Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 127-151 Juni
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0585

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
daS ob-rrcihnilch- Turnfest abgehalten werden.
Die Stadlbchörde hat 300 fi. zu- dem Fcste
bewilligt. — Der Abschluß der nencn Eisen-
bahnrheinbrücke in Mannheim wird durch
ein schones Portal gezicrt werdcn. An die Archi-
t-cten crgeht der Rnf, deßfallsigc Pläne einzu-
reichen. — Der KaplaN Haucnstein in Ett-
lingen, welchcr cinen 11-jährigcn Knaben miß-
handelte, weil er ihn mit „Guten Tag" statt
mit „G-lobt sei ZesuS Christus" begrüßt hatte,
wurdc »om Schöffengericht zur Entrichtung
cincr Gcldstrafc von 30 fl. und Tragung der
Kostcn vernrthcilt. Der Beklagte gab dcn That-
bcstand im Wesentlichen zu und führte aus,
er sei als Seelsorger, der die Zurisdiction dcr
kathol. Kirche ausübe, zu scincr Handlungs-
weise, die er eine Strafandcutung und Maß-
rcgelnng nennt, berechtigt gcwescn, auch habe
er dcn Knaben nicht mißhandeln wollen, und
von ciner Blutung habe cr nichts gesehen. —
Zu Freiburg wurde cin clcricales Flug-
blatt ausgegcbcn, das die Auflösung der Kam-
mern verlangt, damit der wahre VolkSwille znr
Geltung gelange. — Dcr landesständische Aus-
schuß hat scine Arbciten bccndigt. Die ncuc
Kammer dürfte im Novembcr zusammentrctcn.
— Dem von Sr. Durchl. dcm Hrn. Fürstcn
Karl Egon von Fürsteuberg auf die Pfarrei
Blumbcrg, Decanats Villingcn, präsentirten
bisherigen gcistlichen Lehrcr am Gymnasium in
Brnchsal, Karl Straub, ist am 27. April
d. I. die kirchl. Einsetzung ertheilt worden.

vermischtc Vachrichtcn.

Frankfurt, 1. Mai. DaS Stift Neu-
bürg bci Heidelberg ist mit allcn Knnstschätzen
dcm Neffen der verstorbenen Besitzerin, Sena-
tor Frhrn. v. Bernus dahier, als Fidcicommiß-
gut vcrmacht. Die dortige Bibliothek erhält
der Bischof von Mainz mit einem Kapital von
10,000 fl., dessen Zinscn zur Fortsührnqg der
Bnchersammlung vcrwendet werdcn sollen.

Frankfurt, 31. Mai. llnsere Siadt hat
einen fühlbaren Verlust erlittcn: Oscar Pichler,
der Erbauer deS ncuen, großartigen Jrrcn-
hauses, als gcschickter und gesuchter Architekt
auch außerhalb Frankfurts bekannt, starb in
letztverfloffcner Nacht an eincm nervösen Nnter-
leibsübcl.

gen und derql. znschreiben und deßhal'b „Hausmanns-

^ Aus dem Mittelrheinkreis, 1. Juni. Die
Erricbtun.i eiiier Landesisewerbehalle in Karlsruhe bildel

richtung lenken zu sollen.

Verloosungen.

Wien, 1- Juni. Bei der hente stattgefundenen Serien-

290, I^Ä83,' 3791 und

Prämien. Serie 3791 Nr. 24 250,000 fl.. Serie 161
Nr. 18 25.000 fl. Serie 161 Nr. 44 15,000 fl.. Serie
161 Nr. 29 10,000 fl., Serie 3231 Nr. 69 und Serie
3231 Nr. 80 je 5000 fl.. Serie 3231 Nr. 71 und Nr.
42 mw Scrie^ 161 Nr.^32 ft 2lM fl. — ^Von der äl-

Die Louisenheilanstalt erhielt von Hrn. Käm-
merer und Pape 24 kr., Hrn. Falkner 30 kr., Hrn. Ksm.
St. 12 kr. Zeugengebühr, von dcn Herren W. Krautz

H. F. 3 fl. 30 kr. mit dem Motto : „Ein Unglück war

Gottesdienfi in Heidelberg.

