Holzverfteigermig.
Nr. 53. Aus dein Domänenivald, Distrikl Vogclherd,
werden bis Freitag den 20. d. M. nachbeschriebene
Holzgallungen versreigerl:
24 eichene und 8 buchene Nutzholzklötze, 190 Klafler
buchenes, 9 Klftr. eichenes Scheikholz, 33^/» Klftr. buche-
nes und 2 Klftr. eichenes Prügelholz, 6Vr Klftr. buchenes
und 2b/, Klstr. eichenes Klotzholz; 24'/, Klftr. buchenes
Stockholz, nebst 2275 Stfick buchene Wellen und 1 Lyos
Schlagraum.
Die Zusammenkunft ist Morgens 9 Uhr bei Wirth
Frohnmülter im Dilsbergerhof. . ^ . . ^.
Borgfrist bis Martini d. Z. bewilligt.
Wiesenbach, am 11. Januar 1865.
Großh. bad. Bezirksforstei.
Krutina. (1)
VersteigerungS-Ankündigung.
Mittwoch den >8. d?M.,
Bormittags 9 Uhr, in dem hiesigen Flußbau Magazin
(Mühlgarten) eine Parthie Gerälhe als: Flaschenzüge,
Hebmaschinen, Laternen, Oelkännchen, Pechpfannen,
sodann
Donnerstag den 19. d. M.,
Bormittags 10 Uhr, das der Gr. Bauverwaltung ge-
hörige, auf dem Heidelberger Bahnhofe stehende zwei-
stöckige 33' lange ünd 32' breite Material-Verwaltungs-
Ge^i^ ^ ^acksstei^ er^uh
Dyckerhoff. ^ ^ (1)
1)r. Pattijoii's
Heil- unb Praservativ-Mittel gegen Gicht »nd
Rkeumatismen aller Art, als: gcgen GeftchtS-,
Brust-, Hals- unb Zahnschmcrren, Kvpf-, Hand-
und Kniegicht, Magen- und UntcrlcibSschmerzen,
Rücken- und Lendenschmerz rc. rc.
Ganze Pakete zu 30 kr. Halbe Pakete zu 16 kr.
Gebrauchsanweisungen nnd Zeugnisse wcrden
^ Allein^ä^t bei
iM C- Wcißgerber, Hasp-lgassk >.
Z e u » n i s s e.
Der Unterzeichncte hatte seit sieben Jahren die
unsäglichsten Schmerzen im linken Schenkel zu er-
dulden, welche sich in letzterer Zeit noch über meh-
rcre Theile des Körpers verbrcitetcn. Da ward
i^^nd^ich — alles scithe^ ^aiigewanb^ nicht^AH^
nun zogen wieder Schmerzen im rcchtcn Beine,
tcchten Arm, Hand und Kinger umher. Rasch legte
ich die Watte auf die schmerzyaftesten Stellen und
nach mehreren Stunden hatten auch diese aufge-
hört.
Gar oft und viel litt ich auch an starkem Brust-
krampf; seit des Gebrauchs diescr Gichtwatte hatte
ich auch noch keinen Anfall wicder verspürt. Zch
empfehle auf das Driugendste diese vortreffliche
Gichtwatte allen an rheumatischen Schmerzen Lei-
wohlthätiges Hülf^nitt/l für ft/werden^kann, wie
für mich. Zch selbst laffe diese Watte nie mchr
von mir, damit ich gewaffnet bin, wenn je wieder
ein Änfall kommen sollte.
Rindorf, bei Neustadt a. d. S., 8. März 1862.
Chr. Weigand, Lehrer.
Vor einiger Zeit hatte ich die unsaglichsten
Schmerzen im Halse, so daß ich kaum noch Flüs-
^attison's Gichtwatte, uinhüllte am Abenv deu
Hals; am Morgen waren die Schmerzen gänzlich
verschwunden.
Rapperswyl, 17. März.1863.
klLtllrliistarisek - Hleäicimseder -Vereia.
Ganglienzellen des Sympathicus. Knapp: Zr-
regulare Asymetrie drö Augcs. _
Vorträge im Museum.
Jm Jaimar und Februar 1865 werden lesen die Herren Professor Kopx, vr. Oncken.
I)r. Bülow. Professor Kocchly. Hofrath Helmhol,. Proscssor Wundt. Hofrath Häusscr. Karteu
sür sämmtltche Vorträge L 2 fl. 20 kr. bei den Herreu L. Meder. K. Grooö. Bangcl L Schmitt
und beim MuseumSdiener Wirtz, Karten für den einzelnen Vortrag L 30 kr. bei dem Letztcren.
