Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-26 Januar
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0030

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bekanntmachung

Jn Folge höhcrer Anordnung bringen wir hiermit znr öffentiichen Kenntnih, daß vom
10, d, M, LN der zwischcn PhiiipPsburg nnd Heidelberg curstrende Postomnibn« mit Niich-
stehenden Curszeiten unterhalten wird:

au» Philippsburg: auS Hockenheim: auS Schwetzingen: in Heidelierg:

um 3*° früh. nm Morgens. um 6^ MorgenS. um 7^ MorgenS.

aus Heidclderg: aus Schmetzingen: aus Hockenheim:

um 2^0 NachmtttagS. um 3^ RachmittagS. um 4^0 NachmittagS
Heidelberg, den 3. Januar 18K5.

Grotzh. Postamt:

Bodenius.

in Philippsburg:
um 6^0 Abends.

(2)

Im Saale des Museums.

vien 8 iax, äev 1V. äamiLr 1865.

von

k'räul.

nnter gefälliger Mitwirkung von Fränlein ^viinx Ileiitui, Hofopcrnsängcrin aus Mann-
heim, und Herrn Hiippvvt-IIvolavi-, Concertmeister auS Frankfnrt.

Billets zn 1 fl. sind zu hnben in Len Musikalienhandlungen derHerren Bangel nnd Schmitt,
L. Meder und G. Weiß.

Anfang ? Ut>r.

DaS Nähere befagen die Programms.

Viehversicherungsbank fur Deutschland.

Die Gesellschast vcrsichert:

Pfcrde, Manlthiere und Efcl, Rindvieh. Schwcine und Ziegen, gcgcn alle Verlnste, welche
in Folge von Krankhciten, Scuchen odcr Unglückssällen entstehcn, oder auch nur gegen Ber-
lnste, welchc einzig und allcin in Folgc von Maul- und Klauen - Seuche, Lungen-Scuche und
Milzbrand cnlstehen.

Zur Erthcilung jedcr speziellcn Auskunst und zur Vermittelung von Vcrsicherungs-Ab-
schlüffen empsrhlcn stch:

Jn Adclsheim, Sell, Chirurg,

„ tzcddcohcim, v. Ld-rle,

„ Hochhausen, S. Nothschild,

„ Seckargemünd, T. kiunz,

„ Schönan, 1kl. Sernaner,

„ Taudcrdischossheim, A. Schwarz,

„ Waldüren, Zac. Schirmer,

Hauptagentur Heidrtbcrg: ^illlisiei

General-Ägeutur Mannheim:

S.

Agente« der V i e h v e r s i ch e r u u g §-
bank s«r Deutschland.

An ver Derlagsbucbhandlung von Adolph Emmerling in Heidelbcrg ist soeben erschienen und
in allen Buchhandlungen zu haben:

Prokeß-Ordnung

in bürgerlichen Nechtsstreitigkeiten

für das Großherzogthum Baüen

vom 18. März 1864

Mit Erläuterungen von R. von Freydorf, Gr. bad. Ministerialrath.

Zu vermiethen:

auf Ostern, mein dritter Stock, bestehend aus
S Zimmcrn mit Zngehvr. s3s

V. Lrii8t Iluppi vvlit

Zu vermicthen «uf Ostern,

cine Wohnung von vier Zimmern, Küche nnd
sonstigcm Zugehvr, sür cme klcinc stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptstraße. slls

Ein Logis von 8 Zimmer ncbst Zngchvr
in ber schvnjten Lage dcr Stadt auf Lstcr»
zu vermiethen. Wo sagt die Erped. s12s

Zu vermiethen. ZLm?/sä"l.nen

Herren. Lauerftraße Nr. 10. ^

Fremdenltste

vom d. bis 8. ^anuar 1865.

viiMsvIier Llok. Elkam, Fabrikant aus Wei-

»ütel VLetvrL». Daxhkoff und Frau a. Ruß-

Luropülselier »ot'. Jeno, Polytechniker aus
Karlsruhe. L K

Burckärt, Kaufm. aus Buchen.

