Leiäelder^er InstrumentAl - Vsrein.
Die rkge Theilnahme an den Coiizerten deS BereinS, sowie dic Aiissicht aus Mitwirkung
mehrerer auSgczeichnetcr Künstler vcranlaßt den Vorstand, ein
l iiiilt«* Ilniiiiii iiiiiit^oiixi ^t
zu veranstalten, und demsclbcn daS Bencfiz-Conzcrt deS Herrn Mnsikdircktor Boch als
Seelisles I>i«iiiii,iiiiiiti«iiix<pt
folgcn zu lassen.
Zur Ausführung sind u. A. bestimmt: Sillkoniu oroivll von Beethoven, Ouverture zum
Sommcrnachtstraum von MendclSsohn, ^llläus ilucellduolls von Händcl.
Auf diese beidcn Conzerte wird eine neue Snbscriptivn eröfsnet znm Preije von fl. 1.
4S kr. s Person; Familienbillete werden nicht auSgegcben, dagegen blcibt dic Nummerirung
der Plätzc wie bisher, und habcn die gechrten Abonnentcn das Recht, ihre Plätze beizubehalten.
Die Subjcriptionslistc wird morgen iu Umlauf gesetzt, einc zweite liegt in der Buchhand-
lung von Bangel u. Schmitt auf.
Unterjacken und Beinkleider/
in Wolle, Barimwolle uud Leide,
(sür Herren und Dauien)
— LeibbinÄen — tiniewärmer —
empfiehlt ^l^
Weinhandlung- und Wurzelreben-
Empfthlung.
AuS dcr V-rlassenschaft meineS verlebten VaterS, deS Oekonomic - RathS Bronner hier,
habe ich die Hälfte der vvrhandenen, mcistentheils selbstgezogenen Weinc übernommen, und
bicte nun mcin gut assortirteS Lagcr vou weißen und rothen Weinen zur gcfälligen Ab-
nahme an.
Zuglcich emvschle ich mciiic Wurzelreben von WeinbergS- und Taseltrauben, die ich
jedeS Jahr in großen Quantitätcn in meiner Rebschule ziehe.
Wiesloch, den 10. Februar 1865.
Carl Bronner,
s2j Ocronom L Rcbschultcsitzer.
Prroriläts-Gbligatwnen der A. A. Vesierr. Staats-
Eisenbahn-Gei'ettschaft.
Mit Bezug aus die Bekanntmachung der Gcneral-Direktion theilen wir den Besitzern
von Prioritäts-Obligationen dcr Oesterr. StaatS-Eijenbahn-Gesellschast hierdurch mit, daß wir
die Erhebung der am 1. März fälligen Zinsen und Nmtausch der-alten Obligationen gegen
neue Stückc durch Vermittlung der
Bank für Handel und Jndustric in Darmstadt
besorgen. Die Formularc zu den Kousignationen find an unserer Kasse zu haben.
IL«8ler, v«>« ZL»1l» «L Z «ii»i»
in Manuheim und Hcidelberg.
Vorträge im Museum.
Samstag, dcn 18. Fcbruar, 7 Uhr:
Herr Profesfor Wundt: Nebcr die Ver-
breitung dcr Menschenraffen. (1)
Holzversteigerung.
Nächsten Donnerstag dcn 1k. d.M , Rach-
millagS 3 Uhr, wcrde auf meiner Mühlinsel
die daselbst stehcnden Akazicn, Erlcn und Pap-
pelbäumc, in schickliche Looje gethcilt, zum
Fällen an dcn Meistbietenden versteigern, wo-
zu die Liebhabcr hieruiit cinlade.
Herrenmühle zu Hcidclberg, den 13. Febr.
1885.
_ («. CSen,.
Holzversteigerung.
Kresselbachrrbtrg versteigern wir bis
Montag den 20. Februar d. I-
mit Borgsrist bis Mariini d. I.: 86 Klaster bnchen
Scheit- nnd Prügelholz nnd 54(X) buchene Wellen. —
Zusammenfunft bei günstiger Wilternng MorgenS 9 Uhr
auf der Hiebstelle, bei nngünftiger um halb 10 Uhr
im RathhauS zn Neunkirchen.
