Z t a > i e >>
T«ri», 23. Febr. Die römische Bcvölkernug
ward vor einigen Tageu burch die Anwescnheit
einer der Erzseinde der weltlichcn Macht dcs
PaPstes, nämlich dcn Ministerpräsidcntcn Ge-
neral Lamarmora überrascht. Derselbe fuhr
nämlich von Livorno nach Civitavecchia, um vvn
dort über Rom nach Neapcl zn reijen, da er
die Scefahrt schlecht vertrigt. Jn Civitavecchia
mußte er auf den Zug warten und verweilte
nntcrdesfen in einem Äaffehause, wo er vom
Fürsten Doria nnd desien G-mahlin erkannt
wurde, der seine Anwesenheit sosort der päxst-
.lichcn Polizei anzeigtc, die hiervon sogleich den
Minister des Jnner» in Kenntniß setzte. Dieser
machte die Anzeige' dem.Papstc und dein Car-
dinal Äntonelli, und als dcr Gcncral Lamar-
mora in Rom ankam, sianden ungefähr 20
Sbirren des Herrn Dc Mcrodcf am Bahn-
hofe, nm ihn zu cmpfangen. Einer kam ihm
mit den Worten entgegen „Excellenz, Jhr Paß."
Um ihn aus dicser Üeberraschung zu bcfreien,
lnd ihn der Fürst Doria ein, bis znm Abgang
des Zngs in seincm Palastc zn verivcilen, waS
General Lamarmora indeß ausschlng. Bis zum
Eintritt in den Waggon ließen ihn die päpst-
lichen Polizeidiencr nicht aus dcn Augen. —
Einer der Rädelsführer der gegen den Köuig
gerichteten Demonstration vom 30. Zanuar,
nämlich dcr einer altadelichen picmontesijchcn
Familie angehörige Graf Cardenas, ivurde
gestern verhaftet, nachdem sich dessen Schuld
deutlich herauSgestellt hatte. Er ward spätcr
gegen Erlegung eincr Kaution vnn 5000 Frs.
anf freicn Fuß geiassen, allein dcr Prdceß
wird mit aller Strenge fortgcführt werden.
Mailand, 1. März. Dcr König ist hcute
hier eingctroffen und enthustastisch empfangen
worden.
Ein Korrespondcnt der „Kreuzzeitnng" be-
richtet aus Rom: Dic Bezichungen zwischen
hicr und PariS werden iminer gejpannter; die
Thronrede dcS Kaijers hat die letzten Hoffnun-
gcn, die Pius IX. noch immer aus Rapoleon >!!.
gesetzt, zerstört; jctzt erst glaubt man, daß Na-
polcon wirklich dic Konvenlion vom 15. Scpt.
v. I. auszuführen gedenkt, und man wird hier
nun auch des Kaiscrs nicht mehr schonen. Zm
nächsten Monat wird dcr Papst die Kaijerrede
durch einc Allocution beantworten, die für Na-
poleon nicht schr schmeichclhaft sein wird. Mjrg.
Ehigi, der Nuntius in Paris, wird abbcrufen,
aber »icht um der franzvstschen Regierung eine
Genugthuung sür seinc Briese an dic Bijchöse
zu geben, sondern weil der Nuntins in dic
Tnilerien gegangcn ist und sich bei Napoleon
cntschnldigt hal; darüber ist der Papst empört,
er wird Chigi abberufen, abcr fürS Erstc die
Nuntiatur in Paris nicht wicder besetzen. Die
Allocntion nnd die Abberufung des NuntinS
sollen soglcich stattfinden.
Neueste Rachrichte».
