Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 51-77 März
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0254

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. Bat. KreiSgericht Heidelberg.

Bei dirffeitigem Gerichtehofc ist die Stelle eineS
Kanileiaffistenten offen und alSbalv mit einem
rrcipirten Actuar g.gen einen Gehalt bis zu 5>bO
Gulden durck dcn Gerichtsoorstanv zu besetzen. Be-
werbungen fino binnen 8 Tagen einzureichen.

Heidelberg, den 8. Märr 18ti5.

Der Director des Gr. Kreisgerichts:

O b ki r ck e r.

(Äläubigcr-Äufforderung.

Alle Dirjenlgen, welche an die Verlassen-
schaft oes verstorbenen Flaschners Gott-
lieb Friedrick Krauß dahier irgend eine
Korderung ^zu macken habe^, wcrden hi^mit auf-

Heidelberg, den 7. März 1865.

Großh. Rotar:

(1)_Dtllinger._

Fahrnißversteigerimg

In Kolge richterlicher Verfügung wcrden
Montag dcn l3. März 1. I..

Nackmittags 2 Uhr,

im Pfandlocale, Plöckstraßc Nr. 44, ein ganz aut
erhaltener Klügcl, Bettstellen, Commode. Scffel,
Kupfersticke und diverse Gcgenstande gegen Baar-

Heidelberg, 4. März 1865.

Der Gcrichtsvollzieber:

Frey. .

Mitttvoch den 1S. d. M.,

Morgcns 10 Uhr,

wtrd auf bicfigem Rathhaus dic Herstellung von
circa 30 Quadrat-Ruthen Rinenpflaster an die
Wenigstnehmcndcn verstckgert.

Bammcnthal, ven ^3. März 1865.

Rr. 227. Hol^Versteigerung. ^ ^ ^

Ebezirks werden bis
^Montag, den 13. d. M.,
Inackbesckriebcne Holzgat-

^ Aus dem Dlstrikt II. 4,
^ ^ Unholterteich,

9925 Stück gemisckte Wellen (DurchforstuNgSholz).

Aus dem Distrikt >. 2, Iudenwald,

5200 Stück buchene Wrllrn, gleickfalls vom Durch-
forstungöbolz.

Die Zusammenkunft ist MorgenS

Wiesenbach, dcn 4. März 1865.

Großft Bczirksforstei:

Uhr im

(2)

Holzversteigerung.

Am Mittwoch. den 15.
Id M., Morgens halb
^lO UHr, vcrsteigrrn wir auö

( buchen Prügrlholz, 79 Stück
ä b^rkeneWagnerstangen,l84

Langenzell, den 7. März 1865.

Grafl,»

Gemischter Chor

Tie auf heute Dounerstag an-
gesetzte Probe kanu eingetretener
Hindernisse wegcn erst Sonntag
ftüh 10 Uhr abgchalten werden.

_

Der Untcrzeichnete wohnt von hcute an im

Localc der PoUclinischen Anstalt. Auf-
trägc übcrnimmt d-r Pjörtuer des acadcmischcn
KrankcnhauscS zur Besorgung.

Hcidelbcrg. dcn 1. Pärz 1885.

0. M. ^rrt.

wird zu kaufen gesucht und gut bezablt

Krahnengaffe Nr. 6,

_ ^ bei Schloffcr Muller^im 3. Stock.

Rvilen-Varinas

ächten alten s fl. 1. 45 kr. pcr Pfund. empfiehlt

Joh. Chr. Lvos.

Zeitungspapier 2^

UVoiIIISI den 9 März 1895

SaaVe

6cr08868 601106 L't

von

«I«

unter freundlicher Mitwirkung des Herrn VI». VZ«K-As°«»HV dahier, der Herren 8«I»H» v»»-
«Iv»»»r»i»i», Violinist und 8eI»äO«!t', Bioloncellist aus Speyer.

Das vollständige Programm enthalten die hcute auSgegebenen Zettcl. ELne Sub-
seriptionsliste circulirte nicht. Aber Billete für Familien von vier Perjonen s 3 fl.,
Einzelbillete s 1 fl., Gallericbillete ü 30 kr., sind zu haben bei den Hcrren Bangel u.
Schmitt, L. Meder und G. Weiß. Cafsenpreis ü 1 fl. 42 kr.. Gallerie ä 48 kr.

vr. Wilhelm Jordan

wird einige Abschnitte seines

das schon in ciner Reihe von städten, julctzt in Karlsruhe, große Theilnahme gefunden hat,
demnächft auch hicr »ortragen.

