als solche nicht anerkenne,"" und daß so die
Kirche mit einer Spaltung bedroht wird." Die
Versammlung halte es vielmehr für die heilige
Pfiicht allcr Mitglieder unserer Kirche, die
verfassungsmäßige Entscheidung der nachsten
General-Synode abzuwarten, vor Allem aber
auch bei dcn jetzt hervorgetretcnen Gegensätzen
auf die Kraft der im Glauben an Christus,
das Haupt unserer Kirche, unsern Heiland und
Grlöser, thätigen Liebe zu vertrauen."
Vermischte Nachrichten.
Aus Baden, 22. April. Bei der in jüngster Zeit
mehr cils vereinzelt auftretcnden und fast durchweg lödt-
Mittheilung von mehr alS gewöhnlichem Znteresfe sein,
daß nenerliche Kuren durch unausgesetzte Ausschläge von
EiS auf den ganzlich von Haar befreilen Kopf pon den
glLnzendsten Eriolgen begleitet waren. (Jn Bayern
wurden starke Dosen Opium mit Ersolg angewandt.)
den -> ai m L g
Heidelberg, 30. April. Diesen Abend zogen,
! deS kühlen Wetters ungeachtet, ganze Schaaren junger
! Lrute, worunter au^einige SLngerchore, in'S Gebirge,
Kunstnachricht.
eingeleitet hat unb dkeselben noch diesen Sommer in der
hiesigen Sammlung aufzustellen bofft.
zn kommen' ' ß ö ) l g
Heidelberg, den 1. Mai. 1865.
—__Prof. K. B. Stark.
B ll * Tkeaternotiz.
D?r bcdeurende rliuf wclcher diefer Küust^erge^^chaft
vorausgeht, berechtigt zu ungewöhnlichen Erw'arlungen,
nnd machen wir das hiesige PublikuM auf dieseS Gast-
spiel besonderS aufmerksam.
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Großh. Bezirtsamt Heid^lberg.
Nr. 8530. Heinrich Borheimer von Hcidelberg
wird als Agent der Feüerversichernngsgesellschaft
für den Amtsbezirk Hcidelberg bestätigt.
Heidelberg, den 20. April 1865.
Großh. Bezirksamt:
R e n ck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 9156. Hilfshüter Michael Köhler von
Sanvhausen wurde heute alS Fobststrafaufseher
verpflichtet.
Großh. Amtsgericht.
I u n g h a N n S.
Keller.
^ Rindenverste^
am Freitag. den S. Mai l. I.,
Vormltta^s 11 Uhr,^^
Heidelbe^rg, den 2^April^1865.
M M " ll ^ ^N ck
unbekannte Glaubiger.
Ausfordernng zur Klage betr.
Nr. 2675. Mattbaus Müller von hier besitzt
schon seit längerer Zeit zwei Viertel Acker auf bie-
figer Gcmarkung, Gewann Vogelgesang; dcr Ge-
meinderath verweigert jedoch wegen mangelndem
Eintrag der Erwerbsurkunde im Grundbuche die
Gewähr. Alle diejenigen, welche an diesem Grund-
stücke — tn den Grund- und Pfandbüchern nicht
nngetragene^auch smrst^nicht bekannte — dingOche
Ansprüche haben oder zu haben glauben, werden
aufgefordert, solche binnen 2 Monaten dahier gel-
tend zu macken, widrigenS sie dem Aufforderer
gegenüber verloren gehen.
Neckargemünd, de» 25. April 1865.
" "h. Amtsgericht.
^tetten.
Arbeiten-Vergebrmg.
Die Arbeiten bei Herstellung eines Reservoir-
gebaudes auf Station Wiesloch, als:
1) Abbruch des alten Wasserreservoir-Gebäudes
veranschlagt zu.80 fl.
2) Herstellung des neuen BaueS
als:
Erdarbei!,n.äS 22 kr.
Maurenrbrit.1558 ^ ,,,
Ttclnbauernrbeit. 346 fl. 6 kr.
Zimmerarbeit ..... 548 fl. 30 kr.
Sckreinerarbeit.178 fl. 39 kr.
