Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 7.1932

DOI article:
Neutra, Richard: Die industriell hergestellte Wohnung in U.S.A: Typisierungsschwierigkeiten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13707#0409

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ein derartiges Projekt hat naturgemäß so große Weite-
rungen, daß der Entwerfer auch in ausgedehnten Be-
sprechungen kaum zur Sicht der letzten Möglichkeiten ge-
langen kann. Die naheliegendsten Einwendungen sind
durchaus nicht die stichhaltigsten. Es ist unsere Überzeu-
gung, daß auch die gesellschaftlich geplante Wohnungs-
versorgung des flexiblen, ja, beweglichen Kleinhauses
nicht wird entraten können. —

Individuelle freie Einrichtung bringt Unberechenbares in
die Ermittlung einer Normalwohnung. Zahlreiche An-
schlüsse technischer Installationen an Einrichtungsgegen-
ständen, deren Platz nicht völlig feststeht, und Reserve-
raum für unvorhergesehene Benutzung arbeiten dem kom-
pendiösen Wesen der industriell hergestellten Wohnung
entgegen. Im Pullmanwagen gibt es keine verrückbare
Möblierung und doch viel Bequemlichkeit; im Passagier-
flugzeug, wenn nicht voll besetzt, ist sogar die Verteilung
der beweglichen Lebendlast zu überwachen. Die industriell
hergestellte Wohnung wird bedeutend freier zu be-
handeln sein, sie unterliegt jedoch dem gleichen Grundsatz
möglichst großer Vorausbestimmung und bester Placierung
aller ihrer Gebrauchseinheiten. Es muß versucht werden,
aus wiederholten und geordneten Erfahrungsergebnissen
reichlichen Komfort in allen Punkten im voraus zu ermitteln,
und danach festzustellen, was die alte leere Wohnung an
überkommener Zwanglosigkeit der Benutzung zu bieten

Notausgang mit automatisch fallender Treppe hatte.

Doppelgeschoß Pickwick Dberlandbus Zusammen mit der Preisermäßigung ist es nur diese g e -

Porte de secours avec marchepieds se deployant automatiquement plante Bequemlichkeit, die der industriell hergestellten

Autocar ä imperiale „Pickwick" Wohnung eine Chance gibt, die frühere individuelle Be-

Emergency exit with automatically placed stairway. Pickwick Duplex nutzungsfreiheit vergessen zu machen und selbst massen-
hafte Aufnahme zu finden. Die besten rein baulichen Vor-
züge an sich sind dem durchschnittlichen Konsumenten

Luftdruckkissen auf ein dreieckiges Zugnetz (Katenartrage- nicht anziehend genug.

werk, ähnlich wie es der Verfasser seinerzeit für die weit- In den Passagier- und Sportflugzeugen der diesjährigen
gespannte Decke der Völkerbundhalle vorschlug). Die Detroiter Ausstellung waren es bezeichnenderweise die
nicht zu öffnenden Fensterflächen bestehen aus evakuier- Leselampen, Aschenschalen mit Zigarrenanzündern, Zeit-
ten Doppelscheibeneinheiten, die ebenfalls in ein Zugnetz schriftenständer, Papierkörbe, elektrischen Fächer, Radio-
ais Rahmenwerk eingesetzt sind und dort in pneumatischen apparate, Pullmanfaltbetten und nicht zuletzt der „Eye
Schlauchdichtungen lagern. Metallamellenverschlüsse bil- appeal" von satinglatten Lackbezügen und Metallplattie-
den die Fensterblenden. Der zentrale Druckkörper um- rungen, die die integrale Konstruktion dieser knappen
schalt die Heizungs- und Beleuchtungsapparatur, die auto- Kleinräume für die Verbraucher überzeugend machte. Es
matisch das wechselnde natürliche Licht und die Wärme ist bekannt, daß solche Ausstattungstricks, der Industrie des
ergänzt, die Luftfeuchtigkeit und -Reinheit regelt. Der Personenkraftwagens und des überlandautobusses ent-
Gründungskörper des Trippelmastes enthält eine zwei- lehnt, im gleichen Maße sich verbilligen, je mehr sie den
kämmerige Kläranlage und die unabhängige Kraftstation Charakter von Zusätzlichkeiten abstreifen und im Wesen
des Hauses.

Doppelgeschoß Pickwick Bus mit auswechselbarer
Motoreneinheit. Ähnlicher Einbau von leicht aus-
wechselbaren Service-Einheiten in das fabrizierte
Haus erscheint geboten

Autocar ä imperiale „Pickwick" ä bloc-moteur amo-
vible. II semble recommandable d'equiper, d'une
fac-on analogue d'unites faciles ä echanger, le löge-
ment constitue par des elements fabriques en usine

Exchangeable Motorunit, Pickwick Duplex Bus

353
 
Annotationen