Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 127-151 Juni
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0675

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
an. Feuerwaffen wurdcn von beiden Seiten
gebraucbt und mehrcre Personen vcrwundet.
Der ÄÄfruhr mußtc dittch MilMrFdwalt unter-
drückt werden. Jn Philadelpl)ia und Newyork
werden täglich Neger, welche in den öffentlichen
Wagen durch die Straßen zu fahrcn versuchen,
aus dcn Wagen geworfen und Zeprügelt. Am
1. d. fand in Athens, Alabama, eine Versamm-
lung der Bewohner der Grafschaft Limestone
statt, in welcher dieselben alle Gesctze, welche
uuter konfoderirtcr Negierung erlassen worden,
für null und nichtig erklärten und beschlossen,
die übrigen Grafschaften aufzufordern, am 5.
Zuli eine Konvention in Montgomery zu be-
schicken, um die Staatsbeamtcn zu erneuern
und eine allgemcine Wahl nach den verfafsungS-
mäßigcn Gesetzen einzuleiten, welche vor der
Secession iu Giltigkeit waren. Die Ermordung
Lincolns wurde nicht blos als ein großes Ver-
brechen, sondern auch als ein großes S.taats-
unglück bcdauert.

Neueste NachrtchteNi

Mo^enz, 25. Juni. Der Papst hat ütn
Freitag (23.) Vegezzi in Abschiedsaudienz em-
pfangcn. — Jn den venetianischen Städten
wurde gestern der Jahrestag der Schlacht von
San Martino gefeiert; iu Padua wurdcn meh-
rere Verhaftungen vorgcnommen.

Berlin, 26. Zuni. Die Ratifikationen dcs
Vertrages vom 16. Mai. belreffeud die Fort-
daner des Zvllvereins, wurdrn heute auf dem
auswärtigen Ministerium ausgetauscht.

Kiel, 26. Juni. Gestern bosctzten zwei
Kompagnien des preußischen See-Bataillons
Friedrichsort.

Schlestvig, 26. Juni. Heutc ist ein Er-
laß der vberstcn Civllbehörde an die Landes-
rrgicrung crgangen, durch welchen vorbereitende
Änordnungen zu dcn Wahlen für die Stände-
versammlungen anbefohlen werdcn.

Wien, 26. Juni. Es heißt, Preußen
bestche nicht weitcr auf der Entfernung. des
Prinzcn Friedrich vvn Augustenburg als Be-
diugung für die Einberufung der schleswig-
holsteinischcn Stände. — Hier wird es geläug-
uct, als habe Oesterreich Concessioncn bezüglich
der preußischcn Februarforderungen gemacht.
Seine Geneigthcit, die vicr Punkte dieser letz-
teren zn discutiren, habe Oesterreich schon in
seiner Note vom 5. März ausgesprochen.

Wien, 26. Juui. Eine eingetretene Zäh-
lungsstockung des Fürsten^ Paul Esterhazy
vcranlaßte die momcntane Sistirung der Aus-

zahlung der dießjährigcn Gewinnloose der
Esterhazyffchen 40-fl.-Loose. Der Cours der-
selben fiel auf 88. (Am 24. d. standen die-
sekben noch in FrankfuN 99).

Paris, 26. Juni. Die englische Flotte
wird ihren Gegenbesuch der französischen Flottc
am Napoleönstage abstatten.

Bern, 26. Juni. Der Bundesrath auto-
risirte scine Bcvollmächtigtett, den Handeks-
vertrag mit Jtakien zu untcrzeichneu, vorbe-
hattlich der Berücksichtigung einiger nachträg-
lichen Forderüngen, und schlägt schon für den
1. Juli die Gleichstellung mit den meistbegün-
stigten Nationen vor. Ferner ließ der Bundes-
rath den däukschen GesaNdten in Paris in
Kenntniß setzen, daß er dem Abschluß eines
Handelsvcrtrags mit Dänemark alle Aufmerk-
samkeit widme uud demnächst weitere darauf
bezügliche Mitthcilungen machen werde.

