Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 10.1875

DOI article:
Verschiedenes und Inserate
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4970#0101

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
191

Jnserare.

192

werden wir mit ausführenden Künstlern in Verbindung treten und durch geeignete Bekanntmachung dem .

Urtheil Gelegenheit geben, sich über die Art und Weise der Ausführung zu äußern.

Correspondenzen in Betreff des Mcntcr-Denkmals bitten wir an den Senator Advocat Brückner zu
brandenburg zu richten.')

Neubrandenburg, im October 1874.

Fürst Ljohcnlohc-Schillingsfürst, Botschafter des deutschen Reiches in Paris. von Vachrödcn, Kvnigl. Schloßhaupt»u>^
in Berlin. A. von Hansemann, Geheimer Kommerzienrath in Berlin. A. Hofmann, Verlagsbuchhändler in
-Fr. Freiherr von Stauffcnberg, Erster Viceprästdent des Reichstags Präsident der Kammer der Abgeordneten in Münch.
Gustav ;u flutlitz, Generaldirector des Großherzogl. Hoftheaters zu Karlsruhe. Prof. Dr. von Treitschke in Ber> „
Vtto Pipcr, vr. sur., Redakteur in Straßburg i. E. Dr. Vrcchsler, Kaiserl. Erster Vice-Präsident des Reichs^ff,.
Handels-Gerichts in Leipzig. Frih Pctcrs, Oekonomierath auf Siedenbollentin in Pommern. Riimkcr, Direktor
Sternwarte in Hamburg. vr. wilh. Mcssing in Lübeck. Ls. Lingnau, Kaiserl. Ober-Postdirektor in Lübeck. Ernfl /X
- Redaktion der Gartenlaube — in Leipzig. Pros. I>r. Carl von Liitzow, Heransgeber der „Zeitschrift sür bflden,
Kunst" iu Wien. Guslav Frcptag, Geheimer Hofrath in Siebleben bei Gotha. Emil Pallcske zu Thal bei Eisena .
vr. Edmund Lsoefer in Stuttgart. vr. Äulian Schmidt in Berlin. Prof. vr. Sohm in Straßburg i E. Proß
Nichard Schrödcr jn Würzburg. vr. Ljans Slum — Redaction der „Grenzboten" — in Leipzig. S- 2- webcr ^

Redaction der ..Fllustrirten Zeitung" — in Leipzig. Or. Lscrmann Schmid in München. vr. Hcinrich Laube in


vr. Fr. Ios. Völk, Mitglied des Reichstags, in Augsburg. Freiherr von Loön. Generalintendant des Großherzoß ^
Sächsischen Hoftheaters in Weimar. Reichsgras Schwerin, Kaiserl- und Königl. Kammerherr auf Göhren. Ilbcri .
von Vhlcndorff in Hamburg. vr. Äudde. Vice-Präsident des Oberappellations-Gerichts zu Rostock. Senator vr. ,
zu Rostock Hinstorff, Hofbuchhändler zn Wismar. Wahse, Bürgermeister in Güstrow. Hcrmes, Bürgermeister in Roo.
Stcgcmann, Senator in Parchim. Soccius, Oberzollrath >n Schwerin. H. von Werhen, Rittergutsbesitzer, äuf Rogg?'^
Lf. Poggc, Mitglied des Reichstaqs. Rittergutsbesitzer auf Roggow. Fleischmann, Gutspächter zu Varchow. Schumach' >
Domänenpächter zu Zarchlin. Regierungsrath I. Schmidt zu Neustrelitz. Vice-Landmarschall von Deivitz auf CölP")
Kammerherr von «Dertzen auf Brunn. Fran; Pogge, Mtglied des Reichstags, Rittergutsbesitzer anf Blankenhof. Kwh
merherr Drost von Fabrice zu Bnrg Stargard. Amtsrath Ivillcbrandt zu Dewitz. Pastor Kanncngicsier zu Kublau
Geheimer Hofrath Srückner zu Neubrandenburg. Rath Ahlers, Landsyndicus. vr. V. Siemerlm-
Söckmann, Rentier. Ratb Locper, Advocat. vr. Thilo, Gymnasialdirector. pracscke, Syndicus und Advocat. Nofl''
hagcn, Stadtverordneten-Vorsteher- Sriinslow, Buchhändler. G. E. Srückncr, Senator und Advocat.

