Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 102-126 Mai
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0523

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

. z.re!-ger-ck.l L'e!delbe.g. § IäILVLR.Lir.^2.

Sonntag, den 21. d. Mts. — bei günstiger Witterung —

Waldparthie

Großh. bad. Krcisgericht Heidelberg.

Bekanntmachung

Nr. 1235. Jn Sachen der Ehefrau deS Iohann
Georg Huber in Heidelberg gegen ihren Ehemann,
Vermögensabsonderung betreffend, hat Herr Rechts--
anwalt^Dr.^ Sck^lz Namens der Klägerni ^^^5"

Verhandlung auf die Klage in diesseibjgem Ge-
richtslokal ist aus Dienftag, den 20. Iuni, früh
halb 10 Uhr. anberaumt. Dies wtrd zur Kennt-
nißnahme der Gläubiger gemäß § 1058 P.O. be-
kannt gemacht.

Heidelberg, den 12. Mai 1865.

Gr. bad. Kreisgericht ats CivilkaMmer:

M ü l l e r.

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Rr. 10600. Balthasar Heen und Michael Ket-
tenmann von Kirchheim beabsichtigen an diesem
Orte in der RiMtung gegen Heidelberg an dem
sog. DiebSwege, Gewann gleichen Namens in ei-
ner Gntfernung von 2000 Gängen vom Orte Kirch-
heim und von 200 Gängen von der Eisenbahn ein
Gebäude, worin Lackfirniß zubereitet werden soll
(Lacksiederei), zu errichten.

Etwaige Einwendungrn dagegen find innerhalb
14 Tagen bei Vermeioung des Ausschlusses ent-
weder bei dem Bürgermeisteramt Kirchheim, wo die
Akten nebst Plänen zur Einficht aufliegen, oder
hier bet bem Bezirksamte vorzubringen und zu be-

^ Heidelberg, den 16. Mai 1865.

Großh. Beztrksamt:

Renck.

Großh. Amtsgericht Neckargemünd.

Gant-Gdict.

Nr. 3063. Gegen die Verlasscnschaft des Metzger
Friedrich Götz von hier haben wir unter'm
28. April d. I. den Gant erkannt, und zum Schul-
denrichtigstellungs- und Verzugsverfahren Tagfahrt
auf dem Rathhause dahier auf

Donnerftag, den 8. Juni,
DormittagS 8 Uhr,

Gantmasse machen wollen, aufgefordert, solche in
der angesetzten Tagfahrt, bei Vermeidung des Aus-
schluffes von die Gant, persönlich oder durch ge-
hörig Bevollmächtigte schriftlich oder mündlich an-
zumelden und zuglcick die etwaigen Vorzüge oder
Ünterpfandsrechte zu be^eichnen, die geltend gemacht

BeweiSurkunden oder Antretung des BeweiseS mit

In derselbcn Tagfahrt wird ein Massepfleger
und Gläubiger-Ausschuß ernannt, und sollen Borg-
und Nachlaßverglciche versucht werben, wobei be-
merkt wird, daß in Bezug auf Borgvergleiche und
Ernennung des MassepflegerS und Gläubigeraus-
schusses die Nicbterscheinenden als der Mehryeit der
Erschienen e^b eitre t^c nd an g e sehen de " ^ ^

nisse mit derselben WirkungHals ob fie ihnen er-
öffnet oder zugestcllt wären, auf der Poft zugesen-
det würden.

Neckargemünd, den^4. Mai 1865.

Bauarbeit-Begebüng.

Die an der Simultankirche in Dossenheim vor-
zunehmenden Bauarbeiten werden im Soumissions-
wege in Accord gegeben:

Der Voranscklag beträgt für die

Maurerarbeit . . 731 fl. 3 kr.

Zimmerarbeit . . 1708 fl. — kr.

Maserarbeit . . 29 fl. 32 kr.

Tuncherarbeit . . 424 fl. 54 kr.

S.°"Eüonen mit Angabe der einzel-
nen Preese bis zum 24. d. Mts. bei diesseitiger
Stelle klnzurelchen, woselbst auch die Baupläne,
Voranscklagc und Accordbedingungen einaesehen
werben konnen. o °

Heidelberg, den 17. Mai 1865.

Großh. ev. Kirchenbauinspektivn:

—_Franck.

HMrd.-Itleä. Vereio, IS. fflLi.

Ballotagen. v.Dusch: Ueber Zufällc b-im
Luströhrcnschnitt.

