Bekanntmacktting
Zn Folge höherer Anordnung bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnih:
Mit dem I. Aprkl d. I. wird ein neuer Postomnibuscurs zwischen Speyer und
Heidelberg über Hockenheim nnd Schwetzingen mit solgendcn Curszeiten in« Leben treten:
aus Speyer: aus Hackenheim: aus Schwetzingen: in Heidelberg:
um 8 Uhr Morgens. um 8^° VormittagS, um ^ VormittagS, um 1lp° Bormittags,
i» Stzchcr:
um Abends.
aus Keidelberg: aus Schwetzingen: aus Hockenheim:
um 5 Uhr Nachm. um 6" AbendS, um 7 Abends,
Mit dem gleichen Tage wird der bestehende Philippsburg-Hcidelbcrger PostomnibuscurS
aufgchoben und werden an deffen Stellc zwischcn Hockenheim und Heidelberg und zwischen
Hockenheim und Philippsburg bcsondere Personenpostcursc unterhalten werden, wovon der Er-
stere die bisher vom Philippsburg-Heidelberger PostomnibuScurse auf der Strccke Hockenheim-
Hcidelberg eingehaltenen CurSzcitcn bcibehalten, der Lctztere aber mit folgendcn Curszciten an
den neuen PostomnibuScurs zwischen Speher und Heidelberg angeschlosscn wird:
»ns Hockenheim: in Philippsbnrg: ans Philippsbnrg: in Hockenheim:
um7bAbendSnachAn- um 8^ NachtS, um 7 Uhr Morgens, um 8"Morgens zum
kunst des WagenS von Anschluffe an den Wa-
Hcidclberg, gen nach Heidelberg.
H e i d c l b c r g, den 25. März 1865-
Großh. Postamt:
(2) Vodenius.
Kleiner.
Protestantenverein.
Dienstag, den 28. März, Abends 8 Uhr. Versammlung im untern Saale der Harmonic.
TageSordnung: 1) ErgänzungSwahl deS Ausschnsses und Rcviston der Satzungen. 2) Vortrag
vvn Herrn Dccan l)i Aittcl: die Angriffe gegen ^ehr- und GewissenS-
srciheit belrcffcnd.
Alle Mitglieder und Frcunde der «ache werden hiermit eingeladen.
Dcr Vorstand:
Schcllenberg, Pfarrer.
Ausverkauf
serliger Klcider zu herabgesetzten Preisen.
(l)
Bo» hrute bis Donnerftag Abend.
An der Z. Erhardt'schen Töchterschule und dem damit vcrbundenen
tzktzldAklktk. FortbilduntzSkurS bcginnt das ncue Schuljahr Mittwoch, den 1!>. April,
MorgcnS 8 Uhr (Elcmcntarklasse uni 9 Uhr). Der.Turnuntcrricht, von Hrn. L. Zimmer
geleitet, sällt auf Montag und Donnerstag von 10—11 Uhr.
Was der oben crwähnte FortbildungSkurS bctrifft. so ist derselbe für diejenigen Schü-
lerinnen bestimmt, welche nach ihrcr Confirmation noch an den wichtigsten Lehrgegenständen
Antheil nehmcn möchten. Die UntcrrichtSsächer dicjcS Kurses stud: deutsche, französischc und
cnglischc Sprache mit Ausjatz und Literatur, Geschichte (neue Zeit), Kirchengcschichte, Phystk
nebst math. phy. Geographie und die einsache Buchführung mit darauf bczüglichem Rechnen.
— Für Zöglinge, welche sich zu Lchrerinnen ausbilden wollen, «ird auch der Zeichen- uNd
Gesangunterricht fortgesetzt und das Wichtigste aus d-r UnterrichtS- und Erziehungslehrc noch
hinzugefügt. Der -Unterricht wird von gediegcnen Fachlehrcrn des Morgens von 9—12 Uhr
ertheilt und di-Nachmittage zu HLuslichen B-!chäfttgnng-n frei gegebcn. Der Besuch einzelner
Stunden ist gestattet. Näheres Theaterstraße Nr. 7._sls _
vgL HuKUsodö Illstitvt,
seit re-tin.lukron bestelrencl, dietet Uir veutselie ilie vorriixlivliste (seletzenlieit
k'rsnrösiscli unck LnKliseli xn lernen, vermöKe iler sebr Krossen Vn/.rilii sei-
ner snsISnäiseliell ^özlinKe. — ver Sonnnerenrsus beKinnt »m 24. e^pril.
ver I-.intritt Icsnn jeiterneit skmttinilen, Äurk liir externe 8obnler. — .Vukeres
bei öell Vorstebsrn
vr. L Ickg-mdsok.
(2)
veickelberK, iin Err 1865.