") Die Redaction der Zeitschrift erklärt sich zur Entgegennahme von Beiträgen für das Reuter-Denkmal ^
Vergnügen bereit und bittet, dieselben an eine der beiden folgenden Adresfen einsenden zu wollen. Die Beträge werck'
unter Bezeichnung der Geber in unserm Blatte ansgewicsen werden.

Prof. vr. v. Lützow, Wien, Theresianumgasse 25.

E- A. Seemann, Leipzig, Königstraße 3.

Germamsches Itationalmusenm.

Große Lotteric

lwll

Kmlstgcgenstäilden.
Loose n 3 Mark.

300 Gewinne.

Werke der
bcrühmt. Küiistler.

Werth 45,000 Mk.

(34)

7 cigcnlstindigc Arbeiten

I. K. u. K. Hoheit derF-rnn Kronprinzessin des dcutfchcn Reiches u. v.Prcuszen.

I'.llillil,-»,^ llOItN I I/ L U-41iOH8 iii >i>t-»I,.-i8.

Xl6iii6 U^tlwlotzi^

clsi? (HrisoliGn >44, (1 I^örriSF-.

vntsr ststsr. vinvsisunK aut ckis künstlorisvks varstsllun^ cksr Vottlieitsn
unck äis vorrÜAlielistsn LunstäsnkmAsr bsarbeitst
vun Otto Lseinnnn, Obsrislirsr IIM 6)-mnlisiuin xu vsson.

Uit 03 tzlovselin. 1874. 8. br. 1 Milr. — 3 Uark; ele^. A«b. l'/z ll'lilr. — 4 Uark.

1ikers/ , ukt'. 1. 8^64,,«» » L» /,< //-r«,/.

Losbsn srscbisn unä n-irck auk
InnMn ^ratis unck tranoo vsrsanckt:

i.ag6>--6Ala!og

elo 8 6 p 0 i; 1101' L 0

ikrnnlekurt n. Ll. nnä?nris

X X XI.

Lcköns Xürlsts. — Lvxksrwsr^'

1576 Numinsru.

vsrselbs ist Zanr bosonckers rsflif
Imlti^ un arebitsktonisebsn unck kuvsv
inckustriellsn LVsrksn ckss Iuslanäo^-
Vs bellncksn sisb äarin u. I. Ilpbapch
iss vromsnaäss äs varis. — Laronio
vnlls. — Orunsr's äiverss ornamsnta>
LVsrke. — Ilollmann st blsllsrbovso-
Iss Iits st I'Inäustrio. — vabartb'
vistoirs ckss Irts inckustrisls. — dl»l'
Isr's vsnkmälsr äsr Luukunst. —
riob's vsnkmals cksr Lnukunst in 8aob'
ssn. — Violtet Is vus, Oietionllairs >>c
I'Irebitseturs sto.
vrankkurt a. N., vsesmber 1874.

./«>,< /</, //„> ,- lk L'o.»

(35) vossmarkt 18.

Landschaststudlen

von Paul Wcber

in vorzüglicher Darstellung, eigenhä»t»A
aus Stein gezeichnet: ,,

I. Stuse in Fol. Blatt I —12 ü Vi R>>
II 4° 1—4 bVsMk

HI. „ „ 4» „ 1—4 -r>/,M-

erschienen bei C- Koehler's Verlag
in Darmstadt.

Redigirt unter BerantwoMchkeit des VerlegerS E. Ä. Seemanii. — Druck von Hunderlstund 8c Pries in Leipzig.
 
Annotationen