lei, Deutschlands. Der Kommers währte unter
Toastcn und unter fröhlichen Studentenliedern
bis 1 Uhr Nachts, worauf mittelst Separatzug
die Rückfahrt nach Wien angetreten wurde.
Vermischte Nachrichten.
Vor deil Aisisen in Belfast hat die Untersuchung
gegen die an den Nnhestörungen des vorigjährigen Au-
gust bttheUigt ^geweseuen Jndividuen begonnen^ ^Se^s
fanden ihre Wohnungen nicht wieder^ die in's Meer
Freibnrg, 15. März. Das Heutige Erzbischöfliche
OrdinariatSblatt Nr. 5 enthält: 1) Pfründebesetzungen:
die Pfarrei Haßmersbeim erhielt Pfr. Mosbacher in
Kirchenbücher-Auszüge.
Geborene
— 7. Juliana Susanna; Ellern: Gottftied Meyer,
— 9. Georg Adam Gottftied; Eltern: Jakob Müller,
Bürger und Lohndiener hier und dessen Ehefrau
Pauline Mayer. Ev.
— 11. Ernst Wilhelm; Eltern: Valentin Küstner,
Bürger und Glaser hier und Charlotte Louise geb.
Leupold. Ev.
— 16. Bärbara: Etzern: Johann Martin Greiff,
Bürger in Ziegelbausen ilnd Kanzleigehülse hicr und
Krön. Ev.
— 2Ö. Elisabeth, unehelich, frcmd. Kath.
— 21. Johann Gustav; Eltern: Friedrich Beierer,
Bürger in Odenheim und Schuhmachermeister hier
Beiler, Bürger und Maurermeister hier und Elisa-
betha geb. Beiler. Ev.
— 27. Luise; Eltcrn: Georg Mann, Bürger u. Chi-
rurg hier und Dina geb. Arnold. Ev.
8°/ mu, Man->, Muner, Emma Zorll, llnrhrllch,
— 30. Johanna Maria; Eltern: Christoph Friedrich
Frank, Bürger hier und Architekt in Wieöloch nnd
Barbara geb. Lepp. Ev.
— 31. Peter Karl; Eltern: Joseph Popp, Bürger u.
Heizer auf der bad. Eisenbahn und Barbara geb. Busck.
Ev.
— 31. Abraham; Elteril: Ntcolaus Herrmann, Bür-
ger in WieSloch und Bahnwart auf der Aue, und
dessen Ehefrau Magdalena geb. Schleich. Ev.
-- 31. Eva Catharina; Eltern: Joseph Schubert,
Bürger^in^Heiligkreuzst^inäch uiw Flaschner hier und
Catharina ^b. Wohlfahrt. Kath. ^
— 1. Anna' Maria Lheresia, unehel. Kath.
— 1. Anna Catharina, unehel. Ev.
— 1. (Jn Nodenberg in Hessen.) Caroline Elisabeth;
Eltern: Friedrich Wilhelm Meißner, Bürger hier u.
Elisabeth Wende. Ev.
— 1. Heinrich; Eltern : Bernhard Jacob, Bürger und
Herrendiener hier und Juliana geb. Ender. Ev.
— 2. Maria Ottilie Julie, unehel fremd. Kath.
— 2. Johanna Elisabeth; Eltern: Theobald Mühlbauer,
db^WllnschV^K-ch""
— 2. Louis; Eltern: Gastwirth Moses Witsenhaufen
und Auguste geb. Bamberger. Jsr.
— 3. Lodlgeb. Knabe; Elleni: Loienz Ueberle, Bürger
und Schuhmacher hier und Barbara geb. Zorn. Ev.
— 3. Joh. Friedrich; Multer: Juliana Ernst, unehel.
Evang.
— 4. Maria Jacobina; Eltern: Jacob Leitz, Bürger
und Müllermejster und Carharina GooS. Ev.
— 5. Barbara; Eltern: Johaun Schmilt, Conducteur
— 5. Maria Friederika; Eltern: Friedrich Wilhelm
Miersch, Bürgcr und Schlossermeister und Magda-
—^ 6.^ C^ar^im T^resia^E^
Landwirrh hier und Anna Barbara geb. Ueberle. Ev.
— 11. Anna Elisabelh; Eliern: Christoph Lang, B.
in Karlsruhe und UniversirälSgärlner hier nnd Mar-
garclha geb. Dubois. Ev.
