Loires littsrairo.
8»i»eS1, le 4 wrrs, s 7 Kevre8 äa 8v1r, äri»8 1L 8LUe äa Mvsee, j'LarLi i'kosllellr ä exposer
1» vle et Ie8 «avre« äe Lwe äl'^rk«»vllle.
1^00^8 ^ ElZ) komwe äe ieiire8.
8. Lassnor's ueu MKrüullkle
MsiLMtzü-ZÄüäluüK L NuMalitzL-lMli-^LstM
Drcikönigstraße Nr. 12,
rin'pfiehlt ihr reichhaltiges, über 2V,<XX> Äirn. enthaltendeS Lager der besten Werkc für Streich-
instrninente, Pianosorte, Gejang u. s. w. unter Zustcherung der vortheilhaftesten Bedingungcn.
Auid smv daftlbft verschiedene Inftrumentc, Vlolinen, Citbcrii und Guitarren tu verkaufcn und
zu vermiethen, sowie alle Sorten Saitcn und Mufikrequifiten in bester Ausivahl zu haben.
Muleumsbibliothek.
Zum Zweck der Revision sind die entliehenen
Lücher von Mittwoch, den 1. März an bis
Dienstag, den 7. März incl. in den gewöhn-
lichen Stunden znrückzuliefern.
Fl-ischprrise.
^0^1 das"Psund°OM-nfl-isch^I7 Es^j^zgsjsch
14 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch 15 kr.,
Echweinfleisch 15 kr.
Deutscher und ewiger
Kleesaamen,
in schöner Waare zu haben bei (1)
I,»ul8 ILeel».
Fortwährend
Frisch gewäflertc Stockfische
auSgezeichneie Waare, empstehil
II, IaÖ8vIl,
Mitletbadgasse.
alS Toiletteartikel ein
äußerst fein und angenehm
duftcndes Haaröl liebt, der
^ ^ bediene sich deS
Itoln. ILi »iitvv-Vel8
von B, Pleimes i» Cöln a. R. — pr. Fl.
10 Sgr. Depot i» Heidelberg: s3s
H. Boxheimer, Heugassc Nr. 1.
Tüchtige Zeuerschmiedefinden
Beschäftigung in dcr Wagenfab-
rik von
iZoimiiscler L üiLg-zror,
s3s Karlsruhe
Junge Gaisen,
sowie Gaisselle kaufen fortwährend zu
guten Prciscn.
«Er H»88l«r,
sös vstliche Hanptstraße 16.
Logisgesuch.
jedc aus zwei möblirten Zimmern bestehend,
werden aus Ostern gesucht Anerbietungen
wollen bei dcr Erpedition dieses Blattcs abge-
geben werden. sl^
Auszuleihen 8«v — 80V fl.
VormundschaftSgeld in der Berg-
heimcr Straße Nr. 38 II. sig
Die Kranken- und Sterbekasse, sog. Bären-
kasse, beabsichtigt ihr gut erhaltenes Leichentuch
zu verkaufen. NLHere Auskunft erthcilt Kaspar
Wagner, Brunnengasse Nr. 36. f3s
Ulle Sorten Dürrobst empsehle
Carl Will,
westl. Hanptstraße 48.
Zu verkausen
nebst Etagcre. Wo? sagt die Erped.
Ein Pvrtemoniiair, 2 pr.
^ I». Thlr. entbaltcnd, von der
Auausttncrg-iffe bis zur Gisenbahn. Gegen die
Hälftc Belobnung abzugeben bei der Erp. d. Bl.
Der Unterzeichnete ^»Na-
me» etwaS zu leihen oder zu creditiren, indem
cr für nichts haftct und »ichts bczahlcn wird,
was er nichl selbst entnommen hat.
Flaschenweine
aUe Sorten empsiehlt
Corl Ed. Vtto.
Weinhetmer 00 extrafein L 7 kr. per Pfnnd,
Feinst Schwing-Mehl „ 6 „ „ „
empfiehlt
westl. Hauptstraße 48.
Jn einer Stadt des hessischen Odenwaldes,
Sitz von mehreren Aemtern, Fabriken, ist ein
seit 18 Jahren in bestem Gang destehendes
Gemischtwaaren - Geschäft, mit Lager,
Haus, Garten rc., unter soliden Bedingungen
zu oerkausen. Franco-Briefe unker X. X. 19,
besorgt die Erped. d. Blattes.
iprofeffor » > > Homburg
v. d. Höhe, hcift seil 30 Jahren miftelst wirk-
Anzeige.
Da ich dcn Sommer über in Laden lebe,
so bleibt der llnkcrricht bis zum 1. October
gcichlossen.
A.. 6-ÄUl, Kist.-Wal-r.
