Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 7.1932

DOI Artikel:
Neutra, Richard: Die industriell hergestellte Wohnung in U.S.A: Typisierungsschwierigkeiten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13707#0412

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Waschraum in einem stahlkonstruiertem Wohnhaus
Architekt Richard J. Neutra, Los Angeles

Cabinet de toilette d'une maison d'habitation construite en
panneaux en acier

Washroom in a steel constructed dwellinghouse

die schwerlich jemals mit der eines Eisenbahnabteils
konkurrieren kann und bei überkopflagerung des Ge-
päcks für Leselicht und Mittelganglicht zu verdoppeln ist.
Das vorhandene Leselicht und seine Bedeutung stehen in
einem Verhältnis zu den Ansprüchen der Fahrgäste.

Auch die Belüftung des im Winter geheizten Busses ist
bei dieser oberen Gepäcklagerung sehr erschwert, und
die Höhenlage des Gesamtschwerpunktes bedingt eine
doppelte Stärke des Uberrahmenwerks. Diese Unzuläng-
lichkeit verhindert anscheinend eine gemeingültige Lösung.

Trotzdem ist die erwähnte Busform mit verschiedenen
Abwandlungen auf vielen Landstraßen in Gebrauch
ohne aber als stabiler Typ die mechani-
sierte Einrichtung zur Erzeugung von
Leichtmetallgerippe und - gehäuse der so
bestimmten Art zu rechtfertigen. Die
Mehrzahl aller Busse wird uneinheitlich
und in abwandelbarer Holzkonstruktion
ausgeführt, weil eine ökonomische Norm

Rotierender Speisenkühler. Achsenlagerung in aromatischem öl
(Insektenschutz). Gesundheitshaus Los Angeles

Frigorifique rotatif.. Les fusees d'axe sont supportees par des cuvettes
remplies d'huile aromatique (Protection contre les insectes)

Revolving cooler. Axle born in a dish of aromatic oil (Ant proof)

bei den B u s b e t r i e b s g e s e 11 s c h a f t e n nicht
durchzusetzen ist.

Dieses Beispiel aus einem einigermaßen verwandten
Konstruktionsfach zeigt naheliegende Parallelen für die
Kleinhausindustrie.

Es ist selbstverständlich, daß eine für den freien Markt
fabrizierte Wohnung mit Rücksicht auf die große Zahl der
individuellen Verbraucher, die örtlichen Bedingungen und
ihre Belastung mit überkommenen formlichen Ansprüchen
vor ihrer Begrenzung auf wenige gangbare Typen noch
weit größere Widerstände zu überwinden hat, als der
„Pullman of the Highway", der hier zur Veranschaulichung
der Typisierungsschwierigkeiten herangezogen wurde.
Und doch wird in U.S.A. nur die größte Zustimmung der
Verbrauchermassen überhaupt Fertighausmodelle
ermöglichen, die dann auf Grund solcher Zustimmung
radikale Vorzüge an Preis, Güte und Ausstattung bieten
können.

Schließlich und im besonderen wird Siedlung im Falle
einer breiten Wohnungsfabrikation weitgehend eine An-
gelegenheit über- und außerkommunaler Entscheidungen
werden. Die Ausdehnung der industriellen Sphäre schließt
hier eine soziale Planung ein, die in U.S.A. von einer poli-
tisch veralteten Verwaltung hilflos versäumt wird.

356
 
Annotationen