Glaserarbeit.47 ff. ^6 kr.
Schlosser- und Blechnrrarbeit 139 fl. 3 kr.
Tuncherarbkit .34 fl. 8 kr.
im Gesimmtanscklag zu: 3039 fl. 13 kr.
sodann dre Arbeiten für Herstellung einer offenen
Halle ebendaselbst, als:
scklag zu.144 fl. 10 kr.
Steinhauerarbtlten . . . . 102 ff. 25 kr.
Zimmerarbeit. 272 fl. 3 kr.
Bleichnerarbeit.15 fl. 24 kr.
Dackdrckrrarbeit.35 fl. 33 kr.
Tüncherarbeit.61 fl. 25 kr.
Schloffrrarbeit . . . . . 17 fl. 25 kr.
s ^ , Ge f' x 048 fl. ^fl^. 25 kc.^
servoirgebäudes^ un/ ein^r offenen Halle auf
Station Wiesloch^
längstens bis zum 9. Mai l. I.,
Dormittags 10 Uhr,
versiegelt und portofrei auf dem technischen Bureau
der untcr^ertigren Stelle einreichen, woselbst auch
Heidelberg, den 20. April 1865.
Großh. Eisenbahnamt.
Der Vorstand: Der Bkz.-Jngenieur:
Sachs. A o st. s3j
Eisenbahnbau
von Meckesheim »ach Jaxtfeld
Lirferuiig von tannrnen Ztangen Lr Latten.
Nr. 67. Wir bedürfen zu unsexen Absteckungen
für die nächste Zeit:
p. p. 2,000 Stück tannene Stangen von 25 Fuß
Länge und 1 Zöll stark am dünnen
Ende,
p. p. 3,000 Stück tannene Latten 15 Fuß lang,
2" breit unv 8"" stark.
Die Vergebung der Lieferung geschieht im Sum-
missionsmege, und sind die Angebote sckriftlich und
geschiossen mit der Aufsckrift „Stangen- und Lat-
tenlieserung" läNDeNs bis
Samstag, den 6. Mai d. I.,
Morgens 10 Uhr,
bet uns einzurrichen, wofelbst auch die UebernahmS-
bedingungcn täglich können eingtsehen werden.
Sinsheim, den 26. April 1865.
Großh. Elsenbahnbau-Znspection:
Stuber. (2)
Waarenversteigerung.
der Gantimrsse des Käusmann^Zoseph Kraus-
Mittwoch, den 3. Mai,
Donnerstaq, den 4. Mai,
Freitag, den 5. Mai,
im Pfandlokal, Plöckstraßc Nr. 44 (nebrn der engl.
Kirche^, Cy>nolinc,^ln?nSeid^n - T"ffct
Hcidelberg^, dcn 29. Äpril 1865.
Der Gericktsvollziehcr:
Fahrnißverfteigerunq.
Die schon aNgekündigte Fahrnißversteigerung aus
dem Nacklaffe ves verst. Heirn D'ekan Sab e l
wird Dienftag, den 2. d. M., Morgens 9 Uhr
fortgesetzt.
Heidelberg, den 1. Mai 1865.
Ph. Schaasf, Waisenrichter.
Pflästerer-Ärbeit.
Nr. 438. Wiesloch. Am Donnerstag, den
4. Mai d. I., Nachmittags 2 Uhr, versteigern
wtr anf dem Rathhause dabier die Herstellung von
circa 40 Rnthen Straßenpflaster, wozu Liebhaber
eingkladen werden.
WieSloch. ^n^.,.April 1865. ^
Liegen chafts-'Lersteigerung.