Aus Baden. Die Ausstelluug dcs Ver-
cins badifchdr Künstler hatte ,zu Mannheim
sich einer sehr rcgcn TheiknahMe zu erfreNen,
sowohl durch den Besuch des kunstsinnigeu
PublicumS als auch in Absatz von Loosen.
Dicsclbc fiddckt NuN Nach He'idrlbeng über,
um dann von hicr die Runde zu den übrigen
Städtcn deö Landrs fortzusetzen. — Das Han-
delsministerium hat die Bezirksümter angewie-
sen, mit tten Bczirkseathcn über die Frage in
Berathung zu trcten, ob und. iu wie fern der
Gewerbschulzwang beibehalten werden soll. —
Die vor kurzcr Zeit in Freiburg gcgründete
badische Gesellschafl für Fischzucht zählt schon
in allen Theiken deö Landes Mitglieder, so daß
bervits oin Actienkapttal.von mehr als 12,000 fl.
gezcichnet ist.

* Heidelberg. 26. Juni. Bon Hni. Dr. Knapv

vatiin, wovou^ anch nvch über Vs unentqrltitch. Jn
Vkr AnMt vecpflegl Ivnrden tn drn lchten 3 Jahren
K14 Patienteji, wovon Vs der ärmeren Klasse ange-

^erationen gemacht. D^e KUnik hat sich in dieser
kurzcn Zeit so vergrößert, daß sie jetzt uicht nur der
Zahl d?r Patientcu. sonderu auch der räumlichen AuS-
dehnunq uach zu den größeren bis jetzr.bestehcnden ge-
bört, und in Süd- und Mltteldcutschland vvn keiner
übertroffen wcrden dürttc. Sic ßaßt in 36 Zimmeni
50 Belten, wovon 42 für die Kranken bestimml sind.

Für K i'n der ist eme eigenr Abtheitung -ebkrerichkikt. —
Zm letzlen Jahre kamen 2656 PalkoNten >zNr Be-
handlung. davon 1980 klinisch und 976 privat. Jn
Bezug auf ihren HeimalhSorl waren darunter 2014
Badeuser, 642 Nichlbadcnser. 'Aus der Stadl Heidel-
berg waren 346, aus Manuheim 199, dcr bayerischen
Piah 239, Hesseu ll^l. — Von den wäbrend dieseS

innere Verivaltnng der Anstatt. ^Aus demselben ersehen

1733 st. deistducrtcil, trötzdrm fäklt aber uoch, gemäß
der Nechunnqsablage des Vrrwaltuiii)SrlltheS. ein Defi-
'cit von 1018 fl. Hrn. Dr. Knapp zur Last, welcheS
bei^ t>er großeil ^Ailzahl^von armen Krauken^ im ^runde

pecuiiiäreii Uebelstand bald abgthokfen 'werden möge.

^ Vom Neckar, 23. Juni. Soeben wnrde die
Eiuladuuqsschrift zu der hente stattfindeuden öfseiulichen
Ia-wes^pr^fuui n^ dcr^qroßhbad. M^menien T a^u b,-

eiltstailden. Scil 1826 haben in der AnstaU 357 Zöst-

Coburg, 23. Juni. Bei der am 1. Jnni begonnc-

winn'vvu 3000 Tlslr. Werth, auf Nr. 44.318 ein Ge-
wiNii von 1000 Tbkr. Werth, auf Nr. '429,448 eiu Ge-
winn von 500 Thlr. Werth. anf Nr. 17,866, 43,221,
48,963, I^Z^I^ ^07^58,^218^314^259.742 je ei„ Ge-

Änqr'ii.^^fl.^'o kr^im Ganzen'28 fl^12^k'r^"

Öbrrgkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Loofe

Präclusiv- Bescheid.

Die Gant gegen Uhrmacher
Michael Welzhofer von
hier betr.

Nr. 13642. Werden alle diejenigen, welche in
dcr Tagfahrt vom Heutigen dic Anmeldung unter-
lassen haben- von ver Maffe ausgeschloffen.

Heidelberg, den 19. Juni 1865
Gr. Amtsgericht:

K a h.

Sisenhut. Aet.

Frucht-Dersteigerung

auf dem Halm.

Dienftag, den 4. Juli d. I., Morgens S
Uhr nnsnngcnd, wird >m Seeseld und Seehof
der Ertrag »o» 3S Morge» Kor», 2 Morgen
Wa>zcn»»d 12 Morgcn Gerstc auf dem Halm
versteigert. Dic Znsammenkmtft ist zu genann-
ter Zeit in Hüllcnfetd, bei HcnMach an der
Bergstraße. (1) Ehrhardt.