Aus kommendc Kstern sind noch
einige Wohnungen in meinen bciden Hänjern
am Gaisbergweg zu vermicthen. NLHereS in
den Hausern sclbst, over westliche Hauptftraße
Nr. 120.' M
Z. F. L. Loos.
Gine anständige kleine Familie nimmt zu nächste
Ostern für zwei austretende, zwei neue Zöglinge,
welche oie Handelsschule in Frankfurt a. Main be-
suchen wollen, in Kost und Wohnung unter Zusage
väterlicher Aufsicht und sorgfältigster Pflege.
Näheres bei der Erped. (2)
Au vermiethei, auf Ostern,
einc Wohnung von vier Zimmern, Küche und
sonstigem Zugehör, für -ine kleine still- Fa-
milie, Nr. 38 östiiche Hauplstraße. s48^
Zu vermiethe». Eine Wohnung, möb-
lirt oder unmöblirt, mil fünf Zimmer, ein
Dienstbotenzimmer, Küche, Keller, Holzraum,
mit Gartcngenuß, gegenüber Hotel Schrieder,
Gaisbcrgweg Nr. 1. s3s
Eine freundliche Familienwohnung
°_ Näheees bei Carl Schützendorf.
Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in dcr schönsten Lage dcr Stadt aus -Ostcrn
zu vermiethen. Wo sagt die Erped. s47s
Billigen Nnterricht in altcn u. ncuen
Sprachen, in dcn Rcalien, auch im Klavicr-
spiel und Eesang in Nr. 73 der Plöckstr. (2)
„Gute Nacht Hänschen"
wird die Theatcrdirektion ersucht bald wicder
zu gebcn.
Frenwenliste
vom 28. Febrnar bis 1. MLrz 1865. I
^rI»L Varl. H. Friedberg auS Frankfurt, Franz
Friedberg ^s Bnlin, Keil aus Schneeberg, Schiff-
hafen, Kauflente. ^
Hütel ^«Ilei vr. Kuhn a. Stuttgart. Schal-
decker aus Heilbronn. Herzog, Profeffor aus Stutt-
gart.
^ UStel 8eki'Ieckei-. Babo, Rentier aus Baden.
^ Ilütel «le I'ILi»r«pe. Fräulein Friedländer,
JnstitutSvorsteherin aus Karlsruhe. Frl. v. Tisenhau-
sen aus St. Petersburg.
bein, Pferdehändler aus Basel. Friedmann a. Bttlin.
Schwarz auS München, Kaufleute.
iUItter. Hevdecke aus Braunschwrig, Munken aus
Nürnberg, Kanfleute. Schultheis a. Tübingen, Müller,
EverS, Bahn, Faber, Baufritz, Schabel, Bumm, Gep-
per und Flamminger, vr. meck. aus Gießen.
«olckeiies »erL. Noht nebst Familie, Artiste
aus Stade. Frl. Wider aus Zürich. Nicher, Lehrer
Schneider aus Buchen.
A»rm8tLckter H«k. Fuchs auS Straßburg,
Schäffer auS Barmcn, Kaufl. Goebeö, Fabrikant aus
Heidelberger Fruchtpreise.
N
Z
den 28. Februar
1865
Mittelprcis
kr.
—
Waizen . .
Gcrs.'e . .
Gcm. Frucht
Svelz . .
14
Hafer . .
3
54
Tinkorri . .
Wclschkorn .
-
Ltnsen . .
-
Erbsen . .
Hanfsamen .
Wicken . .
RepS . .
Hirftn . .
2
18
Kornstroh. pr.
1Ü0 Gcö. .
23
20
—
—
Spelzuroh.
15
14
—
54 fl. 36 kr.
Stadttheater in HeiÄetberg.
3. Vorstellung im 6. Abonnement.
Freitag, den 3. März 1865.
sr a m e rr l o s.
Posse mit Gesang und Tanz in 3 Abtheilungen
nach einem Kaiftr'scken Stoffe v. Kalisch u. Pohl.
Mufik von Eonradi.
Die in der 3. Abtheilung vorkommende De-
koration ist von dem Hoftheatermaler Hrn. Barn-
stedt in Karlsruhe neu gemalt worden._
Frankfurter Geld Cours
vom 28. Februar 1865.
Pistolen.fl. 9 40—41
dto. vreuß.„ 9 54'/»—55'/r
Holländische fi. 10-Stücke . . . „ 9 45Vr—46V-
Dukaten . . . ..„ 5 33—34
20 Francs-Stücke.„ 9 26—27
Russische Jmperiales.. 9 41Vr—42Vr
Preuß. Kasscnscheine.. 1 44V»—45
Dollars in Gold ....... 2 26Vr-2?Vr
Disconto .. 3Vr "/o G.
G a s P r o b e.
