Holz-Versieigerung.
V Dienstag den 17. und
ä Mittwoch den 18. d. M.,
.__ »jcdesmal VormittagS 9
Uhr anfangend, folgende Hotzsonen aus dem hiesigeil
Ralhhause qffentlich versteigerl:
Aus D i.strjFt I, Abtk. 6s. „Schloßhang":
2 eichene Klötze von 30 Cubikfuß,
1^4 Klafler eicheneS Schcitholz,
11 " ch Klotzholz,
4 „ birkenes dto.,
8^4 - gemischtes dto.,
6200 Stück buchenc Wellen,
3450 „ geülischte dto.
8. AuS Distrikt I, Abth. 17 „Roßbrunnen-
höhe", Schlag Nr. 4:
101 Stuck 'eichene Klötze vvn 1947 Cubiksuß,
60'/» Klaster buchenes Scheitholz,
l'/r , eicheneö dto., -
66V4 0 buchenes Klotzholz,
21V2 „ eicheneS dto.,
32^4 „ bucheneS Prügelholz,
1d'/4 „ eichenes dlv.,.
V4 „ gemischles dto.,
3834 Stück b^cheu^ ^Wellni^, ^ ^ ^
Das Waldhutpersonal ist augeunesen, daö Holz auf
Heidelberg, Een 1l). Jannar 1865.
Der Gemeinderath.
(1) ._ - Sachs.
Gemeinde Dilsberg.
Hvlz-Bersteigerung.
Mittwoch, den 18. d. M,
AMorgenS ^ iOUHu^ anfan^
rgert:
» 7 Eichstämme, 1 Forlen-
stamm, welche stch zu Bau- und Nntzholz eignen,17
Klftr. bnchen Prügelholz, 8'/i Kl. eichen Scheilholz,
S»/r Kl. eichen Prügelholz, 2690 Slück buchene Wellen.
Die Zusammenknnft ist DtorgenS 10 Uhr auf der
Hiebstelle, bei urrgünstiger Wltlxrung auf dem Rathhaus.
Dilsberg, den 9. Januar 1865.
Daö Bürgermeisteramt.
(2) Landweh r.'
Holzversteigerimg.
Sinsheim. Aus den Kirchenärar. Waldungeu,
Distr. Orlos, Kalkofen und Nonnenwald, werden
am Donnerstag, den 19. l. I.,
Dormittags 9 Uhr anfangeno,
13 Eichenslämme, ru Bau- und Nutzholz geeignet,
1 Elzbeerstamm; 6 Klftr. buchenes, 41'/r Klftr.
eichenes, '/r Klitr. gemtschtes Sche-.tholz; 12Klftr.
buchenes, 16 Klftr. eichenes, 13 Klftr. aspenes, '/,
Klftr. gem. Prügelholz; 13'/r Klftr. Stockholz;
975 buchene, 6800 eichene, 325 aspcne Wcllen, so-
wie 3 Loose Schlagraum gegcn Zahlun^ des Steig-
schillings vor Ler Äbfuhr des Holzes öffentlich ver-
steigert.
Die Zusammenkunft findet auf dem Wege von
Sinsheim nach Daisbach im Orlos statt.
Sinsheim, den 10. Zanuax 1865.
Großh. Stiftschaffner:
B a n z.
lleiäelberger IllstrümelltLl -Versill.
Donnerstag. den 12. Januar:
^.doimoilltzM-Ooiietzrt.
Die Anschlagzettel besagcn das Nahere. (1)
Biiste S. K. H. dcs "
naturgetreu modellirt von Holzbildhauer
Schultze in Karlsrude
immerschmu^ gce^g^ ^ ^ §r.
Bestellungen nimmt das Jnseratencomptoir K.
Zachmann in Karlsruhe entgegen. Wiederver-
käufer erhalten besondern Rabatt. (2)
Zeitungspapier
wird >u kausin gisuckt und gnt b«ahlt
Arahncngasse Nr. 6 tm 3. Stock.
Nach Asllendnng meimr GeschLftritmichtnng. wonach ich lm Stanin bin, allen Aufarde-
rungen rasch nnd pünttlich zu entsprcchen, erlaube ich mir, meinen nerehrtichi» Ginnern mich
in allen vorkommenden Banarbeiten besten» zn empsrhlen. (2)
_Martin t^tto, Manerer- »nd Tteinhauer-Meister.
