Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 36.1925
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.11737#0011
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11737#0011
INHALTS-VERZEICHNIS
VON BAND XXXVI-JAHRGANG 1925 DER
»INNEN-DEKORATION«
I. TEXT-BEITRÄGE.
Seite Seite
Die Würde der äußeren Lebensform. Von Alexander Koch I—2 Moderne Wohnlichkeit. Von Heinrich Geron . . . 94—95
Eugenik und Wohnungskultur. Von H. Ritter .... 3 Hausgerät. Von Prof. Dr. Paul Schnitze - Naumburg . . 95
Formensprache und Inhalt. Zu den Arbeiten von Hugo Schlichte Formen. Von R............ 97
Gorge. Von Dr. Armand Weiser—Wien .... 5—6 Von der Tisch-Ordnung. Von August Kuhn-Foelix—Berlin 99
Der Maßstab. Von H. Lang—Darmstadt...... 6 Gedanken über den neuen Stil. Von Architekt 67. A. Huf-
Sachliche Anmerkungen. Von Architekt Hugo Gorge— Wien 13 schmid—Genf............ 101 —102
Bewohnbarkeit der Erde. Von Wilhelm Michel—Darmstadt 17 Mensch und Umwelt. Östliches und westliches Wohnen.
Moderne Bauforderungen. Von Arch. Prof. Hugo Eber- Von Heinrich Ritter.........104—105
hardt—Offenbach........27—35, 61—62 Drei Wege zum Glück. Von Jean Paul......105
Wohn-Gerät. Von Hugo Lang......... 35 Das Suchen nach Form. Von Dr. S. Kracauer ... 105
Vom Überflüssigen. Von Architekt F. A. Breuhaus . . 38 Das neue Kursthandwerk. Von Dr. Walter Riezler 106—1C9
Körperpflege und Heim. Von Kuno Graf von Hardenberg 40—44 Schaffen. Von Maria Krauß— Leipzig......110
Die sachliche Aufgabe. Von Prof. Dr. Emil Utitz ... 45 Das Besondere. Von H. Lang.........III
Gedanken und Maximen. Bemerkungen zur Diätetik der Zusammenhang mit der Natur. Von Prof. Dr. Paul Schnitze
Seele. Von Ernst Freiherr von Feuchtersieben . . 46 —Naumburg..............III
Kunst und Technik. Von Walther Schtnied-Kowarzik . 48 Der wohnliche Garten. Von Schnackenberg & Siebold—
Technik des Erlebens. Von Prof. Dr. Emil Utitz ... 49 Hamburg.............115 —116
Gestalt und Ebenmaß. Von Herder........ 49 Von Freunden des Gartens. Von M. Haag.....118
Vom Wesen des Ornamentes. Von August Schmarsow . 49 *
Lebensvolle Baukunst. Von August Schmarsow ... 49 Die Dresdner Bank in Chemnitz. Von Prof. Heinrich
Wohnkultur und gute Wohnstätten. Von Kuno Graf von
Straumer—Berlin..........121 —127
Hardenberg.............. 50 Raum-Einrichtung. Von Prof. Dr. Paul Schnitze— Naumburg 133
^ Die neue Baugesinnung. Von Walter Gropius . . 134—137
Das Gesicht der Wohnung. Von H. Ritter .... 53—54 Das Echte- Von H. Lang...........138
Das Haus eines Gelehrten. Eine Arbeit von Max Wieder- Schöpferische Kraft. Von Prof. Walter Strich .... 139
anders. Von Josef Zickler........56—58 Der Kachelofen der Neuzeit. Von H. R. . . . . 143—151