SteigerungsMkündigunq.

AuS der Verlassknschaftsmaffe-des HandelsmannS
Heinricb Jacobi von Leimen werden die vor-
handenen Häuscr nebst Zugebvrden der Erbthkilung
wegen an den Mriftbiktcndc'n zu Eigenthum ver-
steigert, wie folgt: »

1) Freitag, den 7. Jutt d. I.,
Dormittags 9 Ubr,

auf dem Geschäftslimmer bes Notars zu Leimen

s) eine 2>1öchige Bchausung mit Scheuex,

StaU und Kelter, Hofraum und Platz,
nnttrn im Orte Leimen neben Iust.

EnDltch und Rudolf Koch gelegen,
tarirt. 3600 fl.

t») eine2stöckige Behansung mitSchlacht-

haus und Magazin unv Keller, an
der Hauptstraße dahier nebcn Mina
Sekclcs und drm Marktplatz gclegen,

..1500 fl.

2) Freitag, dett 7. I»li d. I.,

Nachmittags 2 Uhr, . .^
ru Heidelbera in dein uachveschrtev' ttrn Hause selvst:

Lagerbuch, Tbeil t, Seitc 290, Nr. 284.

Das an dcr Mantthckner Lanostraßc
oder Bergheimer Straße Nr. 42 bezcich-
netc, zwei Stock hvhe Wohichaus, mit
Kttrestvck und gewölbkem Keller, Sch.uer
und Stall, zwei Stock hoch, belde Gebaude
von Stein, daun Schopf u. zwei Schwem-
ställe mit Backofen, zttr Hälftc von Stern,
zur Hälfte von Holz, nebst 7 Ruthen
Nürnberger oder 18 Ruthen 54 Fuß ueu
batisches Maaß Gavten, das Ganze em-
seits neben Adam Daub's Hinterbllebe-
nen, anderseits neben Zulius Eisenmann,
htuten Bahnhof, vorn*die Mannhermer
oder Bergheimer Stiaße gelegen, Anschlag 9800 st.

Dic Persteigerungsbeblngungen, wornach em
Füuftheil des Kaufpreises baar zu za-hlen l,t unb
der Reft in Zielern getilgt werden kann, sind Vet
dem Untkrzeichnetkn znr Einsicht aufgelegt.

Leimeu, den 14. Iuni 1865.

Der Großh. Notar:

Theodor Trefzer. <s)

Frciwiltige Feuerwehr.

Dic gesan>mte Mannschnft wird ausgcfordert,
s>ch hentc Dn»r> st a g, den 27. i>., Abcnds^H'/,
Uhr, >» voüftä>Idigcr Uniform i» dem Spr>-
tzcnhause einzufiNde».

Das Commaado.

d». a»s Michaili, H»sp-l-

Zll llerllltethkll g-ffr s rine g-rauimgk

Famtltcnw-Hnullg >m 3. Stoik.


z» dcr große» Ukren - Verloosung in

Fnrtwangen ü 1 fl. bei
KrieV. uhrmachcr,

wcstl. Hauptstraßc 116.

Durch dic Theatcrstraße, Klingenthor nach
der Atolkenkur wnrden gcstern ein Ring mit
Brillant l»id 2 R»bi»cn, sowic cin Damen-
sicgelring mit Zaöpisstei» vcrloren. Dem
Finder eim sehr gutk Bclohnung.

Nähcres bei der Expedition der Hcidclbergcr

Zeitung._

^ ^owioOo. ^

F. LrinL,

Zu vermiethen^^L.L Ld7-

hause am Garsbergweg tine Wohnmig mlt vier
ZimMer, Küche, Kammcr, Kcllrr rc. NLtzeres
westliche Hanptstraße Nr. 120._

Zll llerlllicthen H°fap°>hü,,M°>utff^

blstedend a»s « gröj-r-ll nnr 4 üeillcre» Zimmeill,
Küchc, Magdkammir und aüem Zllbihor aus Mt-

chacli. !?! E. Leiwbach,
 
Annotationen