Wegen vorgerücktcm Altrr läßt Un-
terzeickneter sein hiesiges Besitztbum,
bestehend iu einer neuerbauten Oel-
_mühle zu 2 Paar Ttotten uiid einer
Holzsckneideret durck Wasserkraft getrieben, in ek-
nem Wobnhanse nebst Stallungen nnd Scheuer,
Wasckkilche, und Nebengebänden, 2 Höfen, 2 gro-
ßen Gärtrn und einem Bcrgbaumstück, enthaltend
zusammen 3 Morgen 2 Viertel bad. Maß
Mittwoch, den 1«. Mai d. I.,
Nachmittags 4 NI>r,
anf hiesigem Rathhause unter vortbeilhaften Be-
dinqungen öffrntlick an drn Mtistbketcnden zu Ei-
genthum oder in Packt versteigern. — DieseS Be-
sitzthum eignet flch außerdem durch seiNe schöne und
vortheilhafte Lage an 2 Straßen mittrn im Ort
nahe am Neckar und gegenüber der Odenwälver
Eisenbahn-Station Schlierbach vorzüglich zu ver-
scktedenen indüstriellen Zwecken und Fabrik-An-
lagcn.
Ziegelhausen bei Heidelberg.
l^I_Joh. WLlh Andre.
Arbeiter-Büdllngs-Verein.
Dienstag, den 2. Mai, halb 9 Uhr, Versammlung
in Eisenhardt's BierkcUer. Ergänzungswahlen
zum Vorstand. Beieinsangciegcnhciten. Bespre-
chung eingegangener Fragen.
Der Vorstanb.
(Eisrnbahnjtalioii Landau in der Nhein-
pf°Ä,
s«il 22 Z-dren aaler Srzilicdcr Leilung dcs Uutir-
„itnet'u, cmpfiehtt fich ,um Gebruuch der Kalt-
wasscrtur, Dampf- uud Kicfcrnadclbädcr, Elec-
trogaluanismu«, der Molkcnkur. Prospeklc
gralis, Rähires durch
II- i»vN. L. 8v>»«ei^v-
Eine freundliche Familienwohnunq
mit b Zimmer und Zubehöroe ifi soaleich oder auf
Johanui zu vermieibe,,,
Näheres bei Carl Schützendorf.
.. . JnserateLs'i'KL:
»nd das Straßru-Plakat können entwcder bci
der Exprdition (Schiffguffe Nr. 4) oder in der
Buchhandlang dcs Hcrrn 8. Voiss söstl.
Hau-lstr, Rr. 2Y) abgefteben wrrden.
Kirche mit einer Spaltung bedroht wird." Die
Versammlung halte es vielmehr für die heilige
Pfiicht allcr Mitglieder unserer Kirche, die
verfassungsmäßige Entscheidung der nachsten
General-Synode abzuwarten, vor Allem aber
auch bei dcn jetzt hervorgetretcnen Gegensätzen
auf die Kraft der im Glauben an Christus,
das Haupt unserer Kirche, unsern Heiland und
Grlöser, thätigen Liebe zu vertrauen."
Vermischte Nachrichten.
Aus Baden, 22. April. Bei der in jüngster Zeit
mehr cils vereinzelt auftretcnden und fast durchweg lödt-
Mittheilung von mehr alS gewöhnlichem Znteresfe sein,
daß nenerliche Kuren durch unausgesetzte Ausschläge von
EiS auf den ganzlich von Haar befreilen Kopf pon den
glLnzendsten Eriolgen begleitet waren. (Jn Bayern
wurden starke Dosen Opium mit Ersolg angewandt.)
den -> ai m L g
Heidelberg, 30. April. Diesen Abend zogen,
! deS kühlen Wetters ungeachtet, ganze Schaaren junger
! Lrute, worunter au^einige SLngerchore, in'S Gebirge,
Kunstnachricht.
eingeleitet hat unb dkeselben noch diesen Sommer in der
hiesigen Sammlung aufzustellen bofft.
zn kommen' ' ß ö ) l g
Heidelberg, den 1. Mai. 1865.
—__Prof. K. B. Stark.
B ll * Tkeaternotiz.
D?r bcdeurende rliuf wclcher diefer Küust^erge^^chaft
vorausgeht, berechtigt zu ungewöhnlichen Erw'arlungen,
nnd machen wir das hiesige PublikuM auf dieseS Gast-
spiel besonderS aufmerksam.
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Großh. Bezirtsamt Heid^lberg.
Nr. 8530. Heinrich Borheimer von Hcidelberg
wird als Agent der Feüerversichernngsgesellschaft
für den Amtsbezirk Hcidelberg bestätigt.
