Die Strohhut-Bleiche nach Brüffeler Methode
von Hmil ^iV^Ü68ti, Hutfabrikant,
W-stliche Hauptstraße Nr. S7,
beginnt mit dem 15. März, und werden Strohhüte jeder Art, noch so alt, in die neuestcn Fvr-
men, welche zur Anstcht aufgestcllt stnd, gewaschen, gefärbt uud billig umgeändert
^ Ällerneucke Staats-Prämien-Änlcihe ^
0 mit kinem Gewinnkapital oon 128 Millionen 238,288 Gulden. ^
? Am 1. April 1865 s
L findet die Ziehung der obenerwähnten Anleihe stattt, welche Viermalhundert und zwanzig L
S Tausend Tresfer enthält. 9
21 Gewinlie zn 250,000 Gulden, 105 Gewinne zu 15,000 Gulben, ^
71
200,000
370
5.000
n 103 „ „ 150,000 „ 20 ' " 4,000
L 90 „ „ 40,000 „ 76 „ „ 3,000 „ ^
6 105 „ „ 30,000 „ 54 . „ 2,500 „ 3
§ 90 „ „ 20,00l) „ 264 „ „ 2,000 , Z
tz und noch ano ere Viermalhundert Tausend Geldprämien müffen un fehlbar mittelst ObligationS- H
- loose dieseS Anledens gewonnen werdcn. x
3 Loose für obige Ziehung gültig sind von unterfertigtem Staatseffrcten-Grvßhandlungshaus
g gegen sofortigc Bctragöeinscndung zu beziehcn.
Z 1 Loos koüet nur 3 fl. - 2 Loose 5 fl. 30 kr.
? 6 Loose 15 fl. und 12 Loose nur 27 fl.
0 Das amtliche Verileichniß der herausgekommenen Nummern mit dcn darauf gesallencn Ge-
x winnen wird den resp. Theilnehmern nach der Ziehung pün ktlich und Ai »tls-sranco zugesandt.
" Die Bestellungen werden prompt essectuirt und Sorge für die höchstmöglichste Discretion ge°
g tragen. Mit Aufträgen wende man sich dircct unv recht balv an die Herren
K «R. Hvliu «L?
» BanquiersinFrankfurtamMain.
» IV«. Obenerwähntes Bankbaus kaust und verkauft zum TageSco urse alle Gatttungen europäi- !
scher Staatspapiere, Eisenbahn-Obligationen unv sonstige St aatseffecten. L
Der Sommerkursus
»n meiner Schule für junge Engländer und andere Nationalen beginnt den 24. April d. I.
Mit obiger Anstalt wird, »achdem — laut hohcn Erlasses Großherzogliche» MinisteriumS
deL Jnnern vom 26. Januar d. Z. Rr. 1628 — die StaatSgenehmigung erfolgte, eine Vor-
bereitungSschule für Zas Lyceum und die höhere Bürgerschule verbnnden.
Auch können Schüler an einzelnen Fächern zum Zwecke der Nachhilfe Theil nehmcn.
Anmeldnngen bei
Ik. ^.<11617, Haupt- u. Sprachlehrer,
Carlsstraße 10.
l3j
Malzkeimen-Berkauf
Aus cincr großen Brauerei habe ich einige hundert Centner schöne Keime zu billigem
Preise zu verkaufen und sind stets voräthig (4)
Heidelberg, westl. Hauptstraße Nr. 35. (früher Pfiug).
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Die Lagerung von Grdöl unb
äbnlichen Stoffen.
Nr. 5762. Nachstehende im Regierungsblatt
Nr. X., S. 105, erschienene Verordnung vom 15.
v. MtS., wird zur Kenntnißnahme und Nacdach-
iung im KreiSverkündigungsblatt hiermit veröffent-
ltcbt.
Heivelberg, den 9. März 1865.
Großh. Bez Amt:
R e u ck.
lagerl werdcn:
1. roheS Erdöl,
2. gereinigtes Erdöl in Quantitäten von mehr alS
8- 2. Wo die in 8- 1 genannten Verbote nicht Platz
greifen, bleiben bezüglich der Errichlung von Nieder-
Kamphin, Terpentin? CoUacöl und aiidern flüchtigen
Oelen die Artikcl 10 und ff. bestehungsweise Arlikel 30
ü^s ^Eewerbc^c^ die 8Z. 13^biS 35 der Voll-
hand^ unniittelbar abgegeben werden, müssen aus Me-
lall gefertigt und gut ,'chließbar sein.
8 4- Wer die in 8 2 genannten Stosfe in der ohne
von^Anzeige zu machen.
Die letztere hat sich von Zert zu Zeit darüber zu ver-
lässigen, ob die Vorschriften des § 3 gehörig eingehalten
binnen einer.von der Qrtspolizeibehörde zii bestimmen-
den augemesseneii Frist entfernt werden.
