Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 0231. Jn das Firmenregister unler O. Z. 150
wurde eingetrageil ^ Die^ Firnia ,.S. Oppenheiiiier", ^Zn-
geu eines stdeir Theils in^ die^Gemeinschaf^migeworfen,
^ Heidelberg^ den 10. März 1865.
Junghanns.
Mechler.
Rr. 271. Unterschwarzach.
Holz-Berfteigerung
2lus dem dirffeitrgcn Do--
ffmänenwald Distrikt III. 3.
iHansenwirsenschlag, zu-
/Feld versteigern wir Don-
^nerftag den 30. d. M.,
^ mit Borgfrist bis Martini
^ l. I. 24 Stämme Birken,
15 Erlen u.L Ficktcn Ban- u. Nutzbolz, 23'/4Klftr.
buchen, 19'/» Klafter birkcn, 1 Klaftcr erlen Sckeit-
bolz, 1'/« Klafter buchen, 10^/- Klafter gemischtes
Prügelholz und 14,275 Stück gemischte Normal-
Zusammenkunft Morgens 9 Uhr auf der Hiebs-
stelle.
Sckwarzach, den 18. März 1865.
Großh. Bezirkforstet:
(2) Müller.
^l,f ^ Haus^rste/gernn
börigc unten beschri'bene Wobnhans am
Montag, den 10. April 1863, Mittags 2 Ukr,
anf der Canzlei des Unterzeichneten, Markl Nr.64,
öffentlich versteigert und^hne Vorbebalt endgiltig
Beschrcibung des Wohnhauses.
1 b/,c> R^hei^Nürnb. ^4^2
^/w Rutden Nürnb. 7,^4 ^Lutbcnn. bad.
^'Hkid-w-r/,^d-n^7. März^isSS, E
H. Pczold.
Fahrniß-Lerstcigerung.
Freitag, den 24. März, Nachmittags 2 Uhr,
la^ßie^ ^a^ks^, Zn^
denem HauSrath gegen Baarzablung versteigern.
Heidelbcrg, den 2l. März 1865.
(2) Kahßer, Gerichtstarator.
Gewerbeverein.
Donnerstag 23 d. M., Abends i/z 8
Uhr, Lesestundc; i/z 9 Uhr, Versammlung.
Tagcsordnung: Gcmerbliche Mittheiluna. Be-
sprechung.
Fortn)ährcud
Frisch geivässerte Stockfische
ausgezeichnete Waarc, empfiehll
VI« I,«8eU,
s 13^ Mittelbadgasse.
9r°ßer gelber Hund mit
langen Ohren und einem wei-
sten Fieck am Kopfe. Abzuholen gegen Erstattung der
Fülterungskosten und Jnsertionsgebühr bei
Jvh. Lrbcrt i» Kirchheim.
sl) M. Göller, Wagenschmied.
Billig zu verkaufen.
Glu großer zweithürigrr Schrank.
jn der Exped. d. Bl.
Näheres
(2)
Og.8 ÜI1ssIi86Ü6 Iu8t,1tut,
86il X6tm ./nkl 6N ti68tet»en6, ditztet lul' I>6ul86tl6 Ul6 vorxÜLlioIlste OeleAknIieit
k'r-nnxö8i8eli untl I^n»li8eli /.n lexnen, vei-mö^e äer 8elii- Hro^en ^nxalil sei-
nei- 0U8lün6i8eti6n LöKlinKe. — vei- 8onimei'eui8U8 beKinnt run 24. ^piil.
vei' ItHntpitt bann ^eUepLejt 8lntttinUen. aneb tiii' externe 8ebüter. — I^äbere8
bei üen Vor^lebein
Dr. Oasxrev Dambeok.
Nviclelbei-K, ün Asir 186».
II Ilässnor's u6u MZrüucloltz
UuÄIttüitzn-UouälnnK L Nu8iIiu1i6u-b6iIi-^u8tÄlt
Dreikönigstraße Nr. 12,
empfiehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nrn. enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vortheilhaftesten Bedingungen.
Aiikb stnd daselbst verschiedene Znstrumente, Violinen, Citbern und Guitarren zu verkauscn und
Allen Freunden und Be-
kannten die traurigc Nachricht,
daß unser lieber Gatte und
Vater,
pens. Amtöregistrator, Mon-
tag Nachmittags 1 Uhr, in
einem Altcr von 80 Jahren
sanft in dem Herrn entschla-
fen ist. Wir bitten um stille Theilnahme.
