GroKH. B-i>r»«->mt Heidelterg.
Nr. 2147. Von der hiesigen Sradlschuldentilgunqs-
kasie wurden folgende städtische Obligationeil und die
verfallenen ZinScouponö emgelöst und heule auf dem
Natbhause in Gegenwart der dazu verordneten Com-
mission verbrannk, was zur öffentlichen Kenntniß ge-
a. Dom Anlehen »<i 70000 fl-:
Nr. 230, 244. 246. 265. 268.
272. 277. 311 » 500 fl- 4000 fl.
Nr. 372. 375. 382. 334.392.
403. 422, 450. 456. 462,
.
d. Vom Anleben scl M.000 fl.:
Nr. 481. 492. 500. 501. 502.
504. 507. 562, s 500 fl. 4000 fl.
Nr. 605. 650, 667, » 100 fl. 300 fi.
4,300 fi.
e. Bom Anlehen Ȋ 63,000 fl.:
Nr. 673, 681. 634. ä 1000 fl. 3000 fl.
M. 736. 740. 743. 745. 746,
749. 754, 755, 759. 760,
s 200 fl. 2000 fl.
Nr. 763, 772. 799, 802, 812,
s 100 fl. 500 fi.
-- 5.500 fl.
8umm» —14,800 fl.
s. die im Jahr 1864 eingelösten,
^349 sck 70,000 fl. im Gesammt-
Aiilrheu von 1849 sri 60,000fl.
ä. deßgleichen vom Jahr 1849 »ä
63,000 fl. im Gesammtbelrage
von . . . . . . . . . 546 fl.
von ........ 1120fi.
- 3.820 fl.
8umms 18,620 fl.
_Ren ck.
Holzverstetfterung im Foiftbezirk
Lchwctzingen.
gen: 40 Klftr. forlenes Pfablholz von 5 Iilld6' Scheit-
ILnge, 350 Kl. forleneS Scheit- und Prügelholz, 6000
Slück forlene Wellen.
Bezirksforstei: A. Cron.
Die Händelskammer
der
Ltadt Heidelberg.
Die verehrlichen Mitglieder der Genvffen-
schaft werden zu dcr am
Doniierstag, den 2. Februar i. I.,
Abends 7 Uhr,
im Badischen Hofe statlfindendcn Plenarver-
sammlung wiederholt freundlich eingeladen.
Hcidelberg, den 30. Januar 18KS.
(1) Ritzhaupt. R. Adlon.
Borträge im Museum.
Samstag. dcn L. Fcbruar, 7 Uhr, Herr
Prvfcssor Koechly: lle cr Medea. (1)
Frische Äustern
eingetroffen bei
Charcutier.
Kchöne Gänselebern
zahlt gut
«v«, 8 ALüILvr.
Charcuticr.
Ein grvßer polirter Schreibtisch mit Aus-
satz, in welchem viele größere und kleinere
Schubladen, sowie zwei Bücherschränkchen an-
gebracht stnd, wird sammt einer Ladenlhcke mit
Schranken und Schnbladen sehr billig abge-
geben bei
F. A. Aepplcr.
Lager fertiger Geschäftsbücher
von > 1. cb s in Hannover, zu Fabrikpreisen in der
Papierhandlung von D.
fls Fischmarkt Nr. 2.
veiss uiiä pLille-xelb,
für ««>»e» ü fl. — 48 kr., sür «e> > eu -> fl. 1. — kr. das Paar bei fkf
,1«^ 8okll
8. Hässrier's non FoZrimllolo
UuslLalioii-Laiiäluiis L UusitLalitzn-Iitzili-^üslült
Dreikönigstraße Nr. 12,
empfiehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Rr. enthaltendeS Lager der besten ÄLerke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vorthcilhaftcsten Bcdingungen.
