Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß ich meine
Zeh» Borlefnnge» über Dichter u. Helden in Italien,
(1. Einkitung, 2. virgit, 3. Fricdrich v. Stnuftn, 4. Lasso, 5. Satvalor «osa,
6. Winketmann, 7. Göthc, 8. Platcn, 9. Älfieri, l<>. Earibatdi),
nLchst-n Dienstag, dcn 1t., iir, kleinen Saale des Museums, eröffnen werde.
PreiS für alle 10 Vorlcsungcn 5 fl., sür jedc einzclne 36 kr.
SubjcriptionSlistc» liegen auf bci Muscnms-Dicner Wirtz und bei Hcrrn Mcdcr.
Heidclbcrg im Fcbruar 1863. s2j
I»i LiroN«.
Die seit 12 Jahren erpropte und bcwährte
Dl. ?Al)tjisOL8
lindert sofort und heilt schnell Gicht und Rheumatismen aller Art, als Gesilbts-, Brust-, HalS-und
Zahnschmerzen, Kops-, Hand- und Kniegicht, Magen- nnd UnterleibSschmerzen, Rücken- und Lenden-
schmerz rc. rc.
Ganre Pakete zu 3V kr. — Halbe Pakete zu 16 kr. ,
Zur Vrrmeidung von Fälschungen und Nachahmungen find die Pakcte mit Untcrschrift und Sregel
vrrsehen. — Gebrauchsanweisungen und Zeugnisse werden gratis abgegeben.
Allein ächr bei
O. Haspelgosse 1.
^ . ich^i ' »'SH «d d^, Gchl d-,. n,
Trö^en (Hamiover), 27. Dezbr. 1863. >2)
Fr. Färber, Pastor zu Trögen.
Für Husten- und Brustleidende.
0l>I.>I.lWl.'r l'kLiokIIlcll
(Heiden, Kautva Appenzell, Schweiz.)
Schwäckerc und stärkere Sorte. Erstere wirtt vorzugSweisc günstig gegcn Husten,
Lungcnkartllrh L Hciscrkeit; letztcre dagcgen hat bci Engbriistigkeit, bei den ersten Stadien
dcr Lungeuschwiudsuchi uno Lhuliche» Brustleideu die glücklichsten und überraschendsten Ersolge,
waS durch einc Menge Zeugnisse und Dankschreibcn erwiesen ist.
Dic Pectorinen sind nicht mit gewöhniichcn Husten-BonbonS zu vcrwcchseln, jondern
<S sind diesclben eine medicinischc, durchaus höchst wirksame, sorgsältigc Zujammcnsctzung mit
angcnehmem Gcjchmacke, nnd wcrden von Acrztcn auch sehr ost mit Vorlicbe verschriebcn. Zu
beziehcn m Wchachteln zu 28 und 42 kr. nebst auSsührlicher Gcbrauchsanwcisimg und Zeug-
nissen durch dic alleinige Niederlage in I»IIlli, Iii i zi, Kausmami Franz Cber. Jn
Kausmann Jgnaz Huinmel. s6j
Brcnn-, Bau-, Werk- und Nutz-
Holz-Versteigerung
in dcr Oberförstcrci Bicrnhcim.
Montag den 20., Dienstag den 21., Mittwocb
ven 22., Do^ne^stag de» u^nd Frntag den 24.
^14 Steckcn Bucbcn-, 58l St. Eichcn- und 260
St. Kicfern-Scbeitbolz,
6 Stccken Buchen-, 59 St. Kiefern-Prügel-
dolz.
2 Stecken Buchen-Ltockholz und 750 Buchen-
Wellen, «.
484 Eichenstämme von 10—36" mitll. Durchm.
und 10—77' Länge — 56,776 C', haupt-
eignct,
1220 Kiefernstämmc von 10—27" mittl. D»rchm.
und^W—83^^^^ ^ 101,35^^L^, be-
Tage, drn 21. Februar, mit dem Eichen-Stamm-
holze begonncn, dann zu dem Kiefern-Stammholze
^be.gegangen und am letzten Tage, den 24. Febr.,
mit den eichenen Wagnerstangen geschlossen wird.
Viernheim, den 7. Februar 1865.
Großh. hessische Oberförsterei.
Billhardt.
lk'. neuerfundener „Extract^Radix"
(fichksftrs Mittc! gegen Zahnschmerzrn) wird unter
günstigen Bedingungcn zum
Commissions - Verkaufe
in Depot gegebcn. Franco Offertcn an F. Schott,
gr. Sandgaffe Frankfurt a. M.
