UU86UIL.
Dcr Maskendall sür die Mlglieder findct Dienstag, den 21. Februar,
statt. Anfanq 7 Uhr. Äallericerösfnunz 6'Uhr. Eintrittskarten ä 30 kr.,
dhne wclche Niemand in den Saal «der auf die Gallcrie zugelassen wird,
werden
Lonnrag, den 1». Febrnar, von 2 bis 4 Ubr, »nd
Montag, den 2V. Febrnar. von 2 bis 4 Udr,
Zimmer Nr. 12, abgegeben.
Die Balldirektion.
Unterjacken und Beinkleider,
in Wolle, Baumwolle und Seide,
(sür Hcrren und Damen)
— LeitilnnÄen — Äniewärmer —
cmpfiehlt (3)
Rukrer Lteinkohlen, Lchmiede Gries und
Ofenbrand vorzüglicher Qualität,
empfiehlt unter Zusicherung billigster Preise
i in Meckesheim.
Uübmulrilineu cmpfiehlt zum Fabrikpreis »°n fl. 24.
r»ai^ina^ui»nr I» l>is fl. IZö. für Gcwerblichc und Fami-
lienzwecke nach dcr anerkannt besten anierikanijchen Eonjtruktion mit dop-
pcltem Litepp- und doppeltem Knotenstich, gccignet den dünnstcn Stoff wie
auch das dickste Leder zn nähcu. Bcständig Majchincn in Thätigkeit zu
schen bc> ÄVosle, westl. Haiisttstratze Nr. 106.
Aussteuern, L-teppcreien ohnc Umerschied des Stosfes, auch Ledersteppereien
werdcn anf das Pünktlichste beforgt.
lleiüelderAer Illätrllmeotlll - Vereill.
Wegen übirhiuftcr Bcschäftignng »nsereS
Orchesters kann das angekündigte fünfte
Abonncments-Conzcrtnicht gegeben wer-
den. Dagegen findet die Aufsührung dcSJudas
Maccabäus «on Händel in den crsten
Tagcn dcS März als Bcnefiz-Concert stait und
wird dic >sudskriptionsliste kommende Wochc
in Uwlaus geseht.
Freiwillige Feuerwehr.
Der Ball findet am Samstag, den 18. d.
M., in dem Harmonicsaale statt. Das Nähcre
besagt die Ballordnung.
Eintrittskartcn fnr die Mitgliedcr der frei-
willigen Feuerwehr werden am Frcitag, den
17. d. M., von MorgenS 10 bis 1 Uhr, und
Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in einem be-
sonderen Zimmcr der Bierbrauerei „zum
Schlüffel" ausgegeben.
Am Balltage selbft werden kcine Eintritts-
karten mehr auSgegeben.
Hcidelberg, den 14. Februar 1865.
Die Ball-Commission. (1)
Danksagung.
de^ Gnstav-Adolf-Verein ^von Nnbenannt 5 fl.,
desgl. 1 st. 45 kr. dankt den freundlichcn Gebern
Der Vorstand
b. stud. Gust. Ad. VereinS.
Fleischpreisc.
kost<t das Pf!md'O-»cnfl-6«^l7 ?/.^Rindst-isch
E k-., Kalbstkisch 12 kr-, Hammelsteifch tb kr.,
Z« vcrkanfen cin Hebgeschirr für Zim-
merleute. Wo? jagt die Expeditiou d. Bl.
Zu vrrkaufen ciue vorzuglichc Doppcl-
pinte und cinc Jagdiasche. Bei der Erpeditivn
d. Bl. zu crfragen._
Eine vollftändigc Lpezercieinricbtung
zu vcrkaufen bei
«Er , ,
östliche Hauptstraße 16.
Eine große Parthie
Salband
zn 18 kr. per Pfund bei
Hierlündijchen dcutjchen und cwigen
Kleesaamen,
für desscn Aechtheit ich garantire, empfiehlt
p I. LanÄfrieÄ.
Zeitungspapier
wird zu kaufen gesucht iind gut bezahlt
Krahnegasse Nr. 6 tm 3. Stock.
zwei große ovale Thce brct-
-orrinisll ter, welche mil Thcebrod
ausgeliehen wurdcn. ' Nm gef. Nückgabe bittct
Leop. Lindauer, Conditor.
