stimmtl dic Rcgierung mit dem Abgeordiikten-
hause darin überein, daß cin gcdeihlicher Ab>
schluß cncrgisch zu sördern sci. Für 1865 u»d
1866 ssllen getrcunte Finanzgcsetzc crlassen
wekdcn. Di- Mchrzahl der Auwcsenden soll
für sdfortige Znangriffnahme deS BudgetS für
1866 gcstimmt worde» scin.
Paris, 13. Febr. Dcr „Monitcur" mel-
det, daß die Zinsen der L-chatzbonS sixirt sind
auf 3>/z pCt. sür Bous aus 3 bis S Monate,
4 pCt. für Bons aut 6 bis 11 Monate, 4V,
pCt. auf Bo»S sür eiu Zahr. — Nach Briefen
auS R ° m wird dcr Papst trotz sciner Unzu-
friedenheit mit dcm Verfahren deS KaiscrS
Maximiliau von Mexico seinen Ruutius in
Merico lassen, aber kein Concordat ichlicßen.
Londoii, 13. Febr. Der „TimeS" zufolge
reist dcr Licepräsidrnt dee HandelSamteS, Herr
Hutt, unverzüglich uach Wien, um über die
Bediugungcu eines HandelSvcrtrageS zu un-
terhandeln.
Aus Baden. Von ciner Bürgeroersamm-
lung in Karlsruhe wurdc au großh. Staats-
miuisterium die Bittc gerichtct, der hiesigen
höheren Bürgerschule daS Recht der AuSstcl-
lung von MaturitätSzeugnissen für die poly-
technischc Schulc einräumen zu wollen. Be-
kanntlich ist oafür der sicbeujährige Besuch
einer gelehrten Mittelschule gcsvrdert. — Wie
man vdrnimmt, hat das KriegSministerium nnn
die Errichtung eineS BarackcnlagerS bci Hut-
tenheim beschlossen. Der Lagcrplatz liegt un-
mittelbar an dcr Rhcinstraße, etwa 5 Stunden
von KarlSruhe, 3 St. von GermcrSheim ent-
sernt, und umsaßt eine Fläche von etwa 100
Morgen; die Barackcu solleu zur Aufuahme
einer Brigade von 3000 Maun eingerichtct
werden. — Gleichzeitig mit der Dcputatiou,
welche sich in Sachen gegen die Schulreform
vonKrotzingen (Amts Stauscn) nach Karls-
ruhe begcdeu hal, ist eiu Schriftstück anderen
SinueS und Znhaltes au den Hrn. Minister
Lamey abgegangen, daS über dic Eutstehung
einer kolportirten Liste zur Uebcrrcichung an
S. K. H. den Großherzog durch den Orts-
geistlichcn und einen Hrn. Gemeinderath geyü-
gcnd Aufschluß gibt, und mit den besten Un-
terschristen dcs OrteS, wenn auch in kleinerer
Zahl, versehen ist.
vtnnischte Aachrichtrn.
Künstler mud cin ganz ehrenhafter Charakter.
Innsbruck, 8. Febr. Laut telegraphischer Nachricht
brennt Sterzing seit gestern Abends 9'/, Uhr. Heute
runq von Handelsgerichten betr.:
dtach ^ 4 der GerichlSvcrfassung vom 19. Mai 1864
fassung bezeichnele Verrichtung vvrzunehmen haü
/X Dom Neckar, 4. Februar. Edingen mit dem
sch'ön und sreundlich gelegenen gräflich v. Oberndorff-
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Ansbriichs tes Zahlungsunvermögcns auf den 13-
Oktober v. I. festgestellt unv Tagfahrt zum Rich-
tigstellunas- und Vorzngsverfahren auf
Mittwoch den 22. Marz d. I,
Morgens 8 Uhr,
an^eraumt^ ^ ^ ^ ^ ^ s "chr
lick anzumelden und zugleich'die etwaigen Voczugs-
oder Unterpfandsrechte zu bczeichnen, die ber An-
..l.II! . k ...I. III!I ^I!!!!, , !.I,I! Ü!, ,i,
ihreu Wohnsih im Auslande haben ^ auf'qegeben,
spätkstenS in dirser Tagfahrt einen am Orte des
Gerickts wohncnden Gewalthaber anher namhaft
zu machen, widrigenfalls alle wettern Verfügungen
oder Erkenntnige mit derselden Wirkung, wte wrnn
fie dem Gläubiger eröffnet oder kingehandtgt wä-
ren, nur an dem Sitzungsorte des GerichtS ange-
schlagen wurden.
