Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 78-101 April
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0348

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Großh. bad. Kreisgericht Heidelberg.

B e k a n n t m a ch ü n g.

Nr. 600. In Sachen der Skgmnnv Schttdhorn
Ehefrau in Altwieslock gegen ihren Ehemann,
Vermögensabsonderung betreffend, wurde in heu-
tiger Gerichtssitzung auf Anhörung des klägerischen
Anwalts und Ausblei.ben des Beklagten folgendes
Versäumungserkenntniß t

erlaffen : ^

Frische Nuhrkohlen

empfiehlt iü defter Qualität billigst aus dem Schiff

I. MnUer, Schiffer.

AnkLn-igung.

>.n^ Folge richterlicher Verfüguiig werden dem
üffer Valenttn Stumpf von Neckargemünd

^Zache zu Recht erkannt r^die ^lägerin sei berechtigt, > die nachbeschriebenen Liege'nschaften am

Heidel^>erg, den 11. März 1865.

Gr. bad. KrekSgericht Heidelberg als Civilkammer:

» Obkircher.

Versteigerungs-Ankündigung.

^Garten: lü^Ruthen 32 Fuß 25 Zoll 90 Linien
Haus^atz ^und^ W^^R^th^n^96^ Ftiß 78 Zoll^Ö Li^

c) Scheuer mit Wohnungsernrichtung;
li) Wohnhaus, ein Stock hoch;
e) Stall mit dahinter liegender Dunggrube und
Abtritt;

k) Schweinstall:

g) gemeinschaftUche Einfahrb von der Plöckstraße
und Hofraum;

das Ganze begränzt einfeits Friedrich Beierback,
anderseits Theobald Schweickart, vornen die Plöck-
straße, hinten Thomas Gätschenberger — Lager-
buch Band I, Seite 86. e --

am Mittwoch, dcn 5. April d. I.,
Nachmittags 3 Uhr,

auf der Gemeinderathskanzlei öffcntlich freiwillig
versteigern und envgiltig zugeschlagen, wenn der
Schätzungspreis von 11,00l» fl. oder darüber ge-
boten wird.

Dabei wird bemerkt:

l) daß durch die Anlagx drs neuen Kanals in

der Plöckstraße das auf diesem Hause und
Garten ruhende Servitut: das Waffer von
den Nachbarn aufzunehmen, beseitigt wor-
ben ist; ...

2) daß sich die Gebäude uno dcr Garten fuguch
in folgende Tbeile abtheilen laffen:
a) zwcistöckiftes Wohnhaus, Holz- uno Wagen-
remisc, Scheucr mit Wohnung, Hälfte der
Einfahrt, deS HofeS und veS Gartens gegen
Friedrich Betcrbach;

t>) einsköckiges Wohnbaus, Stall, Dunggrube,
Abtritt, Sckweinstall, halbe Einfahrt, halber
Hof und Garten gegen Theob. Schweickart.
Das Haus wird daher zuerst in diesen Abthei-
lnngen, vann im Ganzen znm Vcrkauf ausgeboten.

Der Situationsplan und die Versteigerungsvc-
dingungen können taglich auf dem Rathhanse ein-
gcsehen werden.

Heidelberg, den 30. März 1865.

Der Gemeinderath:

Krausmann.

(2) Sachs.

Versteigerung^

von forlcnen Srangcn iu> Forstbc-
zirkc Lckwctzinge». »
Mittwoch, drn S. Äpril

werden in der Forstdomäne Hardt, Distrikt Pferch-
scklag, Reihergestell und Kosackenbuckel, mit Zah-
lungsfrist bis Martini l. I. versteigert werden:
7650 Srück Hopfen- und Truderstangen,

6325 „ Bobnenstangen erste u. zweite Classe.

Die Stangen liegcn 'größtentheils auf beiden
Seiten des sotz. Fuhrmannswegs. Die Verhand-
lung wird im Adler zu Oftersheim abgehalten
werdcn und früh 9 Uhr ihren Anfang nehmrn.
Schwetzingen, den 28. März 1865.

Großh. bad. Bezirksforstet:

._A. Croir.__

Z ahrniß Lersteigerung
Nächstkommcnden Tienstag, den 4. April.
Rachmittags 2 llhr,

in: Sopha's, Secretär, rundr unv ^andere Tische,
grotze und kleine Spiegel, Wascktische, Stroh- und
Polsterftühle, Commode, Schränke, besonders ein
großer Glasschrank, ein- und zweischläfrige Bett-
laden, Bcttung, Matrazen, Nachttische, cin Küchen-
schrank, eine Anricht, eine Ackttag-Uhr mit Kasten,
Eisen- und Zinngeschirr und sonst versckiedener
Hausrath. (2)

Heidekberg, den 27. März 1865.

Fahrbach.

Bäckerlehrling gesucht.