Fortwährend
Frifch gewäjserte Ktockfifche
ausgezeichnete Waarc, empfiehlt
VI». L.«8vl»,
st0j Mi»-lbadgass-.
Die Kranken- und Sterbekafse, sog. Bären-
kasse, beabsichtigt ihr gut erhalteneS Leichcntuch
zn verkauscn. Nähere Anskunft ertheilt Kaspar
Wagner, Brunnengaffe Nr. 36. s^l^j
Vorträge im Museum.
Samstag, den 18. Frbruar, 7 Uhr:
Hcrr Profcssor Wundt: Neber die Ver-
breitnng dcr Menschenraffen. (1)
Jm Bauzeichnen crthcilc ich Unterricht.
Zugleich empfehle ich mich im Anfertigcn von
Bauplänen ncbst AuSjührungen.
Heidelbcrg, den 7. Zanuar 1885.
Architekt,
Karps-Ngaffc Nr. 72.
Junge Gaisen,
fowie Gaisfclle kaufen fortwährend zu
guten Preifcn.
«8; H»8«I«» -
s2) östliche Hauptstraße 16.
Parlcrrr-Wohnmig von zwei oder drel Zinnnern.
Adressen iibernimmt die Eiped. d. Ztg.
Gesucht. Ein Mädchen, das bürgerlich
kochen kann und sich allen häuSlichen Arbeiten
unterzieht, kann sogleich oder auf Ostern ein-
treten. Zu erfragcn östl. Hauptstr. Nr. 1.
Zu vermiethen auf Ostern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küche und
sonstigem Zugehör, für eine klcine stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptstraße. s^38j
Ein Logis von 6 Zim mer nebst Zugehör
in der schönsten Lage der Stadt auf Ostern
zu vermiethen. Wo sagt die Erped. s37^
Zuftelaufen. Ein Hund mtt 4 weißen
Pfoten, ascbgrau, mit einkin Bläß und Maulkorb
vrrsehcn. Abzuholen bei Polizeidiener Fucker
in Nußloch gegen die EtnrückungSgebühr und
Futtergelv.
Gefunden. Ein goldener Ring. NLHereS
im Waisenhaus.
Fremveurifte
vom 15. bis 16. Februar 1865.
Llsrl. FrauJppi, Nenlier a. Adelshauseii.
Frl. Miillcr aus Mainz. Haber, Kaufm. a. Neuwied.
Nosser mit Fran aus Pforzheim. Miechel, Kaufm. auS
Ciefeld.
N»«Il86l»er N«L. Widtmann a. Bremen, Büh-
Oelker. NegierungSrath auS Trier.
Ilstel 8«krlviler. Knoll a. WieSbadeu. Bel-
lier und Famüie auS Brüssel. Sidowsky. Nenl. auS
StaÄtthenter in Hei-elberg.
Frcitag, dcn 17. F-bruar 1866.
10. Vorstellung im 6. Abonnement.
Gastvorstcllnng oon Frl. M. Graccmann unL
Kcrrn Wittmann, bcide Lom Gr. Hoftheatrr
in Tarmstadt.
Romeo und Juliu.
Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, deutsch
bearbeitet von A. W. Schlegrl.
Hostheater in Manuheim.
Freirag, den 17. Februar 1865.
Die Räuber.
Trauerspiel in 5 Abtheilungcn von Schiller.
Frankfurter Geld Cours
Pistolen ... . fl. 9 39 -40
Holläiidische st. 10-Stücke . . . „ 9 4ö'/r—46V»
Dukaten.. b 32—33
20 FraiicS-Stücke.. 9 25—26
Engl. Sovereigns.»11 48—50
Nusjische JmperialeS ... ... , 9 41—42
5 Fraiiken-Thaler .. —
Preuß. Kasscnjcheine.. 1 44V,—45
DollarS in Gold ,.. 2 26-27
DiSconto ... 4 Vg G.