Ancb sinv dasetbst verschicdene Jnstrumentc, Viotincn, Clthcrn und Guitarren lll vcrkanscn und
Fortwährend
Frisch gewässcrte Stockfische
ausgezeichnele Waare, empfiehlt
Hl. Seisensieder,
s9)_Mittelbadgaffc.
Wohnungen zu vermiethen.
Anlage Nr. 12 ist auf Ostern d. I. der erste, zweite
und ^dritte ^lock.^ je 8 Zimmei, 2 Sasons, Küche^sanimt
straße. Abzugebeu gegen 3 fl. Belohnung, Bergheimer-
straße 27, im 2. Slock (1)
Ein Logis von 6 Zimmer nebfi Zugehör
in der schöilfien Lage der Sladt auf Ostern
zu vermiethen. Wo sagt die Erped. ^27^
Au vermiethen nuf Oftern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küche und
sonstigem Zugehör, sür eine kleine stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptstraße. (28^
M^ Gesucht
Nahercs Anlage Nr. 3. (1)
Zu vermiethett. Dcr zwcite Stock, 5 Zim-
straße'Nr.^97^^' dlock-
^ G^itt Einfteher^sür bie Infantcrie auf^zwei
Ermäßigte Preise!
Maniiheim. Aula-Laal.
Nordamerikaiiisches
Jeden Abend Vorstellung'
Preise der Plätze: Sperrsitz 36 kr. Erster
Platz 24 kr. Zweiter Platz 18 kr. GaUerie 9 kr.
Kassenöffnung Vr7. Anfang'7. Ende Vr 9 Uhr.
Heidelberger Fruchtpreife.
N
T
1865
Niittelpreis
Korn . .
—
—
—
—
Waizen . .
Gerste . .
Gem. Frucht
- .
— >
—
Spetz . .
30
Hafer . .
3
24
Welschkor» .
Ltnsen . .
Erbsen . .
Wtckcn .
—
—
RepS
Hirsen . .
Grüner Kern
Heu, pr. Ctr.
2
24
Kornsiroh, pr.
20
100 Geb. .
23
—
—
Spelzsrroh.
15
—
30
—
102 fl. — kr.
§8illig zu ver!baufen zwei große wenig ge-
Wo? sagl die Grpedition d. Bl. (2)
Fremdeiiliste
vom 31, Januar bis 1, Febr, 1805.
Ik'rriiL D»el. Zopf, Negt. aus Neims. Elias,
Kaufmanii aus ^Elbeisetd. Votbliu^ Negt. auS Paris.
aus Hamburg, Nexroth aus Saarbrücken, Cüntzerl aus
Dulkeu, Kaufleute.
S»«HkeI>vi >Iot. Nothschild aus Köln, Haubold
" L*»r1ser II«t'. Voogt, Kaujm.^ aus Heilbrouu.
Wald aus Waldürn. »
^i-tnr Lang, Leulnaitt aus Landau.
Stiidttheiiter in HeideUierg.
Bei aufg ehobenem Abonnement.
Mittwoch, den 1. Februar 1865.
Zum Benefiz des Fräuleins Z^viii««
8«IiH*»i Lviikvi Kvi r
Die Bummler von Berlin.
^4 Bildcrli von D. Kalisch und Wciiauch.
Zu diescr Vorstellung ladet ergebenst ein
Lomse Schwarzenberger.
Hoftheater in Mannheiin-
Donnerstag, den 2. Februar 1865.
Bei aufgehobenem Abonnement.
Zum Vortheile drr Hoftheater-Pensions - Anftalt.
Neu einstudi rt:
Der Kohlenpeter
Zauber-Mährchen mit Gesang in 3 Abtheilungen,
nach W. Haufs's Erzäblung, von A. Gerstel.
Musik von W. Kühner.
(Die Musik zur Schlußscene deS zweiten Actes ist
zusammengestellt von L. H etsch.)
G asp ro bH
14 LichtstLrken anl 31. Januar 1865.
Nedacriou, Druck und Verlag von Adolph Emmerling, VeriagS-Buchhandlung und Buchornckerci in Hetdelderg.