Heidelberg, den 20. April 1865.
Großh. Bezirksamt:
R e n ck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 9156. Hilfshüter Michael Köhler von
Sanvhausen wurde heute alS Fobststrafaufseher
verpflichtet.
Großh. Amtsgericht.
I u n g h a N n S.
Keller.
^ Rindenverste^
am Freitag. den S. Mai l. I.,
Vormltta^s 11 Uhr,^^
Heidelbe^rg, den 2^April^1865.
M M " ll ^ ^N ck
unbekannte Glaubiger.
Ausfordernng zur Klage betr.
Nr. 2675. Mattbaus Müller von hier besitzt
schon seit längerer Zeit zwei Viertel Acker auf bie-
figer Gcmarkung, Gewann Vogelgesang; dcr Ge-
meinderath verweigert jedoch wegen mangelndem
Eintrag der Erwerbsurkunde im Grundbuche die
Gewähr. Alle diejenigen, welche an diesem Grund-
stücke — tn den Grund- und Pfandbüchern nicht
nngetragene^auch smrst^nicht bekannte — dingOche
Ansprüche haben oder zu haben glauben, werden
aufgefordert, solche binnen 2 Monaten dahier gel-
tend zu macken, widrigenS sie dem Aufforderer
gegenüber verloren gehen.
Neckargemünd, de» 25. April 1865.
" "h. Amtsgericht.
^tetten.
Arbeiten-Vergebrmg.
Die Arbeiten bei Herstellung eines Reservoir-
gebaudes auf Station Wiesloch, als:
1) Abbruch des alten Wasserreservoir-Gebäudes
veranschlagt zu.80 fl.
2) Herstellung des neuen BaueS
als:
Erdarbei!,n.äS 22 kr.
Maurenrbrit.1558 ^ ,,,
Ttclnbauernrbeit. 346 fl. 6 kr.
Zimmerarbeit ..... 548 fl. 30 kr.
Sckreinerarbeit.178 fl. 39 kr.
Glaserarbeit.47 ff. ^6 kr.
Schlosser- und Blechnrrarbeit 139 fl. 3 kr.
Tuncherarbkit .34 fl. 8 kr.
im Gesimmtanscklag zu: 3039 fl. 13 kr.
sodann dre Arbeiten für Herstellung einer offenen
Halle ebendaselbst, als:
scklag zu.144 fl. 10 kr.
Steinhauerarbtlten . . . . 102 ff. 25 kr.
Zimmerarbeit. 272 fl. 3 kr.
Bleichnerarbeit.15 fl. 24 kr.
Dackdrckrrarbeit.35 fl. 33 kr.
Tüncherarbeit.61 fl. 25 kr.
Schloffrrarbeit . . . . . 17 fl. 25 kr.
s ^ , Ge f' x 048 fl. ^fl^. 25 kc.^
servoirgebäudes^ un/ ein^r offenen Halle auf
Station Wiesloch^
längstens bis zum 9. Mai l. I.,
Dormittags 10 Uhr,
versiegelt und portofrei auf dem technischen Bureau
der untcr^ertigren Stelle einreichen, woselbst auch
Heidelberg, den 20. April 1865.
Großh. Eisenbahnamt.
Der Vorstand: Der Bkz.-Jngenieur:
Sachs. A o st. s3j
Eisenbahnbau
von Meckesheim »ach Jaxtfeld
Lirferuiig von tannrnen Ztangen Lr Latten.
Nr. 67. Wir bedürfen zu unsexen Absteckungen
für die nächste Zeit:
p. p. 2,000 Stück tannene Stangen von 25 Fuß
Länge und 1 Zöll stark am dünnen
Ende,
p. p. 3,000 Stück tannene Latten 15 Fuß lang,
2" breit unv 8"" stark.
Die Vergebung der Lieferung geschieht im Sum-
missionsmege, und sind die Angebote sckriftlich und
geschiossen mit der Aufsckrift „Stangen- und Lat-
tenlieserung" läNDeNs bis
Samstag, den 6. Mai d. I.,
Morgens 10 Uhr,
bet uns einzurrichen, wofelbst auch die UebernahmS-
bedingungcn täglich können eingtsehen werden.
