Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 1-26 Januar
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0066

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Großh. Postamt Heidelberg.

Die Aufgeber nachstkhender, dahier zur Post ge-
gebenen Briefe und Packete, die als unbestellbar
hieher zurückgekommen sind, werden zu deren Ruck-
Empfang, gegen Entrichtung der darauf haftenden
Taren, hiermtt aufgefordert:

Retourbriefe.

Mayer in Pyritz.

Sticha Lfl Drabes.

H. S. 12 k. k. in Heilbronn.

Armbruster tn Wolfach.

Winterroll in Raftatt.

Kriedensgxricht in Wainz.

Neuer in Stnsheim.

Scheib ln Neckarsteinach.

Wöhrmann in KarlSruhe.

Wagner in Schwetzingen.

Kuczcra in Waßno.

Taege in Gothenburg.

Edling in Mühlhausen.

Regele in Hofsenheim.

Fischler in Gailingen.

Stumpf in Rastatt-
Mahler k. K. in Lastatt.

Harbich k. k. in Karlsruhe.

Lorenz fn Haslach.

Bender in Lancaster.

Derspie in Stnrtgart.

JUig in Mannheim.

Knoll in Nollingen.

Dörner tn Rastqtt.

Dorner in Eßlingm.

Gehres in Thiengen.

Dörner in Mainz.

Mayer in Zürich.

Mayer in Thiengen.

Vollenweider in Mannhetm.

Nallpp in Ettlingen.

KaU in Hamburg.

Matern in Reilingen.

Bürk in Mannheim.

Mayer Wo d.

Forster in Judenburg.

Berschbacher in Eberstadt.

Hemple in Karlsruhe.

Wohlleber in Schlierbach.

Wittmann in Baden.

Spies in Ziegelhausen.

Braun in Zweibrücken.

Fleck in ZDverhausen.

Huth in Breitenfeld.

Schwind in Schrießheim.
krevsl in SontiSKo cke 6ubs
Retourfahrpoststücke.

Schmitt in Weinheim.

Mayer in Pforzheim.

Wingolf in Bonn.

Ricke in Karlsruhe.

BodeniuS.

Kleiner.

Fahrniß-Lersteigerung

IN d-ss-n Bchnnsung^ wistt-chr

jedesmal NachmittagS 2 Uhr anfangend,
eine Partie Spielkarten, Band, Kordel, St.ricke,
Näh- und Haarnadeln, Schnupftabak, Spitzen,
Drahtstifte, Knöpfe, Stahlfedern, Haften, Seffel-
rohre und verschiedene andere Gegenstände gegen

Heidelberg, den 14. Ianuar 1865.

Der Gerichtsvollzieher.

Ausverkaus.

Wegm baldigcr Aufgabe des GeschäftS wer-
den sämmtliche Uhren von der Unterzeichneten
unter den Fabritpreiscn abgegeben.

Mannheim. f2s

_Ph. Jrschlinger Wtw

Wegcn Bauveränderung zu vcrkaufen

ein großer eisener Schstnenbeerd mit Bratofen und
kupfernem Wafferschiff, drei Paar Fensterläden.
ein Säulenofen sammt Zugehör, eine eichene Glas-
thür. Anlage Nr. 12.__(2j

Wcingrüne oder neue Fäffer, L

1 Ohm werden zu kaufen g-sucht. Oestliche
HanPIsrraße 8l)._

bi'. Pattison's

Heil- und Präservativ-Mtttel gegen Gicht und
Rheumatismen aller Art, als: gegen '

Brust-, HalS- und Zahnschmerzen, Kops-, Hand-
und Kniegicht, Magrn- und Unterleibsschmerzen,
Rücken- und Lendenschinerz rc. rc.

Ganze Pakete zu 30 kr. Halbe Pakete zu 16 kr.

Gebrauchs.anweisuugen und Zeugnifle wcrden
Lrstis abgegeberi.

Allein ächt bei

slls C. Weißgevbcr, Hasp-!,affe -.

Landwirthschaftlicher Pezirksverein Heidelberg.

Donnerstag, dcn 18. d. MtS., Nachmittags

Besprechung zu Meckesheim in der Stoll'schen Bierbrauerei

Uhr.

landwirthschastliche

(2)

Der Vorstand

vois« llllä paille-xelb,

für »ttuieu L fl. — 48 kr., für ü fl. 1. — kr. das Paar bei f4s

^olio

8. ^Lssiisr's ii6li Msi'üuäete
^ltisiLnIitzn-LaiiältiiiA L Nii8iiiriIitzii-I,tziii-^ii8lii1t

Dreikönigstraße Nr. 12,

empfiehlt ihr reichhaltiges, über A),000 Nr. enthaltendes Lager der besten Wcrke für Stteich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vortheilhaftesten Bedinguugen.