Heidelberg, den 13. Februar 1865.
Kah.
sl) Eisenhut, Act.
Hofguts-Verpachtung
zu Altwiesloch.
Das dem evangelischen Kirckrnärar gebörige, ehe-
mals Sparre-Vettendors'sche Gut auf Altwieslocker
Gemarkung wird mit Martini l. I. leihfällig und
soll von da an auf weitere 12 Iahre wieder in
Zeitbcstand begeben werden und zwar im Sou-
' misswnswege.
Daffelbe ltegt nur V- Stunde von der Eisen-
bahnstation Wirslock enksernt und umfaßt nrben
den erforderlichen Wohn- und Oekonomiegebäuden
in ncu bad. Maß 2 Mrg. 35 Ruthen Gärten,
15 Mrg. 27 Rth. Wicsen und 183 Mrg. 38 Rth.
21^^-d ch
März l?I. der Verwaltung einzitt-eichen. ^
Heidelbcrg, ven 13. Februar 1865.
Gr. Pflege Schönau.
Kircher. sl)
Güterverpachtung..
Auf Antrag der Frau Dr. Züllig Wittwe
gende Grundstücke, deren Pachtzeit mit Marlini
1865 zu Ende geht, am
Donnerstag, den 23. Februar d. I.,
Mittags 2 Uhr,
auf hiesigem Rathhause auf weitere 9 Iahre mit-
telst>^ ö^knt^icher Verste^er^ng n ^P a^ch t^ ^?i^"
^ Heidelberg, den 3. Februar 1865. -
Großh. Notar. ''
H. Pezold. f2)
Fahrniß Vcrsteigerung
In Folqe rickterlicher Verfngnng werden
Donnerftag, den 16. d. M.,
Nackmittags 2 Uhr,
im Pfandlocale, Plöckstraße Nr. 44, Bettungen,
Bettstellrn, Kleidersckränke, Commoden, Kanavee,
Stroh- und Bretterstühle, Wasck- und Nackttiscke,
Spiegel, mehrrre Tische unb diverse Gegcnstände
grgen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, 6. Februar 1865.
Der Gerichtsvollzieher.
Frcy. - _
Wahl dcr Kirckengemeinde-
Noch Z. 18 der Kirchenvcrfassung tritt'j^t die
Hälfre der unterm 6. Ianuar 1862 gewählten
Mitglieder der Kirchengemeindcvcrsammlung aus,
und eS hat deshalb eine Ergänzungswahl statt zu
sinden.
Heidelberg, den ^13. Febr. 1865.
_(gez.) Zittel._
Holz-Versteigerung.
_ Lobenfeld. Aus dem
hiesigen Schaffnereiwald,
DistriktFrohndwald-Bin-
senteich, in der Nähe deö
Btddertbachcr HofeS vtt-
steigern wir in der Wirth-
schaft deS Georg Frey
dahier am
Montag den 20. d. M., Dormittags halb 10 Ukr,
191 Klafter buchenes Scheitholz,
56 „ „ Prügelholz,
58 „ „ Klotzholz,
32 „ „ Stockholz und
4875 Stuck buchene Wellen.
Lobenfeld, den 11. Februar 1865.
Großb. Schaffnerei.
(1)_B ollin._'_
Zu vermierhen auf Ostern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küche uud
sonstigem Zugehör, für eine kleine stille Fa-
milic, Nr. 38 östliche Hauptstraße. (36^
Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der schönsten Lage dcr Stadt auf Ostern
zu vcrmiethen. Wo sagt die Erped. (35^
Zugelnufen. Ein rother
Jagdhund mit weißer Brust und
schwarzcr Schnautze; er trägt ein
breitlederncs Halöband mit zwei
_deusclbcn gegen die EinrückungS-
gebühr und Fultergeld bei niir abholen. s3)
Lorenz Stief in Neulußbeim, Amt Schmetzingen.
