Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 127-151 Juni
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0582

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
l"

Zm „Schlüffel

Samsta,; Abend «lusikaltscke Produktion der veremigten Orchcstcr mit VcrlLngerung.

Schwefelbad Langenbrücken.

Die Saison ist seit dem 15. Mai erösfnet, die Badcmusik hingcgen wird ihren An-
fang am Pfingstmontag nehmen und von da ab wieder jeden Sonntag spielen, wie srüher.

(1)

X. 81§s1, LaäkiMiMüEr.

Bad Eisendach im Schwarzwalde

1 Stnnde von Neustadt, 7 Stnnden von Freiburg, in regelmäßiger, täglicher PostomnibuS-
»erbindung mit Freiburg, Osfenburg, Donaueschingen, Waldshnt.

- Mineral-, Douche-, Dampf-, FichtennaLeibäder, Molken- und Aräutrr-Kur.

Durch die gesunde Lage und wohlthätige Waldluft nicht nur sür Kranke allrr Art, na-
mentlich solche, die an Schwächeruständen, Biutarmuth, Bleichsucht, ischleimflüssen, an Scro-
phekn und gichtisch-rheumatischcn ilebeln leiden, jondern auch sür Gejunde alö sommeraufcnt-
halt stch eignend, zeichnet daS idyllisch gelegenc Eisenbach sich noch besonders durch die Ein-
fachhei! nnd Billigkcit deö Lebens vor andcrn Bädern auS.

Der Kurpflege und ärztlichen Behandlung wird die grvßte Sorgfalt gcwidmet, und ste
finden durch alle neuercn HilfSmittel: sremdc, künsiliche und natürliche Mineralwasscr und
Bäder, Jnhalativnen, Elektricität rc. rc. Unterstützung. Die Wirthschaft und Gastzimmer sind
dcn gegenwärtigen Anjprüchcn entsprechend eingerichtet. Durch freundiiche Anfnahme, billige
und gnte Bedicnung wcrdc ich das mir bisher gescheukte Vertrauen zu erbalten bemüht sein.
Eis-nbach, 24. Mai 1865. (1)

__Mathit-e Deglcr, geb. Menz.

An^kige und Empfrhlung.

Mit der Anzeige, daß ich das Uhrmachergeschäft meines verstorbenen Mannes hier
fortsetze, verbinde ich unter dcm Vcriprechen rceller Bedienung die Bitte um gencigte Berück-

sich«sung. 'VVelslioLsi', Wittwe,

wcstliche Hauptstraßc Rr. 121 bei Herrn Bnchhändler Winter.

Geschäfts-Eröffnung.

Einem hochgeehrten Publikum von Heidelberg und Umgegend beehre ich mick hiermit ergebenst an-
zuzeigen, daß ich hier Ludwigsplatz Nr. 2, neben vem UniverfitätSgchäude, ein

GM- unä KilberwnnrLN-IMr,

vrrbundrn mit Anfertigung aller in dieses Fack einscklagenden Arbeiten. etablirt hcrhe.

Indem ich mich nun hiermit bestens empsehle und um genrigtes Vertraucn bitte, verfichere rck, daß
ich dasselbe durck die reellste und pünktlickste Bedienung zu recktfertigen stets eifrigst bemüht sein werbe.

E. Lchäfer, Iuwelier, Eold- und Silberarbeiter,
sg, Ludwiiissilatz Nr. 2. _

Fahrniß-Lersteigerung.

Nachsten Diensstag, den 6. d. M,
Morgens 9 Uhr,

«vird die Versteigerung bei Frau Oberst Eich-
rodt, Wittwe, Hauptstraße Nr. 77, fortgesetzt
werden, mit 1 Kanapee, Sckränke, verschiedene an-
dere Möbel, 1 großer Spiegel, Bettladen und
Bettung unb sonstiger Hausrath gegen Baarzah-
lung.

Heidelberg, den 1. Iuni 1865.

(1) - H. Ehrle, Waisenrichter.

Bekanntmachnng.