Auch sind daftlbst verschiedene Jnstrumente, Violinen, Cithern und Guitarren zu verkaufen und
u vermiethen, sowie alle Sorten Saiten und Musikrequisiten in bester Auswahl zu haben.

Eine freundlicheFamilienwobnung

mit 5 Zimmer und Zubehörde ist auf kommende
Ostern zu vermiethen.

f2I Näheres bei Car Tchützendorf.

Memdenlistt.'

vom 16. bis 17. Januar 1865.^

auö Rottweil.

LlStel AeNrleNer. Hürter, Kqufin. a. Koblenz.
Stoll und Frau aus Stuttgart. Hilgarl, Nenlier ans
Neuyork.

Nütel Vletvrt». Unett nebst Familie u. Dien.
au^Englaud. Haweline, Renlier aus Rußland.

Fenninger aus München.

IIvIIrLnNer klvk. Meisenheld auS Offenbach,
Schmidt a. Duisburg, Bluinberg a. Berlin, Kausleme.

Köln, Degeii aus Kcmpten, Bliimenthal^anS Bcrlin
Klein nnd Beyer ans Waldstetteu, Bauer aus Ober-
in g el h e i^ i, ^mfl ^ PPi" ^e> ^ ^

Stndttheitter in Heidetbcrg.

Mittwoch, den 18. Januar 1865:

Ein^rödler.

U a ch r u f

Ludwig Raquot

1 12. Januar 1865.

Sanft herüber zu den Pilgern, dw geschiedcn
^lus des Lebens ird'schem Jammerthal.

Die anf Erden sich.gesreut und die gelitten,

^ Hatten Rast^nun m der Erde Schooß;

Stolze Säulen zieren selbst noch diese Stätte —
Lräger einer sch«n gestürzten Macht;

Kreuze, schlicht enlsteigen sie dem engen Bette
Derer, die das Schickjal schlecht bedacht'.

Und dein Herz, es fühlte sich beengl.

Dir ist wohl! — Dein herbes Leid ist überstanden,

^ Deiner Liebe bist du neu vermählt.

Jn dem Geiste bleiben wir vereint.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1865.

Franz Girladone.

Zeitungspapier

wird zu kausen g-sucht uud
Krahuengaffe

ttr. v^iin 3. Slock.

Zu vermicthen. Ob-r- Nlckaeftiaß-Nr.v
cine kleine Fam-l-euwobnung. Nähcrcs bei Hein-
-ich Sulzer im Schlachlhau». sl)

tKin Logis von 6 Zimmer ncbst Zugehör
iu dcr jchö»ite» Lage der Stadt auf ivstern
z» vcrmiethen. Wo ssgt die Erxcd.

Zu vermiethen auf Ostern,

-ine Wvhnung von vier Zimmern, Küche und
sonftigem Lugehör, für sinc kleine stille Fa-
mitic, Üir. 38 östliche Hauxlstraße. s18s

Zu vermiethen dcr 2li Stock, mit odrr
ohur Möbrt, wrstliche Hauplitraßr Rr. 31. sl)

LehrtingssteUe^L^ä°ÄM

ungcn, ein ge^tteter junger Mann sogleicy in d^ie
Lrhrc treten. NLHeres auf Franko-Anfragen bei
der Erpedition dieses Blattes. f3sj

Theilnehmertnnbn gesücht. Zu crfragen bei der
Erprdition dicftr Zcitung._slj

sur dic K-lbet-
bcrger Zeituug
und den Straßenanzeiger können entweder bei
der Expedition (Schiffgaffe Nr. 4) oder in der
Buchhandlung deö Herrn k. Vslss (östl.
Hauptstr. Nr. 20) abgegeben werde».
Frankfurter Geld Cours

vom 13. Zciuuar 1865

Pistoleu.fl. 9 40Vr sehl.

dto. vreuß.. 9 55'/,—56^2

Holländische fl. 10-Stücke . . - „ 9 45'/,—46'/,

Dukalen.. 5 33—34

20 FrancS-Stücke ....... 9 22'/,—23'/,

Engl. Sovereigns.»11 45—47

Russische Jmperiales.. 9 42—43

5 Franken-Thaler —

Preuß. Kasscnscheine.„ 1 44^ - 45

Dollars in Gold.„ 2 25-26

Disconto . ..... „ 5 o/o G.

Nebst ^Heidelberger FamAeMLtter" Nr.

von Adolvd Emmerling> Vkriagö--Puchhand!ung und Buchdruckerei in Heidelberg.

. 8.
 
Annotationen