Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 127-151 Juni
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0684

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WohMiiMeriindetlmg.

Mcin- Wohnung bchndkt stch iimimchr im Großh. Hauptsckmlfondsgebäude.
weül. Hauptstraße Nr. S2. parterre rechts.

M..

Merstsiner Äousssiix

aus der Fabrlk von

W. Schlam- L Cie.in Nierstein "1-«,. (Filiale Franksurt

werd-n lu q-n,igt-r Abnahmt rmvfohlkn. Di-s-lb-n -b^nrrir-n in Bczii, auf On-Mät. M°iiff-ur
und A--M- mil drn b<sl,n d-ulsch-n „nb sr-nj°fisch-n W-in-n. Kur b°s Srnyhcrzogtbnm Baden
d-t Hcsc-nditorTH. EomPtcr in Karlsrnhc di-Hauptni-orrl-gc ub-rnomm-n und kdnncn das-lbft dtc
W-inr in Origin-lv-rv-ckung z„ s-brikpr-iscn b-j-g-n w,rdrn_iO

Aus der Ziegelei der Thonwaarensabrik Neckargemünd

wcrden standig Feld- «t Ofenbrand-Backst-ine jcdcr Größe von fl. 8. — 14. p-r Tau-
send, Dachzicgel und Hohlbackstciiie, jowie vorzüglich s-ucrsestc Waare, abgegebcn. -- Versandt
Pcr Wasscr, Bahn oder Achje. _jLV_

Grcnzhof, Amts Heidelberg.

Kommenden Montag den 3. Juli l. I.,
Morgens 9 Uhr,

wird die Sckafweike auf dicsiger Gemarkung, welcke
mit 200 Stück Sckaf'N brscdlc'grn werden darf, in
Steigerung in der Wohnung dcs ^ Unterfertigten

Grenzhof, den 29. Iuni 1865. ,

Stabshaltcr:

S ch u h.

Odstwein-Versteigerung.

Dicnstag, dcn 4. Inli, ISßt dcr Unt-rzcichn-tr
in s-inrr B-b-nsnng, H-sp-lg»ff- Nr. 2, -irca 7N
Odm s-Ibftgi!,I«ert-n nnd r-ing-halt-n-n Obfiwrin

" §ri»lbrrg, d,n 2g. Juni lSöb.

H. Kibelin.

Frucht-Versteigerung

a»f dem Halm.

Dienstag, den 4. JnU d. I., Aiolgens 9
Uhr aiifallgeild, wird im Srrscld nnd Scchos
dcr Ertrag von 35 Morgcn Korn, 2 Morgcn
Waizcn und 12 Morgcn Gcrste auf dem Halm
v-rst-ltz-rt. Dic Aujammcnkunst ist zu genann-
Icr Zeit in Hüttcnfeld, bei HemSdach an der
Bergstraße._(2)_Ehrhardt.

Arbeiter-Blldimsts-Verein.

Sonntag. dcn 2. Zuli, fciert dcr Verein scin
zweites 'StjftUNgsfcst. Die Fcstfeier fin-
dcl NachmitlagS von 3—4 Uhr im Saale deS
Eiicnhardl'ichen BicrkellerS statt. Abcnds 8
Uhr Abcttdunterhaltnng cbcndasclbst. Alle Mit-
glieder nno Frcunde dcs VereinS sind eingc-
laden. Der Borstand.

kirturkistvr. Heäikilliscder Vereia.

Freitag, den 30. Iuni, Sitzung. Vortrag
des Herrn Hofrath Helmholtz über Stereosko-
pcnbileer. Ballotage.

In der VerlagSbuchhandlung von Ad'olph Emmer-

Aufzcichnnngen

- u. Senioren-Condent

Staatsmänner und Feldherren

in eilf Hauptstücken.

Broschirt. Preis l8 kr.

Sinsheim. Bei drr hicr am 18. d. Mts. statt-
gebabtrn Fabncnweihe dcr FeueMSkhr

lock, Wimpfcn un^ Zi^gelhausen vcrtrcten, und
zwar einz'lne dieser in großcr Anzahl. Die überall
beaci't te cdle Manneszuckt, so wic der für den
Zwcck der Sachc bcseligendc Gcist, bat aus »nsere
junge Fcu«rmchr vorthcilhaft cingcwlrkt. Wir sa-
gen dcn veredrlichrn Gäslcn, für oie unS zu Thcil
gewordene Ebre, den vrrbindlichsten Dank, mit dem
Wunsche, unscr 8^st möge stcts in angenehmer Er-

Der Verwaltungsrath der Zinsheimer
Feucrwehr.

Corps

Loose

;u der großcn Ukren - D-rlvosliNlZ in

Furtwangcn ö 1 sl. bci

Uhrm-chcr,

s4j° westl. H-Nvlstraße 11k.