Nr. 2147. Von der hiesigen Sradlschuldentilgunqs-
kasie wurden folgende städtische Obligationeil und die
verfallenen ZinScouponö emgelöst und heule auf dem
Natbhause in Gegenwart der dazu verordneten Com-
mission verbrannk, was zur öffentlichen Kenntniß ge-
a. Dom Anlehen »<i 70000 fl-:
Nr. 230, 244. 246. 265. 268.
272. 277. 311 » 500 fl- 4000 fl.
Nr. 372. 375. 382. 334.392.
403. 422, 450. 456. 462,
.
d. Vom Anleben scl M.000 fl.:
Nr. 481. 492. 500. 501. 502.
504. 507. 562, s 500 fl. 4000 fl.
Nr. 605. 650, 667, » 100 fl. 300 fi.
4,300 fi.
e. Bom Anlehen Ȋ 63,000 fl.:
Nr. 673, 681. 634. ä 1000 fl. 3000 fl.
M. 736. 740. 743. 745. 746,
749. 754, 755, 759. 760,
s 200 fl. 2000 fl.
Nr. 763, 772. 799, 802, 812,
s 100 fl. 500 fi.
-- 5.500 fl.
8umm» —14,800 fl.
s. die im Jahr 1864 eingelösten,
^349 sck 70,000 fl. im Gesammt-
Aiilrheu von 1849 sri 60,000fl.
ä. deßgleichen vom Jahr 1849 »ä
63,000 fl. im Gesammtbelrage
von . . . . . . . . . 546 fl.
von ........ 1120fi.
- 3.820 fl.
8umms 18,620 fl.
_Ren ck.
Holzverstetfterung im Foiftbezirk
Lchwctzingen.
gen: 40 Klftr. forlenes Pfablholz von 5 Iilld6' Scheit-
ILnge, 350 Kl. forleneS Scheit- und Prügelholz, 6000
Slück forlene Wellen.
Bezirksforstei: A. Cron.
Die Händelskammer
der
Ltadt Heidelberg.
Die verehrlichen Mitglieder der Genvffen-
schaft werden zu dcr am
Doniierstag, den 2. Februar i. I.,
Abends 7 Uhr,
im Badischen Hofe statlfindendcn Plenarver-
sammlung wiederholt freundlich eingeladen.
Hcidelberg, den 30. Januar 18KS.
(1) Ritzhaupt. R. Adlon.
Borträge im Museum.
Samstag. dcn L. Fcbruar, 7 Uhr, Herr
Prvfcssor Koechly: lle cr Medea. (1)
Frische Äustern
eingetroffen bei
Charcutier.
Kchöne Gänselebern
zahlt gut
«v«, 8 ALüILvr.
Charcuticr.
Ein grvßer polirter Schreibtisch mit Aus-
satz, in welchem viele größere und kleinere
Schubladen, sowie zwei Bücherschränkchen an-
gebracht stnd, wird sammt einer Ladenlhcke mit
Schranken und Schnbladen sehr billig abge-
geben bei
F. A. Aepplcr.
Lager fertiger Geschäftsbücher
von > 1. cb s in Hannover, zu Fabrikpreisen in der
Papierhandlung von D.
fls Fischmarkt Nr. 2.
veiss uiiä pLille-xelb,
für ««>»e» ü fl. — 48 kr., sür «e> > eu -> fl. 1. — kr. das Paar bei fkf
,1«^ 8okll
8. Hässrier's non FoZrimllolo
UuslLalioii-Laiiäluiis L UusitLalitzn-Iitzili-^üslült
Dreikönigstraße Nr. 12,
empfiehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Rr. enthaltendeS Lager der besten ÄLerke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vorthcilhaftcsten Bcdingungen.
Ancb sinv dasetbst verschicdene Jnstrumentc, Viotincn, Clthcrn und Guitarren lll vcrkanscn und
Fortwährend
Frisch gewässcrte Stockfische
ausgezeichnele Waare, empfiehlt
Hl. Seisensieder,
s9)_Mittelbadgaffc.