8. 8ä88Q6r's L6U 8«8rüull6l6
LluslLrilitzii-IIlliiällliiK L Ull8Ü!3litzll-I>tziIi-^ll8tll1t
Dreikönigftraße Nr. 12,
empfiehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nr. enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianvforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vorthetlhLfteften Bevingungen.
Auck sinb daselbst verschiedene Jnstrumente, Violinen, Cithern nnd Guitarren zu verkaufen und
zu vermiethen, sowie alle Sorten Saiten und Mufikrrquifiten tn bester Answahl zu haben.
LLÜtel cke Miller, Kaufmann aus
Kaufm^nu auS Warschau. ^
LLariiüstlL^Itei LL«L. Schlund a. Badeu, Gauß
auS Neustadt, Kaufleute.
MN»«r»er ILIr^vlli. Plall, Kaustn. aus Eber-
stadt. ManSlach. Kanfmann ans Darmstadl. Mülter,
Buchbinder aus Piorzheim.
mer aus Lichteuau, Allschüler a. KaiscrSlautern, Kauf-
leute.
Fortwahrend
Frisch gewässerte Stockfische
ausgezelchnete Waarc. empfiehll
Hl. lawsvil, Seifenfieder.
ssss Mitttlhabgaffe.
Filz- und Litzenschuhe
jeder Art, für Herren, Damcn nnd Kinder, auch
werden selbe nach Maß angesertigt, empfiehlt
zur geneigten Abnahme
Die Hutfabril von Josepd Wagner
s2l>j vis-ü-vis dem badischen Hos.
Aüe Svrlen
Obst
empfiehlt
Carl Ed Otto
Zu kaufen gesucht
dikscs Blattes. ^ ^ z-zz
8!orkoitl Ein niit Eichenholz-Anstrich,
7' ianger Ladenlisch, ein
Slvckgestell, »cbst Cigarrenkasten.
östllche Hanptstraße Nr. 25.
Ein Flaschner-Lehrling wird gesncht.
Wo? sagk die Expediliv» d. Bl. s3s
Lchrlingsstelle.
ren-Handlung kanu, unter annehmbaren Beding-
ungrn, ein gesittrter junger Mann soglcich in die
Lehre treten. Näheres auf Franko-Ansragen bei
dcr Erpedition bieses Blattes. >11
Heidelberger Fruchtpreise.
Zn eine hiesige Bäckerei kann sogleich oder auf
Oftrrn ein ordentlicher Junge in die Lehre treten.
Wo sagt die Erpedition d. Ztg. (1)
Ein Mann, 26 Jahre alt, der 6 Jahre
beim Militär als Offizicrsdicncr gedient hat, auch
im Scrvircn gcwanbt ist, sucht eine paffende
Strlle. N.LHeres in der Erped. s21
Zu veruiiethen auf Ostern,
der zweitc Stock mit 4 biS 6Zimmern nebst Magd-
kammer, Knche, Keller rc. Markt 64, in der Hof-
Apothekc. f7^
Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der Mönfien Lage der Stadt auf fOstern
zu vernüethen. Wo sagt die Exped. ^15^
Zu vermre hen auf Ostern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küche und
sonstigem Zugehör, sür eine klcine stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptftraße. f14^j
Fremdenliste
vom 10. bis 11. Januar 1865.
Ssrl. Piek, Kanfm. auö Aachen. Graf
v. Meler nebst Familie aüS Laschen. Artnm. Kaufm.
aus Lahr. Jüdell, Kaufm. aus Franksurl. Menelhau-
sen, Kausm. aus Wcylar. Sekles, Kfm. a. Frankfurt.
Epvinger, Advokal auS Eppirigen.
«»Slsvkvr LLot. Stolst, Kaufm. a. Offenbach.
Otlmann und Schwester, Kaufm. ans Frankfm-1 a. M.
LeMnant v. Joffa aus Ruhlaild. Mülley Kausmann
Schmüchenner, Jn^enidur auö Leipzig.^idccn.^ Bmon
Lanqe. Kaufm. aus Dresden.
»Ste! Metzger, Kaufm. auS Wurzburg.
