Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 51-77 März
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0323

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kammcr murde hicrauf schon zum VorauS sie
Brreitwilligkeit hierzu ausgesprocheu. Die Re-
gierung ist jetzt mit der R-gelung diescr Sache
bkschäftigt, um dem nächstcn Landtag eincn auf
genaue Erhebungen gegründeten Gesetzesentwurs
übcr eine neue Rormirung dcr Lehrcrgehalte
oorzulegeiu

ÄuS Badcn, 22. MLrz, schreibt dcr „S.
Mcrk.": Die urnen Orgauisationen haben sich,
jo wcit die jctzigen Erfahrungen reichcn, trcff-
lich bewährt, uamcntlich auch insosern dcr Bei-
zug des bürgerlichen ElementS in Fragc steht.
Dic Bctheiligten haben vor AU-n Dingen die
Ersahrung gemacht, daß die GcschäftSbehand-
lung nach jeder Seitc hin eine sorgsältigcre und
zuvcrlässigere geworden ist. DaS Versahren
vor dem neucn VerwaltungSgerichtshof, obwohl
nur so zu sagen cin Versuch, ist in dieser Be-
ziehung ganz vortrefflich und namentlich durch
Beiziehung der Anwälte und cineS VertretcrS
des StaatSinteresscS, deren Vorträge unter Um-
ständcn durch ein Resuinv deS Referenteu aus
den Aktcn ergänzt wcrden, gcradezu crschöpfend.
Allerdings ist diejer Stelle, dcr höchsten Zn-
stanz in Streitigkciten dcs VcrwaltungSrcchtS,
einc Hauptaufgabe zugefallen. Zhre Sprüche
.werdeu Licht schaffen iu manchen durch ver-
staudte Vcrordnnngen bis an dcn Bcginn des
Jahrhirnderts und darüber hinauS belasteten
Gebietcn des öffentlichen RcchtS, sie werden,
vbwohl nur in concreten Fällen gkgeben. häu-
fig wic Gemeindebescheide wirkcn, und ste wer-
den vor allen Dingcn die Schädcn und Lücken
unscrcr Gcsetzgebung in dcn einschlägigen Ge-
bicten aufdecken, die Vorbedingung jeder Ab-
hilse. — Es hat sich gezeigt, daß Schöffen-
und BezirkSrathSsitzuiigcn nicht in der
Häufigkeit nöthig werden, daß dadnrch xine
enipfindliche Belastung dcS bürgerlichen Elements
herbeigeführt würdc.

Berlin, 24. März. ES bcstätigt sich, daß
Ocstcrreich in sciner lctzten Depcschc für Oestcr-
reichs auS dem Friedensvertrage sich ergebcnde
Ansprüche Compensationcn und Aequivalcnte in
Aussichl nimnit, so wic Prcußen sür seine An-
sprüche dic bekanntcn Fordcrungen aufstellt.
Man versichert mit Bcstimmtheit, daß die Worte
Compensationen und Acquivalente in der De-
pesche sich vorstndcn; aber Oesterrcich hat nichts
formulirt nnd säiiimtiche Angaben über den
Gegenstand der von Oesterreich gewünschten
Entschädigung b-ruheu jelbstverständlich nur auf
Verniuthung. — Zn der FortschrittS-Fraction
wurdc gestern Abend dic schleSwig-holsteinische
Debatte nicht zu Ende geführt. Es sprachen
drei Redncr, darunter schr aussührlich Wäldeck
und Kirchinann, beide ziemlich übereinstimmend
im Sinne der dem Anschlusse günstigen Aeuße-
rungen Waldeck'S im Abgeordnetcnhause.

Bcrlin, 24. März. Ein Schreiben des
Kriegsministcrs an den Prästdenten Grabow
jctzt dicscn in Kenntniß, daß der Kriegsmini-
stcr durch Jmmediat - Vortrag abgchalten fei,
am Freitag im Abgeordnetenhausc zu erscheincn,
nnd daß er deShalb anheimstelle, dic Fortsetzung
der Berathung dcs Generalberichts von der Ta-
gcsordnung des FreitagS abzusetzen, da er bei

der gcgcnwärtigen Sachlage wünfchcn misse,
dieser Deiatte persönlich beiwohnen zu können.
Der Präjident Grabow hat die Abschung von
der TageSordnung angcordnet.