14 Lichtstärken am 28. Febrnar 1865.
8»i»eS1, le 4 wrrs, s 7 Kevre8 äa 8v1r, äri»8 1L 8LUe äa Mvsee, j'LarLi i'kosllellr ä exposer
1» vle et Ie8 «avre« äe Lwe äl'^rk«»vllle.
1^00^8 ^ ElZ) komwe äe ieiire8.
8. Lassnor's ueu MKrüullkle
MsiLMtzü-ZÄüäluüK L NuMalitzL-lMli-^LstM
Drcikönigstraße Nr. 12,
rin'pfiehlt ihr reichhaltiges, über 2V,<XX> Äirn. enthaltendeS Lager der besten Werkc für Streich-
instrninente, Pianosorte, Gejang u. s. w. unter Zustcherung der vortheilhaftesten Bedingungcn.
Auid smv daftlbft verschiedene Inftrumentc, Vlolinen, Citbcrii und Guitarren tu verkaufcn und
zu vermiethen, sowie alle Sorten Saitcn und Mufikrequifiten in bester Ausivahl zu haben.
Muleumsbibliothek.
Zum Zweck der Revision sind die entliehenen
Lücher von Mittwoch, den 1. März an bis
Dienstag, den 7. März incl. in den gewöhn-
lichen Stunden znrückzuliefern.
Fl-ischprrise.
^0^1 das"Psund°OM-nfl-isch^I7 Es^j^zgsjsch
14 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch 15 kr.,
Echweinfleisch 15 kr.
Deutscher und ewiger
Kleesaamen,
in schöner Waare zu haben bei (1)
I,»ul8 ILeel».
Fortwährend
Frisch gewäflertc Stockfische
auSgezeichneie Waare, empstehil
II, IaÖ8vIl,
Mitletbadgasse.
alS Toiletteartikel ein
äußerst fein und angenehm
duftcndes Haaröl liebt, der
^ ^ bediene sich deS
Itoln. ILi »iitvv-Vel8
von B, Pleimes i» Cöln a. R. — pr. Fl.
10 Sgr. Depot i» Heidelberg: s3s
H. Boxheimer, Heugassc Nr. 1.
Tüchtige Zeuerschmiedefinden
Beschäftigung in dcr Wagenfab-
rik von
iZoimiiscler L üiLg-zror,
s3s Karlsruhe
Junge Gaisen,
sowie Gaisselle kaufen fortwährend zu
guten Prciscn.
«Er H»88l«r,
sös vstliche Hanptstraße 16.
Logisgesuch.
jedc aus zwei möblirten Zimmern bestehend,
werden aus Ostern gesucht Anerbietungen
wollen bei dcr Erpedition dieses Blattcs abge-
geben werden. sl^
Auszuleihen 8«v — 80V fl.
VormundschaftSgeld in der Berg-
heimcr Straße Nr. 38 II. sig
Die Kranken- und Sterbekasse, sog. Bären-
kasse, beabsichtigt ihr gut erhaltenes Leichentuch
zu verkaufen. NLHere Auskunft erthcilt Kaspar
Wagner, Brunnengasse Nr. 36. f3s
Ulle Sorten Dürrobst empsehle
Carl Will,
westl. Hanptstraße 48.
Zu verkausen
nebst Etagcre. Wo? sagt die Erped.
Ein Pvrtemoniiair, 2 pr.
^ I». Thlr. entbaltcnd, von der
Auausttncrg-iffe bis zur Gisenbahn. Gegen die
Hälftc Belobnung abzugeben bei der Erp. d. Bl.
Der Unterzeichnete ^»Na-
me» etwaS zu leihen oder zu creditiren, indem
cr für nichts haftct und »ichts bczahlcn wird,
was er nichl selbst entnommen hat.
Flaschenweine
aUe Sorten empsiehlt
Corl Ed. Vtto.
Weinhetmer 00 extrafein L 7 kr. per Pfnnd,
Feinst Schwing-Mehl „ 6 „ „ „
empfiehlt
westl. Hauptstraße 48.
Jn einer Stadt des hessischen Odenwaldes,
Sitz von mehreren Aemtern, Fabriken, ist ein
seit 18 Jahren in bestem Gang destehendes
Gemischtwaaren - Geschäft, mit Lager,
Haus, Garten rc., unter soliden Bedingungen
zu oerkausen. Franco-Briefe unker X. X. 19,
besorgt die Erped. d. Blattes.
iprofeffor » > > Homburg
v. d. Höhe, hcift seil 30 Jahren miftelst wirk-
Anzeige.
Da ich dcn Sommer über in Laden lebe,
so bleibt der llnkcrricht bis zum 1. October
gcichlossen.
A.. 6-ÄUl, Kist.-Wal-r.