Sinsheim, den 26. April 1865.
Großh. Elsenbahnbau-Znspection:
Stuber. (2)
Waarenversteigerung.
der Gantimrsse des Käusmann^Zoseph Kraus-
Mittwoch, den 3. Mai,
Donnerstaq, den 4. Mai,
Freitag, den 5. Mai,
im Pfandlokal, Plöckstraßc Nr. 44 (nebrn der engl.
Kirche^, Cy>nolinc,^ln?nSeid^n - T"ffct
Hcidelberg^, dcn 29. Äpril 1865.
Der Gericktsvollziehcr:
Fahrnißverfteigerunq.
Die schon aNgekündigte Fahrnißversteigerung aus
dem Nacklaffe ves verst. Heirn D'ekan Sab e l
wird Dienftag, den 2. d. M., Morgens 9 Uhr
fortgesetzt.
Heidelberg, den 1. Mai 1865.
Ph. Schaasf, Waisenrichter.
Pflästerer-Ärbeit.
Nr. 438. Wiesloch. Am Donnerstag, den
4. Mai d. I., Nachmittags 2 Uhr, versteigern
wtr anf dem Rathhause dabier die Herstellung von
circa 40 Rnthen Straßenpflaster, wozu Liebhaber
eingkladen werden.
WieSloch. ^n^.,.April 1865. ^
Liegen chafts-'Lersteigerung.
Wegen vorgerücktcm Altrr läßt Un-
terzeickneter sein hiesiges Besitztbum,
bestehend iu einer neuerbauten Oel-
_mühle zu 2 Paar Ttotten uiid einer
Holzsckneideret durck Wasserkraft getrieben, in ek-
nem Wobnhanse nebst Stallungen nnd Scheuer,
Wasckkilche, und Nebengebänden, 2 Höfen, 2 gro-
ßen Gärtrn und einem Bcrgbaumstück, enthaltend
zusammen 3 Morgen 2 Viertel bad. Maß
Mittwoch, den 1«. Mai d. I.,
Nachmittags 4 NI>r,
anf hiesigem Rathhause unter vortbeilhaften Be-
dinqungen öffrntlick an drn Mtistbketcnden zu Ei-
genthum oder in Packt versteigern. — DieseS Be-
sitzthum eignet flch außerdem durch seiNe schöne und
vortheilhafte Lage an 2 Straßen mittrn im Ort
nahe am Neckar und gegenüber der Odenwälver
Eisenbahn-Station Schlierbach vorzüglich zu ver-
scktedenen indüstriellen Zwecken und Fabrik-An-
lagcn.
Ziegelhausen bei Heidelberg.
l^I_Joh. WLlh Andre.
Arbeiter-Büdllngs-Verein.
Dienstag, den 2. Mai, halb 9 Uhr, Versammlung
in Eisenhardt's BierkcUer. Ergänzungswahlen
zum Vorstand. Beieinsangciegcnhciten. Bespre-
chung eingegangener Fragen.
Der Vorstanb.
(Eisrnbahnjtalioii Landau in der Nhein-
pf°Ä,
s«il 22 Z-dren aaler Srzilicdcr Leilung dcs Uutir-
„itnet'u, cmpfiehtt fich ,um Gebruuch der Kalt-
wasscrtur, Dampf- uud Kicfcrnadclbädcr, Elec-
trogaluanismu«, der Molkcnkur. Prospeklc
gralis, Rähires durch
II- i»vN. L. 8v>»«ei^v-
Eine freundliche Familienwohnunq
mit b Zimmer und Zubehöroe ifi soaleich oder auf
Johanui zu vermieibe,,,
Näheres bei Carl Schützendorf.
.. . JnserateLs'i'KL:
»nd das Straßru-Plakat können entwcder bci
der Exprdition (Schiffguffe Nr. 4) oder in der
Buchhandlang dcs Hcrrn 8. Voiss söstl.
Hau-lstr, Rr. 2Y) abgefteben wrrden.