Zch machc hicrmit die crgebcne Anzcige.

daß, nachdcm ich bcreitS 11 Jahre als Heb-
amme in Schlierbach angestellt war, ich nun-
mehr als Hcbamme für dix Stadt Heidelberg
ernannt wurde und iu der Dreikönigsstraüe
Nr. 22 wohne. (1)

nach den „drei Eichen", wozu die ordentlichen, anßerordentlichcn und Ehrenmitglieder mit Fa

milien hiermit freundlich einladet

Versammlung im Garten der „Harmonie"

Abgang von da präcis halb 2 Uhr

(1)

livorpool-XovezdorL.

Für die Dampfschifse dieser Linie nehme ich Reisende und AuSwanderer
mit freier Fahrt ab Mannheim und Verköstigung ab Lwerpool zu dem billigen Ueberfahrts-
preis vvn fl. 108 die Person bis auf Weiteres an. Anmeldungen wollen rechtzeitig unter Ein-
fendung des üblichcn Handgeldcs gemacht werden.

Mannheim, den 12. Mai 1865.

Conrad Herold.

lii, Veilu^e von ^ »»»»»» «l^I»»»K in i>,t soeben er^odienen

un<1 ckunol, rlllti üuokikiunclluiiAen xu irvLiekon:

I»vr 8«I»«»i»ixv»>»I«I.

OcltzllVVÄltl, Lo«l6ll86tl Iinc! <1i6 ktl6in6l»6N6.
ÜLlläbllcli Kr iioiselllie.


iLl. 8. kott» S«I». 1 II. 48 kr

Großh. Poftamt Hei-elberg.

Taren, hbermtt aufgefo^»ert^

Retourbriefe.

Bernheim in Paris ree.

Kreisschulvisitatur^Mannheim.
w. X. !>ir. 3 in Luzern,

Linz in Aglasterhmtsem ^

^!"^200 in^Cassel. ^

Vogler in Hamburg.

Ba'ckowsky in Skomlin.

Sawitsch m^Werschatz.

Gerson in Bühl.

Amschel in Frankfurl.

38^1^1» ^in ^Mannheim.

Kotzlick in Linz.

Nauch in Philippsburg.

Eberle in Heidelberg.

Dürr in Lahr.

Stavitzky wo?

Zwierzina in Czaslaw.

Schäcklin in Furtwangen.

Weber in Kehl.

- Müzner in Frankfnrt.

Keller in Heidelberg.

1. 8. !«'. in Mainz. ^

Dubriz in München.

Lntz in Friedrichsfeld.

Fink in Wien.

Wielandt in Mnrrhardt.

Mentzel in Baden.

Keller in Mölschbach.

Bernhardt in Berlin.

Schröder in Würzburg.

Knoll in Wildbad.

Fandorff in Frankfurt.

Retourfahrpoststücke.

Scheidweiler in Waibstadt.

Bodenius.

Kleiner.

Elsenbahnschienen,

zu baulichen Zwecken, cmxfiehlt hier

Jac, Sckeid aus Darmstadt.
Bestellungen werden bei C. Gröjser an-
genommen.

Es können noch 2—3 ordcntliche Mädchen,
«elche das Kleidermachcii gründlich erler-
nen wollen, sogleich cintreten bei

Frau Lenz, geb. Popp, Kleidermacherin,
(1) Kleinemandelgasse 29.

Nl»Ns>N'I»N dn- Korallen-Nadel,

(-4^» umschlungen von einer
Goldschlange mit aufrecht stehendem Kopfe.
Abzugeben gegen Belohnung von S ft.

Augustinergasse Nr. 3.

Prersherabsetzung

Die geheime Hülfe,

allgemein verständliche Abhandlnng
alle Srankheitea drr Gcschlcchtstheile,

männlichcs Unoermögen, weiblichc Unfrncht-
barkeit. Onanie, Polutionen, weißen Fluß,

sowie über alle ansteckenden Krankheiten
der Geschlechtstheile,

ncbst riuem Alchang lion Recrstten,

zur gründlichen und schnellen Selbst-
Heilung alter dieser Krankheiten
von

I»r VI». I>» im il ll

statt bisheriger Ladenpreis vvn fl. 3. 3V zu

nur 1 fl.

Zu bezichen von S. Schw elm, Buchhandlung
_in Franksurt a. M. p)

Eine Erzicherin, die im Deutschen, Fran-
zösische» und Klavier Unterricht zn ertheilen
im Stande ist, wird für Kinder von 6 und 8
Zahren gesucht. NLHeres in der Expedition
dieser Zeitung. sl^

Ein braver junger Man», tüchtiger

Verkäufer, findet in meinem Spezerei- und
Cigarrengsschäst eine Stellc.

Heidelberg, im Mai 1865. (1)

_Fz. Eber, westl. Hauptstraße 120.

Zu vermicthen

Zimmer, ein Dienstbotenzimmer, Küche, Keller,
Holzraum, mit Gartengenuß, gegenüber Hotel
Schrieder, Gaisbergweg Nr. 1. sll
 
Annotationen