Berlin, 2. März. Telegraphischen Mit-
th-ilungen aus dem Haag zufolge ist die Kv-
nigln-Mutter gestern Nachmittag -/,5 Uhr ent-
schlasen. (Die Königin - Mutter der Nieder-
lande, Anna Paulowna, Tochter des Kaisers
Paul uno Schwester des Kaiscrs Nikolaus von
Rnßland, war geb. am 7. (18.) Zan. 1795,
vcrmählt mit dem König Wilhelm dcr Nieder-
lande am 21. Febr.' 1816, Wittwe seit dem
17. März 1849.)
Wien, 2. März, Mittags Die auf heute
anberaumtc Sitzung de» FinanzausschusseS des
Abgeordnetcnhauses hat begonnen. Eine Zn-
schrift dcr Rcgierung beziffert die Gesammt-
summe dcr möglichen Abstriche am Bndget für
1865 mit 20,100.000 fl., darunter 11 Mill.
für daS KrikgSbudget, L Millionen für daS
Maiinebndgct.
Wien, 2. März, Nachmittags gegen 2 Uhr.
Der Finanzausschuß hat soeben beschlosien, zur
Berathung des Regierungsvorschlags eine Sub-
kommission einzusetzcn, mit der Bcrathung dcr
Einzeletats für 1865 aber fortzufahren.
^ Mosbach, 2. MLrz. Bci dem hiestgen
Schöffengericht endete der von I. Lindau gegen
die Rcdaction des Odenwälder Boten erhobcne
EhrenkränknngSproccß mit einer Freisprechung
der beklagten Redaclion. Der Kläger soll da-
gegen die Berusung an das Kreisgericht ange-
meldet haben.
A«s Baden. Die HandelSkammer in
Karlsruhe hat sich in einer am 1. MLrz
unter dem Vorsitze des Hrn. BankierKölle statt-
gehabtcn anßerordentlichcn Generalversammlung
für Errichtnng eineS Handelsgerichtes in der
Stadt Karlsruhe ansgesprochen. — Zn Frei-
burg wurde cine Vorstellnng an daS crzbischöf-
liche Ordinariat gerichtet, die in frcimüthiger
Weise den vo» dem KleruS angefachten Schul-
streit bespricht und schließlich fordert, das Ordi-
nariat möge mit allen ihni zustehenden Mitteln
dasür wirlen, daß der Erlaß, welcher deti Geist-
lichen den Eintritt in den Ortsschulrath unter-
sagt, in möglichster Bälde zurückgenommcn und
die katholische Geistiichkeit zur Mitwirkung der
Schulaufsicht nach Znhalt des Schulanfsichts-
Gesctzes angcwiesen werde. — Auch in Bretten
haben Gemeinderath und Bürgerausschuß eine
Dankadresie an den Großherzog aus Anlaß
des an Staatsrath Lamey gerichteten Hand-
schreibenS beschlossen.— Dem von Sr. Durch-
laucht demlHrn. Fürsten vonder Lcycu aus
die Psarrci Prinzbach, Dekanats Lahr, präsen-
tirten bishcrigen Pfarrer von Seelbach, Franz
Zosef Göhrig, wurde am 4. Zan. l. Z. die
lirchliche Einsetzung ertheilt. — Von dem Ge-
meindcrath , dem klcinen und großen Bürger-
ausschuß in Tciberg wurde eine Adrcffe an
S. K. H. unsern allverehrten Großherzog
abgesandt, in welcher Höchstdemjelben die freu-
digstc Zustimmung und ber ehrsurchtSvollste
Dank für die in dem Handschreiben an Staats-
raths Lamey ausgcdrückten ächt verfassungs-
mätzigen Gesinnungen ausgesprochen wurden.
vermischte «achrichten.
Dresden, 2S. Feir. D-r Dicht-r ON- Ludchig,
qeb. den 11. F-br. 1S1S — s-il S W-ch-n in L-b-nS-
->-f-hr — ist b-m- früh h-lb 10 uhr s-in-m f-ft l-b-n«-
lSnqlich-n Li-chthum -it-,i-n.
Der langjährige Director der weitberühmten land- und
forstwirthschaftlichen Akademie zn Hobenheim. Walz.
hat auS Gesundheitsrücksichten seine Entlaffung einge»
reicht.