Moderne Bauforderurgen. Von Prof. Hugo Eberhardt— Der Reiz der Keramik. Von Wally Wieselthier—Wien . 151
Offenbach...........27—35, 61 — 62 Randbemerkungen. Von Arch. Hans Heinz Lüttgen .153—154
Von guter Architektur. Von Josef Ponten .... 62—63 Lebens-Weisheit. Marginalien von Dirk Coster .... 156
Bejahung. Von H. R............. 63 *
Ein Landhaus im Isartal. Von Arch. Lechner dt Norkauer— Die gemeinsame Sprache. Von Heinrich Ritter . . . 159
München............... 66 »Landhaus Castelenc. Von Arch. Max Alioth—Basel . 160—170
Der Wohnraum. Von Wilhelm von Humboldt .... 66 Von beseelter Handarbeit. Von Dr. Herbert Hoj'mann 170—171
Konversation. Von Kuno Graf von Hardenberg—Darmstadt 71—72 Das Werden des Wohnhause?. Von Architekt Theodor
Wiener Kunstgewerbe. Von Karl Walde—Wien . . 72—74 Merrill—Köln............175—176
Als Gast am runden Eßtisch. Von Margarete Driesch 76—77 Moderne Wohnlichkeit. Von Heinrich Geron . . . 178—180
Das neue Kunsthandwerk. Von Dr. Walter Riezler . 79—81 Von allen Freuden. . . Von H. L......... 180
Die inneren Kräfte. Von Leopold Ziegler..... 81 Der neue Rhythmus. Von H. Lang......183—185
Gute Lebensformen. Von Liesbet Dill....... 82 Von der Küche. Von Kuno Graf von Hardenberg 186, 294—296
Der übliche Dialog. Von Hans Heinz Lüttgen—Köln . 191
Kunst, Handwerk, Arbeitsfreude. Von Hans Thoma f . 85 Aus einem Gespräch. Von A. von Gleichen-Rußwurm 192—193
Ein Landhaus in Rom. Von Professor fosef Vägo—Rom 86—87 *
Wohn-Träume und Wünsche. Von Kuno Graf von Horden- Neue Arbeiten von Bruno Paul. Von Max Osborn . 197—201
berg—Darmstadt............89—90 Aufstieg. Von Leonce Rosenberg—Paris......201
Macht der Versenkung. Von Emil Coue...... 90 Vom Warten. Gedanken in einem Wartezimmer. Von
Wesen der Ornamentik. Von Dr. Herbert Hof mann—Leipzig 91 — 92 Dr. Robert Corwegh..........203—204
Möbel und Geselligkeit. Von Willy Frank..... 93 Kamerad Eva. Von H. R...........204
VON BAND XXXVI-JAHRGANG 1925 DER
»INNEN-DEKORATION«
I. TEXT-BEITRÄGE.
Seite Seite
Die Würde der äußeren Lebensform. Von Alexander Koch I—2 Moderne Wohnlichkeit. Von Heinrich Geron . . . 94—95
Eugenik und Wohnungskultur. Von H. Ritter .... 3 Hausgerät. Von Prof. Dr. Paul Schnitze - Naumburg . . 95
Formensprache und Inhalt. Zu den Arbeiten von Hugo Schlichte Formen. Von R............ 97
Gorge. Von Dr. Armand Weiser—Wien .... 5—6 Von der Tisch-Ordnung. Von August Kuhn-Foelix—Berlin 99
Der Maßstab. Von H. Lang—Darmstadt...... 6 Gedanken über den neuen Stil. Von Architekt 67. A. Huf-
Sachliche Anmerkungen. Von Architekt Hugo Gorge— Wien 13 schmid—Genf............ 101 —102
Bewohnbarkeit der Erde. Von Wilhelm Michel—Darmstadt 17 Mensch und Umwelt. Östliches und westliches Wohnen.