Aus kommendc Kstern sind noch
einige Wohnungen in meinen bciden Hänjern
am Gaisbergweg zu vermicthen. NLHereS in
den Hausern sclbst, over westliche Hauptftraße
Nr. 120.' M
Z. F. L. Loos.
Gine anständige kleine Familie nimmt zu nächste
Ostern für zwei austretende, zwei neue Zöglinge,
welche oie Handelsschule in Frankfurt a. Main be-
suchen wollen, in Kost und Wohnung unter Zusage
väterlicher Aufsicht und sorgfältigster Pflege.
Näheres bei der Erped. (2)
Au vermiethei, auf Ostern,
einc Wohnung von vier Zimmern, Küche und
sonstigem Zugehör, für -ine kleine still- Fa-
milie, Nr. 38 östiiche Hauplstraße. s48^
Zu vermiethe». Eine Wohnung, möb-
lirt oder unmöblirt, mil fünf Zimmer, ein
Dienstbotenzimmer, Küche, Keller, Holzraum,
mit Gartcngenuß, gegenüber Hotel Schrieder,
Gaisbcrgweg Nr. 1. s3s
Eine freundliche Familienwohnung
°_ Näheees bei Carl Schützendorf.
Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in dcr schönsten Lage dcr Stadt aus -Ostcrn
zu vermiethen. Wo sagt die Erped. s47s
Billigen Nnterricht in altcn u. ncuen
Sprachen, in dcn Rcalien, auch im Klavicr-
spiel und Eesang in Nr. 73 der Plöckstr. (2)
„Gute Nacht Hänschen"
wird die Theatcrdirektion ersucht bald wicder
zu gebcn.
Frenwenliste
vom 28. Febrnar bis 1. MLrz 1865. I
^rI»L Varl. H. Friedberg auS Frankfurt, Franz
Friedberg ^s Bnlin, Keil aus Schneeberg, Schiff-
hafen, Kauflente. ^
Hütel ^«Ilei vr. Kuhn a. Stuttgart. Schal-
decker aus Heilbronn. Herzog, Profeffor aus Stutt-
gart.
^ UStel 8eki'Ieckei-. Babo, Rentier aus Baden.
^ Ilütel «le I'ILi»r«pe. Fräulein Friedländer,
JnstitutSvorsteherin aus Karlsruhe. Frl. v. Tisenhau-
sen aus St. Petersburg.
bein, Pferdehändler aus Basel. Friedmann a. Bttlin.
Schwarz auS München, Kaufleute.
iUItter. Hevdecke aus Braunschwrig, Munken aus
Nürnberg, Kanfleute. Schultheis a. Tübingen, Müller,
EverS, Bahn, Faber, Baufritz, Schabel, Bumm, Gep-
per und Flamminger, vr. meck. aus Gießen.
«olckeiies »erL. Noht nebst Familie, Artiste
aus Stade. Frl. Wider aus Zürich. Nicher, Lehrer
Schneider aus Buchen.
A»rm8tLckter H«k. Fuchs auS Straßburg,
Schäffer auS Barmcn, Kaufl. Goebeö, Fabrikant aus
Heidelberger Fruchtpreise.
N
Z
den 28. Februar
1865
Mittelprcis
kr.
—
Waizen . .
Gcrs.'e . .
Gcm. Frucht
Svelz . .
14
Hafer . .
3
54
Tinkorri . .
Wclschkorn .
-
Ltnsen . .
-
Erbsen . .
Hanfsamen .
Wicken . .
RepS . .
Hirftn . .
2
18
Kornstroh. pr.
1Ü0 Gcö. .
23
20
—
—
Spelzuroh.
15
14
—
54 fl. 36 kr.
Stadttheater in HeiÄetberg.
3. Vorstellung im 6. Abonnement.
Freitag, den 3. März 1865.
sr a m e rr l o s.
Posse mit Gesang und Tanz in 3 Abtheilungen
nach einem Kaiftr'scken Stoffe v. Kalisch u. Pohl.
Mufik von Eonradi.
Die in der 3. Abtheilung vorkommende De-
koration ist von dem Hoftheatermaler Hrn. Barn-
stedt in Karlsruhe neu gemalt worden._
Frankfurter Geld Cours
vom 28. Februar 1865.
Pistolen.fl. 9 40—41
dto. vreuß.„ 9 54'/»—55'/r
Holländische fi. 10-Stücke . . . „ 9 45Vr—46V-
Dukaten . . . ..„ 5 33—34
20 Francs-Stücke.„ 9 26—27
Russische Jmperiales.. 9 41Vr—42Vr
Preuß. Kasscnscheine.. 1 44V»—45
Dollars in Gold ....... 2 26Vr-2?Vr
Disconto .. 3Vr "/o G.
G a s P r o b e.
14 Lichtstärken am 28. Febrnar 1865.