Holzkohlen und Loacs
Jak. Müller, Schiffer.
cmpfiehlt in bester Waare billigst
Freiwillige Feuerwehr.
Allgemeine Versammlung, Montag, den 27.
b. M., Abends 8 Uhr, im^ Faulen Pelz.
Besprechung von Corps-Sachen. Ball-Ab-
rechnung. (2)
Daö Commando.
Ärbeiter-Bildungs-Vereiu.
Dienstag dcn 28. März, balb 9 Uhr Dersamm-
lung in Eisenhardt'S Bierkcller. Vortrag von
Dr. Lemckr: „Ucbcrsicht über die Geschichte der
Baukunst."
Der Vorstan d.
Steinerne .Psosten, dAg
abgegrbrn, westl. Hauptstraße 79. (2)
Zu verkaufen L dLVLSwÄ
Hauptstraße 79. (2)
Lehrstelle
rengeschäft htefiger Stadt. Die
/Lin gebtldeteS Frauenzimmer sücht alS Bonne
^zur Psiege und Wartung kleiner Kindrr bei ei-
nrr Herrschaft rine Stelle. Dirfrlbe wird gut em-
pfoblcn. Näheree in der Erped. d. Bl.
Sstaarverein „Teutonia".
Dlenftag, d-n 28. März, Adends 8 tlhr. Ber-
sammlung in der „Eicbk'g Geaenstand: wlcheig,
Bcsprcchung; um zahlrciches Erjcheinen bittet
der Vorstand.
Ein Logis von 8 Zimmer nebst Zugchör
in der schönsten Lage der Stadt auf -Ostern
zu vermiethcn. TSo sagt die Erped. (8ts
Zu Vermieth^n
eiüe billige Wohnung von 4 Zimmern im Hintri-
hause Rr. 38, östliche Hauptstraße._ s12^
cine Räumlichkeit^it
l- '""'Ener^rc.
Zuvermiethen
Profeffor lk'I. It. HVimckesin, Homburg
v. d. Höhe, heilt seit 30 Jahren mittelst wirk-
samer Kräuter die hartnäckigstcn Flechten,
Scropheln, Drüsen, osfeue Wunden, Gicht
und Unterleibsbeschwerden ohne große Kosten.
Bersend. gegen Nachuahme. s5^
Todes-Anzeige.
Dem Allmächtigen hat eS ge-
fallen, am Samstag Abend un-
sern Gattcn und Vater
Anton Henn
nach kurzem schwcren Leiden in
ein besseres Leben abzurufen.
Die Beerdigung findet Dien-
stag, Morgens 9 Uhr, statt, wozu
wir seine Freunde höfl. einladcn
und bitten um stille Theilnahme.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Marktpreise in Heidelderg
den 25. März.
Butter per Pfund. 36 kr.
Karloffel per Sester .... 24 kr.
Heu per Ctr.2 fi. 30 kr.
Kornstroh per 100 Gebund . 23 fl. — kr.
Spelzstroh per 100 Gebund . 16 fl. 40 kr.
Fremdenliste
von» 25. bis 27. März 1865.
' Sr»i-I. Schrigler aus Nürnberg, NehemiaS
auS Kaffel, Lörsch auS Frankfurt, Günlher auS Ber-
lim Peters aus Crefeld, Kaufleuie. Madame Caman
Remscheid^ Arnold und Drüsbach auS Berlin, Schmidt
aus Deidesheim, Wolf aus Bremen, Kaufl.
^ Hütel ^tiller Greiner aus Hertingen. Trefz a.
Kaufleute.
HÄIel Gvkrleckler. Jbre Königl. Hoheit Prin-
zessin Friedrich Wilhelm nebst hohem Gefolge und
Dienersch. aus Heffcn-Kassel. Neck, Kaufm. a. Pforz-
heim. Setzer und Frl. Tochter, Rentier aus Bremen.
Krulhofer, Direklor aus Wiesbaden. Pratt, Rentier
»ütel VIet«i-Ir». Trubetzkoi mit Begteitung,
Mr. Pregentzow mit Fam. und Dien., Passich, Rent.
HoIISotllselier llRttlk. Schreer, Kaufm. KuS
Mainz.
^ Illajsslsvlier II«k. ^ Seher, Architekt auS Mün-
Haßmersheim.
IR»rn»8lLÄter Rlvk. Jörder, Kaufm. a. Ham-
burg.^ Kirsten, Fabrikant aus Mühlhausen. Mining,
und Benzinger, Metzger aus Mannheim.^ Heidelberger
aus Adelsheim, Bär und Sohn aus JlveSheim, Mayer
aus Baierthal, Handelsleute.
t . ---^7
Stadttheater in Heidetberg.
Montag, den 27. März 1865.
