Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 78-101 April
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0417

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Court-House de» Weg noch PameSville eingc-
schlagcn hatte, von d-m zweiten CorpS unter
Meade angcgriffcn, von Dentonville über »en
SailorS Crcek getrichen, und am jenjeitigen
User geschlägen, so daß er, unter Verlust vieler
Gefangcnen, in Uuordnuug seine Nucht sort-
setzte, Während der Nacht nahm Lee cinc Posi-
tion auf dcn Höhen jenseits des Sailor's Creek
ein. Die Generale A, P, Hill, Pegram und
Fitzhugh Lee sollen gefallen sein. Gen, Weitzel,
wclcher in DaviS' House sci» Hauptquartier
aufgejchlagcn hat, crbentete in Richmond 500
Kanoncn, S060 Musketen, 10M Gefangene,
5000 Vcrwundete, 30 Locomotiven und 300
Wagen, Die Hauxtstraße nach dem Flnsse hin
war zuin Theile niedergebrannt. 20,000 Ein-
wohner sind in der Stadt znrückgeblicben, von
ihnen die Hilftc Ncger; Davis, die Mitgliedcr
deS Cabinets und deS CongresseS, sowie die
ZeitungSredacteure haben sich schon am >sonn-
tag Abend auf den Weg nach Danville ge-
macht, Jll der Stadt herrscht großes Elcnd;
Arme und Kranke entbchrten der Nahrungs-
mittel, General Weitzel läßt Vorräthe auSthei-
lcn, Er hat daS Kriegsrecht pxoclamirt und
den Bnrgern Schutz zugcstchcrt, Präsident Lin-
coln besuchtc Richmond am Dienftag und ward
enthujiastisch emxfangen, Jn PeterSburg waren
nur wenige Magazinc und Häuscr niederge-
brannt, die Stadt sonst wenig beschädigt, Die
Conföderirten batten fast alle ihre Artillerie
entfernt und snr eine Million DollarS Tabak
vernichtet.

NewHork, 8, Axril, Abcnds, (Per City
of Damaskus.) Generat Grant telegraxhirt
hcute von Farnville (westlich von JeterSville),
der Feind werde gegen Lynchburg zu gedrängt
und werde stch wahrscheinlich ergeben müfsen,
Der Richmonder „Whig" verstchert, die Räu-
mung von Richmond sei seit eincm Monate
vorbereitel gewesen, — Die Süd-Generale Hill,
Pegram nnd Fitzhugh Lec stnd dem Vernehmen
nach todt. Der Angriff auf Mobile in Ala-
bama hat am 28, März begonncn, Dem Präsi-
dentcn Lincoln wird vielsach angerathen, die
znr Unterwcrfung dereiten Conföderirten zu
amnestiren.

-kcnestc Nachrichte».

Berlin, 21, Axril, Die xreußische Ant-
wortSdcxesche wcgen dcr Marineangclegenheit
«urde in den letzten Tagen nach Wien expe-
dirt; ste joll daS Befrcmden über die österrei-
chische Beschwerdc auSsxrcchen nnd die Ver-
werthung des Besitzes dnrch dic gegenwärtigen
Souveränc der Herzogthümer als selbstverständ-
lich bezcichnen, Dieselbe Verwerthnng stehe
Oesterreich frei,

Kiel, 21, Axril, Dic xreußijchc Regierung
hat ihre Bereitwilligkeit crklärt, die Stände
einzuberufen, svbald die Vorlagen mit dem Mit-
besttzer (Oesterreich) vereinbart seien,

' Kiel, 21. Axril, Die „Kieler Zeitung" ver-
öffentlicht ein RegierungSschreibcn an dcn Kielcr
Magistrat, worin die Vcrfügung vom 8, Axril
zurückgezogen wird, da Hr, v, Halbhuber er-
klärte, die Verfügung deS Hrn. v, Zedlitz erst

aus den Zeitungen erfahreu zu haben, währcnd
Anordnungen dcr Civilcommiffäre gemeinschaft-
lich zu crlassen seien,

Paris, 21, Axril. Der Czar xassirte heute
Morgen die Stadt, machle einen Besuch bei
dem Kaiser und setzte sogleich jeine Reise fort.