Ganz jrijcher
und f inst marivvirtzc
empfiehlt
»'l!»»^ am Mnrkt.
Bestes HK»>>-,i r. von
loknvll ItlLliL kllrillz gcgcnüber dem JülichS-
Platzc, und » iri isii li-
te>» »«!>»>> «^>>-<»<i>,t von Ulliill vle-
meviive Itlsitiv, klosteiliLii in Völll
empfiehlt
Oarl Lslloi'
Eck der Saudgasie.
Der ächte schwarzbraune
8ckveirerkrLllter-2iicker
ist zu haben bei
am Diarkt.
keillstee Üdst-Kelee (Lpkelkrrllt),
krrllküirter krrt- L Köttillger Ker-
Velät-Vllrete srisch eingcirojsen bei
Cari Kevcrc Wtw ,
Eck der Sandgasie.
Seezungen und
(^NÜeN ^rwarte diesen Abend.
HGUI,
westl. Hauptstr. 48.
^Zugclaufen. Nn rother
Dun^versteigerung. Dienstag, den
1-4. d. M., Nachmittags 3 Uhr, wird in der
Bcrgheimermühle eine großc Grube Dung
verstcigert. fl^
Zu vermiethen
a, ... ,N-I„ °b. N-h-r-S
I. Meefer, Friedrichsstraße.
Vin Logis von 6 Zimmer ncbst Zugchör
in der schönficn Lagc der Stadt auf Oster«
zu vermicthen. Wo jagt dic Erped. s33j
Zu vermiethe» nus Ostern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küchc und
sonstigcm Zugehör, für eine tlciiie stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptstraße. s34j
Ein Einsteher zur Jnfantcrie auf zwei
Jahre wird gcsucht. Zu ersragen bei Heinrich
Rensch, AmtSbote rn Nußloch. sZj
Ein Mädchen, wünsch! BcschLftigung
im Bügcln. DreikönigSstraße Rr. 16 im 4.
Stock. (2)
Fremdenliste
vom 9. bis 10. Februar 1865.
I^rliLL Ourl. C. v. Rooscveld, Negt. aus Newr
Pork.^ Lirber^ Kaufm.us^Rotlweil. Zopf,^Negt. ^auS
garl, Stangel a. Rothenfels, Mayer a. Maluz, HupS
a. Crcfeld, Kaufl.
IlStel 2K.tII«r. Kröner^ Kfm.^ a. Nüruberg^^v.
^llotel^ 8vkrIe«I«i'. Mathieu, Kfm. a. ^Kassel.
LiLi'«pül8vIier Ilok Graf Lampsdorf, Rent.
aus Kurland. Villet, Kfm. a. Metz.
IlollLoiler Ilok. Singcr, Hofkammervirtuose
aus Slutlgart. Noßwinkel, Kaufmauu aus Preußen.
Wilkens, Dr. aus KarlSruhe.
»U88l«olier II«t'. Madame Kaveraka u. Sohn
mar aus Wien, Keedcr aus Liudau, Birner aus Leip-
ILItter. Malhis, Fabrikant a. Dornheim. Mutz-
mann auö Siusheim, Schlömer aus Neuwied, Stier-
Lrol^vne8 SSerL. Mardt, Kaufni. a. Bergweiler.
Psaff, Fabrik. aus Neustadt. Kuapp, Gastwirlh aus
Weilburg. Wenzel, Kaufm. aus Alsfeld.
IVarn»8t»iIter IloL Moritz aus Hüningen,
Covlenz, Fels a. Carlsruhe, Azal a. Etllingeu, Kükert
a. Cöln, Kfl. Jausen, Architekt a. Slraßburg.
LLIirlnKvr »vlk'. Oehler, Fabrikanl a. Bruch-
sal. Habermann, Bierbrauer a. Warschau. Lichten-
berger, Ksm. a. Wiesbaden.
8III»erner Illrsvl». Weber, Fabrikant a. Lahr.
<M«Ickviie8 »088. Hamburger aus Frankfurt,
Wetzlar.^Kfl.^^ " g,
Stlldttheater in Heidelberg.
Freitag, dcn 10. Februar 1865.
Ein glücklicher Familienvater.
^Verplesft'
T ie Berliner Sonntagsjäger.
Neue Posie in 1 Akt mit Gesang von Kalisch.
Mufik von Conravt.
Hoftheater in Mannheim.
Freitag, den 10. Februar 1865.
Zum ersten Male:
Ha»s Longe.
Sämutviil iu 4 Auszügiu von Paul H<»s>.
