Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 78-101 April
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0439

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
noch mehr nehmen wolle. Am Schlusse. seiner Predigt
söll er auSgerufen haben: Gottlose OrtSschulrLthe aus
dem Lande, sonst nehmen die Wölfe überhand!

-j- Heidelberg, 26. April. (Schöffengerichtssitzung )
Heute wurde eine interessante Stenerdesrimdationssache
dahier vcrhandelt. Als Hr. Paul Ickrath vom Neuhof
abzog, sand die revidirendc Steuerbehörde in seinem
Keller 460 MaaS eineS GetränkeS, welcheS er als einen
auS Trestern mit Zusatz von Traubenzucker^gefMigten

gardisten eine Spnr von Wein zu entdecken glaubte.
Allein vier Zeugen bestätigteN, daß weder Obst- noch
Traubenwein dem Getränkc beigemischt worden sei und
eine der ersten chemischen Autoritäten dcö Landes, Herr
Prof. Delffs, gab das bestimmte Gulachten dahin ab,
daß eine Beimischung von Obst oder Wein nicht statt-
gefunden habe. Der andere vom Gerichte beigezogene
Sachvcrständige rrat dieser Ansicht sehr bestimmt bei:
Beide erklärten, eS sei ein bloßer Haustrank und in der
Wirthschast unverkäuflich. Dennoch wurde Hr. Jckrath
der Defraudation 'ür schuldig erklärt, nicht nur für die
vorgesundenen 460 Maas, sondern für 1000 Maas,
weii er unverholen angegeben hatte, daß die Mischung
ursprünglich so viel betragen habe.

Da sogar das strenge Steuer^setz es auSdrückli^ er-

Hr. ^ckrath ^imhl im^ Re^urswe^ auf ein ^günstigeres
L Eberbach^, 21. W^ährend ^die^^ TLoche

ihm mit rühmlichem Beispiele schon vorangegangeu,
nicht lange mehr zurückbleiben. Die Erfüllung dieses
WunscheS gedenken wir bald mit Freuden berichten zu
können.

Locales.

-j-Heidelberg, 25. April. Jm Hintergrunde der
Schloßterr^sse,^dieser so ^eliebten ^wmeiia^e, lwgen seit



rsches Leben m eisreullcher Weise weiler entwickeln wrrd.

"^Nat.^68^bezl' n. enql. Metall. 78»/« G., 5 pCt.
Metall. 65 G., 4'/r pCt. Metall. 58^, Silbermet. 75V,
bis Vs bez.. Amerik. 62-/8-V4-63V8-V«-Vr. do.
neue 62V»—63^4, 4 pCt. Nassauer 99 Br., 4V, pCt.
dto. 102 Br.

6V4 Uhr. (Schlußkurse.) Kredit 200V, G. Loose 87V,
G. 1882er Amerikaner 65—64Vg—>/,.

Gottesdienst >n Heidelberg.

der Providenzkirche: Hr. Decan Dr. Zitte^.
i e ^Nachmittags 3 Uhr,

Deutfchkatholische Gemeinde.

Driefkasten.

Erped. d. Hdlb. Ztg.

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Aufforderung.

Nr. 7242. In dcr Gantsachc des Handelsmanns
Ionas Mayer^von him k^nte der Aufenthaltsort

PariS .^Z-s-,'Lnstig V St, Eti?»»E/"^i-gftr
in Saarbrücken, Brenner in Beerfelden, Mül'
ler in Kehl, Michael Eckel I. und Ludwig
Hambrecht iu Sandhausen, Heinrich Voth in
Neuenheim, Fr. Mrchacl Belm in Langen-
brücken, Wolf Würzweiler in Neidenstein,
Stadler in Neuheusern, Müller in Baum-
garten, die Vertreter der Verlassenschaftsmasse
des Ioseph Hirsch in Walldorf.

Es wird nunmehr diesen Glaubigern nachträglich
eine Frist von 14 Tagtn änberaumt, um bet.Ver-
meidung des Ausschluffcs von dcr Masse nachträg-
lich ibre Ansprüche an dieselbe schriftlich oder
münblich anzumelden und zugleich bie etwaigen
Vorzugs-oder Untcrpfandsrechte zu bezeichnen, die
der Anme'ldende geltend machen will, mit gleich-
zeitiger Vorlegung der Beweisurkunde oder Antre-
tung des Beweises mit andern Beweismitteln.

Zugleich wird diesm Gläubigern aufgegeben,
mnerhalb dcr gleichen Frist einen rm Orte des
Gerichts wohnendcn Gewalthaber aufzustellen, wi-
drigenfalls allc weiteren Verfügungen und Er-
kenntnisse mit der gleichen Wirkung, wie wenn fie
der Partkl eroffnet waren, an'dem Sitzüngsorte
des Gerichts angeschlagen werden sollen.