Moderne Bauforderungen. Von Arch. Prof. Hugo Eber- Von Heinrich Ritter.........104—105
hardt—Offenbach........27—35, 61—62 Drei Wege zum Glück. Von Jean Paul......105
Wohn-Gerät. Von Hugo Lang......... 35 Das Suchen nach Form. Von Dr. S. Kracauer ... 105
Vom Überflüssigen. Von Architekt F. A. Breuhaus . . 38 Das neue Kursthandwerk. Von Dr. Walter Riezler 106—1C9
Körperpflege und Heim. Von Kuno Graf von Hardenberg 40—44 Schaffen. Von Maria Krauß— Leipzig......110
Die sachliche Aufgabe. Von Prof. Dr. Emil Utitz ... 45 Das Besondere. Von H. Lang.........III
Gedanken und Maximen. Bemerkungen zur Diätetik der Zusammenhang mit der Natur. Von Prof. Dr. Paul Schnitze
Seele. Von Ernst Freiherr von Feuchtersieben . . 46 —Naumburg..............III
Kunst und Technik. Von Walther Schtnied-Kowarzik . 48 Der wohnliche Garten. Von Schnackenberg & Siebold—
Technik des Erlebens. Von Prof. Dr. Emil Utitz ... 49 Hamburg.............115 —116
Gestalt und Ebenmaß. Von Herder........ 49 Von Freunden des Gartens. Von M. Haag.....118
Vom Wesen des Ornamentes. Von August Schmarsow . 49 *
Lebensvolle Baukunst. Von August Schmarsow ... 49 Die Dresdner Bank in Chemnitz. Von Prof. Heinrich
Wohnkultur und gute Wohnstätten. Von Kuno Graf von
Straumer—Berlin..........121 —127
Hardenberg.............. 50 Raum-Einrichtung. Von Prof. Dr. Paul Schnitze— Naumburg 133
^ Die neue Baugesinnung. Von Walter Gropius . . 134—137
Das Gesicht der Wohnung. Von H. Ritter .... 53—54 Das Echte- Von H. Lang...........138
Das Haus eines Gelehrten. Eine Arbeit von Max Wieder- Schöpferische Kraft. Von Prof. Walter Strich .... 139
anders. Von Josef Zickler........56—58 Der Kachelofen der Neuzeit. Von H. R. . . . . 143—151
Moderne Bauforderurgen. Von Prof. Hugo Eberhardt— Der Reiz der Keramik. Von Wally Wieselthier—Wien . 151
Offenbach...........27—35, 61 — 62 Randbemerkungen. Von Arch. Hans Heinz Lüttgen .153—154
Von guter Architektur. Von Josef Ponten .... 62—63 Lebens-Weisheit. Marginalien von Dirk Coster .... 156
Bejahung. Von H. R............. 63 *
Ein Landhaus im Isartal. Von Arch. Lechner dt Norkauer— Die gemeinsame Sprache. Von Heinrich Ritter . . . 159
München............... 66 »Landhaus Castelenc. Von Arch. Max Alioth—Basel . 160—170
Der Wohnraum. Von Wilhelm von Humboldt .... 66 Von beseelter Handarbeit. Von Dr. Herbert Hoj'mann 170—171
Konversation. Von Kuno Graf von Hardenberg—Darmstadt 71—72 Das Werden des Wohnhause?. Von Architekt Theodor
Wiener Kunstgewerbe. Von Karl Walde—Wien . . 72—74 Merrill—Köln............175—176
Als Gast am runden Eßtisch. Von Margarete Driesch 76—77 Moderne Wohnlichkeit. Von Heinrich Geron . . . 178—180
Das neue Kunsthandwerk. Von Dr. Walter Riezler . 79—81 Von allen Freuden. . . Von H. L......... 180
Die inneren Kräfte. Von Leopold Ziegler..... 81 Der neue Rhythmus. Von H. Lang......183—185
Gute Lebensformen. Von Liesbet Dill....... 82 Von der Küche. Von Kuno Graf von Hardenberg 186, 294—296
Der übliche Dialog. Von Hans Heinz Lüttgen—Köln . 191
Kunst, Handwerk, Arbeitsfreude. Von Hans Thoma f . 85 Aus einem Gespräch. Von A. von Gleichen-Rußwurm 192—193
Ein Landhaus in Rom. Von Professor fosef Vägo—Rom 86—87 *
Wohn-Träume und Wünsche. Von Kuno Graf von Horden- Neue Arbeiten von Bruno Paul. Von Max Osborn . 197—201
berg—Darmstadt............89—90 Aufstieg. Von Leonce Rosenberg—Paris......201
Macht der Versenkung. Von Emil Coue...... 90 Vom Warten. Gedanken in einem Wartezimmer. Von
Wesen der Ornamentik. Von Dr. Herbert Hof mann—Leipzig 91 — 92 Dr. Robert Corwegh..........203—204
Möbel und Geselligkeit. Von Willy Frank..... 93 Kamerad Eva. Von H. R...........204