* Köln, 28. Febr. Jm Nonale Mai d. I. wird
dahier eine internationale landwirthschaftliche Ausstellung
stattsinden. So weit stch schon jetzt übrrsehen läßt,
we^deii^die ^n^a^l^n^^ mmi b^ei d^mel^i^i-
anf aufmerksam, daß aus Belgien.^Frankreich und Eng-
land an Consumtibilien: Zucker, Bier, Wein, Spiri-
tuoftn, Conftrven, Tabak. Ho^ni^rn, weiter Sorüme^
vertheilung ein entsprechender Antheil zuerkannt werden
* Heidelberg, 4. März. Samstag, den 4. März,
Abends 7 Uhr, in dem.Saale deS Museums wird die
französische Vorlesung des Hrn. Literaten I« Viv, auf
welche wir unsere Leser wiederholt ausmerksam machen,
stattfinden. Demselben ist die wärmste Unterstützung zu
wünschen, die bei dem bekannten humanen Sinn^der
Gottesdiens) in Heidelberg.
Samstag, den 4. März, NachmittagS 2 Uhr,
Vorbereitung
in der Heiliggeistkirche: Hr. Stadtpfr. Herbst; in 8er
Providenzkirche: Hr. Decan Dr. Zittel.
Hr^Vicar Scklw'arz.
NachmittagS 3 Uhr,
in der Providenzkirche: Hr. Stadtvicar Hönig. ' *
Mittwoch, 9 Uhr: Hr. Stadtpfr. Herbst.
Deutschkatholische Gemeinde.
Sonntag , den 5. März, früh 9 Uhr, GotteSdienll i»
unserem Betsaale durch Hrn. Dr. Brugger.
Gantedicte.
-j- Leonhard Hollstein von Nußbaum, A.-G. Brelten,
Tagfahrt Mittwoch. den 12. April l. I., BormittagS
halb 9 Ubr.
1- Maria Geiger von Frikingen, A.-G. Ueberlingeu,
Tagfahrt Donnerftag, den 16. März l. I., VormittagS
9 Ühr.
Mathäns Vollmer von Eisenthal, A.-G. Bühl, Tag
fahrt Mittwoch, den 22. März l. I., Vorm. 9 Uhr.
Obngkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 4959. Kaufmann Louis Köhler von
hrer wird als Agent der Aachen-Münchener Feuer-
versicherungsgescllschaft für den AmtSberirkHeidel-
berg bestätigt.
Heidelberg, deir-28. Februar 1865.
Gr. Bezirks-Amt:
Renck.
Großh. bad. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 3737. Gegen Handelsmann Ionas Maver
von hier haben wir Gant erkannt, den Tag bes
Ausbruchs des Zahlungsunvcrmögens auf den 13.
Oktober v. I. festgestellt uno Lagfahrt znm Rich-
ngstellungs- und Dorzugsverfahren auf
Mittwoch den 22. März d. I,
. Morgens 8 Uhr,
anberaumt.
Me, welchr aus irgind einem Grundc Ansprüche
an dre Gantmasse machen wollen, werden aufae-
^^"t, solche in dieser Lagfahrt, bei Vermeiduna
ves Aus,ch>ussks von der Gant, persönltch oder
öehörig Bevollmächtige, sckriftlich oder münd-
anzumelden und zugleich die etwaigen Vorzugs-
° , "nterpfandsrechle zu bezeichnen, die der An-
.^cltrnd machen will, auch gleichzettig die
Bewelsurkunden vorzulegen oder den BeweiS mtt
-nd-rn B-w-iSmitteln anzuttettn.