Heidelberg, 20. Axril, „Mir nach
sür die gute S-ache" rief der Sohn des Burg-
herrn. Aber die versaminelten Geistlichcn und
Laien hatten keine Lust sich mit dem Schwert
Gidcon's zu uingnrten, hatten auch weder Schlä-
ger noch Sxicße noch Hellebarden zur Hand, um
die Amalekiter, die dcn Gcboten nnd Aufsordernn-
gen der Herren v, Andlaw u, Dorlh nicht Folge
leisten wollten, aus Ncckarsteinach zu vcrtreiben,
Mehrere Patres und Fratrcs gingen dem rohen
Volke und den xlcbejischen Fäustcn klüglich auö
dem Wege, machken Abstecher in den kühlen
Odenwald nach Schönau und Hciligkrcuz-
steiuach unb kchrtcn auf romantischen Psaden
und Umwegen in's grüne Neckarthal zurück,
Zwei jüngere Geistliche, die man in Neckar-
steinach gesehen hatte, längneten, dort gewcwn
zu scin, indem sie erklärten, sie HLtten, von
wisscnfchaftlichem Eiser gctricben, cine geolo-
gische uno bolanische Excnrsion gemacht.

Aus Baden. Die xrojectirtc Eijenbahn
von Colmar nach Freiburg hat AuSsicht in's
Leben zir treten, Die Bereitwilligkeit, mit welcher
dcr große Ausschuß letztercr Stadt die Sumine
von fl, 500,000 zur Erbauung derselbcn bc-
willigte, hat eine Abordnung des in Colmar
bestehenden Eisenbahn-Comite's veranlaßt, mit
den Gemeindevorstäiiden Freiburgs in nähere
Verbindung zn treten, woraus hervorgeht, daß
von den jenscitigen Bahncn diejcnige von Col-
mar an den Rhein die Priorität erlangt hai.
— Die „Constanzer Zeitung" sagt über die
Enthebung des Hrn, v, Wäncker von der Fiscal-
anwaltschast: „Hr, v, Wänker hat in öffent-
lichen Versammlungcn erklärt, er halte daS ncne
Schulgeietz sür nicht zu Recht bestehend und
sür gemcinschädlich, Gesctzt nun den Fall, es
wird irgcndwo im Gerichtsbezirke Freibnrg dem
Ortsschulrathc das Ortsschulvermögen vou der
bishcrigcn AufstchtSbchörde nicht ausgeliefcrt,
so daß gerichtliche Klagc erhoben werden muß,
Durch wcn sollte sich die Regierung in einem
solchen Falle vertrctcn laffen? durch den Hrn,
v. Wänkcr? Dcr „Sinn für einfache Ver-
HLltiiisse" scheint freilich unjern Casinoblättern
und Castnomänncrn schon geraume Zeit abhan-
den gekommen zu sein, — Dem auf die Pfarrei
Wenkheim, Decanats Lauda, xräsentirten biS-
herigcn Pfarrverweser von Petersthal, Mathäus
Lemx, und dem auf die Pfarrei Göggingen,
DecanatS Meßkirch, präscntirteu Pfarrer von
Krumbach, Dekan Johann Baxtist Linji,
wurde die kirchliche Einsetzung erthcilt. — Am
nächsten Montag und Dienstag, den 24, und
2b, Axril wird der viertc badijche Handelstag
in Karlsruhe stattftnden. Die Hrn, Delegirten
der badischen HandelSkammern und sonstige
Theilnehmer wollen sich im Bureau der dor-
tigen Handelskammer „zur Eintracht" mcldcn
und ihre Karten in Emxsang nehmen.

vermischte llachrichtcn.

München. Cln beklagenswerlhes Diiell auf Plstoleii
hat zwischcn dem Baron v.^ B. und Baron v. L., beid^

: s : Von der mittlern Else»^, 2<). April. Da

eulj,°°r! ^i' ^"l^^i/

reichische^Fonds ZÜnstig gestimmt, bcsonders Loosc von
1860 und 1864 wurden höher bezahlt. Oesterr. Credit-
acticn blieben dagegen man. Jn amertkanischen fandcn
starke Realisationsverkäufe statk. Dagegen wurde elwaS
sür Londoner Rechnung geksuft. Am Schluß bleibt die
Notirung etwas unter dem gestrigen.Abendverkchr.