8 6- ^ T^srüheren^^us ^diesei^Gegen^ bezü^l^e^
^ät. Mündel.
Großh. Amtsgericht Heidelberg. .
Lekanntmachung.
Nr. 5032. Auf Klage der Ebefrau des Kauf-
mann I. B. Will, Amalie, gcb. Treiber von
hier gegen ihren Ehemann, Veimögensabsondcrung
oetreffend, wurde vurch Urthcil vom 14. v. Mts.
Nr. 3800. dieselbe für berechtigt crklärt, ihr Ver-
mögen von dem ibres Ehemannes abzusondern und
in eigene Verwaltung zu nehmen.
Heivelbrrg, dcn 6. März 1865.
Großh. Amtsgericht:
_Kab. _-
Bauplcitzversteigerung.
Dcn Pfarrgarten in der Plöck dahier, einerseits
Dr. Pagcnstechcr, anderseits Vie Sandgasse, der sich
vcrmöge seiner Lage mitten in der Stadt vorzugs-
Donnerstag den 23. l. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf dirffeitiger Verwaltungskanzlei einem öffent-
" H-id-l"-rg^drü güEü"
Großh. Pflege Schönau:
(1)_Kirche r.__
Iagdverpachtnng-
Gaiberg, Bez. Amt Heidelberg.
kung auf 1000 Morgen^Wald, Feld^und Wiesen.
Mittwoch den 22. d. M.,
Mittags 1 Uhr,
auf dem Rathhaus dahicr auf 6 Jahre öffentlich
verfleigert.
Gaiberg, den 9. März 1865.
Der Bürgermeifler:
(1) Zimmermann.
Cine zweispännige Droschke,
in gutem Zustand zu verkaufen. Zu erfragen bei der
Erpedition diescs Blattes. (.2)
Häcklelbänke
Znm Abschicd.
An Herrn E.—
„Was dich nicht brennt, mußt du nicht blasen; "
Dies rath' ich Dir, verkapptcr Fcind!
Es gibt gar viele Stadtfraubascn;
Du bift die erste, wic mir scheint. —
„Ein jedes Haus hat seine Thür."
Du altes Haus, dies merke Dir! —
Z._^ «
Eine freundliche Wohnung zu ver-
miethen, östl. Hauptstraße Nr. 84. (2^
Zn vermiethen
einc billige Wohnung von 4 Ztmmern im Hinter-
hause Nr. 38, östliche Hauptstraße. f2f
Ein Logis von 6 Zimincr ncbst Zugehöa
>u der schönften Lage dcr Stadt auf Ostern
zu vermiethen. Wo fagt dic Erped. fS3j
Fremdeniiste
vom 9. bis 10. MLrz 1865.
Nössel auS Elberfeld, Feller a. Berlin, Kaufl. Simon,
Fäbrik. aus Breslau.
Negt. aus Wald. Armbruster, Kaufm. aus Pforzheim.
«Stel ^«Iler Eichberg aus Waldshut, Hörcher
und Steeb aus Köln. Kaufl.
«Stel GekrleSler. Schäfer, Kaufm. aus Düs-
scldors. Baron v. Grolthuß und Fani. aus Nutzland.
Seidler, Kaufm. aus NeimS.
IlStel Grohe und Tochter a. Neu-
stadl. Hell aus Mainz.
IIi)t«I «le I'Lurope. Gebr. Jmhof, Rmt. a.
Basel. Harris, Rent. aus Enaland.
Speycr. H - l
«U88lsel»er IIol'. Ewald, Negt. aus Paris.
Heillmann, Kaufm. aus Köln.
Hannover. Reuter aus Bascl, Linder aus Berlin,
Kaufl. Faller, Fabrik. aus Neustadt.
«Itter. Ralh aus Süchtelent, Scheid a. Gießen,
Kaufl. Cleve aus Hanau. Heil, Kaufm. aus Wieu.
Llolileoes IlerL. Wols, Kaufm. aus Göppin-
gen. Mutschler, Oelmüller, und Flentz, Kaufm. auS
Freiburg.
^ «»rnistN^ter «oL. Bemähl, Kaufmann aus
auö Manuheiin, Kaufl. Link, Privatier aus Mainz.
Pfeil, Fabrik. aus Mainz.
LiLkrloser «ok. Ziegelmaier, Weinhändler a.
Stadttheater in Heidelberg.
^Frektag, den 10. März 1865.
Zum Benefiz deS SchauspielerS Ernst Kanzler.
Marie Anne,
Eine Mutter aus dem Volke.
Schauspiel in 5 Aufzügen nach dem Französ. von
Heinr. Börnstein.
Zu dieser Vorstcllung ladet böflichst etn
_Grnst Kanzler.
Hostheater in Mannheim.
Freitag, den 10. März 1865.