Wien, 2S. März. Der bei dem Bunde zu
erwartende bayerisch - sächsische Antrag ist auf
die Einwcisung des Herzogs Fricdrich von
Augustenburg in die Regierung der Herzog-
thümer gerichtet (Post-Z.)

F r «i n k r e i ch

Paris, 25. März. DaS Zuchtpolizcigericht
hat Rogeard, den Verfasser der Nedcn deS La-
bienus, zu 5 Zahr GcfLngniß und 5M Fr.
Geldstrafen vcrurtheilt; den Drucker unter An-
nahmc mildernder Umstände zu 1 Monak Ge-
fängniß und 500 Fr. Geldstrafe.

L ch w e i z.

Bern, 24. März. Die Verhandlungcn der
Stuttgarter Conferenz sind bis znm 4 April
vertagt. Die schweizerischen Abgeordneten treffen
morgen hier ein. Nach officiellem Bcricht stehen
langwierige Verhandlung in AuSjicht.

B e l g i e n.

Brüffel, 24. März. DaS belgische Ab-
geordnetenhaus hat gestern cinstimmig beschlos-
sen, die Biste des verstorbenen SlaatSministerS
Lebeau, eines der Grknder der belgischen Un-
abhängigkeit, im Conferenzsaal neben den Brust-
bildern der Mitglicdcr der proviforischen Re-
gierung von 1830 aufzustcllen.

S V a ii i e ii

Madrid, 24. M«z. Das Blatt „la Noti-
ciaS" erklärt stch befugt, daS Gerücht eincs
StaatSstreichcs zu widerlegen. Es fügt hinzu,
daß die Regiernng niemals daran gedacht habe,
sich von dcr Vcrfasfung zu entjerncn. Die De-
battens bezüglich des AufgebenS von St. Do-
mingon bginnen morgen in der Kammcr. —
Die Dcputirtenkaininer hat mit 143 Stiinmen
gegen 70 den Gcsetzcntwurf betrcsfs eines Vor-
schusses von 300 Millionen Realen votirt. —
Der „Gobierno" sagt, daß das Gerücht eineS
siegreichen Aufstaudes dcr Dominikaner zu
Gunsten der Spanier sich bcstätigt.

Madrid, 25. MLrz. Die Minister habe»
den Cortes angezeigt, daß der Einfuhrzöll auf
sremdes, nichl' auS dcn Antillen kommendeS
Mehl um LO Realen per Faß vermiudert werde.

T ü r k e i.

Koiistniitinvpel, 15. MLrz. Auf Antrag
OesterteichS hat die Gesandtcn - Confercnz be-
schloffen, die Abschaffung der Capitulationen,
die Fürst Kusa verfügt, nicht gutgeheißen.

Neueste Rachrichten.

Wien, 26. März. Gestcrn waren bei Hrn.
v. Schmcrling über 100 Abgeordnetc zu einer
Besprechung versammelt. Der Staatsininister
erklärte, die Regicrung müsse an dem bisher
in der Budgetfrage eingehaltencn Standpunkt
sesthalten.

AuS Baden. AuS Ober-, Unter-, Mittel-
schefflenz n. Klcineicholzheim ging eine Dank-
und ErgebenheitSadreffe an dcn Großherzog
ab, welchc mit 350 Unterfchriften bedcckt war.

— Anch auS Banschlott ging eine Adreffe
an Se. Köngl. Hoheit den Großherzog ab;
ebenjo anS eincr großen Reihe anderer
Ortc in den verschiedenstcn Landgemeinden. —
Die bckanntr großc Spinncrei und Webcrei
in Ettlingen hat in dcr neucstcn Zeit einen
Rückgang genommen. Die Actionäre haben stch
jetzt dafür entschieden, eine gänzliche Umbil-
dung im Betrieb und Leitung eintreten zu
lasscn, und sind überzcugt, daß dicsclbe dadurch
wieder ihren früheren blüheuden Stand errei-
chen wird. — Psarrer Schwarz in Wall-
dürn ist im Alter von lOO Jahren gestorben.