Dliiiipversteigerung. Dienstag, den
14. d. M., NachinittagS 3 Uhr, wird in dcr
Bcrgheimcriilühle einc großc Grubc Dung
verstcigert. j3j
hause darin überein, daß cin gcdeihlicher Ab>
schluß cncrgisch zu sördern sci. Für 1865 u»d
1866 ssllen getrcunte Finanzgcsetzc crlassen
wekdcn. Di- Mchrzahl der Auwcsenden soll
für sdfortige Znangriffnahme deS BudgetS für
1866 gcstimmt worde» scin.
Paris, 13. Febr. Dcr „Monitcur" mel-
det, daß die Zinsen der L-chatzbonS sixirt sind
auf 3>/z pCt. sür Bous aus 3 bis S Monate,
4 pCt. für Bons aut 6 bis 11 Monate, 4V,
pCt. auf Bo»S sür eiu Zahr. — Nach Briefen
auS R ° m wird dcr Papst trotz sciner Unzu-
friedenheit mit dcm Verfahren deS KaiscrS
Maximiliau von Mexico seinen Ruutius in
Merico lassen, aber kein Concordat ichlicßen.
Londoii, 13. Febr. Der „TimeS" zufolge
reist dcr Licepräsidrnt dee HandelSamteS, Herr
Hutt, unverzüglich uach Wien, um über die
Bediugungcu eines HandelSvcrtrageS zu un-
terhandeln.
Aus Baden. Von ciner Bürgeroersamm-
lung in Karlsruhe wurdc au großh. Staats-
miuisterium die Bittc gerichtct, der hiesigen
höheren Bürgerschule daS Recht der AuSstcl-
lung von MaturitätSzeugnissen für die poly-
technischc Schulc einräumen zu wollen. Be-
kanntlich ist oafür der sicbeujährige Besuch
einer gelehrten Mittelschule gcsvrdert. — Wie
man vdrnimmt, hat das KriegSministerium nnn
die Errichtung eineS BarackcnlagerS bci Hut-
tenheim beschlossen. Der Lagcrplatz liegt un-
mittelbar an dcr Rhcinstraße, etwa 5 Stunden
von KarlSruhe, 3 St. von GermcrSheim ent-
sernt, und umsaßt eine Fläche von etwa 100
Morgen; die Barackcu solleu zur Aufuahme
einer Brigade von 3000 Maun eingerichtct
werden. — Gleichzeitig mit der Dcputatiou,
welche sich in Sachen gegen die Schulreform
vonKrotzingen (Amts Stauscn) nach Karls-
ruhe begcdeu hal, ist eiu Schriftstück anderen
SinueS und Znhaltes au den Hrn. Minister
Lamey abgegangen, daS über dic Eutstehung
einer kolportirten Liste zur Uebcrrcichung an
S. K. H. den Großherzog durch den Orts-
geistlichcn und einen Hrn. Gemeinderath geyü-
gcnd Aufschluß gibt, und mit den besten Un-
terschristen dcs OrteS, wenn auch in kleinerer
Zahl, versehen ist.
vtnnischte Aachrichtrn.
Künstler mud cin ganz ehrenhafter Charakter.
Innsbruck, 8. Febr. Laut telegraphischer Nachricht
brennt Sterzing seit gestern Abends 9'/, Uhr. Heute
runq von Handelsgerichten betr.:
dtach ^ 4 der GerichlSvcrfassung vom 19. Mai 1864
fassung bezeichnele Verrichtung vvrzunehmen haü
/X Dom Neckar, 4. Februar. Edingen mit dem
sch'ön und sreundlich gelegenen gräflich v. Oberndorff-
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Ansbriichs tes Zahlungsunvermögcns auf den 13-
Oktober v. I. festgestellt unv Tagfahrt zum Rich-
tigstellunas- und Vorzngsverfahren auf
Mittwoch den 22. Marz d. I,
Morgens 8 Uhr,
an^eraumt^ ^ ^ ^ ^ ^ s "chr
lick anzumelden und zugleich'die etwaigen Voczugs-
oder Unterpfandsrechte zu bczeichnen, die ber An-
..l.II! . k ...I. III!I ^I!!!!, , !.I,I! Ü!, ,i,
ihreu Wohnsih im Auslande haben ^ auf'qegeben,
spätkstenS in dirser Tagfahrt einen am Orte des
Gerickts wohncnden Gewalthaber anher namhaft
zu machen, widrigenfalls alle wettern Verfügungen
oder Erkenntnige mit derselden Wirkung, wte wrnn
fie dem Gläubiger eröffnet oder kingehandtgt wä-
ren, nur an dem Sitzungsorte des GerichtS ange-
schlagen wurden.