Nebst „Heidelberger'FamMcnbiältcr""Nr° 21^"°°^^ Emm-ilmg, B-->»g-bi,chbandlimg m,d B,wdi„«-r-, ,n H-> g
Dcr Maskendall sür die Mlglieder findct Dienstag, den 21. Februar,
statt. Anfanq 7 Uhr. Äallericerösfnunz 6'Uhr. Eintrittskarten ä 30 kr.,
dhne wclche Niemand in den Saal «der auf die Gallcrie zugelassen wird,
werden
Lonnrag, den 1». Febrnar, von 2 bis 4 Ubr, »nd
Montag, den 2V. Febrnar. von 2 bis 4 Udr,
Zimmer Nr. 12, abgegeben.
Die Balldirektion.
Unterjacken und Beinkleider,
in Wolle, Baumwolle und Seide,
(sür Hcrren und Damen)
— LeitilnnÄen — Äniewärmer —
cmpfiehlt (3)
Rukrer Lteinkohlen, Lchmiede Gries und
Ofenbrand vorzüglicher Qualität,
empfiehlt unter Zusicherung billigster Preise
i in Meckesheim.
Uübmulrilineu cmpfiehlt zum Fabrikpreis »°n fl. 24.
r»ai^ina^ui»nr I» l>is fl. IZö. für Gcwerblichc und Fami-
lienzwecke nach dcr anerkannt besten anierikanijchen Eonjtruktion mit dop-
pcltem Litepp- und doppeltem Knotenstich, gccignet den dünnstcn Stoff wie
auch das dickste Leder zn nähcu. Bcständig Majchincn in Thätigkeit zu
schen bc> ÄVosle, westl. Haiisttstratze Nr. 106.
Aussteuern, L-teppcreien ohnc Umerschied des Stosfes, auch Ledersteppereien
werdcn anf das Pünktlichste beforgt.
lleiüelderAer Illätrllmeotlll - Vereill.
Wegen übirhiuftcr Bcschäftignng »nsereS
Orchesters kann das angekündigte fünfte
Abonncments-Conzcrtnicht gegeben wer-
den. Dagegen findet die Aufsührung dcSJudas
Maccabäus «on Händel in den crsten
Tagcn dcS März als Bcnefiz-Concert stait und
wird dic >sudskriptionsliste kommende Wochc
in Uwlaus geseht.
Freiwillige Feuerwehr.
Der Ball findet am Samstag, den 18. d.
M., in dem Harmonicsaale statt. Das Nähcre
besagt die Ballordnung.
Eintrittskartcn fnr die Mitgliedcr der frei-
willigen Feuerwehr werden am Frcitag, den
17. d. M., von MorgenS 10 bis 1 Uhr, und
Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in einem be-
sonderen Zimmcr der Bierbrauerei „zum
Schlüffel" ausgegeben.
Am Balltage selbft werden kcine Eintritts-
karten mehr auSgegeben.
Hcidelberg, den 14. Februar 1865.
Die Ball-Commission. (1)
Danksagung.
de^ Gnstav-Adolf-Verein ^von Nnbenannt 5 fl.,
desgl. 1 st. 45 kr. dankt den freundlichcn Gebern
Der Vorstand
b. stud. Gust. Ad. VereinS.
Fleischpreisc.
kost<t das Pf!md'O-»cnfl-6«^l7 ?/.^Rindst-isch
E k-., Kalbstkisch 12 kr-, Hammelsteifch tb kr.,
Z« vcrkanfen cin Hebgeschirr für Zim-
merleute. Wo? jagt die Expeditiou d. Bl.
Zu vrrkaufen ciue vorzuglichc Doppcl-
pinte und cinc Jagdiasche. Bei der Erpeditivn
d. Bl. zu crfragen._
Eine vollftändigc Lpezercieinricbtung
zu vcrkaufen bei
«Er , ,
östliche Hauptstraße 16.
Eine große Parthie
Salband
zn 18 kr. per Pfund bei
Hierlündijchen dcutjchen und cwigen
Kleesaamen,
für desscn Aechtheit ich garantire, empfiehlt
p I. LanÄfrieÄ.
Zeitungspapier
wird zu kaufen gesucht iind gut bezahlt
Krahnegasse Nr. 6 tm 3. Stock.
zwei große ovale Thce brct-
-orrinisll ter, welche mil Thcebrod
ausgeliehen wurdcn. ' Nm gef. Nückgabe bittct
Leop. Lindauer, Conditor.