Am ersten Pfingstseiertage, Vormiltags 9 Uhr, pre-

Decan Dr. Zittel. H

^achmittags 3 Uhr,

digcn in dcr Heiliggeistkirche: Hr. Stadtpsr.Schellen-
Nächmittags 3 Uhr

in der Provi^nzkirche: Hr Candidat Holtzmann.

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Dte Hauptmusterung ber
Hunde im Iahre 1865
betr.

Tügfahrten festgesctzt:

1) Montag, den 12. Juni l. I., Vormittags
9 Uhr, in Nußloch; Nachmittags 1 Uhr,

2) Dienstag, ittn 13. Juni, Vormittags 8Uhr,
in Ziegelhausen; Nachmittags 1 Uhr,
in Pctersthal.

3) Mittwoch, den 14. Juni, Vormittags 8
Uhr, in Kirchheim; Nachmittags 1 Uhr,
in Pletkartsforst.

4) Freitag, dcn 16. Iuni, Vormittags 10 Uhr,
in Heiligkreuzsteinach; Nachmittags 2
Uhr, in Hilsenhain.

5) Samftag, den 17. Juni, Vormittags 8 Uhr,
in Neuenheim; Nachmittags 2 Uhr, in

6) Montag, den 19.Iuni, Vormittags 8 Uhr,
in Rohrbach; NachmittagS 3 Uhr, in. Lei-

7) Dienstag, den 20. Juni, Vormittags 10
Uhr, m Schönau; Nachmittags 1 Uhr, in
Altneudorf.

8) Mittwoch, den 21. Juni, Vormittags 8 Uhr,
in Wieblingen; Nachmittags 3 Uhr, in
Eppe lheim.

9) Donnerftag, den 22. Iuni, Vormittags 8
Uhr, in Dossenheim; Nachmittags 1 Uhr,
Schwabenheimerhof.

10) Freitag, den 23. Iuni, VormittaLs ll Uhr,
Brombach; NachmittagS 1 Uhr, in Hed-
drsbach.

11) Samstag, den 24. Juni, Nackmittags 3 Uhr,
anf dem Grcnzbof.

12) Montag, den 26. Iuni, Vormittags 11 Uhr,
zu Altenbach; Nachmittags 2 Nhr, zu
WUHelmsfeld.

13) D»enstag, den27. Iuni, Vormittags 9 Uhr,
tn Hrlsbach; um 11 Uhr in Gaiberg,

tät SUhr ivOchs- nb ° ch.

14) Mittwoch, den 28. Iuni, Vormittags 8

Sandhausen und Nachmittags 2

Ubr, iii-Bruchhauscn.

^ 3uni. VormittagS9Uhr,
in Neckargemüno.

3»ui, Vormittags 10
Ub/, in B amm" n^tVa Nachmittags 2

JÜni, Vormittags tv
Uhr, inWiefenbach und Lanacnrell'
NachmittagS 2 Uhr, in Klcinaemüno"

18) Freitag, den I«. Juni, BormittaaS g Nbr
>^M,"»cr; Nachmittags 2 Uhr, in Mcckesl

15) Samstag, den 17. Juni, VormittaaS IV Ubr

2 Uhr, in

Kloster-Lobenfeld.

30) Montag, den IS. Zuni, Vormittags lO UHr
ln Walbwimmersbach; Nachmittaas
2 Uhr in Mückenloch. ^'"ags

31) Drenftag, den 20. Iuni, Vormittags 10 Ubr
in Dilsbcrg, Rainbach, Reckarhau-

I serhof;

22) Mittwoch, den 21. Iuni, Nachmittags 2
Uhr, in Spechb ach.

^ch^ii^ ^ i^^ ^ ^^Nch^ ^

vorher mebrcre Male burch die Sckelle und auch
durch Anschlag am Rathhause der Gemetnde ver-
künben zu laffen, sodann zur festgesetzten Zeit, zu
welcher^er betreffendc ^hierarzt fich^eiufinden wird,

fion^nicht vorgeführten Hunde anher vorzulegen.
Heidelberg, ben '34. Mai 1865.