Kabale und Liebe
von Hmil ^iV^Ü68ti, Hutfabrikant,
W-stliche Hauptstraße Nr. S7,
beginnt mit dem 15. März, und werden Strohhüte jeder Art, noch so alt, in die neuestcn Fvr-
men, welche zur Anstcht aufgestcllt stnd, gewaschen, gefärbt uud billig umgeändert
^ Ällerneucke Staats-Prämien-Änlcihe ^
0 mit kinem Gewinnkapital oon 128 Millionen 238,288 Gulden. ^
? Am 1. April 1865 s
L findet die Ziehung der obenerwähnten Anleihe stattt, welche Viermalhundert und zwanzig L
S Tausend Tresfer enthält. 9
21 Gewinlie zn 250,000 Gulden, 105 Gewinne zu 15,000 Gulben, ^
71
200,000
370
5.000
n 103 „ „ 150,000 „ 20 ' " 4,000
L 90 „ „ 40,000 „ 76 „ „ 3,000 „ ^
6 105 „ „ 30,000 „ 54 . „ 2,500 „ 3
§ 90 „ „ 20,00l) „ 264 „ „ 2,000 , Z
tz und noch ano ere Viermalhundert Tausend Geldprämien müffen un fehlbar mittelst ObligationS- H
- loose dieseS Anledens gewonnen werdcn. x
3 Loose für obige Ziehung gültig sind von unterfertigtem Staatseffrcten-Grvßhandlungshaus
g gegen sofortigc Bctragöeinscndung zu beziehcn.
Z 1 Loos koüet nur 3 fl. - 2 Loose 5 fl. 30 kr.
? 6 Loose 15 fl. und 12 Loose nur 27 fl.
0 Das amtliche Verileichniß der herausgekommenen Nummern mit dcn darauf gesallencn Ge-
x winnen wird den resp. Theilnehmern nach der Ziehung pün ktlich und Ai »tls-sranco zugesandt.
" Die Bestellungen werden prompt essectuirt und Sorge für die höchstmöglichste Discretion ge°
g tragen. Mit Aufträgen wende man sich dircct unv recht balv an die Herren
K «R. Hvliu «L?
» BanquiersinFrankfurtamMain.
» IV«. Obenerwähntes Bankbaus kaust und verkauft zum TageSco urse alle Gatttungen europäi- !
scher Staatspapiere, Eisenbahn-Obligationen unv sonstige St aatseffecten. L
Der Sommerkursus
»n meiner Schule für junge Engländer und andere Nationalen beginnt den 24. April d. I.
Mit obiger Anstalt wird, »achdem — laut hohcn Erlasses Großherzogliche» MinisteriumS
deL Jnnern vom 26. Januar d. Z. Rr. 1628 — die StaatSgenehmigung erfolgte, eine Vor-
bereitungSschule für Zas Lyceum und die höhere Bürgerschule verbnnden.
Auch können Schüler an einzelnen Fächern zum Zwecke der Nachhilfe Theil nehmcn.
Anmeldnngen bei
Ik. ^.<11617, Haupt- u. Sprachlehrer,
Carlsstraße 10.
l3j
Malzkeimen-Berkauf
Aus cincr großen Brauerei habe ich einige hundert Centner schöne Keime zu billigem
Preise zu verkaufen und sind stets voräthig (4)
Heidelberg, westl. Hauptstraße Nr. 35. (früher Pfiug).
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Die Lagerung von Grdöl unb
äbnlichen Stoffen.
Nr. 5762. Nachstehende im Regierungsblatt
Nr. X., S. 105, erschienene Verordnung vom 15.
v. MtS., wird zur Kenntnißnahme und Nacdach-
iung im KreiSverkündigungsblatt hiermit veröffent-
ltcbt.
Heivelberg, den 9. März 1865.
Großh. Bez Amt:
R e u ck.
lagerl werdcn:
1. roheS Erdöl,
2. gereinigtes Erdöl in Quantitäten von mehr alS
8- 2. Wo die in 8- 1 genannten Verbote nicht Platz
greifen, bleiben bezüglich der Errichlung von Nieder-
Kamphin, Terpentin? CoUacöl und aiidern flüchtigen
Oelen die Artikcl 10 und ff. bestehungsweise Arlikel 30
ü^s ^Eewerbc^c^ die 8Z. 13^biS 35 der Voll-
hand^ unniittelbar abgegeben werden, müssen aus Me-
lall gefertigt und gut ,'chließbar sein.
8 4- Wer die in 8 2 genannten Stosfe in der ohne
von^Anzeige zu machen.
Die letztere hat sich von Zert zu Zeit darüber zu ver-
lässigen, ob die Vorschriften des § 3 gehörig eingehalten
binnen einer.von der Qrtspolizeibehörde zii bestimmen-
den augemesseneii Frist entfernt werden.