Die Städtgemeinde Heidelberg bedarf zur Stra-
ßenpflasteruug fünf Eubtkruthen rothe Sandstein-
pflasterstcine und secks Cubikruthcn Porphyr-Pfla-
stcrstcine. Da die bei der Versteigcrung vom 24.
d. M. eingelegtcn Angebote nicht annehmbar er-
scheincn, so sollen biese Lieferungen im Soumis-
sionswege begeben werden. Lusttragende, Einhei-
misckc wic Fremde, werden ersuckt, ihre Angebote
bis Samstag, den 16. Iuni d I., bei dem Bür-

germeisteramte dahier einzurcrchen.

Heidelberg, dcn 2^ Mai 1865^

(1) Sachs.

Verfteigerungs-Ankündigung.

Philipp Hebert, Walbhüter von hier, und
deffen minderjährige Kinder laffen mit obervor-
mundschaftlicher Genehmigung

am Montag, d n 19 d M,
Nachmittags 3 Uhr,

aus dem Rathhause dahier folgendes Grundstück
dcr Tdeilung wcgen öffentlich versteigern:

Lagerbuch Band U, S. 258: Zwei Vierti! 9
Ruthen 64 Fuß Bcrgfeld ^hinte^ dem S^ß od.r-

der Weg in^ vas 0^^ Ziegelried^ untcn der Scküz-

zenverem, Sckätzungsprcis. 225 st.

T^ic KausUcbhaber werden mck ocm Be-

Heidelberg, den 1. Iuni 1865.

Das Waiscngericht:

_Sievert.

Bekanntm achung.

An Folge rtchtcrlicher Vcrfügnng werden. in
Dossenheim dcn 6. d. Mts., DormittagS 11
Uhr, im dortigen Ratbhause solgende Fahrniffe
gegcn daare Zahlung öffentlick vcrsteigert:

rine dollständige Ladeneinricktung. ein Klcidcr-
sckrank, cin Malter Spelz, ein Malter Gerste,
cin Tisck, mehrere Tausend S ück Cigarren
(verpackt), versckiedener Tabak (verpackt), ein
Weinfaß, ein Spiegel. ein Schrribpult.
Heidelbcrg, den 1. Juni 1865.

(1)_Edel, Gerichtsvollzicher.

Heugras-Versteigerung.

Untcrzcickneter wird bis nächsten Dienstag, den
6. Iuni, Nachmittags 4 Uhr, das Gras erste
Sck'ir von zwei Morgen Wiesen auf dem Platz in
Abthcilungen versteigcrn. Zusammcnkiinft halb
4 Uhr bei vcr Eisenbahnstatiou „Schlierbach."

0) Friedrich Goos.

Holländer Salmen

Th. Hirschel, Dreikönigstraße 5.

dcr Eiiglischcin Hranzosi
4 schen unv Spauischen Spracke

ertheilt G. I. Meyer,

(1) Untcrcstraße Nr. 20.

Die Zeitschrift

Nr. 190 und 191 wiro zu leihen ooer zu kaufen
gesuckt. vom Sckloß-Eastcllan

Richa. d-Janillon.

^fl. 9000 gegen erftcö Unter-
N.inv. Nähcres in ver Erp-
__(1)

Ein gesckorener schwarzer Pudel, wrlcker anf den
Namen „Mobr" geht, verlief sich beute in der
Brauerei zur Stabt Düffcldorf von scinem Herrn.
Wer Nackricht darüber gcben kann, wo flch der-
selbe sctzt bcfindet, erhält cine gute Belohnung in
der Brauerei zur „Stadt Düsseivors". _

Neckar-Wassermärme: 19 Grad.

Zu eediren

duser Zeitung.

Zu vermiethen

der dritte Stvck
mit 4 in ein-
ander gehenden Ziinmern nebst Zugehör auf
Johanni an eine stille Familie. Haspelgasse 3.

