Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 102-126 Mai
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0484

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stetliner ttatioual-Feuer-veriicherungs-GefeUschnft.

Dem in der kürzlich abgchaltcnen Gencralversammlung gcgcbenen Rcchenschasts-Bericht zu
Folge beträgl nunmehr:

Das VersichcrungS-Capital.767 Million 400,000 Gulden,

daS vollständig begebcne Grund-Capitrl .... ä „ 200,000 „

die Gesammt-Einnahme von 1864 . 1 „ 732,000 „

die Gesammt-Reserve circa. 078,0M „

Hieruach bietet dieje Gcsellschast ihren Versicherten eine vorzügliche Garantie und wird
fortfahren, dic sie betreffcnden L>chädcn auf coulante und liberale Weije zu erlcdigcn.

Verjicherungs-Abschlüsse werden zu billigen, sesten Prämicn vermittelt durch die Agenten
der Gesellschaft:

Leopold Haßler in Heidelberg.

Iofcpl) Eisenmaun in Meckeshcim,.


Larl Held in Zchänau,

Iar. Kletti in Zandhauscu,

3ar. Flori III. in It. Ilgen,

Lonrad Aoch in Eberbach,

Georg Mann in kvicsloch.

G. Hurst in Walldorf,

Lanip. Wingels in Malsch,

Fg. Slrtsch in Malschenbrrg,

Gcorg Müller in lloth, l
Iacob Götzmanp in Kt. Leon, l
Iph. kieinle in Schwctzingen.

Mor. Ädclsberger in Hockenheim, i

I-s. Zi-gel in Vstersheim, ^ Ämt Zchmetztngen.

Gg. Gackstädter in Ladenbnrg, Ämt Mannheim.

Fried. KncU in Weinheim.

peter Geißler in Leutershausen, Ämt Weinheim.

Ämt Heidelberg.

Ämt Wiesloch.

in fcinem Geschmack und guter Oualität,
0110 ^l^ df Hkl Kleidcrn und Mantillen, von guter gckochter Seide,

kovil-ktv IeO«K8lirt1sl8 »

H »lstiht I»v», wollcne t >> »I> > »t< » > <i< le< in

N^l»t»>< abgepaßt mit Bordcn, n. 8>»»»»»»<«>«l>t»lx werden bei gutcr Qualität zu außer-
vrdentlich billigen Preiscn im Laden der Frau Tapezier Rapp Wittwe am Kornmarkt
abgegcbc». Der Vcrkauf dauert nur noch 2 Tage.

I". 8. Da der Absatz sehr bedeutend, so ist der Verkaus aus 2Tage
»erlängert.__

D«e rühmlirhft bekaiiiite

Hämorrhoidal-Kräuter-Magen-Effenz

von 8. H»'»«I»I in Waldenburg in Schlesien
ist fortwährend ächt, die Flasche zu 30 Kreuzcr, zu beziehe» in Heidelberg von

Garl Keller Wittwe.

A t t e st.

Daß die vom Kaufmann und Destillateur Hrn. Brühl zu Waldenburg in Schlefien bereitete
Effenz, nach dem.mir zur Einficht und Prüfung vorgelegten Recepte, nur aus vegetabilifchen Beftatld-
theilen zusammengesetzt ist, welche den Appetit anzuregen, die Derdauung zu förvern und die Thatigkeit
der Unterleibs-Organe zu ordnen und zu kräftigen vermögen, solches bescheinigt auf Verlangen wahr-

Kreisphystkus.

zu ordnen und zu kräftigen vermögen,
heitSgemäß ^ d ' I 1864

Strohhut-Fabrik

und

Lager in Filz- Serdenhüten

LöllLpvl- Il'ioil.

ncben ber Schvanapotheke.

Neueste

Rr. 2 -m Markt.

Stets das

sür Herrcn, Da-


» dtKinder,

, a«s den ersten Fabriien Dentschlands nnd Frankreichs,
sowie eigencn Fabrikatcs.

Getragene Stroh- und Filzhütc werden gcwaschei« und gefärit und billigst nach den
neuesten Formcn umgeänbert. s6s

Gejchäfts-Empfehlung.

Untcrzeichncter haWch zum Betricbe seineS Geschäftes hier wieder niedergelassc», was der-
sclbe scipcn hiesigen wie auswärügen Freunden und Gvlinern mit dem Anfügen hiermit bekannt
mach».,alle in seiu Geschäft ciuschlagenden Aufträge auf das solideste und pünktlichste auSzu-
zujühic».