— 11. Johann; Ellern: Georg Johann Schlüssel, B.
und Gärtncr hier und Margarelha geb. Appel. Kalh.
— 13. Ein lodlgebornes Mädchen; Ettern: MaxMüller,
Bürgcr und Locomotivsührer hier und ° Calharina
geb. Reihcr. Kalh.
— 13. Philipp Jakob Ludwig; Eltern: Carl Friedrich
Hölzcr, Bürger und Metzger und Christine Job. Ev.
— 14. Anna; Eltern: Johaun Henn, Bürger in Nohr-
Schädel. Kakh.
— 14. Maria Catharina; Eitern: Friedr. Ellescr, B.
und. Pfläster^rEhier und G^ertrub ^geb. Ziegler.^Kat^h.
Evang. ^ch h ch g H '
— 15. Friedrich Wilhelm, uuehel. Kalh.
— 15. Todtgeb. Knabe, unehelich, fremd. Ev.
— 18. Carl Georg; Mutter Philippine Uederle, un-
ebelich. Ev.
—19. August; Eltern: Jacob Gries, Buchdrucker von
Großgerau in Hesftn u. Calharina geb. Müller. Ev.
hier. Ev.
— 21. Carl Nicolaus; Eltern: Theodor Rapp, Bür-
g^ u^nd^erBrauer n^id Elisabetha geb. Schmilt.^ Ev.
— 26. Marie Elisabeth ; Eltern: Anton Kraulh, B.
Getraute.
Kammerdiener hier mit Emilie Pfeiffer von Windisch-
buch. Ev.
— 16. Gcorg Michael Conrad Dörtzbach von Eschel-
Anna Margaretha Schmitt vou Kirchberg. Ev.
— 16. Adam Müller, hiesiger Bürger und Gastwirth
mit Albertine Hotlinger von hier. Kath.
— 19. Franz Elleser. hiesiger B. und Pflästerer mit
Maria^Cat^arina Koch von Weinheim.^ Kath^
Kath. ^
Gestorbene.
Jan. 29. Karl Joseph Schützendorf, Sohn des Karl
Christoph Schützcndorf, B. und Möbelhändler hier,
6 Jahr 4 Mon. alt. Kath.
— 30. Bernhard Ebert, Sohn des Karl Ebert, B. in
Grumbach, Amls Mosbach, 5 Monate 26 Tage
alt. Kath.
Febr. 1. Mathilde Pagenftecher gebor. Horstmann,
Ehefrau dc« Profess. der Rechte Dr. Srnst Pagen-
stccher, 39 Z. alt. Ev.
kmbach,^28*Z. 5^Mom^12 T-^alt! ^ ^
Z. alt. ^Ev.
— 5. Auguste Rosa Fisch, anerkannte Bauer von hier,
8. I. 5 M. 15 T. alt. Ev.
— 6. (Zn Heilbronn.) Heinrich Seybold, Schreiner
aus Heilbronn und B. hier. Kath.
— 7. (Zu Mannheim.) Maria Engert, Tochter der
Amalia Engert von hier, 17 I. alk. Kath.
55 I. 5 Mon. all. Kath.
Schiffer, 79 I. alt. ^Kath.
Bürgers und SefselmacherS hier, 4 Mon. 13 Tag
alt. Kalh.
— 9. Margaretha Stephan, Tochter des Friedrich
Slephan, Bürgers nnd Seilers hier, 2 Zahre 5 M.
alt. Kalh.
— 10. Johann Philipp Kaiser, Sohn deS hiesigen
ge'b. Grün, 4 2^ T. alt. Ev.
— 10. Anna Elisabetha Kreß von Waldmichelbach,
59^J. alt. Ev. ^ ^ d j) W -
Wipfler. 7°4 J.^5 Mmi^ 14 ^T. ^borcne
— 14. Henrielte Calharina; Eltern: Heinrich Marx,
Bürger und Schuhmacher und Rosina Dorethea Rück.
Evang.
— 15. Johann Michael Ninglef von Schwetzingen,
7^ J.^r Ev.^ h rj> H l a i geb. F sche
— 16. Anna Maria Aulh, Lochter des Ä. Auth, B.
MaurerS hier, 1 I. 8 M. alt. ^ Kath.^
— 17., Margaretha Riegler, Tochter des Bürgers und
ringer, 4 I. 5 M. 4 T. alt. Ev.