Heldelberg, den 22. März 1865.

Großh. Amtsgericht.

Kah.

Eisenhut.

Bauarb eiten-Vergebang.

B-im kath. Vfarrhauft in Roth-nb-rg foll -in-
Cyftcrne und -,n Dotzftn h-igest-llt, un° dte da-
«m ^°^omm-»dc Maiircr^ und Stnnhanerard-tt

D-r Kdfteniiberschlag b-trägt läl V 18 kr, u„d
>ft »ebft d-m Plan von H-»t- a» »nf dcm Büt-au
Gr. Domainen-Verwaltung Wiesloch zur Ginsicht
aufgelegt, woselbst auch bis zum 2. Mai, Vormit-
tags 9 Uhr, Soumissionen angenommen werben.

Heidelberg, den 22. April 1865.

Gr. Bez.-Bauinspection:

_ Waag._ s3)

Accordversteigerung.

.Dvr dem sog. Friedrichsbau an der westlichen
Hauptstraße dahier soll ein neuer Plattenweg ae-
fertlgt werden. Die Gesammtkosten besselben sind

zu 819 fl. 40 kr. veranschlagt. Die Herrichtung
oer vorhandenen alt n, sowie die Lieferung der er-

Pflaster einschließlich der Herrichtung von 18Qua-
drat-Ruthen alter Granitpflasterstcine, veranschlagt

zu.108 fl. 40 kr.

endlich die Lieferung von einer Cubikruthe rei-
nen Sandes, veranschlagt zu . 31 fl. — kr.

soll mittelst öffentlicher Versteigerung in Accord
begehen werden. Termin hierzu wird auf
Montag, den 1. Mai d. I.,
Vormittags I I Uhr,

^Hüd-lb-rgf^"^

(2) Krausmann, ^ach«.

das Ergebniß der Rinden aus hiefigem Gemeinde-
wald in cirra

2vtt Gebund

^°Aft-nb'ach°d-»^W.^Aprs/l865"^^"^b" ""ben.

Burg-rm,-ch-ramt.

Hoehr.

Versteigerung.

Eisenbahnbau

von Meckesheim nach Zaxtfeld

Licserung non tannenen Ktangen ^ Lattrn.

Nr. 67. Wir bedürfen zu unseren Abstrckungen
fur die nächste Zeit:

?. P. 2,000 Stück tannene Stangen von 25 Fuß
Lanae und 1 Zoll stark am dünnen
Ende,

p. p. 3,000 Stück tanncne Latten 15 Fuß lang,
2" breit unb 8"' stark.

Die Vergebung der Lieferung geschieht imSum-
missionswege, und sind die Angcvote schristlich nnd
geschlossen mit de? Aufschrift „Stangen- und Lat-
tenlleferung" längstens bis

Samstag, de» 6. Mar d. I.,
Morgens lo uhr,

bei uns einzureichen, woselbft auch die lleberuahmS-
bedisigungen taglich können eingesehen werden^
Sinsheim. den 26. April 1865.

Großh. Eisenbahnbau-Inspection:

Stuber. (1)

Eichen- Rindenversteigerung.

Donnerstag, den 4 Mai l. I./
Vormittags I I Uhr,

versteigern wir im Wirthshaus zur Krone dahier

Nächsten Montag, am 1. Mai d. I., Nachmit-
tags 5 Uhr, läßt Fran Rath Schlosser auf dem
Stift Ncuburg ^OO F^ Wasserleitungskändel von

Ziegelhause^ de^27. 1865.

Anzeige.

Jn ncucster Zeit habe ich wahrgcnommen,
daß anderwLrts Wcrkzeuge verkauft werden,
auf wclchcn mein Fabrikzeichen täuschend nach-
gemacht ist; ich findc mich deßhalb veranlaßt,
verehrliches Publkknm auf diese abfichtliche FLl-
schung aufmerksam zu machen mit dem Be-
merken, daß meiue Fabrikate nur allein bei
Hrn. Jos. Stauch in Hcid-Ibcrgzuhaben
sind.

Ziegelhausen, im April 1865.

Ioh. CovrsA.

Gemahlte Fenster-Rouleanr,

in einer großelr Auswahl, empfiehlt von fl. 1
an das Stück und höher

(2) S. K. Stern.

Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der schöusten Lage der Städt ift svgleich
oder auf Johanni zu vermiethen. , Wo sagt
die Erped. sZ^

V". eiucm^Manufakturwaa-

Erpeoition sagt wo.

r.ngeschäft hiesiger" Skadt. Die

s19)

Zn berkaufen

gen- und Dungwasserfässern sich eignend. .1. 1. 8.
Neckarftraße Mannheim. s2)
 
Annotationen