Zn Folge höherer Anordnung bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnih:
Mit dem I. Aprkl d. I. wird ein neuer Postomnibuscurs zwischen Speyer und
Heidelberg über Hockenheim nnd Schwetzingen mit solgendcn Curszeiten in« Leben treten:
aus Speyer: aus Hackenheim: aus Schwetzingen: in Heidelberg:
um 8 Uhr Morgens. um 8^° VormittagS, um ^ VormittagS, um 1lp° Bormittags,
i» Stzchcr:
um Abends.
aus Keidelberg: aus Schwetzingen: aus Hockenheim:
um 5 Uhr Nachm. um 6" AbendS, um 7 Abends,
Mit dem gleichen Tage wird der bestehende Philippsburg-Hcidelbcrger PostomnibuscurS
aufgchoben und werden an deffen Stellc zwischcn Hockenheim und Heidelberg und zwischen
Hockenheim und Philippsburg bcsondere Personenpostcursc unterhalten werden, wovon der Er-
stere die bisher vom Philippsburg-Heidelberger PostomnibuScurse auf der Strccke Hockenheim-
Hcidelberg eingehaltenen CurSzcitcn bcibehalten, der Lctztere aber mit folgendcn Curszciten an
den neuen PostomnibuScurs zwischen Speher und Heidelberg angeschlosscn wird:
»ns Hockenheim: in Philippsbnrg: ans Philippsbnrg: in Hockenheim:
um7bAbendSnachAn- um 8^ NachtS, um 7 Uhr Morgens, um 8"Morgens zum
kunst des WagenS von Anschluffe an den Wa-
Hcidclberg, gen nach Heidelberg.
H e i d c l b c r g, den 25. März 1865-
Großh. Postamt:
(2) Vodenius.
Kleiner.
Protestantenverein.
Dienstag, den 28. März, Abends 8 Uhr. Versammlung im untern Saale der Harmonic.
TageSordnung: 1) ErgänzungSwahl deS Ausschnsses und Rcviston der Satzungen. 2) Vortrag
vvn Herrn Dccan l)i Aittcl: die Angriffe gegen ^ehr- und GewissenS-
srciheit belrcffcnd.
Alle Mitglieder und Frcunde der «ache werden hiermit eingeladen.
Dcr Vorstand:
Schcllenberg, Pfarrer.
Ausverkauf
serliger Klcider zu herabgesetzten Preisen.
(l)
Bo» hrute bis Donnerftag Abend.
An der Z. Erhardt'schen Töchterschule und dem damit vcrbundenen
tzktzldAklktk. FortbilduntzSkurS bcginnt das ncue Schuljahr Mittwoch, den 1!>. April,
MorgcnS 8 Uhr (Elcmcntarklasse uni 9 Uhr). Der.Turnuntcrricht, von Hrn. L. Zimmer
geleitet, sällt auf Montag und Donnerstag von 10—11 Uhr.
Was der oben crwähnte FortbildungSkurS bctrifft. so ist derselbe für diejenigen Schü-
lerinnen bestimmt, welche nach ihrcr Confirmation noch an den wichtigsten Lehrgegenständen
Antheil nehmcn möchten. Die UntcrrichtSsächer dicjcS Kurses stud: deutsche, französischc und
cnglischc Sprache mit Ausjatz und Literatur, Geschichte (neue Zeit), Kirchengcschichte, Phystk
nebst math. phy. Geographie und die einsache Buchführung mit darauf bczüglichem Rechnen.
— Für Zöglinge, welche sich zu Lchrerinnen ausbilden wollen, «ird auch der Zeichen- uNd
Gesangunterricht fortgesetzt und das Wichtigste aus d-r UnterrichtS- und Erziehungslehrc noch
hinzugefügt. Der -Unterricht wird von gediegcnen Fachlehrcrn des Morgens von 9—12 Uhr
ertheilt und di-Nachmittage zu HLuslichen B-!chäfttgnng-n frei gegebcn. Der Besuch einzelner
Stunden ist gestattet. Näheres Theaterstraße Nr. 7._sls _
vgL HuKUsodö Illstitvt,
seit re-tin.lukron bestelrencl, dietet Uir veutselie ilie vorriixlivliste (seletzenlieit
k'rsnrösiscli unck LnKliseli xn lernen, vermöKe iler sebr Krossen Vn/.rilii sei-
ner snsISnäiseliell ^özlinKe. — ver Sonnnerenrsus beKinnt »m 24. e^pril.
ver I-.intritt Icsnn jeiterneit skmttinilen, Äurk liir externe 8obnler. — .Vukeres
bei öell Vorstebsrn
vr. L Ickg-mdsok.
(2)
veickelberK, iin Err 1865.