Natiönal 68Vs- "euc englische Metall.. 78^ Br.
dproc. Mct. 65. 4Vrproc. Met. 58V« vez. u. G.. Vene-
tianer 87 G., Amerikaner 70^/g—7lVs—7M/q.

6V4 Uhr. (Schlußcurse.) Credit 201 — '/r, Loose
88Vs—V»e lL82er Amerikaner 71—70»/«.

Obngkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. bad. Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Rr. 921—22. In Sachen der Ehesrau des Löb
Hirsch Rosa geborne Marr in Wiesloch gegen ihren
Ghemann, Vermögensabsonderung betreffend- wurde
dic Klägerin durch Urtheil vom heutigen für be-
rechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjentgen drs
Beklagten abzusondern.

Heidelberg, den 11. April 1865.

Gr. bad. Kreisgericht als Livilkammer.
Obkircher. ^

Holz-Verstetgerung.

^Künstigen Donnerstag,
4 den 24. April l. Z.,
^Vo rmtttags 10 Uhr,
jwerden wir im WirthS-
Lhause zum Löwen in
VSchönau öffentlich verstei-
r gern:

- 1. Aus Abtheilung Buch-
waldkopf und einigen anderen der evangelischen
Kirchenwaldungen bet Schönau:

2 Forlenstamme, 6925 forlene Bohnenstecken,
^/- Klafter buchene Klappern, 58^4 Klafter ge-
mischte Prügel, 2 Klafter forlene Prügel und

4 Loos Schlagraum.

2. DaS Hievsergebniß:

Von 14 Mrg. Eichenschälwald zu Michelbuch,
geschätzt zu 3100 Gebund Rinden, 152 Klafter
Holz und 800 Wellen.

Von 1 Mrg. in der Wolfskühle, geschatzt zu
150 Gebund Rinden, 8 Klafter Holz und 200
Wellen.

zu^5"Ge^no' Rinven^und 800^Wellen.' ^ ^

Von V2 Mrg. Stockmarscher Wald in Wilhelms-
felder Gemarkung, geschätzt zu 90 Gebund Rinden
und 5 Klafter Holz.

Don — Mrg. in dem District Viehgrund, ge-
schätzt zu 100 Gebund Rinden und 6 Klaster Holz.
Heidelberg, den 21. April 1865.

Großh. Pstege Schönau.

Kircher. (1)

Bekanntmachung.

sch?le^ dabicr^ beginut, eingetretener Hinderniffe
wegen, nicht, wie in dem Programm angegeben,
Montag, den 24. d. M., sonderii^Dienstag. den

Säiül'er, 'und zwar srüh 9 Uhr, zur Aufnahms-
prüfung in dem Schullocale sich einzufinden haben.
Der Unterrtcht selbst nimmt am darauf folgenden

Mittwoch seinen Anfang.

Wiesloch, den 18. April 1865.

Der Ortsschulrath:
L. Hügel.

(2)

Rinden-Versteigerung

Donnerstag, den 27. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,

werden auf hiefigem Rathhause circa 800 Gebund
4 Sckuh lange Eichrinden öffentlich verstrigert.

Nußloch, den 20. April 1865.

S i ck m i l l e r.

Fahrniß Versteigerung.

Aus d-m Nuchlaffe d-s v-rü-rb-ncn Privat»
manns N. SLaucr wcrdcn koinmcndrn Don-
nerftag, d-w LI. d. M.. Witt-lb-kgaffe Rr. 4,
von Morg-nS 8 und NachmitlagS 2 libr anfan-
g-nd, männlich« Kl-id-r, W-ißr-ng, Koff-r, -in-
filbernr Cvltnd-ruhr, -in- g°ld-n- llbrk-II, nnd
v-richi-d-n- andcr- G-g-iiständ- gcgrn gl-ich baarr
Zahlimg v-rst-ig-rt.

Hridclderg, d-n 2l. April 18bL.

siz H. Ehrie, Wats-nrichter.

Sin-Hf-iI- WirrhschaflS-

N-chin, wrlchr in allcm drm
frrtig ist, WM .

eincr tiichttgen Köchin zusteht.

Psaffrngaffe Rr. 18.
 
Annotationen