Von wem, sagtdieExped, d, Ztg,

Samstag, den 29. April l. I.,
Nachmittags 3 Uhr,
im Rathhause dahier öffcntlich vcrsteigert, wobei
der Zuschlag erfolgt, wenn der Sckätzungspreis
erreicht wird:

1.

1 Viertel 31 Ruthen 3 Kuß Acker oben-
draus rechter Hand der Chaussee, eins.

Iohann Adam Heckmann, anders. Con-

rad Bing, Tar. 300 fl.

2.

1 Viertel 31 Ruthcn 3 Fuß Acker in
der GauS, eins. Wendelin Reischmann,
anders. Christian Schilpp, Tar . . 150 fl.

3-

68, RutheM 13 Iuß Acker ^im Rosen-

Die Hälfte eines zweisröckigen Wohn-
hauseS mit gewölbtem Keller, nebst ^/z
von dem neu erbauten Hintergebäude
mit Schweinstall und Dungplatz in der
Neckärstraße, eins. Adam Spitzcr, anders.

Heinrich Bror, Tar. 650 fi.

Summa . . 1250 fl.
Neckargemünd, am 29. März 1865..

Der Vollslreckungöbeamtt:

Verkaus emes l8utes.

btnetten,^Küche und Kellcrrämnen.
ll. 1 Gartenhauö mit 2 Stöcken, Salon, 2
Zimmcrn, Cabinet und Küche.

UI. 1 Tempel mit Zimmer, Veranda und Blu-

lV ^^är^el^li. s. w. ^ ^ b-els^ k ller.

Ackcrfeld b.ilden^ mit Brunnen versehen,
ist durch den Unterzeichueten zu verkaufen.
Darmstadt, den-31. März 1865.

M. Ncustadt.

(1) A l er a n d e r str a ß e L. 6.

Mühlenversteigerung.

Die Steph. Wcber Wtb. von hier ist geson-
yefi, ^vegen Abl^ebe>i r e s ^ E he mann, ^ihre Mahl-

Grasgc^ten und Ackerlank, auf Verlangen ^auck
mehr, Samstag, den 8. April d. I., Nachmit-
tags 2 Uhr, hier auf dem Nathhaus unter vor-
theilhaften Bedingungen freiwillig nnd öffentlich
zu Eigenthuiff vcrfteigern, ^ mit dem Bemersen,

schafteu auf mehrne ^Zahre vorgenoinmen wcrden.
Da sich die Mühle vermöge ihrer vortheilhaften
La^e, nahe am Neckar^ sowie der Odenwalder Ei-

Ziegeldausen, den 24. März 1865.

(2) Knobel, Bürgermeister.

Flcisckprcisc.

Bei sämmtlichen Heidelberger Metzgermeistern
kostct das Pfund Ochsenfleisck 17 kr., Rindfleisch
14 kr.,. Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleksch 15 kr-,
Schweinfleisch 15 kr.

Strohhüte

sür Herren und Damen werden tägltch gc-
waschen, gcfärbt und in dic ncuesten Fasond
umgeandert, bei

Iossxili 'Wa.Ansi',

Hutsabrikaut,

^ vjs-a-vi8 dem Badischen Hof.

Fremdenliste

30, bis 31, März I8KS,

SLoteL ^rckii«,' Mr. und Madame Morrier auS
Paris. Wirker, Kaufm. aus Dresden. Mr. und Mrs.
Borley aus Londou. Luz, Rent. aus Basel. ^ ,

SöerL. Engeusberger, Kaufmanu a.
Wiesbaden. ^Müller, Rent. aus Nvttweil. Beuedickt,
Maschinenbalier aus Würzburg. Schifferdecker, Privat.

Stadtthenter in Heidelberg.

^ "Das° Vott^"°"'

wie es wetnt Mv lacht.

Montag, den 3. April 1865.

des Herrn W. Kläger und des Frl. Kläger vom
grotzh. Hoflheater iu Darmstadt

Der Pariser Taugei'.ichts.

Dle Erholungsreise

Posse in 1 Act nach dem Französischen vou Holtei.

Hofthenter in Mnuuheim.

Lohengnn.

Grotze romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner.

Abends 10 Uhr und- Nachts
12 Nhr 45 Minuteu von Mannheim nach Heidelberg.

Frankfurter Geid Cours

vom 31. März 1865. .

Pistolen.fl. 9 45 G. fehl.

dto. vreutz. 9 56—57,

Holländische fl. 10-Slncke . . . „ 9 50G. fehlt.

Dukaken.. ö 35—36

20 Fraucs-Stücke ^ 9 27—28

Engl. Sovereigus . „11^ 53—55

Nusfische Jmperiales.. 9 45 G. fehlt.

Preutz. Kassenscheine . ... - „ 144^—45

Dollars in Gold ... 2 27^2—28Vr

Disconto . . - - 3^/z o/g G.

Redaclion, Druck und Verlag von Adolph Ennnerling, BerlagSbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.
 
Annotationen