Der nncntgeUliche EinlcitungSvortrag über llrsfirnng, Umbildung und Erncuerung deS
»eutschen Epos findct statt Freitag, den 10. März, von 6 bis 7 Uhr Abends im
großen Saalc dcs MuscumS, und wird zu dcmselbeu jcdcr Gebildete hiednrch eingeladcn.

H. H3.88U6r's 110,1 AOKi'lilKlolo

MsiLalion-LuiläluiiK L Nusilcalioii-IiOili-^iistult

Drcikönigstraße Nr. 12,

empfichlt ihr reichhaltigeS, über 20,000 Nrn. cnthaltcndes Lager der besten Werke für Streich-
instrunicnte, Pianoforte, Gesang n. s. w. unter Zusichcrniig dcr vorthcilhaftcsten Bedingnngen.

Aucb flnd dasklbtl verschiedene Inflrumentc, Violiiien, Citbcrn nnd Guttarrrn zu verkaufrn und
zu vcrmiethen, sowic allc Sortcn Saktcu nnd Musikrcquifitcn ln bcster Auswahl zu haben.

Feuerverfi«her»»gs Anstalt

der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München.

Nachdcm ich als Agent obiger Anstalt bestätigt bin, empfehlc ich mich zur Ausnahme
»on Verstchcrung der Fahrnisse und dcs Gebändc-Fünstels gcgen Feuerschaden unter Zustcherung
billiger Prämie bestens und bin zu jeder AuskunftSerthcilung gerne bereit.

Schvnau, dcn 10. Fcbruar 1865.

Bank-Agent:

r»»,. s , iNeia.

Mnü und Batist, glatt und fa«onirt,
Tnschentücher, glatt nnd gestickt,

Stoffe zn Unterröcken und Kordel-Röcke,
Thibets und FArlenns,

Lchwarzen Tafst empfiehlt

^ »8lI110I1 ^6188.

kiMrkistorisek - Illeäiviiiigolier -Verew.

Vortrag von Prof. Erlenmryer übcr Amylen.

Die Colonial-Waaren für NLV sind ange-
kommen bei

M Mar Äarlebach.

Crne zweispännige Droschke,

in gutem Zustand zu verkaufen. Zll erfragen bei der
Erpedition dieses Blatles._(1)

Eine sreundliche Wohnnng zu ver-
miethen, östl. Hauplstraße Nr. 84. sls

Au vermiethen

eine billige Wohnung von 4 Zimmern im Hinter-
hause Nr. 38, ostliche Hauptstraße.

Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zug ehör
in der schöllsten Lage der Stadt auf Ostern
zu vermiethen. Wo sagt die Erped. (52^

Frenwenliste

vcin 8. bis 9.^ Märj^1885.

aus Limburg. Bialek auS Magdcburg, Kaufl.

»lütet 8e1»r1ecker. Wiömall, Re»tier aus Mo-
bille (Amerika). Pagenstecher, Hofralh aus Wiesbadcn.

auö Rußlaiid.

Nütal Vlvtarl». Buß und Gem. a. England.

denbach aus Haufcld, Rudolph aus B^lin, Kaufleute.
Bellthyö, Parl.^aiis ^Paris. ^

burg. Remle, Fabrik. ans Eltlingen.

OarmstäUter I»ak. Vogt auS Stuttgart, Zett-
ler auö Fürth, Kaufl. du Maulin, Rentier a. Frank-

^ ^arlsvr »«1°. Ducher, Rentier auö Koblenz.

8tlt»er»»er IItr«e1». Zwcik, Landwirth a. Mörl-
heim. Kieiter, Kaufm. ans Frankfurt. Schwcd, Han-
delsm. aus Malsch.

»M«Iöleiie'>i ILos«. Seligmann auS Kaufbaiern,
Vogel ans Ulm, Kanfleme._

Sladttheater in Heidelberg.

Freitag, den 10. März 1865.

Zum Benefiz deS Schauspielers Ernst Kanzler.

Marie Anne,

Eine Mutter aus dem Volke.

Schauspiel in 5 Aufzügen nach dem Französ. von
Hrinr. Börnstein.

Zu dieser Vorstellung ladet döflickst ein

Ernft Kanzler.

Nebst „Heidelbcrger Familienblälter" Nr. 30. s. i g ch H s
 
Annotationen