Dohler, Gutsbesitzer. auS Luxemburg. Mr. und MrS.
Dalby auS London.
ȟtvl SekrLeilei'. Madame Arble und Beo.
auS Augsbnrg. Meßner und Familie aus Preußen.
Laring und Familie auS Neuyork. Bassler, Renlrer a.
N
Z
^186?""°^ .
Mittelprcis
Korn . .
l
-
-
Waizeii . .
Gerstr , .
-
! -
40
tz-l-i ,
3
24
Eiiltor» . .
Welschker» .
Linsen . .
Erbsei, . .
Wiike» . .
RcpS . .
H«u, pr. E»r.
2
24
100 Geb. .
23
20
Spcljjtroh.
15
40 ^
136 fl
- kr.
Heidelberg, deii 10. JäUuar 1865.
Ncdaction, Druck und Berlag von Avolph «Lmmrrltng, Berlags-BuLhanmung und
Stndttheater in Heidclberg.
Mittwoch, den 11. Jänuar 1865:
SechSle Vorstellung im Abonnement.
Viel Lärm um Nichts.
Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die denlsche
Bühne bearbeitet von K. v. Holtei
Hoflheater in Mamcheiiil.
Mittwsch, d,n II, Jnnuar I88S,
Iohann von Paris.
Opir in 2 Lbtb-ilnngin, nach tkm Kranjöstschin.
Mnjlk von B-Yllditll.
Frankfiirter Geld-CourS
vom 9. Jannar 1865.
Pistolen.fl. 9 39'/r—40'/,
dto. vreutz. ........ 9 55'/r—56'/,
Holländische fl. 10-Stücke . . . „ 9 45'/,—46'/r
Dukaten.„ 5 33—34
20 FrancS-Stncke.„ 9 23—24
Engl. Sovereigns. H 44—46
Russische Jmperiales ...... 9 41—42
5 Franken-Thaler .. —
Preuß. Kassenscheine 1 44V-' 45
Dollars in Gold 2 25-26
Disconto .- - „ 5 o/g G.
G a spro b e.
13 Lichlstärken am 10, Zanuar 186S,
t) Donst >2. Januar A. 8 U.
Hierzn eine Beilage.
V Dienstag den 17. und
ä Mittwoch den 18. d. M.,
.__ »jcdesmal VormittagS 9
Uhr anfangend, folgende Hotzsonen aus dem hiesigeil
Ralhhause qffentlich versteigerl:
Aus D i.strjFt I, Abtk. 6s. „Schloßhang":
2 eichene Klötze von 30 Cubikfuß,
1^4 Klafler eicheneS Schcitholz,
11 " ch Klotzholz,
4 „ birkenes dto.,
8^4 - gemischtes dto.,
6200 Stück buchenc Wellen,
3450 „ geülischte dto.
8. AuS Distrikt I, Abth. 17 „Roßbrunnen-
höhe", Schlag Nr. 4:
101 Stuck 'eichene Klötze vvn 1947 Cubiksuß,
60'/» Klaster buchenes Scheitholz,
l'/r , eicheneö dto., -
66V4 0 buchenes Klotzholz,
21V2 „ eicheneS dto.,
32^4 „ bucheneS Prügelholz,
1d'/4 „ eichenes dlv.,.
V4 „ gemischles dto.,
3834 Stück b^cheu^ ^Wellni^, ^ ^ ^
Das Waldhutpersonal ist augeunesen, daö Holz auf
Heidelberg, Een 1l). Jannar 1865.
Der Gemeinderath.
(1) ._ - Sachs.
Gemeinde Dilsberg.
Hvlz-Bersteigerung.
Mittwoch, den 18. d. M,
AMorgenS ^ iOUHu^ anfan^
rgert:
» 7 Eichstämme, 1 Forlen-
stamm, welche stch zu Bau- und Nntzholz eignen,17
Klftr. bnchen Prügelholz, 8'/i Kl. eichen Scheilholz,
S»/r Kl. eichen Prügelholz, 2690 Slück buchene Wellen.
Die Zusammenknnft ist DtorgenS 10 Uhr auf der
Hiebstelle, bei urrgünstiger Wltlxrung auf dem Rathhaus.
Dilsberg, den 9. Januar 1865.
Daö Bürgermeisteramt.
(2) Landweh r.'