Schwarzach, den 10. Februar 1865.
Großh. BezilkSforstei.
Müller.
Holzversteigerung
im Forstbezirk Schwetzingen.
AuS diesseitigen Domänenwaldungen versteigern wir
loosweise und mit Acihlungsftist bis Martini l. I.
Donnerstag den 16. Februar
Dörrwald: 380 Kl. forlmeS Scheit- und Prügelholz
nebst 6500 W^lem^ ^ ^ ^ ^ ^
402 „ , Nutz- und Baicholz,
2000 „ .. Schwellenholz,
60 „ „ Teichclbolz von 10' Länge.
Holz-Lersteigerung.
Montag den 20^ d^ M., Morgens 9 Uhr,
8 Klftr. buchen, 1-/» Klftr. eichen Scheitholz, 18'/»
Kl. buchen, aspen und lerchen Prügelholz, l4Stück
schwache Eichstämme, 38 Stück starke Lerchenstan-
gen, zu Bauholz tauglich, 16 Stück Brunnendelchel,
60 Stück Akazienstangen und 2675 Stück buchene
Wcllen. Bei günstiger Witterung findet die Ver-
handlung auf dcr HirbSstrlle, anvernfaUS tn der
Wohnung deS Unterzeichneten statt.
Langenzell, den 13. Februar 1865.
(1) Gilbert.
ger Manu kann sofort für cinfache Buch- und Rech-
nungsfübrung Stelle erhalten. Es wird weniger
auf einen Kaufmann, alS tüchtigen NechnnngSbeamlen
mit gnter Handschrift reflektirt. ^Gehalt je nach den
Leistungen 50—70 fl. pr. Mt. Kl/Kaution erwünscht,
aber nicht Bedingung. Franco Offerten — am liebsten
persönliche Mrldnng.
Osterburken, den 8. Februar 1665.
f31 Steinhoff, Bau-Unternebmer.
Ein Hund von seltencr Größe
und Schönheit, Bcrnhardiner, wird
Abreise halber weit unter seinem
Werlh, sür den Preis von 75 Carol. verkaust,
unter einer Bedingung auch billigcr. Wo?
sagtdieErpcd. _s2j
Mannheim. Aula-Laal.
Ermäßlgte preise!
Nordamerikanijches
Z^el«r»»,»i».
E. Beyer's 12jährige Reise von Bremen nach
New-Aork durch Amertka zurück nach Hamburg.
Jeden Abend Vorstellung.
Preise der Plätze: Sperrsitz 36 kr. Lrfter
Platz 24 kr. Zweiter Platz 18 kr. Gallerie 9 kr.
Kassenöffnung '/»7. Anfang 7. Ende '/,9 Uhr.
Gesucht. Ein MLdchen, daö bürgerlich
kochen kann und sich allen häuslichen Arbeiten
unterzicht, kann sogleich oder auf Ostern ein-
treten. Zu erfragen östl. Hauptstr. Nr. 1.
Die Kranken- und Sterbekasse, sog. Baren-
kasse, beabsichtigt ihr gut erhalteneS Leichentuch
zu verkaufen. Nahcre Auökunft ertheilt Kaspar
Wagner, Brunnengasse Nr. 36. ^l^
Danksagung.
AUen unjern licben Freunden und Bckannleu, die
ilnsere vielgelieble Tochter während ihrer Krankhcit be-
sucht uud zur lctzten Rubestätle begleitet haden, sagrn
wir aus diesem Wege den innigsten Dank mil der
Stift-Neuburg. den 13. Februar 1865.
_I. Peter Lamy"
H'emvenliste
vvut 13. bis 14. Februar 1865.
^i-InL L!»»-!. Potlhoff auS Bielefeld7 Veith auS
CarlSruhe. Sladeck auS Ersurt, Kaufleute. John Paken
SinSheim.