Neckargemünd, den 20. März 1865.
Die trauernden Hinterblicbenen.
Alle Sorten Lumpen (wollen, lei- !
nen rc.,) sowohl in kleinen als großen g
Parthien, wcrden fortwährend zu den höch-
sten Preisen von dem unterzeichneten Hand-
lungshause angekauft. Lumpcn-Sammler
g odcr Handler wollen sich daher bricflich x
^ wenden an I
^ in Frankfurt a. R. I
ü Magazin u. Comptoir in der Sonne in ü
I Sachscnhauien bei Frankfurt.
alle BuckhandUingen zu bezieheii^:
Die Unlversal-Modenzeitung. Haupl-Organ
der Enropäischen Modcn-Akademie; erscheint
monatlich mit 2 color. Original-Modenkupfern.
Preis: halbjährlich 2^/z Thlr.
Die EuropäischeModenzeitung. ErstesZweig-
Organ der Enropäischen Moden-Akadcmie; cr-
schcint monatlich mit 1 cvlor. Pariser und
quartaliter mit 1 uncolor. dentschen Original-
Modenkupfer. Preis: halbjährlich 2 Thlr.
Der Veobachter der Modcn. Zweites Zweig-
Organ der Europäischcn Ntoden-Akademie; er-
schcint monatlich mit 1 color., hauptsächlich
Wiener und Berliner Moden repräsentirenden
Original-Modenknpfer. Preis: halbjährlich IVz
Thlr, vierteljährlich 22^2 Sgr.
Der Moden-Telcgraph. Drittes Zweig-Organ
der Europäischcn Moden-Akadcmie; erscheint
monatl. mit 1 color. Original-Modenkupfcr.
Preiä': halbjährl. 1 Thlr., vierteljährl. (/z Thlr.
Die Moden-Post. Fünstcs Zweig-Orgau der
Europäischen Moden-Akadcmic; crscheint moüat-
lich mit 1 color. Original-Modenkupfer.
Preis: halbjährlich 20 Sgr., viertcljährlich
10 Sgr.
Die großc Reichhaltigkeit und Gcdiegenheit
machen diese Hcrrenmodenjournalejcdem Schnei-
dcr unentbehrlich!
Gin Logis vvn 6 Zimmer nebst Zngehör
in dcr schönsten Lage der Stadt auf Oftern
zu vcrmicthen. Wo sagt dic Erped. (59)
Zn vermiethen
hause Nr^ 38, ostliche Hauptstraße. ^ s81
Zii berMiethen '' Räum »bk-tt mit
Heideiber^er Fruchtpreise.
N
L
deu' A.'MLrz
1865
Mittclpreis
pr. Zculner.
Korn
Waizcn . .
—
Äem. Fruchk
Spelz . .
36
Hafcr . .
3
40
Welschkor» .
Erbsen . .
Wtcken .
—
Reps . .
Hir,c» . .
-
2
18
—
10t) Gcb. . i
23
20
Svelzikrob.
15
36
G-sammt-Ms:
132 fl. —
kr.
Zwickuucr
Fremdenliste
sc-glrick. Unter-straße Nr. 1.
2 Fenster cbener Erde,
sll
vom 21. bis 22. März 1865.
I*»-!»,« L)r»rl. Ellmer, Privat. a. Zürich. Müller
aus Ludwigsburg. Deininger aus Fraukinrt, Hubiug
Bühl, Förster aus Drcsdeu. Kaufl.
IknÜLsvNer ISvt. Messerschmidt, Kauim. aus
Gcm.. Neutier auS Fraukfurl.
^ckllsi Dahm, Kaufm. aus Stuttgart.
Schaldecker aus Heilbronn. Mr. und Mrs. Morley
Landhosm, Vlmt aus Holland.
»vllnnillselier ISat. Bork, Kaufni. a. Bielefeld.
Goldarbeiter aus Stuttgarr 'Nitling, Reiseuder auS
I»i,r»n«t»Äter Ilak. JagelS a. Stuttgart, Mar-
lini aus Kobleiiz. Hagcnbusch auS Kronenberg, Kaufl.
^arlser Ilaf. Kramer, Kaufm. aus Maiuz.
FsMh. K'ißldeu a»s Prag.
Redactiou, Druck und Verlag vou Adolph Emnkkrling, VerlagSbuchhandluug uud Bnchdruckerei in Heidelberg.
Hiezu eine Beilage.