Samstag, den 14l. Januar, 7 Uhr. Herr Profesjor Kopp: über die Wärme-Ber-
hältnisse Europa's. (1)
Ruhrer Grubenkohlen
(auö beinahe Stückcn bkstehrnd)
liefert, bei Bestellung von mindestens 20 Centner xer Centner zu 41 kr., an das KauS;
bei Bestellungen von über 30 Centner noch billiger.
(1) ^08, ^^Vl»Or^ »ostl. UnnptstrLssö 8r. 3l>.
veiss llllä xLilla-xeld,
für Vsnieii ü fl. — 48 kr., für Hvi-1-vii a fli 1. — kr. das Paar bei f4f
8oI il
ZNdder Verlagsbuchhandlung von Adolph Emmerling in Heidelberg ist soeben erschienen und
Proceß-Ordnung
in bürgerlichen Uechtsftrcitigkeitcn
für das Großherzogthuin Baden
vom 18. März 1864
Mit Erläuterungen von At. von Freydorf, Gr. bad. Ministerialrath.
Erste Liefernng. gr. 8. brochirt. Preis 1 fl.
8<;1ii1t26iivtzi'tziii.
Die Mitglieder wcrdcn ;u der am Sam-
stag, den I ll. ds., Abends 8 Uhr, im
Essighause stattfindendcn Plcnarversammlung
cingeladen und biltet um zahlrciche« Erschei-
nen.
Der Vorstand
TagcSordnung: RcchcnschastSbericht und Aus-
loosung oon Aktien. Vorsiands- uud Fah-
ncnlräger-Wahl. (1)
lleiäelberßer Illäiruwelltlll-Vereill.
Donncrstag, den 12. Januar:
Orlttos
^I»011I101110Ilt^-Ooi106l1.
Die Anschlagzettel besagcn das Nähere. (2)
Zu vermiethen auf Ostern,
Apoth'ke.^^''
Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in dcr jchönsten Lage der Stadt auf Ästern
zu vcrmiethen. Wv jagt die Erped. slks
Au vcrmiethen auf Ostcrn,
cinc Wohnung von vicr Zimmern, Knche nnd
sonstigem Zugehör, für eine kleine stille Fa-
milie, Nr. 38 östiiche Hauplstraße-. sloss
Ostern ein ordentlicher Zunge i n d^i e Lehre treten^
Wo sagt bie Erpedition d. Ztg. (2)
ElN N^ann, 26 Zahre alt, der 6 Zahre
beim Militär als Offizicrsdiener gcdient hat, auch
im Serviren gewandt ist, sucht eine passende
Stelle. Naheres in der Erped. s3)
Zu kaufen gesncht
wird ein Schreibpult. Nähexes in der Erpedition
dirsks Blattes. s3)
Lehrlingsstelle^L^^
ren-Handluiig kann, unter annehmbareil Beding-
ungcn, ein gcsttteter junger Mann sogleich in die
Lehre treten. Näheres auf Franko-Anfragen bei
dcr Erpcdition vieses Blattes. _s2)
^remdcittistc
vom 11. bis 12. Januar 1865.
mis Dresden.
»otel Vtet«r!t». M.idanle Jlline und Sohn
auS Rußland. Warschaw, Negt. aus Rußland.
Ku,-«pri.l8ol»er 0I«t'. Graf Predelys, k. k.
Obristlieutnant aus Badeu-Badeu. Daub, Bergralh a.
«usslseSier »vl'. Schuppert mit Sohn auS
Flankfurt a. M.
^lttvr.^^ H^nf^^ils A^aiiiz^ K^au^f aus^ Cvcfeld,
Stadttheater in Heidelberg.
^ Ein Trörler.
Frankfurter Geld Cours
Pistolen.. fl. 9 40Vr fehl.
dto. vreuß. 9 55^2—56^2
Holländische fl. 10-Stücke ...» 9 45^—46^2
Dukaien.. „ 5 33—34
20 FrancS-Stücke ...... „ ^9 22'/r—23^2
Russische Jmperiales 9 42—43
Preuß. Kasfeiischeine. 1 44^- 45
Dollars in Gold. 2 25-26
Disconto . . . . - „ 5 "/o G.