— 20. Georg Huber, Sohn des Johanu Huber, B.
und Maurers hier, 5 M. alt. Kalh.
— 21. Catharina, Weigel- ledigc Näherin v. Schlie'r-
bach, 71 I. alt. Kath.
Mainz, 50—60 J.^alt. Kath.
— 21. Anna Margarelha, unehel. Kalb.
— 21. Ernst Flatterer, Herrendiener, Ehemann der
Rosina Epp. 60 I. alt. Ev.
— 21. Maria Elisabetha Walter, ledige Magd von
Waldmichelbach, 23 I. 2 M. 11 T. alt Ev.
70^Z. att.'" Kaih"'
— 23. Georg Julius; Ettern: Hcinrich Hormuth, B.
— 23. Philipp Pfifterer, Schlosser von hier, 17 I.
1 M. 20 T. alt. Ev.
— 24. Margaretha Raab, Tochter des Jos. Naab, B.
und Pstästerers hier, 15 I. alt. Kath.
— 25. Luise Wachtdr von Durlach, 76 I. alt. Ev.
— 26. Philipp Gerhard Neuer, B. und Privatmann,
26^Z.'^M^ ^ ^ """
Evang.
März 1. Ehel. Knabe deS B. und Kaufmanns Ludw.
Weber und der Sophie Gieß, 3 Tage alt. Ev.
— 2. Luise Merkel, Tochtcr des B. in Großsachsen und
Allguste geb. Bulach, 25 I. 8 M. 16 T. all. Ev.
Wittwer^O ^4 M. 2^T.
g'el" 8V^Z."alt^ Ev."°"
— 3. Anna Elisabetha Mnz, 4 M. alt. Ev.
gersl Und^Schi^ma )ei ^einri
Sla-ttheater in Hei-etberg.
Biittwoch, den 22. März 1865.
9. Vorstellung im 6. Abounement.
Der KönigslieutenLNt.
Hoftheater in Mannheiin.
Mittwock, den 22. März 1865.
Der Waffenschmied.
Komische Oper in 3 Abtheilungen. Musik von
A. Lortzing.
Gasprobe.
14 Hichtstärkeii <im 21, März 186S,
.1 23 III 8, v. -V,
Toastcn und unter fröhlichen Studentenliedern
bis 1 Uhr Nachts, worauf mittelst Separatzug
die Rückfahrt nach Wien angetreten wurde.
Vermischte Nachrichten.
Vor deil Aisisen in Belfast hat die Untersuchung
gegen die an den Nnhestörungen des vorigjährigen Au-
gust bttheUigt ^geweseuen Jndividuen begonnen^ ^Se^s
fanden ihre Wohnungen nicht wieder^ die in's Meer
Freibnrg, 15. März. Das Heutige Erzbischöfliche
OrdinariatSblatt Nr. 5 enthält: 1) Pfründebesetzungen:
die Pfarrei Haßmersbeim erhielt Pfr. Mosbacher in
Kirchenbücher-Auszüge.
Geborene
— 7. Juliana Susanna; Ellern: Gottftied Meyer,
— 9. Georg Adam Gottftied; Eltern: Jakob Müller,
Bürger und Lohndiener hier und dessen Ehefrau
Pauline Mayer. Ev.
— 11. Ernst Wilhelm; Eltern: Valentin Küstner,
Bürger und Glaser hier und Charlotte Louise geb.
Leupold. Ev.
— 16. Bärbara: Etzern: Johann Martin Greiff,
Bürger in Ziegelbausen ilnd Kanzleigehülse hicr und
Krön. Ev.
— 2Ö. Elisabeth, unehelich, frcmd. Kath.
— 21. Johann Gustav; Eltern: Friedrich Beierer,
Bürger in Odenheim und Schuhmachermeister hier
Beiler, Bürger und Maurermeister hier und Elisa-
betha geb. Beiler. Ev.
— 27. Luise; Eltcrn: Georg Mann, Bürger u. Chi-
rurg hier und Dina geb. Arnold. Ev.
8°/ mu, Man->, Muner, Emma Zorll, llnrhrllch,
— 30. Johanna Maria; Eltern: Christoph Friedrich
Frank, Bürger hier und Architekt in Wieöloch nnd
Barbara geb. Lepp. Ev.
— 31. Peter Karl; Eltern: Joseph Popp, Bürger u.