ZZ«88l8eI»ei' II«k M«id. Liebe nebst Tochlcr a.
Straßburg. Belee, Rentier auS Brüffel.
«»Avrl^eker Ilof. Weinmaun, Beamter au-
Frankfurt. Miuk a. Ulm, Aoschok a. DreSden, Heege
auS Berlin^ Kau^l. ^ ^
AlSseld'. ^ , l .s.aldmg, Argt auS
v»ri«8<»«Iter IZ«I'. Binder auS Coblenz, Ger-
stecker auS Mainz, Kst. Distl, Fabrikant a. AugSbnrg.
SteffenS. Kaufm. a. Magdedurg.
Z*»rl8vr II«t'. Merstlia, Kfm. a. Bern.
8IIKerner ZZIr^el». Johann, Müller q. Unter-
schönmattemr^lg. Renkel. Müllcr auS Birkenau. Bletzer
Landwirth auS Bartzen. Schäfer, Landw. a. WieSloch.
ZHvI^Ienv^ ZZ»88 ^Frl. Muuk und Frl. Geßlcr
StMtheater in Heidellierg.
Mittwoch, den 15. Februar 1865.
9. Vorstclluug im 5. Abonnement.
Der Rcchiiungsrath und scine Töchtcr.
Lustspiel in 3 Akteu von Feldmann.
Hierauf:
Der Kurinärkcr u»d die Picarde.
Frankfurtcr Geld CourS
vom 11. Februar 1865.
Pistolen.. . . fl. 9 40—41
dto. vreuß.. 9 55^/,—56'/,
olläudische fl. 10-Stücke . . . „ 9 45'/,—46'/,
ukalen. 5 32—33
20 FrancS-Stücke ....... 9 25—26
Ruffische JmperialeS. 9 41—42
Preuß. Kaffenscheine. 1 44^/, —45
Dollars in Gold. 2 26-27
DiSconto . ^ . 4 o/g G.
Nebst „Heidclbergcr FamilicnblLttcr" Nr, 20.
Die rkge Theilnahme an den Coiizerten deS BereinS, sowie dic Aiissicht aus Mitwirkung
mehrerer auSgczeichnetcr Künstler vcranlaßt den Vorstand, ein
l iiiilt«* Ilniiiiii iiiiiit^oiixi ^t
zu veranstalten, und demsclbcn daS Bencfiz-Conzcrt deS Herrn Mnsikdircktor Boch als
Seelisles I>i«iiiii,iiiiiiti«iiix<pt
folgcn zu lassen.
Zur Ausführung sind u. A. bestimmt: Sillkoniu oroivll von Beethoven, Ouverture zum
Sommcrnachtstraum von MendclSsohn, ^llläus ilucellduolls von Händcl.
Auf diese beidcn Conzerte wird eine neue Snbscriptivn eröfsnet znm Preije von fl. 1.
4S kr. s Person; Familienbillete werden nicht auSgegcben, dagegen blcibt dic Nummerirung
der Plätzc wie bisher, und habcn die gechrten Abonnentcn das Recht, ihre Plätze beizubehalten.
Die Subjcriptionslistc wird morgen iu Umlauf gesetzt, einc zweite liegt in der Buchhand-
lung von Bangel u. Schmitt auf.
Unterjacken und Beinkleider/
in Wolle, Barimwolle uud Leide,
(sür Herren und Dauien)
— LeibbinÄen — tiniewärmer —
empfiehlt ^l^
Weinhandlung- und Wurzelreben-
Empfthlung.
AuS dcr V-rlassenschaft meineS verlebten VaterS, deS Oekonomic - RathS Bronner hier,
habe ich die Hälfte der vvrhandenen, mcistentheils selbstgezogenen Weinc übernommen, und
bicte nun mcin gut assortirteS Lagcr vou weißen und rothen Weinen zur gcfälligen Ab-
nahme an.
Zuglcich emvschle ich mciiic Wurzelreben von WeinbergS- und Taseltrauben, die ich
jedeS Jahr in großen Quantitätcn in meiner Rebschule ziehe.