Hiermit beehre ich mich anzuzeigen, daß ich meine
Zeh» Borlefnnge» über Dichter u. Helden in Italien,
(1. Einkitung, 2. virgit, 3. Fricdrich v. Stnuftn, 4. Lasso, 5. Satvalor «osa,
6. Winketmann, 7. Göthc, 8. Platcn, 9. Älfieri, l<>. Earibatdi),
nLchst-n Dienstag, dcn 1t., iir, kleinen Saale des Museums, eröffnen werde.
PreiS für alle 10 Vorlcsungcn 5 fl., sür jedc einzclne 36 kr.
SubjcriptionSlistc» liegen auf bci Muscnms-Dicner Wirtz und bei Hcrrn Mcdcr.
Heidclbcrg im Fcbruar 1863. s2j
I»i LiroN«.
Die seit 12 Jahren erpropte und bcwährte
Dl. ?Al)tjisOL8
lindert sofort und heilt schnell Gicht und Rheumatismen aller Art, als Gesilbts-, Brust-, HalS-und
Zahnschmerzen, Kops-, Hand- und Kniegicht, Magen- nnd UnterleibSschmerzen, Rücken- und Lenden-
schmerz rc. rc.
Ganre Pakete zu 3V kr. — Halbe Pakete zu 16 kr. ,
Zur Vrrmeidung von Fälschungen und Nachahmungen find die Pakcte mit Untcrschrift und Sregel
vrrsehen. — Gebrauchsanweisungen und Zeugnisse werden gratis abgegeben.
Allein ächr bei
O. Haspelgosse 1.
^ . ich^i ' »'SH «d d^, Gchl d-,. n,
Trö^en (Hamiover), 27. Dezbr. 1863. >2)
Fr. Färber, Pastor zu Trögen.
Für Husten- und Brustleidende.
0l>I.>I.lWl.'r l'kLiokIIlcll
(Heiden, Kautva Appenzell, Schweiz.)
Schwäckerc und stärkere Sorte. Erstere wirtt vorzugSweisc günstig gegcn Husten,
Lungcnkartllrh L Hciscrkeit; letztcre dagcgen hat bci Engbriistigkeit, bei den ersten Stadien
dcr Lungeuschwiudsuchi uno Lhuliche» Brustleideu die glücklichsten und überraschendsten Ersolge,
waS durch einc Menge Zeugnisse und Dankschreibcn erwiesen ist.
Dic Pectorinen sind nicht mit gewöhniichcn Husten-BonbonS zu vcrwcchseln, jondern
<S sind diesclben eine medicinischc, durchaus höchst wirksame, sorgsältigc Zujammcnsctzung mit
angcnehmem Gcjchmacke, nnd wcrden von Acrztcn auch sehr ost mit Vorlicbe verschriebcn. Zu
beziehcn m Wchachteln zu 28 und 42 kr. nebst auSsührlicher Gcbrauchsanwcisimg und Zeug-
nissen durch dic alleinige Niederlage in I»IIlli, Iii i zi, Kausmami Franz Cber. Jn
Kausmann Jgnaz Huinmel. s6j
Brcnn-, Bau-, Werk- und Nutz-
Holz-Versteigerung
in dcr Oberförstcrci Bicrnhcim.
Montag den 20., Dienstag den 21., Mittwocb
ven 22., Do^ne^stag de» u^nd Frntag den 24.
^14 Steckcn Bucbcn-, 58l St. Eichcn- und 260
St. Kicfern-Scbeitbolz,
6 Stccken Buchen-, 59 St. Kiefern-Prügel-
dolz.
2 Stecken Buchen-Ltockholz und 750 Buchen-
Wellen, «.
484 Eichenstämme von 10—36" mitll. Durchm.
und 10—77' Länge — 56,776 C', haupt-
eignct,
1220 Kiefernstämmc von 10—27" mittl. D»rchm.
und^W—83^^^^ ^ 101,35^^L^, be-
Tage, drn 21. Februar, mit dem Eichen-Stamm-
holze begonncn, dann zu dem Kiefern-Stammholze
^be.gegangen und am letzten Tage, den 24. Febr.,
mit den eichenen Wagnerstangen geschlossen wird.
Viernheim, den 7. Februar 1865.
Großh. hessische Oberförsterei.
Billhardt.
lk'. neuerfundener „Extract^Radix"
(fichksftrs Mittc! gegen Zahnschmerzrn) wird unter
günstigen Bedingungcn zum
Commissions - Verkaufe
in Depot gegebcn. Franco Offertcn an F. Schott,
gr. Sandgaffe Frankfurt a. M.