Fortwährend
Frifch gewäjserte Ktockfifche
ausgezeichnete Waarc, empfiehlt
VI». L.«8vl»,
st0j Mi»-lbadgass-.
Die Kranken- und Sterbekafse, sog. Bären-
kasse, beabsichtigt ihr gut erhalteneS Leichcntuch
zn verkauscn. Nähere Anskunft ertheilt Kaspar
Wagner, Brunnengaffe Nr. 36. s^l^j
Vorträge im Museum.
Samstag, den 18. Frbruar, 7 Uhr:
Hcrr Profcssor Wundt: Neber die Ver-
breitnng dcr Menschenraffen. (1)
Jm Bauzeichnen crthcilc ich Unterricht.
Zugleich empfehle ich mich im Anfertigcn von
Bauplänen ncbst AuSjührungen.
Heidelbcrg, den 7. Zanuar 1885.
Architekt,
Karps-Ngaffc Nr. 72.
Junge Gaisen,
fowie Gaisfclle kaufen fortwährend zu
guten Preifcn.
«8; H»8«I«» -
s2) östliche Hauptstraße 16.
Parlcrrr-Wohnmig von zwei oder drel Zinnnern.
Adressen iibernimmt die Eiped. d. Ztg.
Gesucht. Ein Mädchen, das bürgerlich
kochen kann und sich allen häuSlichen Arbeiten
unterzieht, kann sogleich oder auf Ostern ein-
treten. Zu erfragcn östl. Hauptstr. Nr. 1.
Zu vermiethen auf Ostern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küche und
sonstigem Zugehör, für eine klcine stille Fa-
milie, Nr. 38 östliche Hauptstraße. s^38j
Ein Logis von 6 Zim mer nebst Zugehör
in der schönsten Lage der Stadt auf Ostern
zu vermiethen. Wo sagt die Erped. s37^
Zuftelaufen. Ein Hund mtt 4 weißen
Pfoten, ascbgrau, mit einkin Bläß und Maulkorb
vrrsehcn. Abzuholen bei Polizeidiener Fucker
in Nußloch gegen die EtnrückungSgebühr und
Futtergelv.
Gefunden. Ein goldener Ring. NLHereS
im Waisenhaus.
Fremveurifte
vom 15. bis 16. Februar 1865.
Llsrl. FrauJppi, Nenlier a. Adelshauseii.
Frl. Miillcr aus Mainz. Haber, Kaufm. a. Neuwied.
Nosser mit Fran aus Pforzheim. Miechel, Kaufm. auS
Ciefeld.
N»«Il86l»er N«L. Widtmann a. Bremen, Büh-
Oelker. NegierungSrath auS Trier.
Ilstel 8«krlviler. Knoll a. WieSbadeu. Bel-
lier und Famüie auS Brüssel. Sidowsky. Nenl. auS
StaÄtthenter in Hei-elberg.
Frcitag, dcn 17. F-bruar 1866.
10. Vorstellung im 6. Abonnement.
Gastvorstcllnng oon Frl. M. Graccmann unL
Kcrrn Wittmann, bcide Lom Gr. Hoftheatrr
in Tarmstadt.
Romeo und Juliu.
Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, deutsch
bearbeitet von A. W. Schlegrl.
Hostheater in Manuheim.
Freirag, den 17. Februar 1865.
Die Räuber.
Trauerspiel in 5 Abtheilungcn von Schiller.
Frankfurter Geld Cours
Pistolen ... . fl. 9 39 -40
Holläiidische st. 10-Stücke . . . „ 9 4ö'/r—46V»
Dukaten.. b 32—33
20 FraiicS-Stücke.. 9 25—26
Engl. Sovereigns.»11 48—50
Nusjische JmperialeS ... ... , 9 41—42
5 Fraiiken-Thaler .. —
Preuß. Kasscnjcheine.. 1 44V,—45
DollarS in Gold ,.. 2 26-27
DiSconto ... 4 Vg G.
Nebst „Heidelberger'FamMcnbiältcr""Nr° 21^"°°^^ Emm-ilmg, B-->»g-bi,chbandlimg m,d B,wdi„«-r-, ,n H-> g