Nr. 0231. Jn das Firmenregister unler O. Z. 150
wurde eingetrageil ^ Die^ Firnia ,.S. Oppenheiiiier", ^Zn-
geu eines stdeir Theils in^ die^Gemeinschaf^migeworfen,
^ Heidelberg^ den 10. März 1865.
Junghanns.
Mechler.
Rr. 271. Unterschwarzach.
Holz-Berfteigerung
2lus dem dirffeitrgcn Do--
ffmänenwald Distrikt III. 3.
iHansenwirsenschlag, zu-
/Feld versteigern wir Don-
^nerftag den 30. d. M.,
^ mit Borgfrist bis Martini
^ l. I. 24 Stämme Birken,
15 Erlen u.L Ficktcn Ban- u. Nutzbolz, 23'/4Klftr.
buchen, 19'/» Klafter birkcn, 1 Klaftcr erlen Sckeit-
bolz, 1'/« Klafter buchen, 10^/- Klafter gemischtes
Prügelholz und 14,275 Stück gemischte Normal-
Zusammenkunft Morgens 9 Uhr auf der Hiebs-
stelle.
Sckwarzach, den 18. März 1865.
Großh. Bezirkforstet:
(2) Müller.
^l,f ^ Haus^rste/gernn
börigc unten beschri'bene Wobnhans am
Montag, den 10. April 1863, Mittags 2 Ukr,
anf der Canzlei des Unterzeichneten, Markl Nr.64,
öffentlich versteigert und^hne Vorbebalt endgiltig
Beschrcibung des Wohnhauses.
1 b/,c> R^hei^Nürnb. ^4^2
^/w Rutden Nürnb. 7,^4 ^Lutbcnn. bad.
^'Hkid-w-r/,^d-n^7. März^isSS, E
H. Pczold.
Fahrniß-Lerstcigerung.
Freitag, den 24. März, Nachmittags 2 Uhr,
la^ßie^ ^a^ks^, Zn^
denem HauSrath gegen Baarzablung versteigern.
Heidelbcrg, den 2l. März 1865.
(2) Kahßer, Gerichtstarator.
Gewerbeverein.
Donnerstag 23 d. M., Abends i/z 8
Uhr, Lesestundc; i/z 9 Uhr, Versammlung.
Tagcsordnung: Gcmerbliche Mittheiluna. Be-
sprechung.
Fortn)ährcud
Frisch geivässerte Stockfische
ausgezeichnete Waarc, empfiehll
VI« I,«8eU,
s 13^ Mittelbadgasse.
9r°ßer gelber Hund mit
langen Ohren und einem wei-
sten Fieck am Kopfe. Abzuholen gegen Erstattung der
Fülterungskosten und Jnsertionsgebühr bei
Jvh. Lrbcrt i» Kirchheim.
sl) M. Göller, Wagenschmied.
Billig zu verkaufen.
Glu großer zweithürigrr Schrank.
jn der Exped. d. Bl.
Näheres
(2)
Og.8 ÜI1ssIi86Ü6 Iu8t,1tut,
86il X6tm ./nkl 6N ti68tet»en6, ditztet lul' I>6ul86tl6 Ul6 vorxÜLlioIlste OeleAknIieit
k'r-nnxö8i8eli untl I^n»li8eli /.n lexnen, vei-mö^e äer 8elii- Hro^en ^nxalil sei-
nei- 0U8lün6i8eti6n LöKlinKe. — vei- 8onimei'eui8U8 beKinnt run 24. ^piil.
vei' ItHntpitt bann ^eUepLejt 8lntttinUen. aneb tiii' externe 8ebüter. — I^äbere8
bei üen Vor^lebein
Dr. Oasxrev Dambeok.
Nviclelbei-K, ün Asir 186».
II Ilässnor's u6u MZrüucloltz
UuÄIttüitzn-UouälnnK L Nu8iIiu1i6u-b6iIi-^u8tÄlt
Dreikönigstraße Nr. 12,
empfiehlt ihr reichhaltiges, über 20,000 Nrn. enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vortheilhaftesten Bedingungen.
Aiikb stnd daselbst verschiedene Znstrumente, Violinen, Citbern und Guitarren zu verkauscn und
Allen Freunden und Be-
kannten die traurigc Nachricht,
daß unser lieber Gatte und
Vater,
pens. Amtöregistrator, Mon-
tag Nachmittags 1 Uhr, in
einem Altcr von 80 Jahren
sanft in dem Herrn entschla-
fen ist. Wir bitten um stille Theilnahme.