8 6- ^ T^srüheren^^us ^diesei^Gegen^ bezü^l^e^
^ät. Mündel.
Großh. Amtsgericht Heidelberg. .
Lekanntmachung.
Nr. 5032. Auf Klage der Ebefrau des Kauf-
mann I. B. Will, Amalie, gcb. Treiber von
hier gegen ihren Ehemann, Veimögensabsondcrung
oetreffend, wurde vurch Urthcil vom 14. v. Mts.
Nr. 3800. dieselbe für berechtigt crklärt, ihr Ver-
mögen von dem ibres Ehemannes abzusondern und
in eigene Verwaltung zu nehmen.
Heivelbrrg, dcn 6. März 1865.
Großh. Amtsgericht:
_Kab. _-
Bauplcitzversteigerung.
Dcn Pfarrgarten in der Plöck dahier, einerseits
Dr. Pagcnstechcr, anderseits Vie Sandgasse, der sich
vcrmöge seiner Lage mitten in der Stadt vorzugs-
Donnerstag den 23. l. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf dirffeitiger Verwaltungskanzlei einem öffent-
" H-id-l"-rg^drü güEü"
Großh. Pflege Schönau:
(1)_Kirche r.__
Iagdverpachtnng-
Gaiberg, Bez. Amt Heidelberg.
kung auf 1000 Morgen^Wald, Feld^und Wiesen.
Mittwoch den 22. d. M.,
Mittags 1 Uhr,
auf dem Rathhaus dahicr auf 6 Jahre öffentlich
verfleigert.
Gaiberg, den 9. März 1865.
Der Bürgermeifler:
(1) Zimmermann.
Cine zweispännige Droschke,
in gutem Zustand zu verkaufen. Zu erfragen bei der
Erpedition diescs Blattes. (.2)
Häcklelbänke
Znm Abschicd.
An Herrn E.—
„Was dich nicht brennt, mußt du nicht blasen; "
Dies rath' ich Dir, verkapptcr Fcind!
Es gibt gar viele Stadtfraubascn;
Du bift die erste, wic mir scheint. —
„Ein jedes Haus hat seine Thür."
Du altes Haus, dies merke Dir! —
Z._^ «
Eine freundliche Wohnung zu ver-
miethen, östl. Hauptstraße Nr. 84. (2^
Zn vermiethen
einc billige Wohnung von 4 Ztmmern im Hinter-
hause Nr. 38, östliche Hauptstraße. f2f
Ein Logis von 6 Zimincr ncbst Zugehöa
>u der schönften Lage dcr Stadt auf Ostern
zu vermiethen. Wo fagt dic Erped. fS3j
Fremdeniiste
vom 9. bis 10. MLrz 1865.
Nössel auS Elberfeld, Feller a. Berlin, Kaufl. Simon,
Fäbrik. aus Breslau.
Negt. aus Wald. Armbruster, Kaufm. aus Pforzheim.
«Stel ^«Iler Eichberg aus Waldshut, Hörcher
und Steeb aus Köln. Kaufl.
«Stel GekrleSler. Schäfer, Kaufm. aus Düs-
scldors. Baron v. Grolthuß und Fani. aus Nutzland.
Seidler, Kaufm. aus NeimS.
IlStel Grohe und Tochter a. Neu-
stadl. Hell aus Mainz.
IIi)t«I «le I'Lurope. Gebr. Jmhof, Rmt. a.
Basel. Harris, Rent. aus Enaland.
Speycr. H - l
«U88lsel»er IIol'. Ewald, Negt. aus Paris.
Heillmann, Kaufm. aus Köln.
Hannover. Reuter aus Bascl, Linder aus Berlin,
Kaufl. Faller, Fabrik. aus Neustadt.
«Itter. Ralh aus Süchtelent, Scheid a. Gießen,
Kaufl. Cleve aus Hanau. Heil, Kaufm. aus Wieu.
Llolileoes IlerL. Wols, Kaufm. aus Göppin-
gen. Mutschler, Oelmüller, und Flentz, Kaufm. auS
Freiburg.
^ «»rnistN^ter «oL. Bemähl, Kaufmann aus
auö Manuheiin, Kaufl. Link, Privatier aus Mainz.
Pfeil, Fabrik. aus Mainz.
LiLkrloser «ok. Ziegelmaier, Weinhändler a.
Stadttheater in Heidelberg.
^Frektag, den 10. März 1865.
Zum Benefiz deS SchauspielerS Ernst Kanzler.
Marie Anne,
Eine Mutter aus dem Volke.
Schauspiel in 5 Aufzügen nach dem Französ. von
Heinr. Börnstein.
Zu dieser Vorstcllung ladet böflichst etn
_Grnst Kanzler.
Hostheater in Mannheim.
Freitag, den 10. März 1865.
Kabale und Liebe