Heizer auf der bad. Eisenbahn und Barbara geb. Busck.
Ev.
— 31. Abraham; Elteril: Ntcolaus Herrmann, Bür-
ger in WieSloch und Bahnwart auf der Aue, und
dessen Ehefrau Magdalena geb. Schleich. Ev.
-- 31. Eva Catharina; Eltern: Joseph Schubert,
Bürger^in^Heiligkreuzst^inäch uiw Flaschner hier und
Catharina ^b. Wohlfahrt. Kath. ^
— 1. Anna' Maria Lheresia, unehel. Kath.
— 1. Anna Catharina, unehel. Ev.
— 1. (Jn Nodenberg in Hessen.) Caroline Elisabeth;
Eltern: Friedrich Wilhelm Meißner, Bürger hier u.
Elisabeth Wende. Ev.
— 1. Heinrich; Eltern : Bernhard Jacob, Bürger und
Herrendiener hier und Juliana geb. Ender. Ev.
— 2. Maria Ottilie Julie, unehel fremd. Kath.
— 2. Johanna Elisabeth; Eltern: Theobald Mühlbauer,
db^WllnschV^K-ch""
— 2. Louis; Eltern: Gastwirth Moses Witsenhaufen
und Auguste geb. Bamberger. Jsr.
— 3. Lodlgeb. Knabe; Elleni: Loienz Ueberle, Bürger
und Schuhmacher hier und Barbara geb. Zorn. Ev.
— 3. Joh. Friedrich; Multer: Juliana Ernst, unehel.
Evang.
— 4. Maria Jacobina; Eltern: Jacob Leitz, Bürger
und Müllermejster und Carharina GooS. Ev.
— 5. Barbara; Eltern: Johaun Schmilt, Conducteur
— 5. Maria Friederika; Eltern: Friedrich Wilhelm
Miersch, Bürgcr und Schlossermeister und Magda-
—^ 6.^ C^ar^im T^resia^E^
Landwirrh hier und Anna Barbara geb. Ueberle. Ev.
— 11. Anna Elisabelh; Eliern: Christoph Lang, B.
in Karlsruhe und UniversirälSgärlner hier nnd Mar-
garclha geb. Dubois. Ev.
— 11. Johann; Ellern: Georg Johann Schlüssel, B.
und Gärtncr hier und Margarelha geb. Appel. Kalh.
— 13. Ein lodlgebornes Mädchen; Ettern: MaxMüller,
Bürgcr und Locomotivsührer hier und ° Calharina
geb. Reihcr. Kalh.
— 13. Philipp Jakob Ludwig; Eltern: Carl Friedrich
Hölzcr, Bürger und Metzger und Christine Job. Ev.
— 14. Anna; Eltern: Johaun Henn, Bürger in Nohr-
Schädel. Kakh.
— 14. Maria Catharina; Eitern: Friedr. Ellescr, B.
und. Pfläster^rEhier und G^ertrub ^geb. Ziegler.^Kat^h.
Evang. ^ch h ch g H '
— 15. Friedrich Wilhelm, uuehel. Kalh.
— 15. Todtgeb. Knabe, unehelich, fremd. Ev.
— 18. Carl Georg; Mutter Philippine Uederle, un-
ebelich. Ev.
—19. August; Eltern: Jacob Gries, Buchdrucker von
Großgerau in Hesftn u. Calharina geb. Müller. Ev.
hier. Ev.
— 21. Carl Nicolaus; Eltern: Theodor Rapp, Bür-
g^ u^nd^erBrauer n^id Elisabetha geb. Schmilt.^ Ev.
— 26. Marie Elisabeth ; Eltern: Anton Kraulh, B.
Getraute.
Kammerdiener hier mit Emilie Pfeiffer von Windisch-
buch. Ev.
— 16. Gcorg Michael Conrad Dörtzbach von Eschel-
Anna Margaretha Schmitt vou Kirchberg. Ev.
— 16. Adam Müller, hiesiger Bürger und Gastwirth
mit Albertine Hotlinger von hier. Kath.
— 19. Franz Elleser. hiesiger B. und Pflästerer mit
Maria^Cat^arina Koch von Weinheim.^ Kath^
Kath. ^
Gestorbene.
Jan. 29. Karl Joseph Schützendorf, Sohn des Karl
Christoph Schützcndorf, B. und Möbelhändler hier,
6 Jahr 4 Mon. alt. Kath.
— 30. Bernhard Ebert, Sohn des Karl Ebert, B. in
Grumbach, Amls Mosbach, 5 Monate 26 Tage
alt. Kath.