Th. Fedel, Tapezier, Plöckstraße 95.

8kg- vermiethen^d' IZMD

Ein Logis von 6 Zimmer uebst Zugehör

>n der schönsten Lagc der Stadt ist sogleich
vder auf Johanni zu «crmiethen. Wo sagt
die Erped.

Fremdenliste

vom 8. bis 9. Mai 1865.

L*rLi»L Ssrl. Siegel aus Buchau, Hammer auS
Bultscheid, Schäfer auS Frankfurt, Kaufleule. Luhn
und Gemahlin aus Elberfeld. ThomaS und Gemahlin
aus Kaiserslauteru. Leininger, Kaufm. aus Frankfurt.
Dehmann, Kaufm. auS Hannover. Trier, Fabrikant
aus Berlin. Gumpertz, Kaufm. auS Frankfurt.

SsckLselrer IL«k. Liskin aus Siuttgart, Kröbisch
auo Leipzig, Nagel aus Geldern, Kaufleute. Masfon

LLütel ^«Ller Ebers und Frau aus Remagen.
Berkes und Wegerlö aus Nürnberg. Graf zu Castel
aus RüdeShausen. vr. Kohler aus Kassel.

ILSLel Vvlirlecker. Se. Durchlaucht der Fürst

Wiesbaden. Howarlh nnt Fann und Dienersch. auS
Rußland. v. Cick, Renlier auS Paris. Arntz, Fabrik.
aus Hannover. Bougadoff und Fani. aus Armenien.

bronn. Cube, Arzt aus Petersburg. ^

«vllsncklselier lst«L. Seyfferth, Kaufm. aus
Offenbach. Sammet, Kaufm. aus Fulda. Wand aus

Profesfor auö Oveffa.

LL«88l8e!ier ««1°. Peters, Kaufm. aus Düffel-
dorf. v. C^tcllier, Rentier aus Ltratzburg.

Frankfurt. Engelhardt, Kausm. a. Erfurt. GaisewSky,
Rent. auS Petersburg. Weinhold, Fabrik. aus Mühl-

LLIirliiKer LL«k. Frl. Bodenmüller aus Haß-

Stadttheater in Heidelberg.

Mittwoch, den 10. Mai 1865.

Zum Benefiz für Fräulein Bertha Lind.
Gastvorstellung

CÄrlo Llv Zk*»8qurLli8 »LI8 RLoiI»

1. ?A8 ?o1ovai8,

getanzt von Fräulein Lucrezia.

2. kolka KI-36i08,
getanzt von Fräulein Bertha Lind.

3. I^a 8t^ieo, ka8 äe äeux,

getanzt von Fräulein Bertha Lind und Fräul.
Lucre^ia. ^

Reich an Liebe,

Wer borgt mir S Gutden?

Lustspicl in 1 Act von Börnstein.
Hierauf:

8j>iirell-Vllrilltivllell,

getanzt von Frl. Bertha Lind.

Zum Schluß auf Verlangcn zum zweiten Male:

Der vcrliebte Rekruft

Militärisck-komtsches Ballet in 1 Aufzug
von Carlo de Päsqualis.

Zu dteser Vorstellung ladet höflichst ein erge-
benste Bertha

Hostheater in Mannheim.

Mittwock, den 10. Mai 1865. Bei aufgehobe-
nem Abonnement: Gastdarstellung des Hrn.Guft.
Walter, erster Tenorist des K. K. Hofopernthea-
ters in Wien:

Fi-elio.

Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Beethoven.
Florestan . . . Hrrr Gustav Walter.
Anfang 6 Uhr

LIsenbnIinlLlii-tHii Abends 10 Uhr und Nacht»
12 Uhr 45 Minuten von Mannheiür nach Heidelberg.

^»rquet-SperrsIt-IiUIete für diese Vor-
stellung find am Biüetabgabeschalter II. Claffe der bad.
Bahn in Heidelberg im Voraus zu haben.

Neckarwasserwärme am 9. Mai:
17 Grad.

Redactiir, Druck und Verlag von Adolph Emmerling. Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.

Hierzu eine Beilage nebst „Heidelbergerger Familienblätter" Nr. 56.
 
Annotationen