Ganz jrijcher
und f inst marivvirtzc
empfiehlt
»'l!»»^ am Mnrkt.
Bestes HK»>>-,i r. von
loknvll ItlLliL kllrillz gcgcnüber dem JülichS-
Platzc, und » iri isii li-
te>» »«!>»>> «^>>-<»<i>,t von Ulliill vle-
meviive Itlsitiv, klosteiliLii in Völll
empfiehlt
Oarl Lslloi'
Eck der Saudgasie.
Der ächte schwarzbraune
8ckveirerkrLllter-2iicker
ist zu haben bei
am Diarkt.
keillstee Üdst-Kelee (Lpkelkrrllt),
krrllküirter krrt- L Köttillger Ker-
Velät-Vllrete srisch eingcirojsen bei
Cari Kevcrc Wtw ,
Eck der Sandgasie.
Seezungen und
(^NÜeN ^rwarte diesen Abend.
HGUI,
westl. Hauptstr. 48.
^Zugclaufen. Nn rother
Dun^versteigerung. Dienstag, den
1-4. d. M., Nachmittags 3 Uhr, wird in der
Bcrgheimermühle eine großc Grube Dung
verstcigert. fl^
Zu vermiethen
a, ... ,N-I„ °b. N-h-r-S
I. Meefer, Friedrichsstraße.
Vin Logis von 6 Zimmer ncbst Zugchör
in der schönficn Lagc der Stadt auf Oster«
zu vermicthen. Wo jagt dic Erped. s33j
Zu vermiethe» nus Ostern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küchc und
sonstigcm Zugehör, für eine tlciiie stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptstraße. s34j
Ein Einsteher zur Jnfantcrie auf zwei
Jahre wird gcsucht. Zu ersragen bei Heinrich
Rensch, AmtSbote rn Nußloch. sZj
Ein Mädchen, wünsch! BcschLftigung
im Bügcln. DreikönigSstraße Rr. 16 im 4.
Stock. (2)
Fremdenliste
vom 9. bis 10. Februar 1865.
I^rliLL Ourl. C. v. Rooscveld, Negt. aus Newr
Pork.^ Lirber^ Kaufm.us^Rotlweil. Zopf,^Negt. ^auS
garl, Stangel a. Rothenfels, Mayer a. Maluz, HupS
a. Crcfeld, Kaufl.
IlStel 2K.tII«r. Kröner^ Kfm.^ a. Nüruberg^^v.
^llotel^ 8vkrIe«I«i'. Mathieu, Kfm. a. ^Kassel.
LiLi'«pül8vIier Ilok Graf Lampsdorf, Rent.
aus Kurland. Villet, Kfm. a. Metz.
IlollLoiler Ilok. Singcr, Hofkammervirtuose
aus Slutlgart. Noßwinkel, Kaufmauu aus Preußen.
Wilkens, Dr. aus KarlSruhe.
»U88l«olier II«t'. Madame Kaveraka u. Sohn
mar aus Wien, Keedcr aus Liudau, Birner aus Leip-
ILItter. Malhis, Fabrikant a. Dornheim. Mutz-
mann auö Siusheim, Schlömer aus Neuwied, Stier-
Lrol^vne8 SSerL. Mardt, Kaufni. a. Bergweiler.
Psaff, Fabrik. aus Neustadt. Kuapp, Gastwirlh aus
Weilburg. Wenzel, Kaufm. aus Alsfeld.
IVarn»8t»iIter IloL Moritz aus Hüningen,
Covlenz, Fels a. Carlsruhe, Azal a. Etllingeu, Kükert
a. Cöln, Kfl. Jausen, Architekt a. Slraßburg.
LLIirlnKvr »vlk'. Oehler, Fabrikanl a. Bruch-
sal. Habermann, Bierbrauer a. Warschau. Lichten-
berger, Ksm. a. Wiesbaden.
8III»erner Illrsvl». Weber, Fabrikant a. Lahr.
<M«Ickviie8 »088. Hamburger aus Frankfurt,
Wetzlar.^Kfl.^^ " g,
Stlldttheater in Heidelberg.
Freitag, dcn 10. Februar 1865.
Ein glücklicher Familienvater.
^Verplesft'
T ie Berliner Sonntagsjäger.
Neue Posie in 1 Akt mit Gesang von Kalisch.
Mufik von Conravt.
Hoftheater in Mannheim.
Freitag, den 10. Februar 1865.
Zum ersten Male:
Ha»s Longe.
Sämutviil iu 4 Auszügiu von Paul H<»s>.