In derselben Tagfabrt «ird ein Gläubigeraus-
schuß ernannt, auch ein Borg- oder Nachlaßver-
gleich versucht und es sollen die Nichterscheinenden
in Bezug auf BorgvergleiLe und jene Ernennun-
gen »ls der Mehrheit der Erschienrnen beitretrnd
^ftgen eines Nachlaßvergleiches wird auf dic Be-
stimmungen der Handrlsrechtsätze 220 ff. hinge-
wiesen.
Zugleich wird denjenigen Gläubigern, welche
ihren Wohnsiy im Auslande haben, aufgegeben,
spätestens in dieser Tagfahrt einen am Orte des
Gerickts wohnenden Gewalthaber anher namhaft
zu machen, widrigenfalls alle weitern Verfügungen
oder Erk^nttüfie mit derselben Wirkung^wie wenn
Hndelberg, den 13. Fcbruar 1865.
Kah.
(3^ Eisenhut, Act.
Bekanntmachung.
In Folge richterlicher Verfügung werden in Hed-
desback Dienftag den 7. März d. I., Vormit-
tags IL Uhr, im dortigen Rathhause
vier Kühc
^^-idel"bttg^-n'l"Äsr"l88ö""^'^°^^
Edel, Gerichtsvollzieher.
Großh Amtsgericht Neckargemünd
U r t h e i l.
I. U. S.
Nr. 1354. Ioseph Roth vo^ Meckesheim,
wrgen Refraction
wird auf das ungehorsame Ausbleiben der Ange-
schuldigten zu Recht erkannt:
Ioseph Roth von Meckesheim, Georg Friedrich
Schuhmann von da, und Daniel Stupp von Ncckar-
gemünd, seien ber Refraction für schuldig zu er-
klären und deßhalb Ieder zu einer Geldstrafe von
800 fl., sowie zur Tragung der Kostcn des gertcht-
lichen Verfahrens und der Urtheilsvollstreckung zu
verurtheilen.
V R. W.
DieS wird den flüchtigen Angeschuldigten auf
diesem Wege eröffnet.
Neckargeinünd, den 26. Februar 1865.
Gr. AmtSgericht.
v. Stetten.
T«ri», 23. Febr. Die römische Bcvölkernug
ward vor einigen Tageu burch die Anwescnheit
einer der Erzseinde der weltlichcn Macht dcs
PaPstes, nämlich dcn Ministerpräsidcntcn Ge-
neral Lamarmora überrascht. Derselbe fuhr
nämlich von Livorno nach Civitavecchia, um vvn
dort über Rom nach Neapcl zn reijen, da er
die Scefahrt schlecht vertrigt. Jn Civitavecchia
mußte er auf den Zug warten und verweilte
nntcrdesfen in einem Äaffehause, wo er vom
Fürsten Doria nnd desien G-mahlin erkannt
wurde, der seine Anwesenheit sosort der päxst-
.lichcn Polizei anzeigtc, die hiervon sogleich den
Minister des Jnner» in Kenntniß setzte. Dieser
machte die Anzeige' dem.Papstc und dein Car-
dinal Äntonelli, und als dcr Gcncral Lamar-
mora in Rom ankam, sianden ungefähr 20
Sbirren des Herrn Dc Mcrodcf am Bahn-
hofe, nm ihn zu cmpfangen. Einer kam ihm
mit den Worten entgegen „Excellenz, Jhr Paß."
Um ihn aus dicser Üeberraschung zu bcfreien,
lnd ihn der Fürst Doria ein, bis znm Abgang
des Zngs in seincm Palastc zn verivcilen, waS
General Lamarmora indeß ausschlng. Bis zum
Eintritt in den Waggon ließen ihn die päpst-
lichen Polizeidiencr nicht aus dcn Augen. —
Einer der Rädelsführer der gegen den Köuig
gerichteten Demonstration vom 30. Zanuar,
nämlich dcr einer altadelichen picmontesijchcn
Familie angehörige Graf Cardenas, ivurde
gestern verhaftet, nachdem sich dessen Schuld
deutlich herauSgestellt hatte. Er ward spätcr
gegen Erlegung eincr Kaution vnn 5000 Frs.
anf freicn Fuß geiassen, allein dcr Prdceß
wird mit aller Strenge fortgcführt werden.