Großh. Bezirksamt:

S o n n t a g. s3)

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Nr. 11676. Gefunden und dieseits hinterlegt:
ein Filzhut.

Hetdelberg, den 31. Mai 1865.

Großh. Bezirksamt:

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Nr. 11730. Jn Lcimcn ist ein Schäferhund
wkiblichen GeschlechtS, von bläulicher Farbe, mit

^He?dklberg/dei" 1.^ Imü " 865^

Großh. Bezirksamt:

Sonntag.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 12062. Dir bis zum Jahrc 1833 einschließ-
ltch erwachsenen Akten über bürgerliche Rechtsstrei-
tigkeiten

s. über persönlichc Verbindlichkeiten,
b. binglichc Z^chte an Fah^issen,

find zur VeNilgung ausgeschiedcn/

Es steht den Betheiligten frei, um Rückgabe ber
von ihnen oder ihren Rechtsvorfahrern übergebe-
nen Bewetsurkunden inncrhalb 4 Wöcken nachzu-
suchen.

Heidelberg, den 30. Mai 1865.

Großh. Amtsgericht:

K a h.

Heugras Lersteigerung.

Nr. 1258. Den Heugraserwachs von den ara-
rischen Wiesen werden wir öffentlich versteigern:

1) Donnerstag, den 8. Iunt, VormittagS 11 ühr,
auf unserm GeschäftSzimmer von 5»/, Morgen und
Nachmittags 3'/^ Uhr im Rathhaus zu Schriesheim
von 11»/r Morgen;

^2) Freitag, den 9. Iuni, Mittags 12 Uhr, tm

3) Samstag, den 10. Juni, Vormittags 11 Uhr,

4) Montag, dcn12. Juni, Vormittags 10'uhr,
im Rathhaus zu Hochsachsen von 36Vr Morgen
und NackmittagS 3 Uhr im Rathhaus zu Wetn-
heim von 12b/z Morgen;

5) Dienstag, ben 13. Iuni, Nachmittags 4 Uhr,
im Rathhaus zu Krtsch von 15Vr Morgen;

6) Freitag, den 16. Iuni, MorgenS 9 Uhr,
im Löwen zu Heiligkreuzsteinack von 52 Morgen;

7) Samstag, den 17. Auni, MorgenS 8 Uhr,
im Adler zu OfterShrim von 170 Morgen;

8) Montag, den 19. Iuni, Morgcns 8 Uhr,
im Bären zu Letmen von 144Vr Morgen.

Heidelberg, den 2. Iuni 1865.

Großh. Domainenverwaltung.

Stdo._(1)

2E" Preisherabsetzimg

Die geheime Hülfe,

allgemein verständliche Abhandlung

über

alle Arankheiten der Geschlechtstheile,

männliches Unvermögen, weibliche Unsrucht-
barkeit, Onanie, Pollutionen, weißen Fluß,

sowie über alle ansteckenden Krankheiten
der Geschlechtstheile,

nebst eincm Anhang lion Rcccstlen,

I», II> Illixii«!,

statt bisheriger Ladenpreis »on st. 3. 3V zu

nur 1 fl.

Zu beziehen von S. Schwelm, Buchhandlnng
in Frankfurt a. M. s3j

I)r. knttisoim OlOllli» niicl

D.1i6ruriLi.ßi8r>ius^att6i

in Paketen zu 3« und 1« kr.

Allein ächt bei s4)

HH vi88xvrl»«l Haipelgaffc. .

Zu verkaufen. ^

Ein Landgut in dcr Nähe von Heidelberg,
mit großcn Eebänlichkeiteii. stark laufendem
Brunnen iind Karten, welches sich jciner Lage
und dcr Nähe einer Eiseiibahn-Station wegen
zu jedcr Fabrik-Anlagc, besondcrS für eine
Brauerei odcr Gerberei cignct. Nähercs bei
Leonhard Kolb, Jngrimmstraßc Nr. 5.

Rohr- u. Strohstuhle zu vcrsckliedcnen

Vrciscn, si-tS varrälhig, -mpsichlk unter billiger
Bedicnung. Iob. Heuster, Seffelmachcr,
sl) Jngrimmstraße 12
 
Annotationen