Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 7.1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13707#0463

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Qualitätsarbeiten

CHEMIEGRAPH IE
BUCHDRUCK
TIEFDRUCK
LICHTDRUCK

Muster und Kostenanschläge
bereitwilligst und ohne Verbindlichkeit

ALBERT FRISCH

HE KUNSTANSTALT
LUTZ OWSTRASSE 64-66

Zur Besichtigung

einer Ausstellung neuer Kombinations-Möbel
von Professor Bruno Paul

erlauben wir uns, Sie ergebenst einzuladen

Die Ausstellung ist täglich von 9—6 Uhr geöffnet

Alleinberechtigte Hersteller

J. Groschkus Vereinigte Zoo-Werkstätten

B e r I i n W 50 für Kunst im Handwerk

Budapester Straße 14 Berlin W 50 / Budapester Str. 14

Tel.: B 4 Bavaria 3655/3656 Telefon: B 4 Bavaria 3655/3656
Gegründet 1871

Der Besuch ist frei und verpflichtet nicht zum Kauf

EIN BAN DDECKEN

FClR „DIE FORM"

zum Einbinden der Hefte des Jahrganges 1932 sind fertig-
gestellt worden. Die Ausstattung ist die gleiche wie in
den früheren Jahren (orangefarbenes Leinen mit
blauem Aufdruck). Wir empfehlen umgehende Be-
stellung da nur eine begrenzte Anzahl von Einbanddecken
hergestellt wird und eine Neuanfertigung nicht möglich ist

PREIS 1.40 RM

Lieferung gegen Voreinsendung des Betrages portofrei
oder gegen Nachnahme unter Berechnung der Spesen

VERLAG HERMANN RECKENDORF m^b

BERLIN SW68, RECKENDORFHAUS, HEDEMANNSTR. 24
POSTSCHECK: BERLIN 77108

AUSKUNFT

ÜBER FIRMEN IN DER GANZEN WELT

/""TJ^^W erteilt
-S^N. DEUTSCHE

AUSKUNFTEI

^SS=3^ (vormals R.G. Dun & Co.) GmbH

Filialen in allen größeren Städten Deutschlands
Zentralbüro: Berlin SW68, Friedrichstr.210

Fernsprecher: Bergmann 2282—2287

s h W£

— CM

von Men

p CS

ist seiter zz. C
lichkeit k = ffi -o
worden E qc
baren Bc E-
auf eine — °o
deutsche = 4—«
Erde ven E~ C §
ewigen < E-^ O |
sie ihm i =_ f \ >
deutsche E ^

o

ü

(D

FrtE

c

CO

o

AM LA -

l o

I- o ü
o

— CM

ü

E E
— u

WEN

Roman,

Leinen M. 5.—

imantische, aber von
i banalen Reportage
ädene,Poesie'seiner
itet aus der neuesten
der ,Karren' beson-
, aber ohne jede
ikeit, schlicht, ja er-
irvor."

>, e für Büchereiwesen

ü

OSKAR MARIA
GRAF

Einer gegen alle

In Pappe M. 3.80, in Leinen M. 4.80

„Er steht wirklich mit beiden
Beinen fest auf dem Boden und
in diesem Stehen ist eine Be-
ständigkeit, die ihm die Kraft zu
seiner Vielseitigkeit gibt. Er kennt
die Menschen und versteht es, sie
mit ein paar Worten ganz fest
zu umreißen. Jede Person in
seinen Büchern lebt, ob sie nur
im Moment vorübergeht, oder
die Idee des Buches verkörpert.
Harte, handfeste Wirklichkeit
ist das Buch, gradlinig, ohne
Schnörkel und gefühllos kon-
sequent wie der Gang einer Uhr."

Litera rische Welt

S • BERLIN W 50
 
Annotationen