Mailand, 1. März. Dcr König ist hcute
hier eingctroffen und enthustastisch empfangen
worden.
Ein Korrespondcnt der „Kreuzzeitnng" be-
richtet aus Rom: Dic Bezichungen zwischen
hicr und PariS werden iminer gejpannter; die
Thronrede dcS Kaijers hat die letzten Hoffnun-
gcn, die Pius IX. noch immer aus Rapoleon >!!.
gesetzt, zerstört; jctzt erst glaubt man, daß Na-
polcon wirklich dic Konvenlion vom 15. Scpt.
v. I. auszuführen gedenkt, und man wird hier
nun auch des Kaiscrs nicht mehr schonen. Zm
nächsten Monat wird dcr Papst die Kaijerrede
durch einc Allocution beantworten, die für Na-
poleon nicht schr schmeichclhaft sein wird. Mjrg.
Ehigi, der Nuntius in Paris, wird abbcrufen,
aber »icht um der franzvstschen Regierung eine
Genugthuung sür seinc Briese an dic Bijchöse
zu geben, sondern weil der Nuntins in dic
Tnilerien gegangcn ist und sich bei Napoleon
cntschnldigt hal; darüber ist der Papst empört,
er wird Chigi abberufen, abcr fürS Erstc die
Nuntiatur in Paris nicht wicder besetzen. Die
Allocntion nnd die Abberufung des NuntinS
sollen soglcich stattfinden.
Neueste Rachrichte».
Berlin, 2. März. Telegraphischen Mit-
th-ilungen aus dem Haag zufolge ist die Kv-
nigln-Mutter gestern Nachmittag -/,5 Uhr ent-
schlasen. (Die Königin - Mutter der Nieder-
lande, Anna Paulowna, Tochter des Kaisers
Paul uno Schwester des Kaiscrs Nikolaus von
Rnßland, war geb. am 7. (18.) Zan. 1795,
vcrmählt mit dem König Wilhelm dcr Nieder-
lande am 21. Febr.' 1816, Wittwe seit dem
17. März 1849.)
Wien, 2. März, Mittags Die auf heute
anberaumtc Sitzung de» FinanzausschusseS des
Abgeordnetcnhauses hat begonnen. Eine Zn-
schrift dcr Rcgierung beziffert die Gesammt-
summe dcr möglichen Abstriche am Bndget für
1865 mit 20,100.000 fl., darunter 11 Mill.
für daS KrikgSbudget, L Millionen für daS
Maiinebndgct.
Wien, 2. März, Nachmittags gegen 2 Uhr.
Der Finanzausschuß hat soeben beschlosien, zur
Berathung des Regierungsvorschlags eine Sub-
kommission einzusetzcn, mit der Bcrathung dcr
Einzeletats für 1865 aber fortzufahren.
^ Mosbach, 2. MLrz. Bci dem hiestgen
Schöffengericht endete der von I. Lindau gegen
die Rcdaction des Odenwälder Boten erhobcne
EhrenkränknngSproccß mit einer Freisprechung
der beklagten Redaclion. Der Kläger soll da-
gegen die Berusung an das Kreisgericht ange-
meldet haben.