Holzversteigerimg.
Sinsheim. Aus den Kirchenärar. Waldungeu,
Distr. Orlos, Kalkofen und Nonnenwald, werden
am Donnerstag, den 19. l. I.,
Dormittags 9 Uhr anfangeno,
13 Eichenslämme, ru Bau- und Nutzholz geeignet,
1 Elzbeerstamm; 6 Klftr. buchenes, 41'/r Klftr.
eichenes, '/r Klitr. gemtschtes Sche-.tholz; 12Klftr.
buchenes, 16 Klftr. eichenes, 13 Klftr. aspenes, '/,
Klftr. gem. Prügelholz; 13'/r Klftr. Stockholz;
975 buchene, 6800 eichene, 325 aspcne Wcllen, so-
wie 3 Loose Schlagraum gegcn Zahlun^ des Steig-
schillings vor Ler Äbfuhr des Holzes öffentlich ver-
steigert.
Die Zusammenkunft findet auf dem Wege von
Sinsheim nach Daisbach im Orlos statt.
Sinsheim, den 10. Zanuax 1865.
Großh. Stiftschaffner:
B a n z.
lleiäelberger IllstrümelltLl -Versill.
Donnerstag. den 12. Januar:
^.doimoilltzM-Ooiietzrt.
Die Anschlagzettel besagcn das Nahere. (1)
Biiste S. K. H. dcs "
naturgetreu modellirt von Holzbildhauer
Schultze in Karlsrude
immerschmu^ gce^g^ ^ ^ §r.
Bestellungen nimmt das Jnseratencomptoir K.
Zachmann in Karlsruhe entgegen. Wiederver-
käufer erhalten besondern Rabatt. (2)
Zeitungspapier
wird >u kausin gisuckt und gnt b«ahlt
Arahncngasse Nr. 6 tm 3. Stock.
Nach Asllendnng meimr GeschLftritmichtnng. wonach ich lm Stanin bin, allen Aufarde-
rungen rasch nnd pünttlich zu entsprcchen, erlaube ich mir, meinen nerehrtichi» Ginnern mich
in allen vorkommenden Banarbeiten besten» zn empsrhlen. (2)
_Martin t^tto, Manerer- »nd Tteinhauer-Meister.
8. 8ä88Q6r's L6U 8«8rüull6l6
LluslLrilitzii-IIlliiällliiK L Ull8Ü!3litzll-I>tziIi-^ll8tll1t
Dreikönigftraße Nr. 12,
empfiehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nr. enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianvforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vorthetlhLfteften Bevingungen.
Auck sinb daselbst verschiedene Jnstrumente, Violinen, Cithern nnd Guitarren zu verkaufen und
zu vermiethen, sowie alle Sorten Saiten und Mufikrrquifiten tn bester Answahl zu haben.
LLÜtel cke Miller, Kaufmann aus
Kaufm^nu auS Warschau. ^
LLariiüstlL^Itei LL«L. Schlund a. Badeu, Gauß
auS Neustadt, Kaufleute.
MN»«r»er ILIr^vlli. Plall, Kaustn. aus Eber-
stadt. ManSlach. Kanfmann ans Darmstadl. Mülter,
Buchbinder aus Piorzheim.
mer aus Lichteuau, Allschüler a. KaiscrSlautern, Kauf-
leute.
Fortwahrend
Frisch gewässerte Stockfische
ausgezelchnete Waarc. empfiehll
Hl. lawsvil, Seifenfieder.
ssss Mitttlhabgaffe.
Filz- und Litzenschuhe
jeder Art, für Herren, Damcn nnd Kinder, auch
werden selbe nach Maß angesertigt, empfiehlt
zur geneigten Abnahme
Die Hutfabril von Josepd Wagner
s2l>j vis-ü-vis dem badischen Hos.
Aüe Svrlen
Obst
empfiehlt
Carl Ed Otto
Zu kaufen gesucht
dikscs Blattes. ^ ^ z-zz
8!orkoitl Ein niit Eichenholz-Anstrich,
7' ianger Ladenlisch, ein
Slvckgestell, »cbst Cigarrenkasten.
östllche Hanptstraße Nr. 25.
Ein Flaschner-Lehrling wird gesncht.
