Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 10.1875

DOI Artikel:
Verschiedenes und Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4970#0403

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
795

Kunstliteratur. — Vermischte Nachrichten.

796

kmistlitcratilr.

Fnhrcr durch dic Ausstclluna kunstgcwcrblichcr Arbeitcn

vom Miltclalter bis zur Mitte des 18. Jahrh.
Dresden (Kurländer Palais). Jm Auftrag des
Komits's ausgearbeitetvonRichard Steche. 1875.
Zweite vermehrte und überarbeitete Auflage. Druck
von E. Blochmann u. Sohn.

Jn dcm Berichte der „Kunst-Chronik" (Nr. 44)
über die Dresdcner Ausstellung älterer kunstgewerblicher
Arbeiten ward auch dcs Katalogs gedacht. Dcrselbe
wurde, wie an jener Stclle bereits erwähnt, ziemlich
gleichzeitig mit der Eröffnung der Ausstcllung ausgc-
geben und dürfte sicher als Orientirungsmittel den Be-
suchern willkommen gewesen sein. Der Verfasser, Archi-
tekt Steche, hat in einer, noch im Laufe der Ausstcllung
erschiencnen zweiten Auflage, seine Arbeit einer noch-
maligen sorgfältigen Redaktion unterzogen, welche das
Jnteresse»an dem Katalog, namentlich in Fachkreisen,
wesentlich erhöhen wird. Die Benennung und Beschrei-
bung dcr Gegenstände ist eine sachgemäßere und zu-
treffendere als in der erstcn Auflage, und sehr sorgsam
ist der Autorschaft nachgegangcn. Künstlcr- und Jn-
nungszcichen, wie auch dic Großenvcrhältnisse einzelncr
Wcrke, wcrden mitgctheilt. Ebcnso finden sich alte Jn-
schriften und Wappcn u. dergl. wicdcrgegebcn, wvdurch
der Katalog nicht nur für die Kunstforscher, sondern
auch für die Kulturhistorikcr Werth erhält. Neben Sach-
kenntniß zeugt die mühsame Arbeit des Herrn Steche
von einer warmen Hingabe an das Ausstellungsunter-
nehmen, welches letztere in das Werk gesetzt zu haben,
hauptsächlich mit das Verdienst einiger jüngerer, streb-
samer Dresdcner Architekten ist: einem Kreise, dem auch
der Verfasscr des Katalogs angehört. —s.

Photographischc Aufnahincn aus dcr Dresdcncr Aus-
stcllung altcr kunstgewerblichcr Arbcitcn 1875.

Nach Auswahl des Komitv's in Schnellprcssen-Licht-
druck ausgeführt von Römmler und Jonas,
Kgl- Sächs. Hof-Photographen. Dresdcn, G. Gil-
bers. 1. Licfg. Nr. 1—5. 1875. Fol.

Der Anzeige des Katalogs fügen wir gleich die
Empfehlung dieser vortrefflich ausgeführten photothpischen
Publikation der Dresdener künstgewerblichen Ausstellung
an, deren hervorragende GegenstLnde hier zu dauerndem
Gewinn für das Kunstgewerbe und dic Kunstgeschichte
vereinigt werden. Das Werk ist auf 12- 15 Lieferungen
zu je fünf Blatt berechnet. Der Preis jedcr Lieferung
beträgt 5 Mark.

Aus der vorliegenden ersten Lieferung flnd beson-
ders hervorzuheben: der prachtvolle romanische Speise-
kelch aus Kloster Marienstern (Bl. 1), der Schrank aus
Eichenholz, dcutsche Arbeit des 16. Jahrhunderts (Bl. 2)
und die eleg ante silberne und vergoldete Taufkanne aus

der evangelischen Hofkirche zu Dresden, Nürnberger
Arbeit des 16. Jahrhunderts (Bl. 5). —v.

Du Anlsrio äo NN. 8ix. -Vlbnm äs 50 suux-
kortss, nvoo tsxts, ä'upräs los prlnoipuux tu-
lllouux äs ostts oolleotiou pur ä. (V. Luisor,
prokssssur ü lüvuäsmis äss bsuux-urts ä'Lw-
stsräuw. HwSAus st Lwstsräuw, Llowüsrt öt
liwwsrwuuu L (i. 4. vuu Lijsoort vuu Nsurs.
1. livr. Lol. 1875.

Das Unternehmen des bekannten holländischen Kupfer-
stechers, die Schätze der berühmten Sammlung der Fa-
milie Six van Hillegom in Amsterdam in Radirungen
mit erläuterndem Text zu publiziren, ist als solches ein
sehr verdicnstliches und ergänzt in willkommcner Weisc
die verschiedenen graphischen Prachtwerke, welche na-
mentlich W. Unger's unermüdliche Thätigkcit in Holland
zu Tage gefördert hat. Wir bedauern jedoch gleich hin-
zufügen zn müssen, daß die Ausführung nicht ganz den
Erwartungcn entspricht, die wir nach Kaiser's Leislungen
in der Grabsticheltechnik von dcm Werke gchcgt hatten.
Die ängstliche, allzu zarte Nadelführung, welche er hier
gcwählt hat, gcnügt wohl bei den Bildcrn der hollän-
dischen Feinmaler, einem G. Dou, Metsu, Terburg.
Der Ticfe und Kraft eincs Rembrandt und Fr. Hals
gegenüber sinkt sie machtlos zu Boden. Auch der Druck
der Platten ist nicht befriedigend. Wenn das Werk
unter solchcn Umständen strengeren Anforderungen kauni
genügen dürfte, ist es andererseits viel zu theuer, uw
in das größere Publikum eindringen zu können. Das
Ganze ist auf acht Lieferungen berechnet, welche in
Zwischenräumen von je sechs Monaten erscheinen sollen.
Der Preis jeder Lieferung beträgt für die öprsuvss
ä'artists 46 Frcs., für die chincsischen Drucke 30, die
gewöhnlichen 25 Frcs.

Der Text giebt zunächst eine Genealogie der Fa-
milie Six und interessante Daten über die Entstehung
der Galerie. Daran schließen sich die Erklärungen der
einzelnen Bilder, denen wir ohne«ihren poetischen Auf-
putz mehr Geschmack abgewinnen würden.

Das uns vorliegende erste Heft enthält die beiden
Porträts des Bürgermeisters Six und seiner Frau von
Rembrandt, das Milchmädchen von I. van der
Meer, Terburg's Musikstunde, die Haushälterin
von G. Dou nnd eine Bauernschenke von A. van
Ostade. Für vie nächsten Hefte werden n. A. Bildcr
von Fr. Hals und P. de Hooghe's WLscherin in
Aussicht gestellt. M

Vklmischte Ullchnchtrii.

« Die Michetangeloftier in Florenz gestaltete sich unter
dem Zusammenflutz von Deputationen und Repräsentanten
der Kunstwelt und durch die massenhafte Betheiligung des
Volks zu einem internationalen Jubelfest der glänzendsten
 
Annotationen