A«s Baden. Die HandelSkammer in
Karlsruhe hat sich in einer am 1. MLrz
unter dem Vorsitze des Hrn. BankierKölle statt-
gehabtcn anßerordentlichcn Generalversammlung
für Errichtnng eineS Handelsgerichtes in der
Stadt Karlsruhe ansgesprochen. — Zn Frei-
burg wurde cine Vorstellnng an daS crzbischöf-
liche Ordinariat gerichtet, die in frcimüthiger
Weise den vo» dem KleruS angefachten Schul-
streit bespricht und schließlich fordert, das Ordi-
nariat möge mit allen ihni zustehenden Mitteln
dasür wirlen, daß der Erlaß, welcher deti Geist-
lichen den Eintritt in den Ortsschulrath unter-
sagt, in möglichster Bälde zurückgenommcn und
die katholische Geistiichkeit zur Mitwirkung der
Schulaufsicht nach Znhalt des Schulanfsichts-
Gesctzes angcwiesen werde. — Auch in Bretten
haben Gemeinderath und Bürgerausschuß eine
Dankadresie an den Großherzog aus Anlaß
des an Staatsrath Lamey gerichteten Hand-
schreibenS beschlossen.— Dem von Sr. Durch-
laucht demlHrn. Fürsten vonder Lcycu aus
die Psarrci Prinzbach, Dekanats Lahr, präsen-
tirten bishcrigen Pfarrer von Seelbach, Franz
Zosef Göhrig, wurde am 4. Zan. l. Z. die
lirchliche Einsetzung ertheilt. — Von dem Ge-
meindcrath , dem klcinen und großen Bürger-
ausschuß in Tciberg wurde eine Adrcffe an
S. K. H. unsern allverehrten Großherzog
abgesandt, in welcher Höchstdemjelben die freu-
digstc Zustimmung und ber ehrsurchtSvollste
Dank für die in dem Handschreiben an Staats-
raths Lamey ausgcdrückten ächt verfassungs-
mätzigen Gesinnungen ausgesprochen wurden.
vermischte «achrichten.
Dresden, 2S. Feir. D-r Dicht-r ON- Ludchig,
qeb. den 11. F-br. 1S1S — s-il S W-ch-n in L-b-nS-
->-f-hr — ist b-m- früh h-lb 10 uhr s-in-m f-ft l-b-n«-
lSnqlich-n Li-chthum -it-,i-n.
Der langjährige Director der weitberühmten land- und
forstwirthschaftlichen Akademie zn Hobenheim. Walz.
hat auS Gesundheitsrücksichten seine Entlaffung einge»
reicht.
* Köln, 28. Febr. Jm Nonale Mai d. I. wird
dahier eine internationale landwirthschaftliche Ausstellung
stattsinden. So weit stch schon jetzt übrrsehen läßt,
we^deii^die ^n^a^l^n^^ mmi b^ei d^mel^i^i-
anf aufmerksam, daß aus Belgien.^Frankreich und Eng-
land an Consumtibilien: Zucker, Bier, Wein, Spiri-
tuoftn, Conftrven, Tabak. Ho^ni^rn, weiter Sorüme^
vertheilung ein entsprechender Antheil zuerkannt werden
* Heidelberg, 4. März. Samstag, den 4. März,
Abends 7 Uhr, in dem.Saale deS Museums wird die
französische Vorlesung des Hrn. Literaten I« Viv, auf
welche wir unsere Leser wiederholt ausmerksam machen,
stattfinden. Demselben ist die wärmste Unterstützung zu
wünschen, die bei dem bekannten humanen Sinn^der
Gottesdiens) in Heidelberg.
Samstag, den 4. März, NachmittagS 2 Uhr,
Vorbereitung
in der Heiliggeistkirche: Hr. Stadtpfr. Herbst; in 8er
Providenzkirche: Hr. Decan Dr. Zittel.
Hr^Vicar Scklw'arz.
NachmittagS 3 Uhr,
in der Providenzkirche: Hr. Stadtvicar Hönig. ' *
Mittwoch, 9 Uhr: Hr. Stadtpfr. Herbst.
Deutschkatholische Gemeinde.
Sonntag , den 5. März, früh 9 Uhr, GotteSdienll i»
unserem Betsaale durch Hrn. Dr. Brugger.
Gantedicte.
-j- Leonhard Hollstein von Nußbaum, A.-G. Brelten,
Tagfahrt Mittwoch. den 12. April l. I., BormittagS
halb 9 Ubr.