Näheres bei Joleph Bamberger, Heu-
markt Nr. 3. f28f

Ein Logis von 6 Zimmer Iiebst Zugehör
in der schöiisten Lage der Stadt ist sogleich
oder aas Johanni zu vermiethen. Wo fagt
die Erped. f34s

Aus Michaelt zu »ermicthen: dcr 2. Stock,
bestehend in Salon und 7 Zimmern. Thea-
tcrstraße Nr. 11. (2)

Äl688I6m8 zfi.gitzni gispose. » 8« rettiii- i. k!.s

Fremdenliste

vom 1. bis 2. Iuni 1865.

und Fam., Kaufm. aus Erchrlberg. Regenauer und
Fam., Negt. auS Lyon. Gräfin Röder und Fräul. v.
Altmg aus Schlesien. Seckles aus Fraukfurt, Hom-
berger aus Gießen, Kaufleule.

»ok. Oehl, Kaufm. aus Frankfurt.
Beslcr uud Gem. auS Sandhofen. Bilster a. Ungarn.
Marx a. Leipzig. Frank a. Würtemberg. v. Radowen
und Fam. auS Rußland. Bannendorf, Rent. a. Berlin.
Schinpeß, Privat. aus Rohrbach. Ziundörfer, Renlier
aus Köln.

»Stel TUMer. Föhr auS Heilbronn. Thaler a.
Frankfurt. Gibson und Frau aus London. Snow u.
Fish aus Neu-Pork. Mr. Barr und Frau aus St.
Louis. Mr. Rolland und Frau auS Frankreich.

»Stel 8vkrle«ler. Graf u. Gräfin de Joufsroh
mit FamUie und Tüei^ auS ^Alband.^ ^raf Dlitfort

auS Frankfurt. Freiburg und Gemahl. auS München.
Betzer und Familie auS Rafladt. Stöchler, Reul. aus
Offenburg. ^ . Th , R ie

Zittau. Schimmelpfeng und Frau, Sänger a. Cassel.
HiU auS Frankfurt. Frau Greif und Tochter aus El-
berfeld. Frühling mit Frau.^und Valentin, Rentier

Blois."'

«»^erlsvlier Ilok. L-aul und Sohn, Apothek.

Kolawschkin und Schwester' aus Petersburg.. Lacher,
StudiosuS, und v. Pay. Po^techniker^aus^ Stuttgarr.

brnger aus Stnttgart, Kreiteumayer aus Karlöruhc.
Rie'ß. Kaufm. auö' Gera.

^lolcklenes Ilerr. Gimm, Kaufm. aus Köln.

Koch. Uhnnacher^auS Zweibrücken. Binding, Lchrer
auS Eltville.

«», n»8tl»^1ter Ilok. Paß mit Frau, u. Caö-
pary, Rent. aus Elberfcld. Leierhaas, Kaufmann auS
Dresdcn. Berger, Ncntier auS Amerika. Frl. Kegel-
hof auS Koblenz. Fräul. Wolf aus Darmstadt. Bertz
und Ambrosius, Kanfl., Wagner, Rent. anS Franksurt.
I*r»rl8er Ilok. Simon, Kaufm. aus Straßburg.
^rlnL AI»». Kist, Landwirth aus Köuigöberg.
Löln-Inxer Nok. Meindcl und Frau. Fabnk.
aus Schönber^. Niechter, Kfm. auS Barmen. Sladt-
müller, Leoerhändler auS Petersburg.

8IIKerner IIIrsi.eI>. Fritsch, Schlossermstr. auS
Lichtenthal. Bender, Fabrik. aus Pforzhenu. Renner,
HandelSm. auS MoSbach. . ^ .

«olelene« «08L4. Hökmann und Wolfenstem.
Negtn. aus Mainz. Neuberger, Negt. aus Köln. Ett-
linger, Nent. ans Karlsruhe. . .. m -rr'

«otker «el»8vn Gnet aus Frankrelch. Pensss
auS Sl. Lary. Lonron cms Thöbö.

Redaction, Druck unv Verlag vou Adolvb Emmerling. Vcrlagsvuckhanvlung

unv Buckvruckerer m -peloeioerg.
 
Annotationen