t9t3-
Der Vorstand:
O. QürUber-I^Lurubur^, QeorAes b/lorin,
I. Vorsitzender. I. Schriftführer.
Im Einblick auf die im Januar t9tH stattfindende
außerordentliche Delegiertenversammlung der A. D. K. G.
ist es erforderlich, dem Hauptausschuß auf Grund der be-
züglichen Bestimmungen in der Hauptsatzung eine Liste
derjenigen Mitglieder einzureichen, die in Ausstellungs-
sachen stimmberechtigt sind.
Wir bitten daher diejenigen Mitglieder, welche die
von uns unter dem t2. November d. I. verschickten Rund-
schreiben noch nicht beantwortet haben, dies umgehend
betätigen zu wollen.
Berlin XV, Künstlerhaus
Bellevuestraße s.
Ew. HochwohlgeborenI
Auf Grund der Bestimmungen in tz 6 Abs. 5 der
Satzungen der A. D. K. G- ist dem Hauptausschusse alljähr-
lich die Liste der Angehörigen der Drtsvereine einzureichen,
mit genauer Bezeichnung bei jedem Namen, ob und wo
die einzelnen Künstler (Maler, Bildhauer und Graphiker
während der letzten s Jahre, Architekten während der
letzten 5 Jahre) ausgestellt haben.
wir bitten, auf der angebogenen Karte das Zutreffende
zu unterstreichen, das Ausstellungsjahr anzugeben und die
Karte möglichst umgehend einzusenden.
Hochachtungsvoll
Der Vorstand.
O. Qllntder-blLuiuburA, t. Vorsitzender.
Ich habe im Laufe der letzten s Jahre (wenn Architekt,
im Laufe der letzten 5 Jahre) ausgestellt: Ausstellungs-
jahr:
s. Große Berliner Kunstausstellung ab i9tt für
Maler usw., ab t9O9 für Architekten ....
2. Berliner Secession ab t9tt für Maler usw., ab
tyoy für Architekten .........
Z. Münchener Iahresausstellung ab t9tt für Maler
usw., ab t9O9 für Architekten
Münchener Secession ab t9N für Maler usw.,
ab t909 für Architekten .
5. Wiener Iahresausstellung im Künstlerhaus ab
19 N für Maler usw., ab 1909 für Architekten
6. Wiener Secession ab t9N für Maler usw., ab
1909 für Architekten
7. wiener Hagenbund ab t9N für Maler usw.,
ab 1909 für Architekten
8. Große Kunstausstellung Dresden t9t2 ...
9. Ausstellung des Vereins zur Veranstaltung von
Kunstausstellungen Düsseldorf ab 1911 ...
tO. pariser Salon ab t9N
tt- Große Aquarellausstellung Dresden t9ll - .
12. Kunstausstellung Baden-Baden t9l3 ....
t3. Leipziger Iahresausstellung t9l3
Große Ausstellung der A.D.K. G. Hannover 19(2
Unterschrift:
Das Zutreffende ist zu unterstreichen, das Ausstellungs-
jahr anzugeben und die Karte möglichst umgehend ein
zusenden.
Mitteilungen der Vereins der llünttlerinnen und
liunlttreundinnen ru keriin.
Die Weihnachtsausstellung schließt am 2. Januar,
Abholung der Bilder s—6 Uhr.
Die Ausstellungsksnimissionr
I. A.: Wollceubuuer, Schriftführerin.
Mitteilungen der Kildhauer-Vereinigung von Mit-
gliedern des Vereins Keriiner liünttler und der Orts-
vereine der kl. v. it. 6.
Als ordentliche Mitglieder sind die Kollegen Paul
Becher, Reinhold Kübart und Friedrich Seiden-
stücke r ausgenommen.
Zur Aufnahme haben sich gemeldet: die Bildhauer
Eberhard Lucke und I. Robert Hannig.
R. 1. Schriftführer.
Uimkk Mutige öeüM, üiö Mctmi' WMM. Mter kik. 7,
but tollenden Inbult: Nibrosbopiscbe 0nter8ucbun-
Aen über die in den verschiedenen Kun8tperi-
oden der Malerei verwendeten Kurbstolle. Von
krok.Dr.lt. kaeblrnnnn in XVeirnur. (6. l^ortset^un^.)
^Xlte und neue kLstellkurben. Von K. L. — ka-
tentierter Kre8lcomLlArnnd.
Das Jubeljahr 1913 ist für das deutsche Volk
auch ein Gpferjahr geworden: Die „ganz außer-
gewöhnlich aktive Lebenskraft" der Balkanstaaten
und die mit ihrer „Konsolidation" verbundenen
Machtverschiebungen haben das Reich zu einer
Redaktioneller Teil.
Steuern un<l liunN
von Rechtsanwalt Or. Rheinstrom-München
Ausgabe von (300 Millionen Mark veranlaßt, die
im Laufe der nächsten Jahre aufgebracht werden
müssen. Die Reichsfinanzverwaltung sah sich auf
der Suche nach Mitteln zur Deckung dieser größten
Wehrvorlage der Geschichte einer Aufgabe gegen-