Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 7.1932
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13707#0050
DOI Artikel:
Die Fronleichnamskirche in Aachen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13707#0050
Blick vom Seitenschiff in das Mittelschiff
Vue du bas-cöte sur la nef principale
View from side towards center nave
Der Altar. Die Altarstelle ist
nicht abgetrennt, sondern her-
vorgehoben ; der Boden steigt
zu ihr in breiten Stufen auf.
Die Erde ist schwarzer belgischer
Marmor, die Wände sind weiß
verputzt
L'autel. Le sanctuaire n'est pas
isole, mais sureleve, de larges
marches y conduisent. Le sol
est en plaques de marbre noir
de Belgique, les murs sont
blanchis
The altar. The altar is not sepa-
rated but elevated, broad steps
are leading towards it. The floor
is of black Belgian marble, the
walls are finished down in white
34
Vue du bas-cöte sur la nef principale
View from side towards center nave
Der Altar. Die Altarstelle ist
nicht abgetrennt, sondern her-
vorgehoben ; der Boden steigt
zu ihr in breiten Stufen auf.
Die Erde ist schwarzer belgischer
Marmor, die Wände sind weiß
verputzt
L'autel. Le sanctuaire n'est pas
isole, mais sureleve, de larges
marches y conduisent. Le sol
est en plaques de marbre noir
de Belgique, les murs sont
blanchis
The altar. The altar is not sepa-
rated but elevated, broad steps
are leading towards it. The floor
is of black Belgian marble, the
walls are finished down in white
34