Wo? sagk die Expediliv» d. Bl. s3s
Lchrlingsstelle.
ren-Handlung kanu, unter annehmbaren Beding-
ungrn, ein gesittrter junger Mann soglcich in die
Lehre treten. Näheres auf Franko-Ansragen bei
dcr Erpedition bieses Blattes. >11
Heidelberger Fruchtpreise.
Zn eine hiesige Bäckerei kann sogleich oder auf
Oftrrn ein ordentlicher Junge in die Lehre treten.
Wo sagt die Erpedition d. Ztg. (1)
Ein Mann, 26 Jahre alt, der 6 Jahre
beim Militär als Offizicrsdicncr gedient hat, auch
im Scrvircn gcwanbt ist, sucht eine paffende
Strlle. N.LHeres in der Erped. s21
Zu veruiiethen auf Ostern,
der zweitc Stock mit 4 biS 6Zimmern nebst Magd-
kammer, Knche, Keller rc. Markt 64, in der Hof-
Apothekc. f7^
Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der Mönfien Lage der Stadt auf fOstern
zu vernüethen. Wo sagt die Exped. ^15^
Zu vermre hen auf Ostern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küche und
sonstigem Zugehör, sür eine klcine stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptftraße. f14^j
Fremdenliste
vom 10. bis 11. Januar 1865.
Ssrl. Piek, Kanfm. auö Aachen. Graf
v. Meler nebst Familie aüS Laschen. Artnm. Kaufm.
aus Lahr. Jüdell, Kaufm. aus Franksurl. Menelhau-
sen, Kausm. aus Wcylar. Sekles, Kfm. a. Frankfurt.
Epvinger, Advokal auS Eppirigen.
«»Slsvkvr LLot. Stolst, Kaufm. a. Offenbach.
Otlmann und Schwester, Kaufm. ans Frankfm-1 a. M.
LeMnant v. Joffa aus Ruhlaild. Mülley Kausmann
Schmüchenner, Jn^enidur auö Leipzig.^idccn.^ Bmon
Lanqe. Kaufm. aus Dresden.
»Ste! Metzger, Kaufm. auS Wurzburg.
Dohler, Gutsbesitzer. auS Luxemburg. Mr. und MrS.
Dalby auS London.
ȟtvl SekrLeilei'. Madame Arble und Beo.
auS Augsbnrg. Meßner und Familie aus Preußen.
Laring und Familie auS Neuyork. Bassler, Renlrer a.
N
Z
^186?""°^ .
Mittelprcis
Korn . .
l
-
-
Waizeii . .
Gerstr , .
-
! -
40
tz-l-i ,
3
24
Eiiltor» . .
Welschker» .
Linsen . .
Erbsei, . .
Wiike» . .
RcpS . .
H«u, pr. E»r.
2
24
100 Geb. .
23
20
Spcljjtroh.
15
40 ^
136 fl
- kr.
Heidelberg, deii 10. JäUuar 1865.
Ncdaction, Druck und Berlag von Avolph «Lmmrrltng, Berlags-BuLhanmung und
Stndttheater in Heidclberg.
Mittwoch, den 11. Jänuar 1865:
SechSle Vorstellung im Abonnement.
Viel Lärm um Nichts.
Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die denlsche
Bühne bearbeitet von K. v. Holtei
Hoflheater in Mamcheiiil.
Mittwsch, d,n II, Jnnuar I88S,
Iohann von Paris.
Opir in 2 Lbtb-ilnngin, nach tkm Kranjöstschin.
Mnjlk von B-Yllditll.
Frankfiirter Geld-CourS
vom 9. Jannar 1865.
Pistolen.fl. 9 39'/r—40'/,
dto. vreutz. ........ 9 55'/r—56'/,
Holländische fl. 10-Stücke . . . „ 9 45'/,—46'/r
Dukaten.„ 5 33—34
20 FrancS-Stncke.„ 9 23—24
Engl. Sovereigns. H 44—46
Russische Jmperiales ...... 9 41—42
5 Franken-Thaler .. —
Preuß. Kassenscheine 1 44V-' 45
Dollars in Gold 2 25-26
Disconto .- - „ 5 o/g G.
G a spro b e.
13 Lichlstärken am 10, Zanuar 186S,
t) Donst >2. Januar A. 8 U.
Hierzn eine Beilage.