Wiesloch, den 10. Februar 1865.
Carl Bronner,
s2j Ocronom L Rcbschultcsitzer.
Prroriläts-Gbligatwnen der A. A. Vesierr. Staats-
Eisenbahn-Gei'ettschaft.
Mit Bezug aus die Bekanntmachung der Gcneral-Direktion theilen wir den Besitzern
von Prioritäts-Obligationen dcr Oesterr. StaatS-Eijenbahn-Gesellschast hierdurch mit, daß wir
die Erhebung der am 1. März fälligen Zinsen und Nmtausch der-alten Obligationen gegen
neue Stückc durch Vermittlung der
Bank für Handel und Jndustric in Darmstadt
besorgen. Die Formularc zu den Kousignationen find an unserer Kasse zu haben.
IL«8ler, v«>« ZL»1l» «L Z «ii»i»
in Manuheim und Hcidelberg.
Vorträge im Museum.
Samstag, dcn 18. Fcbruar, 7 Uhr:
Herr Profesfor Wundt: Nebcr die Ver-
breitung dcr Menschenraffen. (1)
Holzversteigerung.
Nächsten Donnerstag dcn 1k. d.M , Rach-
millagS 3 Uhr, wcrde auf meiner Mühlinsel
die daselbst stehcnden Akazicn, Erlcn und Pap-
pelbäumc, in schickliche Looje gethcilt, zum
Fällen an dcn Meistbietenden versteigern, wo-
zu die Liebhabcr hieruiit cinlade.
Herrenmühle zu Hcidclberg, den 13. Febr.
1885.
_ («. CSen,.
Holzversteigerung.
Kresselbachrrbtrg versteigern wir bis
Montag den 20. Februar d. I-
mit Borgsrist bis Mariini d. I.: 86 Klaster bnchen
Scheit- nnd Prügelholz nnd 54(X) buchene Wellen. —
Zusammenfunft bei günstiger Wilternng MorgenS 9 Uhr
auf der Hiebstelle, bei nngünftiger um halb 10 Uhr
im RathhauS zn Neunkirchen.
Schwarzach, den 10. Februar 1865.
Großh. BezilkSforstei.
Müller.
Holzversteigerung
im Forstbezirk Schwetzingen.
AuS diesseitigen Domänenwaldungen versteigern wir
loosweise und mit Acihlungsftist bis Martini l. I.
Donnerstag den 16. Februar
Dörrwald: 380 Kl. forlmeS Scheit- und Prügelholz
nebst 6500 W^lem^ ^ ^ ^ ^ ^
402 „ , Nutz- und Baicholz,
2000 „ .. Schwellenholz,
60 „ „ Teichclbolz von 10' Länge.
Holz-Lersteigerung.
Montag den 20^ d^ M., Morgens 9 Uhr,
8 Klftr. buchen, 1-/» Klftr. eichen Scheitholz, 18'/»
Kl. buchen, aspen und lerchen Prügelholz, l4Stück
schwache Eichstämme, 38 Stück starke Lerchenstan-
gen, zu Bauholz tauglich, 16 Stück Brunnendelchel,
60 Stück Akazienstangen und 2675 Stück buchene
Wcllen. Bei günstiger Witterung findet die Ver-
handlung auf dcr HirbSstrlle, anvernfaUS tn der
Wohnung deS Unterzeichneten statt.
Langenzell, den 13. Februar 1865.
(1) Gilbert.
ger Manu kann sofort für cinfache Buch- und Rech-
nungsfübrung Stelle erhalten. Es wird weniger
auf einen Kaufmann, alS tüchtigen NechnnngSbeamlen
mit gnter Handschrift reflektirt. ^Gehalt je nach den
Leistungen 50—70 fl. pr. Mt. Kl/Kaution erwünscht,
aber nicht Bedingung. Franco Offerten — am liebsten
persönliche Mrldnng.