Wohnungen zu vermiethen.
Anlage Nr. 12 ist auf Ostern d. I. der erste, zweite
und ^dritte ^lock.^ je 8 Zimmei, 2 Sasons, Küche^sanimt
straße. Abzugebeu gegen 3 fl. Belohnung, Bergheimer-
straße 27, im 2. Slock (1)
Ein Logis von 6 Zimmer nebfi Zugehör
in der schöilfien Lage der Sladt auf Ostern
zu vermiethen. Wo sagt die Erped. ^27^
Au vermiethen nuf Oftern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küche und
sonstigem Zugehör, sür eine kleine stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptstraße. (28^
M^ Gesucht
Nahercs Anlage Nr. 3. (1)
Zu vermiethett. Dcr zwcite Stock, 5 Zim-
straße'Nr.^97^^' dlock-
^ G^itt Einfteher^sür bie Infantcrie auf^zwei
Ermäßigte Preise!
Maniiheim. Aula-Laal.
Nordamerikaiiisches
Jeden Abend Vorstellung'
Preise der Plätze: Sperrsitz 36 kr. Erster
Platz 24 kr. Zweiter Platz 18 kr. GaUerie 9 kr.
Kassenöffnung Vr7. Anfang'7. Ende Vr 9 Uhr.
Heidelberger Fruchtpreife.
N
T
1865
Niittelpreis
Korn . .
—
—
—
—
Waizen . .
Gerste . .
Gem. Frucht
- .
— >
—
Spetz . .
30
Hafer . .
3
24
Welschkor» .
Ltnsen . .
Erbsen . .
Wtckcn .
—
—
RepS
Hirsen . .
Grüner Kern
Heu, pr. Ctr.
2
24
Kornsiroh, pr.
20
100 Geb. .
23
—
—
Spelzsrroh.
15
—
30
—
102 fl. — kr.
§8illig zu ver!baufen zwei große wenig ge-
Wo? sagl die Grpedition d. Bl. (2)
Fremdeiiliste
vom 31, Januar bis 1, Febr, 1805.
Ik'rriiL D»el. Zopf, Negt. aus Neims. Elias,
Kaufmanii aus ^Elbeisetd. Votbliu^ Negt. auS Paris.
aus Hamburg, Nexroth aus Saarbrücken, Cüntzerl aus
Dulkeu, Kaufleute.
S»«HkeI>vi >Iot. Nothschild aus Köln, Haubold
" L*»r1ser II«t'. Voogt, Kaujm.^ aus Heilbrouu.
Wald aus Waldürn. »
^i-tnr Lang, Leulnaitt aus Landau.
Stiidttheiiter in HeideUierg.
Bei aufg ehobenem Abonnement.
Mittwoch, den 1. Februar 1865.
Zum Benefiz des Fräuleins Z^viii««
8«IiH*»i Lviikvi Kvi r
Die Bummler von Berlin.
^4 Bildcrli von D. Kalisch und Wciiauch.
Zu diescr Vorstellung ladet ergebenst ein
Lomse Schwarzenberger.
Hoftheater in Mannheiin-
Donnerstag, den 2. Februar 1865.
Bei aufgehobenem Abonnement.
Zum Vortheile drr Hoftheater-Pensions - Anftalt.
Neu einstudi rt:
Der Kohlenpeter
Zauber-Mährchen mit Gesang in 3 Abtheilungen,
nach W. Haufs's Erzäblung, von A. Gerstel.
Musik von W. Kühner.
(Die Musik zur Schlußscene deS zweiten Actes ist
zusammengestellt von L. H etsch.)
G asp ro bH
14 LichtstLrken anl 31. Januar 1865.
Nedacriou, Druck und Verlag von Adolph Emmerling, VeriagS-Buchhandlung und Buchornckerci in Hetdelderg.