IV»riusti»«Iter II«t'. Bürck a. Mühlheim, Werle
auS Osnavrück, Hahu aus Fraukfurt, Katifleule. Zel-

t^»rld»er Uvl'. Wagner, Forstpraktikaut a. Darm-
stadl.

Sltderner »Irseli. Neider, Kaufmann auS
Mginz. Nicmer, Ntechaniker auS Offenburg. Krauß,

Malsch. Leiber, Lithograph aus Fraukfurt.
Lrelileiies Darmstädter a. Kassel, Grund-

Stadttheater in Heidctberg.

Sonntag, den 8. Aanuar 1865.

Fünfte Vorstellung im vierten Abonnement.

Das Käthchen von Heilbronn,

Das heimliche Gericht,

Erste Lieferung. gr. 8. brochirt. PreiS 1

Holzkohlen,

eine frischc Sendung eiugetrossen bei Schreiner Heinrich
Traschütz, kl. Mandelgasse Nr. 18.

Ein Steindrucker

findet sogleich Londition in drr Steindruckerei von
G. Bordollo in Heidclberg.

Filz- unb Litzenschuhe

jeder Art, für Herren, Damen und Kinder, auch
werdcn selbe näch Maß angeserttgt, empfiehlt
zur geneigten Abnahme
Die Hutfabrik von Joseph Wagner
s20s vis-s-vis dem badischen Hof.

Wollene Pfcrdetep-iche

daS Stück von fl. 2-/, und höher empfiehlt

S. Ä. Stern.

Schöne Kastanien

Kettenstraße Nr. 13.

Eiii Wollewlmrm-Geschäft

tikeln wird Umzugs halber unter günsttgen Be-
dinguugen verkauft. Bei wem, sagt die Erpedi-
tion dieser Zcitung. s2j

Zu vermiethen auf Ostern,

der zweite Stock mit»4 bis 6 Zimmcrn nebst Magd-
kammer, Küche, Keller rc. Markt 64, in der Hof-
Apotheke. f6^

Zu kaufen gesucht

wird ein Schreibpult. Naheres in der Erpedition
dieseS Blattes. f3^

Zu vermiethen. Auf Ostern ein freundlicheS
Logis von 3 bis 4 Zimmern, Küche nebst Zugehör,
Blciche und Gartengenuß. Anlage Nr. 36, neben
dem Riesenstein. Daselbft etn einfach möblirteS
Zimmer sogleich. (2)

Eln Flaschner-^hrling wird gesncht.
Wo? jagt die Expedition d. Bl. sls

Eine geschickte Kleidermacherin sucht
Beschäftigung zn Hanje. Obcrneckarstraße Nr.
22. l2s

Montag, den 9. Febeuar 1865:

Mit aufgehobenem Abonnement.

Zmu Benefiz des Regiffems und SchauspielerS
Ferdinand Deletiscur.

Tannhäuser,

Die Keilerei auf ^ der^Wartburg.

Hoftheater in Mannheim.

Sönntag, den 8. Aanuar 1865.

Zweite Gast-Darstellung
von

Friederike Goßmann.

Wildfeuer.

Dr-malischeS Gedicht ia v Akte» »on zriedr. Halm.
LtsenIisIinlLlirte» Ai-ndS 10 llhr and Nachts
12 llhr 4S iMiimle» von Mamih-im nach Hridelberg.

r-eranet-Slx-rrsII^blllet« sür dilse Bvr-
st-Iuna stlld am Bill-Iabg-bischalt-r II. Elasse d-r bad.
B°hn m S-id-lb-rg im BorauS zu habrn.

vtedacrion, Druck und Verlag von Ädolvb Emmcrling, VcrlagS-Buchhandlung uud

Hierzu ein Beilage „Heidelberger FamllieMLtter" Nr. 4.

Buchornckerei ln Hetdciverg.
 
Annotationen