Einladung

zum Abonnement

Mit dem 1. Juli 'beginnt ein neues Quartal der
Freiburger Zeitung. Dieselbe wird wie bisher dic
Augelegenheiten unsereö badischen Laterlandes und
DeutschlandS sowie die auswärtigen politischen Zustän-
de und Begebenheiten in freimüthiger Weise ^bespiechen

nissen rasche und zuverlässige Kunde geben. Sie erscheint
mit ihrem »nterhalrenden Beiblatte„Feierabend" in
gleichcm Forniat und Druck wie bishcr, nur mit ^dem

voltständiger zu genügen, dem politischen uud unter-
haltenden Text ein beträchtlich größerer Raum

als^ biöh ^vorbehalteii^ wir^. ^ Di^e p^vliti^schcn O

interessmite oder scherzhaste LageSanekooleu mitgtthM

halbjährlich 2 fl. 30 kr. Dnrch die Post im Lande vier-
teljäh^lich 1^fl.36^ kr., halbjährlich 3 fl. 12 kr. —Ein-

Weißer Msfiger Leim,

Nubin-Pulvcr,

s8s C Gröffer.

vr. kstlison8 Ol6llÜ- uncl

in Pnketen zu 3U und 18 kr.

Alleiir ächt bei slls

v. liVviSSKei'I»«,', Haipclgasse.

Kölncr

Dombau-Lotterie-Loose

Ziehung am 4. SepteuM d. A.

Gcwinlic fl. 175.000.. — fl. 17^50^— fl. 8750. rc.

Erpedition dieses Slattes.

Gegen Zahnschmerzen.

Zum augenblicklichen Stillen dcriel-
ben ist K. Säiott'H ncu crfundener Wl»-
- H»8i» als sichersteS Mitlel zu
empfehle». s8s

Zu haben bei

M. Chirurg,

westl. H°uptstraße Nr. 32.

wiro -in M-d«-„ für Kü»- u„d

INrsNUII Ha„s-ch-il grg-„,gut-n L°b„ „„d


sSs-

6dan86iii6v1 äe vowieil«.

äemeurs ä psrtir ck« es Z»ur, edsL SIoo8ieur
8 toiI , Outere5trL88e »ir. 30. ^ ^

F. Sriod,

Zu vermiethen W°hL.g?i"k„h-"t-

geriwtet, von 8Zimmcr, Kück- ic. nebst Bleick-u.
G°rt-„g-„uß. Zu -rfrag-n in dlr Erprd. ditsis
Bl-tt-S. l»?

Mine Wohnung

Kücke, Kammer u»d sonstigem Zugehör zu ver-
miethcn bis Mchaeli. Untcre Ncckarstraße Nr. 9.

Zu vermiethen in Doffenheim

^ Pvtcr Weidner.

Fremdenliste

vom 28. bis 29. Juni 1865.

lautern. Häberlin, Rentier auS München. Frank und
Gem. aus Buttenhausen. Bischoff, Rent. a. Lausanne.
Tregel, Knn. aus DrcSden. vr. Busch, wirkl. StaatS-

Willington und Easton mit Familien aus Englaild.
Domeyer, Kaufm. aus Nürnberg. Frhr. v. Paschwitz

«ütel ^ckler Mad. Nauby upd Familie auS
PariS. Humbungen a. Stuttgart. Humpp a. Brelkeii.

Dien. auS Betgien. Vequeray und Fam. auS Rugby.
Mr. Wood und Mr. Gordon auö London. Mr. LewiS
und Mr. Heath auS London. 0r. Dosy mit Fam.

de Castenschiole mit Fran nnd Diener aus Däncmark.
v. Grebmer und Fran, BezirkS-Gerichts-Astessor aus
Bayern. Frau Viol und Frl. Wachter auS Hainburg.
Speiser nnd Fam. aus Basel. vr. Schünemann auS

aus Kaiseislautcrn.^

ILItter. Mr. nnd Mad. de Eonne ans Mainz.
Mr. Gregory und Fam. a. England. Haßler, Fabrik.
aus LachauxdeiondS. König auS Hanau, Schlamp auS
Frankfurt, Fischer aus Niedersheim, Matlho auS ReuS-
dorf, Kaufleute.

tji«I«Lei»e8 »err. Schirmann, Fabrikant auS
Eberstein. Katz, Müller ans Mökmübl. Krinepp. Uhr-
macher auS St. Johann. Behler, GulSbes. a >S Wcin-
heim. Gaa, Kan,mann aus Plankftadt. Umbscheiden,
Oekon. aus Affelsheim. Harnisch, pr. Arzl a. Mainz.

ViirnislLiItei' Ilot'. Kempf und Frau auö WieS-
baden. Koch, Kaufm. aus Ulm. Pankrath mit Fam.
anS Elbing. Wirsching, Nent a. Königsberg. Fraiik,
Kansm. auS Bockenheim. Mad. Mcyer a. Mühlhausen.
Dunker unh Tochler auö Eaffel. Werner anS Mann-
heim, Preiß aus Werlheim, Kaufl. Frl. Nicdermcyer
aus Thaiin. Fiichs, Kanfm. auS Wieu.

I^orlser Ilok. Walter und Gem. auS BischofS-
heim.

8IIderi»e»' IIIr«oI». Seegmüller, Ministcrial-
revisor ai- Karlsruhe. Grieger, Bäcker aus Pfung-
stadt. Wellereiler und Fricdel. HandelSl. a. Mannbeim.

tMvI^eoes H».>tz8. Kahn auS KarlSruhe, Wolff
a»s Mainz, Bcrliner anS Strelitz, Kanflcule. Seals,
Rent. anS London. Golvschmidt auS Berlin, Mohr a.
Jngelheim, Sussmann auS Heilbronn, Kaufleute.

Ncckar-Wasserwarme: 18 Grav.


Nebst „Heidelberger Familienblätter" Nr. 77.
 
Annotationen