Heidelberg, den 13. Februar 1865.
Kah.
sl) Eisenhut, Act.
Hofguts-Verpachtung
zu Altwiesloch.
Das dem evangelischen Kirckrnärar gebörige, ehe-
mals Sparre-Vettendors'sche Gut auf Altwieslocker
Gemarkung wird mit Martini l. I. leihfällig und
soll von da an auf weitere 12 Iahre wieder in
Zeitbcstand begeben werden und zwar im Sou-
' misswnswege.
Daffelbe ltegt nur V- Stunde von der Eisen-
bahnstation Wirslock enksernt und umfaßt nrben
den erforderlichen Wohn- und Oekonomiegebäuden
in ncu bad. Maß 2 Mrg. 35 Ruthen Gärten,
15 Mrg. 27 Rth. Wicsen und 183 Mrg. 38 Rth.
21^^-d ch
März l?I. der Verwaltung einzitt-eichen. ^
Heidelbcrg, ven 13. Februar 1865.
Gr. Pflege Schönau.
Kircher. sl)
Güterverpachtung..
Auf Antrag der Frau Dr. Züllig Wittwe
gende Grundstücke, deren Pachtzeit mit Marlini
1865 zu Ende geht, am
Donnerstag, den 23. Februar d. I.,
Mittags 2 Uhr,
auf hiesigem Rathhause auf weitere 9 Iahre mit-
telst>^ ö^knt^icher Verste^er^ng n ^P a^ch t^ ^?i^"
^ Heidelberg, den 3. Februar 1865. -
Großh. Notar. ''
H. Pezold. f2)
Fahrniß Vcrsteigerung
In Folqe rickterlicher Verfngnng werden
Donnerftag, den 16. d. M.,
Nackmittags 2 Uhr,
im Pfandlocale, Plöckstraße Nr. 44, Bettungen,
Bettstellrn, Kleidersckränke, Commoden, Kanavee,
Stroh- und Bretterstühle, Wasck- und Nackttiscke,
Spiegel, mehrrre Tische unb diverse Gegcnstände
grgen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, 6. Februar 1865.
Der Gerichtsvollzieher.
Frcy. - _
Wahl dcr Kirckengemeinde-
Noch Z. 18 der Kirchenvcrfassung tritt'j^t die
Hälfre der unterm 6. Ianuar 1862 gewählten
Mitglieder der Kirchengemeindcvcrsammlung aus,
und eS hat deshalb eine Ergänzungswahl statt zu
sinden.
Heidelberg, den ^13. Febr. 1865.
_(gez.) Zittel._
Holz-Versteigerung.
_ Lobenfeld. Aus dem
hiesigen Schaffnereiwald,
DistriktFrohndwald-Bin-
senteich, in der Nähe deö
Btddertbachcr HofeS vtt-
steigern wir in der Wirth-
schaft deS Georg Frey
dahier am
Montag den 20. d. M., Dormittags halb 10 Ukr,
191 Klafter buchenes Scheitholz,
56 „ „ Prügelholz,
58 „ „ Klotzholz,
32 „ „ Stockholz und
4875 Stuck buchene Wellen.
Lobenfeld, den 11. Februar 1865.
Großb. Schaffnerei.
(1)_B ollin._'_
Zu vermierhen auf Ostern,
eine Wohnung von vier Zimmern, Küche uud
sonstigem Zugehör, für eine kleine stille Fa-
milic, Nr. 38 östliche Hauptstraße. (36^
Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der schönsten Lage dcr Stadt auf Ostern
zu vcrmiethen. Wo sagt die Erped. (35^
Zugelnufen. Ein rother
Jagdhund mit weißer Brust und
schwarzcr Schnautze; er trägt ein
breitlederncs Halöband mit zwei
_deusclbcn gegen die EinrückungS-
gebühr und Fultergeld bei niir abholen. s3)
Lorenz Stief in Neulußbeim, Amt Schmetzingen.
Dliiiipversteigerung. Dienstag, den
14. d. M., NachinittagS 3 Uhr, wird in dcr
Bcrgheimcriilühle einc großc Grubc Dung
verstcigert. j3j