Febr. 1. Mathilde Pagenftecher gebor. Horstmann,
Ehefrau dc« Profess. der Rechte Dr. Srnst Pagen-
stccher, 39 Z. alt. Ev.
kmbach,^28*Z. 5^Mom^12 T-^alt! ^ ^
Z. alt. ^Ev.
— 5. Auguste Rosa Fisch, anerkannte Bauer von hier,
8. I. 5 M. 15 T. alt. Ev.
— 6. (Zn Heilbronn.) Heinrich Seybold, Schreiner
aus Heilbronn und B. hier. Kath.
— 7. (Zu Mannheim.) Maria Engert, Tochter der
Amalia Engert von hier, 17 I. alk. Kath.
55 I. 5 Mon. all. Kath.
Schiffer, 79 I. alt. ^Kath.
Bürgers und SefselmacherS hier, 4 Mon. 13 Tag
alt. Kalh.
— 9. Margaretha Stephan, Tochter des Friedrich
Slephan, Bürgers nnd Seilers hier, 2 Zahre 5 M.
alt. Kalh.
— 10. Johann Philipp Kaiser, Sohn deS hiesigen
ge'b. Grün, 4 2^ T. alt. Ev.
— 10. Anna Elisabetha Kreß von Waldmichelbach,
59^J. alt. Ev. ^ ^ d j) W -
Wipfler. 7°4 J.^5 Mmi^ 14 ^T. ^borcne
— 14. Henrielte Calharina; Eltern: Heinrich Marx,
Bürger und Schuhmacher und Rosina Dorethea Rück.
Evang.
— 15. Johann Michael Ninglef von Schwetzingen,
7^ J.^r Ev.^ h rj> H l a i geb. F sche
— 16. Anna Maria Aulh, Lochter des Ä. Auth, B.
MaurerS hier, 1 I. 8 M. alt. ^ Kath.^
— 17., Margaretha Riegler, Tochter des Bürgers und
ringer, 4 I. 5 M. 4 T. alt. Ev.
— 20. Georg Huber, Sohn des Johanu Huber, B.
und Maurers hier, 5 M. alt. Kalh.
— 21. Catharina, Weigel- ledigc Näherin v. Schlie'r-
bach, 71 I. alt. Kath.
Mainz, 50—60 J.^alt. Kath.
— 21. Anna Margarelha, unehel. Kalb.
— 21. Ernst Flatterer, Herrendiener, Ehemann der
Rosina Epp. 60 I. alt. Ev.
— 21. Maria Elisabetha Walter, ledige Magd von
Waldmichelbach, 23 I. 2 M. 11 T. alt Ev.
70^Z. att.'" Kaih"'
— 23. Georg Julius; Ettern: Hcinrich Hormuth, B.
— 23. Philipp Pfifterer, Schlosser von hier, 17 I.
1 M. 20 T. alt. Ev.
— 24. Margaretha Raab, Tochter des Jos. Naab, B.
und Pstästerers hier, 15 I. alt. Kath.
— 25. Luise Wachtdr von Durlach, 76 I. alt. Ev.
— 26. Philipp Gerhard Neuer, B. und Privatmann,
26^Z.'^M^ ^ ^ """
Evang.
März 1. Ehel. Knabe deS B. und Kaufmanns Ludw.
Weber und der Sophie Gieß, 3 Tage alt. Ev.
— 2. Luise Merkel, Tochtcr des B. in Großsachsen und
Allguste geb. Bulach, 25 I. 8 M. 16 T. all. Ev.
Wittwer^O ^4 M. 2^T.
g'el" 8V^Z."alt^ Ev."°"
— 3. Anna Elisabetha Mnz, 4 M. alt. Ev.
gersl Und^Schi^ma )ei ^einri
Sla-ttheater in Hei-etberg.
Biittwoch, den 22. März 1865.
9. Vorstellung im 6. Abounement.
Der KönigslieutenLNt.
Hoftheater in Mannheiin.
Mittwock, den 22. März 1865.
Der Waffenschmied.
Komische Oper in 3 Abtheilungen. Musik von
A. Lortzing.
Gasprobe.
14 Hichtstärkeii <im 21, März 186S,
.1 23 III 8, v. -V,