Osterburken, den 8. Februar 1665.
f31 Steinhoff, Bau-Unternebmer.
Ein Hund von seltencr Größe
und Schönheit, Bcrnhardiner, wird
Abreise halber weit unter seinem
Werlh, sür den Preis von 75 Carol. verkaust,
unter einer Bedingung auch billigcr. Wo?
sagtdieErpcd. _s2j
Mannheim. Aula-Laal.
Ermäßlgte preise!
Nordamerikanijches
Z^el«r»»,»i».
E. Beyer's 12jährige Reise von Bremen nach
New-Aork durch Amertka zurück nach Hamburg.
Jeden Abend Vorstellung.
Preise der Plätze: Sperrsitz 36 kr. Lrfter
Platz 24 kr. Zweiter Platz 18 kr. Gallerie 9 kr.
Kassenöffnung '/»7. Anfang 7. Ende '/,9 Uhr.
Gesucht. Ein MLdchen, daö bürgerlich
kochen kann und sich allen häuslichen Arbeiten
unterzicht, kann sogleich oder auf Ostern ein-
treten. Zu erfragen östl. Hauptstr. Nr. 1.
Die Kranken- und Sterbekasse, sog. Baren-
kasse, beabsichtigt ihr gut erhalteneS Leichentuch
zu verkaufen. Nahcre Auökunft ertheilt Kaspar
Wagner, Brunnengasse Nr. 36. ^l^
Danksagung.
AUen unjern licben Freunden und Bckannleu, die
ilnsere vielgelieble Tochter während ihrer Krankhcit be-
sucht uud zur lctzten Rubestätle begleitet haden, sagrn
wir aus diesem Wege den innigsten Dank mil der
Stift-Neuburg. den 13. Februar 1865.
_I. Peter Lamy"
H'emvenliste
vvut 13. bis 14. Februar 1865.
^i-InL L!»»-!. Potlhoff auS Bielefeld7 Veith auS
CarlSruhe. Sladeck auS Ersurt, Kaufleute. John Paken
SinSheim.
ZZ«88l8eI»ei' II«k M«id. Liebe nebst Tochlcr a.
Straßburg. Belee, Rentier auS Brüffel.
«»Avrl^eker Ilof. Weinmaun, Beamter au-
Frankfurt. Miuk a. Ulm, Aoschok a. DreSden, Heege
auS Berlin^ Kau^l. ^ ^
AlSseld'. ^ , l .s.aldmg, Argt auS
v»ri«8<»«Iter IZ«I'. Binder auS Coblenz, Ger-
stecker auS Mainz, Kst. Distl, Fabrikant a. AugSbnrg.
SteffenS. Kaufm. a. Magdedurg.
Z*»rl8vr II«t'. Merstlia, Kfm. a. Bern.
8IIKerner ZZIr^el». Johann, Müller q. Unter-
schönmattemr^lg. Renkel. Müllcr auS Birkenau. Bletzer
Landwirth auS Bartzen. Schäfer, Landw. a. WieSloch.
ZHvI^Ienv^ ZZ»88 ^Frl. Muuk und Frl. Geßlcr
StMtheater in Heidellierg.
Mittwoch, den 15. Februar 1865.
9. Vorstclluug im 5. Abonnement.
Der Rcchiiungsrath und scine Töchtcr.
Lustspiel in 3 Akteu von Feldmann.
Hierauf:
Der Kurinärkcr u»d die Picarde.
Frankfurtcr Geld CourS
vom 11. Februar 1865.
Pistolen.. . . fl. 9 40—41
dto. vreuß.. 9 55^/,—56'/,
olläudische fl. 10-Stücke . . . „ 9 45'/,—46'/,
ukalen. 5 32—33
20 FrancS-Stücke ....... 9 25—26
Ruffische JmperialeS. 9 41—42
Preuß. Kaffenscheine. 1 44^/, —45
Dollars in Gold. 2 26-27
DiSconto . ^ . 4 o/g G.
Nebst „Heidclbergcr FamilicnblLttcr" Nr, 20.