— Die Prinzessin Karl »on Preußen ist heute
hier »orübergereist. Jhre Königliche Hoheiten
der Grvßherzog und die Frau Großhcrzogrn
und der Prinz Wilhem begrüßtcn die Prin-
zessin am Bahnhofe.

Vrrmischte Nachrichten.

Frankcllthal, 23. Marz. Dem „Pfälzer tiurier-

klärt worden ist. ^ ^ ^ 5 st

Hausen a. d. Möhlin, 25. März. Am vergangenen
Dienstag Abends wurde im Mühlebach dahier von dem

Schwan geschossni. Derselbe zeichnete sich durch ein be-

/. Heidelberg, 24. März. Diese Woche erfolgte die

welches in Hopfen früher bedeutende Gcschäste gemacht
hatte; diePassiva sollen nahezu die Summe von 200,000 fl.
erreichen. — Von Frankfurt berichtet man über anßer-

Fruchtmarkt anlangt, besürchtcn die Jmportenrs wegen
später Eröfinung der Schifffahrt die rechtzeitige Anknnft
^sin^ j^ed^ch ^ d^ie

sainmelndeweil sein Liebling, her Wetterprophet Ma-
No» ist eS kalt, noch sckneit eö Ende März, ^

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Bekanntmachung.

Nr. 6656. Auf Klage der Ehefrau des Kürschners
Philip^E b e r l e i n von hier, Margaretha geborene

sen beiden Eheleuten erkannt. s ^

Dies wird vor dem Vollzug derselben zur öffentlichen
Kenntniß gebracht.

Heidelberg, den 20.^März 1865.

Großh. Amtsgerickt:

Kah.

(2) Engler.

Großh. bad. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 6889. (Fahndungszurücknahme.) Unser
Fahndungs-Aussckreiben vom 18. d. Mts. Nro.
6453 nehmen wir anmit zurück, da Bäcker AndreaS
Kaibel tnzwiscken verhafvt wurde.

Heidelberg, den 23. Mär; 1865.

Großh. Amtögericht:

H. Süpfle.

Großh. Amtsgericht Wiesloch.

Nr. 2600. Die Wittwe des Iacob Rackel von
Muhlhausen wurde durck dtesseitiges Erkenntniß
vom 4. d. Mts. wegen Geistesstörung entmündigt

und unter die Vormnndschaft des Iacob Rachel
von Mühlhausen gestellt.

Wiesloch, den 23. März 1865.

Großh. Amtsgericht:

_Hördt._Beck.

Verfteigerungs-Ankündigung.

höht und durch ein Plattenlager und Pfläfterung
geschützt werden.

Die erforderliche Steinhauerarbett nnd Stein-

lieferung ist zu. 808 fl. 20 kr.

Pflastcrarbett einschkießlich Stetn-
und Sandlieferung zn ... 973 fl. 45 kr.
veranschlagt und sollen sowohl die betrcffenden Ar-
beitcn, als auch die Materiallieferungen
am Freitag, den Ztt. d. M.,
Nachmittags 3 Uhr,

Versteigerung in Accord bcgeben merden.

Die zur Uebcrnahme des Accords lusttragenden
Personen werden mit dem Bemerken zu dieser Ver-
handlung eingeladen, daß je nach Umständen die
Materiallicferung und die Arbcit besonderS ver-

^heidelberg, den 2^ März 1865.

(1) Sachs.

Den Befitzern von Kastnnien-
bäumen

empfehle ich hiermit eine Sorte äckt Jtaliener
Marone (Kastanie) zum Verebeln; dieselbe wird
schr groß und trägt bei mir so außerordentlich
^ichlich^daß^ich diesel^be sehr zu verbreiten wün^sche.

Ludwig Aoth im Klingenteich.

Nuhrer Stückkohlen sowie ganz Lchtcr
Schmiedegries bei Ludwig Hcß

(2^ in Neuenhetm.

Zu vermiethen' Ä

Küche und sonstigem Zubehör sogleich oder auf Osteru.
Bergheimerstraße Nr. 53. s4j

Eine freundliche Familienwohnung

Näheres bei Car-l Schützendorf.
 
Annotationen