Hierzu ein Beilage „Heidelberger Familienblätter" Nr 6. ^
Nr. 53. Aus dein Domänenivald, Distrikl Vogclherd,
werden bis Freitag den 20. d. M. nachbeschriebene
Holzgallungen versreigerl:
24 eichene und 8 buchene Nutzholzklötze, 190 Klafler
buchenes, 9 Klftr. eichenes Scheikholz, 33^/» Klftr. buche-
nes und 2 Klftr. eichenes Prügelholz, 6Vr Klftr. buchenes
und 2b/, Klstr. eichenes Klotzholz; 24'/, Klftr. buchenes
Stockholz, nebst 2275 Stfick buchene Wellen und 1 Lyos
Schlagraum.
Die Zusammenkunft ist Morgens 9 Uhr bei Wirth
Frohnmülter im Dilsbergerhof. . ^ . . ^.
Borgfrist bis Martini d. Z. bewilligt.
Wiesenbach, am 11. Januar 1865.
Großh. bad. Bezirksforstei.
Krutina. (1)
VersteigerungS-Ankündigung.
Mittwoch den >8. d?M.,
Bormittags 9 Uhr, in dem hiesigen Flußbau Magazin
(Mühlgarten) eine Parthie Gerälhe als: Flaschenzüge,
Hebmaschinen, Laternen, Oelkännchen, Pechpfannen,
sodann
Donnerstag den 19. d. M.,
Bormittags 10 Uhr, das der Gr. Bauverwaltung ge-
hörige, auf dem Heidelberger Bahnhofe stehende zwei-
stöckige 33' lange ünd 32' breite Material-Verwaltungs-
Ge^i^ ^ ^acksstei^ er^uh
Dyckerhoff. ^ ^ (1)
1)r. Pattijoii's
Heil- unb Praservativ-Mittel gegen Gicht »nd
Rkeumatismen aller Art, als: gcgen GeftchtS-,
Brust-, Hals- unb Zahnschmcrren, Kvpf-, Hand-
und Kniegicht, Magen- und UntcrlcibSschmerzen,
Rücken- und Lendenschmerz rc. rc.
Ganze Pakete zu 30 kr. Halbe Pakete zu 16 kr.
Gebrauchsanweisungen nnd Zeugnisse wcrden
^ Allein^ä^t bei
iM C- Wcißgerber, Hasp-lgassk >.
Z e u » n i s s e.
Der Unterzeichncte hatte seit sieben Jahren die
unsäglichsten Schmerzen im linken Schenkel zu er-
dulden, welche sich in letzterer Zeit noch über meh-
rcre Theile des Körpers verbrcitetcn. Da ward
i^^nd^ich — alles scithe^ ^aiigewanb^ nicht^AH^
nun zogen wieder Schmerzen im rcchtcn Beine,
tcchten Arm, Hand und Kinger umher. Rasch legte
ich die Watte auf die schmerzyaftesten Stellen und
nach mehreren Stunden hatten auch diese aufge-
hört.
Gar oft und viel litt ich auch an starkem Brust-
krampf; seit des Gebrauchs diescr Gichtwatte hatte
ich auch noch keinen Anfall wicder verspürt. Zch
empfehle auf das Driugendste diese vortreffliche
Gichtwatte allen an rheumatischen Schmerzen Lei-
wohlthätiges Hülf^nitt/l für ft/werden^kann, wie
für mich. Zch selbst laffe diese Watte nie mchr
von mir, damit ich gewaffnet bin, wenn je wieder
ein Änfall kommen sollte.
Rindorf, bei Neustadt a. d. S., 8. März 1862.
Chr. Weigand, Lehrer.
Vor einiger Zeit hatte ich die unsaglichsten
Schmerzen im Halse, so daß ich kaum noch Flüs-
^attison's Gichtwatte, uinhüllte am Abenv deu
Hals; am Morgen waren die Schmerzen gänzlich
verschwunden.
Rapperswyl, 17. März.1863.
klLtllrliistarisek - Hleäicimseder -Vereia.
Ganglienzellen des Sympathicus. Knapp: Zr-
regulare Asymetrie drö Augcs. _
Vorträge im Museum.
Jm Jaimar und Februar 1865 werden lesen die Herren Professor Kopx, vr. Oncken.
I)r. Bülow. Professor Kocchly. Hofrath Helmhol,. Proscssor Wundt. Hofrath Häusscr. Karteu
sür sämmtltche Vorträge L 2 fl. 20 kr. bei den Herreu L. Meder. K. Grooö. Bangcl L Schmitt
und beim MuseumSdiener Wirtz, Karten für den einzelnen Vortrag L 30 kr. bei dem Letztcren.
