Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 51-77 März
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0314

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anzeige und Empfehlung.

Auf gcschehenc Anfrage bei dcr städtijcheu Leichencoiumisston dlchicr wurde den unter-
zeichueteu Gärincrn crösfnet, daß uach der bestehende» Lcichenordnuug die Eigenthümcr von
Grabstättcu aus dem Fricdhofc dahier berechtigt seicu, die garteumäßigc Aulage, Unterhaltung
und Verschoncrung der Gräbcr enlweder selbst zu besorgcn odcr durch vou ihncu angestellte
Gärtner besorgcn zu lassen,

ES ist sonach dcr Fricdhofgärtncr zur alleinigcn Besorgung obiger Geschäfte, wie dicse
Ansicht seitdem irrig bestand, nicht bercchtigt uud bestcht keiu Zwang, stch desselben ausschließ-
lich zu bedienen,

Wir bcehrcn nnS hievon die ergebene Anzeige zu crstatlen und emPsehlen u»s zur püukt-
licheu Bejvrgung der gartenmäßige» Anpflanzung, Einfassung und Uutcrhaltung von Grabstätten
aus dcm hicsigen Friedhofe bci solideu Preisen nnd geivissenhafter Bedienung,

Hcibeldcrg, dcn 22, März 18kä,

Karl Schmitt. Jobann Pfister. Kaspar Waizner. Zvhann Ehmann.
Lvuis Salrein. Georg Schliiffel.

Dje Hnilben-Er^ckungZ-AnslÄlt ;u (kmnstrttt

bei Stuttgart,

beginnt am 18. April ihren sechsten Iahreskurs.

Naheres über die Anstalt und deren Einrichtnngen geben die Prospecte und Jahresbe-
richte; zu beziehen durch den Vorstand (1)

I)r xliil. XlosS.

Schwäbische Volks-Zeitung.

Redakteur: Paul Hoffmann.

Mit dem l. April 1865 beginnt ein neues Vierteljahrs-Abonncment auf die „Schwäbische
Dolks-Zeitung".

Die „Schwäbische Dolks-Zeitung" ist Organ fur Iedermann aus drm Volkj fie dirnt keiner
Eolerie, sondern dem Volk, und find daher literarische Beiträge aus dem Volk und fur das Volk strts

Dic „Schwäbische Volks-Zeitung" crscheint seden Wochentag und kostet durch die Post bezogen in
ganz Württembcrg vikrteljährlich 54 kr., im ganzen Postverrinsgrbiet t fl. 29 kr. Einrückungsgebühr
die Ispaltige Petikzeile oder deren Raum^2 kr. ^

Stuttgart, im^MLrz 1865. ^ Die Redaction und Expedition.

Empfehlung der Großh. bad. Naturbleiche in

Pforzheim.

Für diese vorzügliche Blcichc-Anstalt 'bcsorge ich das Einsammcln von Leinwand und
Fade»,

Zndsm ich schönste nnd beste Rücklieferung zustchere, empfehle ich mich zu recht zahl-
rcichen Einlieferungen. s3s

Neckargemünd, den 1ö, März 186!>.

P Zentgrnf.

Gefchäfts-Eröffnung.

Hiermit die ergcbene Anzeige, daß ich das früher von Herrn I. B. Will betriebene

Specerei- L Cigarren-Geschast,

Fischmarkt Nr. 4,

übernommen und heute wieder eröffnet habe. Das mir zu scheukendc Vertrauen werde ich stets
durch aufmerksame und billige Bedienung rechtfertigen.

Heidelberg, 20. März 1865.

^_6. R.om.

Holzversteigerung.

Donnerftag, d. 30. März
1865,

Morgens 10 Uhr,

diä,'

8500 „ Trudelstangen, IV2" dick,

86^/4 Stccken 6' langes kiefernes Pfahlholz,

IV2 „ 7' „

20 „ 5' „ Scheitholz,

3 Kienstocke. » ,/

Das Stangen- und Pfahlholz fitzt sämmtlich im
Schutzbezirk Hinterwald. das übrige Holz in ver-
schiedenen Districten der Schutzbezirke Vorderwald
und Hinterwald.

Nähere Auskunft crtbeilen die Gemeindeforst-
warte Sckmidt in Lampertheim und Delp in Hüt-
tenfeld.

Lampertheim, am 21. März 1865.

Großh. hesfische Bürgermeisterei.

(2) Billa u.

ML- Jnsemtc!!!.rKZ

und den Straßenanzeiger können entweder bei
der Expedition (Schiffgaffe Nr. 4) odcr in der
Buchhandlung des Herrn 6. Vsisg (östl.

Hauptstr. Nr. 20) abgegebcn werden.

Unsern Frauen und
srnuen

die Nachricht, daß die Statuten
eines Frauen-Vereins" im evang.

HSW°»au""n"2z" Mar"'l88S.

Jung-

^zur Gründung
Schulhause zur

Das Comite.

Fournierfäger.

Ein tüchtigcr F ourniersägcr findet bei
gutem Lohn dauernde Beschäftigung bei
Freiburg i. B, . s3s

Lehrstelle tcn WEngejchSft, StSH-r-s°u>!nr

Zu vermietyen



Frankfurter Geld Cours

vom 23. MLrz 1865.

Pistolen.fl. 9 44—45

dto. vreuß., 9 55Vr—56V,

Holländische fl. 10-Stücke . . . „ 9 49—50

Dukaten.„ 5 33—34

20 Francs-Slücke., 9 28—29

Nussische Jmperiales.^ 9 44 G. fehl.

Preuß. Kasienscheine.. 1 44V»- 45

Dollars in Gold.- , 2 27—28

Disconto .3Vr°/oG.

Maurergesellen

finden Arbeit bei (1)

Maurermeister Ehrmann.
Zu verkaufen.

s3ü Anlage Nr. 17, 2 Tr.

Nnim? bie gut franzöfisch spricht,
nahen und etwas bugeln
kann, wird zu einem Kinde gesucht. Näheres An-
lage Nr. 33 parterre. f3)




Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der schönsten Lage der Stadt auf Ofiern
zu vermiethen, Wo jagt dic Erped, s82s

Zu vermiethe»

hause Nr^ 38, östliche Hauptstraße. s10!j

Eine freundliche Faniilienwohnung

Näheres bei Carl Schützendorf.

Eine freundliche Wohnung zu ver-
miethen, östl. Hauptstraße Nr. 84._

Fremdenliste

vvm 23. bis 24. März 1865.

I^rl»»» .Herbert, Fabrik. aus Justushütle.

Dicbi, Renl. aus Bern. ür. Maier, Profesior aus
Freiburg, i/B. Schenck, Kaufm. aus Frankfurt. vr.

Rentier aus St. PeterSburg.

IIoIIS»»tIl8eI»er lMok. Müller a. Berlin, Lange
aus Dresden, Kaufleute.

IL,»88tseI»er Uot. Melly, Rentier auS Genf.

Berlin, Restorf aus Paris, Müller a. Koblenz, Kaufl.
Lehnert, Part. aus Karlsruhe. ^ Kll

Stadttheater in Heidetlierg.

Freitag, den 24. MLrz 1865.

Das Sonntagsräuschchen.

Lustspiel in 1 Act von Wilhelm Floto.

Ein weißer Othello
Der Kapellmeister voii Beneöig,

Hoftheater in Mannheim.

Freitag, den 24. März 1865.

Pnnzesfin Mont-enfier.

Redaction, Druck und Verlag von Adolph Ennneiling, VerlagSbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.
 
Annotationen