Holzkohlen und Loacs
Jak. Müller, Schiffer.
cmpfiehlt in bester Waare billigst
Freiwillige Feuerwehr.
Allgemeine Versammlung, Montag, den 27.
b. M., Abends 8 Uhr, im^ Faulen Pelz.
Besprechung von Corps-Sachen. Ball-Ab-
rechnung. (2)
Daö Commando.
Ärbeiter-Bildungs-Vereiu.
Dienstag dcn 28. März, balb 9 Uhr Dersamm-
lung in Eisenhardt'S Bierkcller. Vortrag von
Dr. Lemckr: „Ucbcrsicht über die Geschichte der
Baukunst."
Der Vorstan d.
Steinerne .Psosten, dAg
abgegrbrn, westl. Hauptstraße 79. (2)
Zu verkaufen L dLVLSwÄ
Hauptstraße 79. (2)
Lehrstelle
rengeschäft htefiger Stadt. Die
/Lin gebtldeteS Frauenzimmer sücht alS Bonne
^zur Psiege und Wartung kleiner Kindrr bei ei-
nrr Herrschaft rine Stelle. Dirfrlbe wird gut em-
pfoblcn. Näheree in der Erped. d. Bl.
Sstaarverein „Teutonia".
Dlenftag, d-n 28. März, Adends 8 tlhr. Ber-
sammlung in der „Eicbk'g Geaenstand: wlcheig,
Bcsprcchung; um zahlrciches Erjcheinen bittet
der Vorstand.
Ein Logis von 8 Zimmer nebst Zugchör
in der schönsten Lage der Stadt auf -Ostern
zu vermiethcn. TSo sagt die Erped. (8ts
Zu Vermieth^n
eiüe billige Wohnung von 4 Zimmern im Hintri-
hause Rr. 38, östliche Hauptstraße._ s12^
cine Räumlichkeit^it
l- '""'Ener^rc.
Zuvermiethen
Profeffor lk'I. It. HVimckesin, Homburg
v. d. Höhe, heilt seit 30 Jahren mittelst wirk-
samer Kräuter die hartnäckigstcn Flechten,
Scropheln, Drüsen, osfeue Wunden, Gicht
und Unterleibsbeschwerden ohne große Kosten.
Bersend. gegen Nachuahme. s5^
Todes-Anzeige.
Dem Allmächtigen hat eS ge-
fallen, am Samstag Abend un-
sern Gattcn und Vater
Anton Henn
nach kurzem schwcren Leiden in
ein besseres Leben abzurufen.
Die Beerdigung findet Dien-
stag, Morgens 9 Uhr, statt, wozu
wir seine Freunde höfl. einladcn
und bitten um stille Theilnahme.
Die trauernden Hinterbliebenen.
Marktpreise in Heidelderg
den 25. März.
Butter per Pfund. 36 kr.
Karloffel per Sester .... 24 kr.
Heu per Ctr.2 fi. 30 kr.
Kornstroh per 100 Gebund . 23 fl. — kr.
Spelzstroh per 100 Gebund . 16 fl. 40 kr.
Fremdenliste
von» 25. bis 27. März 1865.
' Sr»i-I. Schrigler aus Nürnberg, NehemiaS
auS Kaffel, Lörsch auS Frankfurt, Günlher auS Ber-
lim Peters aus Crefeld, Kaufleuie. Madame Caman
Remscheid^ Arnold und Drüsbach auS Berlin, Schmidt
aus Deidesheim, Wolf aus Bremen, Kaufl.
^ Hütel ^tiller Greiner aus Hertingen. Trefz a.
Kaufleute.
HÄIel Gvkrleckler. Jbre Königl. Hoheit Prin-
zessin Friedrich Wilhelm nebst hohem Gefolge und
Dienersch. aus Heffcn-Kassel. Neck, Kaufm. a. Pforz-
heim. Setzer und Frl. Tochter, Rentier aus Bremen.
Krulhofer, Direklor aus Wiesbaden. Pratt, Rentier
»ütel VIet«i-Ir». Trubetzkoi mit Begteitung,
Mr. Pregentzow mit Fam. und Dien., Passich, Rent.
HoIISotllselier llRttlk. Schreer, Kaufm. KuS
Mainz.
^ Illajsslsvlier II«k. ^ Seher, Architekt auS Mün-
Haßmersheim.
IR»rn»8lLÄter Rlvk. Jörder, Kaufm. a. Ham-
burg.^ Kirsten, Fabrikant aus Mühlhausen. Mining,
und Benzinger, Metzger aus Mannheim.^ Heidelberger
aus Adelsheim, Bär und Sohn aus JlveSheim, Mayer
aus Baierthal, Handelsleute.
t . ---^7
Stadttheater in Heidetberg.
Montag, den 27. März 1865.