Samstag, den 14l. Januar, 7 Uhr. Herr Profesjor Kopp: über die Wärme-Ber-
hältnisse Europa's. (1)
Ruhrer Grubenkohlen
(auö beinahe Stückcn bkstehrnd)
liefert, bei Bestellung von mindestens 20 Centner xer Centner zu 41 kr., an das KauS;
bei Bestellungen von über 30 Centner noch billiger.
(1) ^08, ^^Vl»Or^ »ostl. UnnptstrLssö 8r. 3l>.
veiss llllä xLilla-xeld,
für Vsnieii ü fl. — 48 kr., für Hvi-1-vii a fli 1. — kr. das Paar bei f4f
8oI il
ZNdder Verlagsbuchhandlung von Adolph Emmerling in Heidelberg ist soeben erschienen und
Proceß-Ordnung
in bürgerlichen Uechtsftrcitigkeitcn
für das Großherzogthuin Baden
vom 18. März 1864
Mit Erläuterungen von At. von Freydorf, Gr. bad. Ministerialrath.
Erste Liefernng. gr. 8. brochirt. Preis 1 fl.
8<;1ii1t26iivtzi'tziii.
Die Mitglieder wcrdcn ;u der am Sam-
stag, den I ll. ds., Abends 8 Uhr, im
Essighause stattfindendcn Plcnarversammlung
cingeladen und biltet um zahlrciche« Erschei-
nen.
Der Vorstand
TagcSordnung: RcchcnschastSbericht und Aus-
loosung oon Aktien. Vorsiands- uud Fah-
ncnlräger-Wahl. (1)
lleiäelberßer Illäiruwelltlll-Vereill.
Donncrstag, den 12. Januar:
Orlttos
^I»011I101110Ilt^-Ooi106l1.
Die Anschlagzettel besagcn das Nähere. (2)
Zu vermiethen auf Ostern,
Apoth'ke.^^''
Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in dcr jchönsten Lage der Stadt auf Ästern
zu vcrmiethen. Wv jagt die Erped. slks
Au vcrmiethen auf Ostcrn,
cinc Wohnung von vicr Zimmern, Knche nnd
sonstigem Zugehör, für eine kleine stille Fa-
milie, Nr. 38 östiiche Hauplstraße-. sloss
Ostern ein ordentlicher Zunge i n d^i e Lehre treten^
Wo sagt bie Erpedition d. Ztg. (2)
ElN N^ann, 26 Zahre alt, der 6 Zahre
beim Militär als Offizicrsdiener gcdient hat, auch
im Serviren gewandt ist, sucht eine passende
Stelle. Naheres in der Erped. s3)
Zu kaufen gesncht
wird ein Schreibpult. Nähexes in der Erpedition
dirsks Blattes. s3)
Lehrlingsstelle^L^^
ren-Handluiig kann, unter annehmbareil Beding-
ungcn, ein gcsttteter junger Mann sogleich in die
Lehre treten. Näheres auf Franko-Anfragen bei
dcr Erpcdition vieses Blattes. _s2)
^remdcittistc
vom 11. bis 12. Januar 1865.
mis Dresden.
»otel Vtet«r!t». M.idanle Jlline und Sohn
auS Rußland. Warschaw, Negt. aus Rußland.
Ku,-«pri.l8ol»er 0I«t'. Graf Predelys, k. k.
Obristlieutnant aus Badeu-Badeu. Daub, Bergralh a.
«usslseSier »vl'. Schuppert mit Sohn auS
Flankfurt a. M.
^lttvr.^^ H^nf^^ils A^aiiiz^ K^au^f aus^ Cvcfeld,
Stadttheater in Heidelberg.
^ Ein Trörler.
Frankfurter Geld Cours
Pistolen.. fl. 9 40Vr fehl.
dto. vreuß. 9 55^2—56^2
Holländische fl. 10-Stücke ...» 9 45^—46^2
Dukaien.. „ 5 33—34
20 FrancS-Stücke ...... „ ^9 22'/r—23^2
Russische Jmperiales 9 42—43
Preuß. Kasfeiischeine. 1 44^- 45
Dollars in Gold. 2 25-26
Disconto . . . . - „ 5 "/o G.
Hierzu ein Beilage „Heidelberger Familienblätter" Nr 6. ^