Neckargemünd, den 20. März 1865.
Die trauernden Hinterblicbenen.
Alle Sorten Lumpen (wollen, lei- !
nen rc.,) sowohl in kleinen als großen g
Parthien, wcrden fortwährend zu den höch-
sten Preisen von dem unterzeichneten Hand-
lungshause angekauft. Lumpcn-Sammler
g odcr Handler wollen sich daher bricflich x
^ wenden an I
^ in Frankfurt a. R. I
ü Magazin u. Comptoir in der Sonne in ü
I Sachscnhauien bei Frankfurt.
alle BuckhandUingen zu bezieheii^:
Die Unlversal-Modenzeitung. Haupl-Organ
der Enropäischen Modcn-Akademie; erscheint
monatlich mit 2 color. Original-Modenkupfern.
Preis: halbjährlich 2^/z Thlr.
Die EuropäischeModenzeitung. ErstesZweig-
Organ der Enropäischen Moden-Akadcmie; cr-
schcint monatlich mit 1 cvlor. Pariser und
quartaliter mit 1 uncolor. dentschen Original-
Modenkupfer. Preis: halbjährlich 2 Thlr.
Der Veobachter der Modcn. Zweites Zweig-
Organ der Europäischcn Ntoden-Akademie; er-
schcint monatlich mit 1 color., hauptsächlich
Wiener und Berliner Moden repräsentirenden
Original-Modenknpfer. Preis: halbjährlich IVz
Thlr, vierteljährlich 22^2 Sgr.
Der Moden-Telcgraph. Drittes Zweig-Organ
der Europäischcn Moden-Akadcmie; erscheint
monatl. mit 1 color. Original-Modenkupfcr.
Preiä': halbjährl. 1 Thlr., vierteljährl. (/z Thlr.
Die Moden-Post. Fünstcs Zweig-Orgau der
Europäischen Moden-Akadcmic; crscheint moüat-
lich mit 1 color. Original-Modenkupfer.
Preis: halbjährlich 20 Sgr., viertcljährlich
10 Sgr.
Die großc Reichhaltigkeit und Gcdiegenheit
machen diese Hcrrenmodenjournalejcdem Schnei-
dcr unentbehrlich!
Gin Logis vvn 6 Zimmer nebst Zngehör
in dcr schönsten Lage der Stadt auf Oftern
zu vcrmicthen. Wo sagt dic Erped. (59)
Zn vermiethen
hause Nr^ 38, ostliche Hauptstraße. ^ s81
Zii berMiethen '' Räum »bk-tt mit
Heideiber^er Fruchtpreise.
N
L
deu' A.'MLrz
1865
Mittclpreis
pr. Zculner.
Korn
Waizcn . .
—
Äem. Fruchk
Spelz . .
36
Hafcr . .
3
40
Welschkor» .
Erbsen . .
Wtcken .
—
Reps . .
Hir,c» . .
-
2
18
—
10t) Gcb. . i
23
20
Svelzikrob.
15
36
G-sammt-Ms:
132 fl. —
kr.
Zwickuucr
Fremdenliste
sc-glrick. Unter-straße Nr. 1.
2 Fenster cbener Erde,
sll
vom 21. bis 22. März 1865.
I*»-!»,« L)r»rl. Ellmer, Privat. a. Zürich. Müller
aus Ludwigsburg. Deininger aus Fraukinrt, Hubiug
Bühl, Förster aus Drcsdeu. Kaufl.
IknÜLsvNer ISvt. Messerschmidt, Kauim. aus
Gcm.. Neutier auS Fraukfurl.
^ckllsi Dahm, Kaufm. aus Stuttgart.
Schaldecker aus Heilbronn. Mr. und Mrs. Morley
Landhosm, Vlmt aus Holland.
»vllnnillselier ISat. Bork, Kaufni. a. Bielefeld.
Goldarbeiter aus Stuttgarr 'Nitling, Reiseuder auS
I»i,r»n«t»Äter Ilak. JagelS a. Stuttgart, Mar-
lini aus Kobleiiz. Hagcnbusch auS Kronenberg, Kaufl.
^arlser Ilaf. Kramer, Kaufm. aus Maiuz.
FsMh. K'ißldeu a»s Prag.
Redactiou, Druck und Verlag vou Adolph Emnkkrling, VerlagSbuchhandluug uud Bnchdruckerei in Heidelberg.
Hiezu eine Beilage.