1- Maria Geiger von Frikingen, A.-G. Ueberlingeu,
Tagfahrt Donnerftag, den 16. März l. I., VormittagS
9 Ühr.
Mathäns Vollmer von Eisenthal, A.-G. Bühl, Tag
fahrt Mittwoch, den 22. März l. I., Vorm. 9 Uhr.
Obngkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Nr. 4959. Kaufmann Louis Köhler von
hrer wird als Agent der Aachen-Münchener Feuer-
versicherungsgescllschaft für den AmtSberirkHeidel-
berg bestätigt.
Heidelberg, deir-28. Februar 1865.
Gr. Bezirks-Amt:
Renck.
Großh. bad. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 3737. Gegen Handelsmann Ionas Maver
von hier haben wir Gant erkannt, den Tag bes
Ausbruchs des Zahlungsunvcrmögens auf den 13.
Oktober v. I. festgestellt uno Lagfahrt znm Rich-
ngstellungs- und Dorzugsverfahren auf
Mittwoch den 22. März d. I,
. Morgens 8 Uhr,
anberaumt.
Me, welchr aus irgind einem Grundc Ansprüche
an dre Gantmasse machen wollen, werden aufae-
^^"t, solche in dieser Lagfahrt, bei Vermeiduna
ves Aus,ch>ussks von der Gant, persönltch oder
öehörig Bevollmächtige, sckriftlich oder münd-
anzumelden und zugleich die etwaigen Vorzugs-
° , "nterpfandsrechle zu bezeichnen, die der An-
.^cltrnd machen will, auch gleichzettig die
Bewelsurkunden vorzulegen oder den BeweiS mtt
-nd-rn B-w-iSmitteln anzuttettn.
In derselben Tagfabrt «ird ein Gläubigeraus-
schuß ernannt, auch ein Borg- oder Nachlaßver-
gleich versucht und es sollen die Nichterscheinenden
in Bezug auf BorgvergleiLe und jene Ernennun-
gen »ls der Mehrheit der Erschienrnen beitretrnd
^ftgen eines Nachlaßvergleiches wird auf dic Be-
stimmungen der Handrlsrechtsätze 220 ff. hinge-
wiesen.
Zugleich wird denjenigen Gläubigern, welche
ihren Wohnsiy im Auslande haben, aufgegeben,
spätestens in dieser Tagfahrt einen am Orte des
Gerickts wohnenden Gewalthaber anher namhaft
zu machen, widrigenfalls alle weitern Verfügungen
oder Erk^nttüfie mit derselben Wirkung^wie wenn
Hndelberg, den 13. Fcbruar 1865.
Kah.
(3^ Eisenhut, Act.
Bekanntmachung.
In Folge richterlicher Verfügung werden in Hed-
desback Dienftag den 7. März d. I., Vormit-
tags IL Uhr, im dortigen Rathhause
vier Kühc
^^-idel"bttg^-n'l"Äsr"l88ö""^'^°^^
Edel, Gerichtsvollzieher.
Großh Amtsgericht Neckargemünd
U r t h e i l.
I. U. S.
Nr. 1354. Ioseph Roth vo^ Meckesheim,
wrgen Refraction
wird auf das ungehorsame Ausbleiben der Ange-
schuldigten zu Recht erkannt:
Ioseph Roth von Meckesheim, Georg Friedrich
Schuhmann von da, und Daniel Stupp von Ncckar-
gemünd, seien ber Refraction für schuldig zu er-
klären und deßhalb Ieder zu einer Geldstrafe von
800 fl., sowie zur Tragung der Kostcn des gertcht-
lichen Verfahrens und der Urtheilsvollstreckung zu
verurtheilen.
V R. W.
DieS wird den flüchtigen Angeschuldigten auf
diesem Wege eröffnet.
Neckargeinünd, den 26. Februar 1865.
Gr. AmtSgericht.
v. Stetten.