Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 102-126 Mai
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0465

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mlage M Heidetberger Ieitung.

N I<» ,

Freitng, den S. Mai

18«S

Schloßwirthschaft.

Heute Donnerstag den 't. Mai l OX O ILA von dem Stadt- und
Tdeater-Orchester K „IniiL!k UII,,-. H. Taul

k. ?. Musikbestellungen fnr genauntes Orchestcr werdc» stcts srsundlichst cntgegen-
genommen bei H. Saul, Fischergasse Nr. 10.

ItLiiAus et littSratui's trLiiyaisSS.

I-6Y0N8 vompositioil 6t äe 8t)tl6, I6Y0II8 6t 60NV6I83tl0N8 8UI 168 63I'a0t6I68 <l68
68 111161-311-68, 8U1- IKi8toil6 (16 lu Iitt6I9tUI-6 frANY3I86. l,uäwiA8piatx 16.


4 Stück Original-Oelgemälde, Salonstücke,
in prächtigen Goldrahmen, wegen Abreise sehr
billig zu verkaufen im Hotel Badischer Hof.

NöistzMtz lwä ^.uslVLiiäöi'ör

befördcre ich von Nlanndeim bis New-A>
nen zu dem billigeu U-bcrfahrtspreise vou fl.
Manuheim.

>ork durchaus durch Dampfboote und Eiseubah-

I«8.

Conrad Herold.

Mit nur fl. 1. 30 kr.

für ein Viertsl Loos, fl. 3. für ein halbcS Loos und fl. 6. für ein ganzcS LooS (kcine
Promesse) kann sich Zedermann bei der am 24. Mai d. I. beginnendcn Ziehung der von
der Regierung errichteten und garantirten

Frnnkfurter Geldverloofung,

in welcher Treffer von ev. fl. LOV.OVV, SV,V«V, 3V,VVV. 2S.VVV,

2V,VVV, 1Z,VVV, 12.VVV, IV.MVQ re. binnen sechs Monaten gewonnen werden
müssen, betheiligen. Die Gcwinnste werden 14 Tage nach der Ziehung in Silberthalern
ausbezahlt und die Einlagen können in Coupons, Papier- oder Silbergcld, auch per Post-
vorschuß geschehen. — Sowohl die von den Betheiligten gemachten Gewinnste wie die
Freiloose werden unaufgefordert denselben zugesendet und amtliche Pläne und Listcn gratis
gegeben.

Wegen Ankaufs dieser Lovfe wende man sich nnr direkt an das Bankgeschäft von

L. KriillkdLum,

1.31. Schäffergasse 11, nächst der Zeil

Frankfnrt a. M.

di8. Jn der Wal)l des Theilnehmers wird Jedem, dem Plan gemäß, entwrder ein FreilooS über-

Für Husttn und Brustleidende.

ollinollts l>kl!I0s»Kcli

(Heiden, Kanton Appenzell, Schweiz.)

Schwäckere und stärkere Sorte. Erstere wirkt vorzugswcisc günstig gcgen Husten,
Lungenkartarh ch Keiserkeit; letztere dagegen hat bci Engbrüstigkeit, bci den ersten Stadien
der Lnngenschwindsucht und ähnlicheu Brustlciden dic gliicklichstcii uud überraschendsten Erfolgc,
was durch eiue Menge Zeugnisse und Dankschrcibeii crwicsen ist.

Die Pectorinen flnd nicht mit gcwöhnlichen Hiistcn-Bonboiis zu vcrwechseln, sondcru
es sind diejclben eiue mcdicinische, durchaus höchst wirlsamc, sorgfältige Zusammiusetzung mit
angeiiehmem Geschmacke, und wcrden von Aerzten auch sehr oft mit Vorlicbc verschriebcn. Zn
beziehen in Schachtelu zu 28 und 42 kr. nebst ausführlichcr Gebrauchsanweisung uud Zeug-
nissen durch die allcinigc Ricderlage in Kaiifinann Franz Eber. Jn

HH'iesI««!,: Kaufmanii Jgnaz Hummel._ flkf

Der „tierbefferte weiße Brust-Syrup"

dcs Herrn v«n»-ua Ilera,,, in Mannhkim hat sich in der knrzen Zeit seines BestehenS b-i allen
Hals- nnd Brustleiden bcretts vorzüglich bcwäbrt und darf mit Recht als ausgczeichnetes Haus- und
Lindliungsmittel gegcn Husten, Heiscrkeit, Berschliimung u. s. w. empfohlen werden. Wir habeu »°n
svlchem die Niederlage sür Hcidclberg übernvmmen, übcrzeugt dem l-idcnden Pubiikum durch diesc«
vortrcfflichk Mittel VVII Rutzen ,II scin. Prcts der großen Flasche fl. 1. 4ä., der kleinen L4 kr.
Heidelberg, im April 1885.

Rtederlagen in Hcidelberg bei

U . t»ri»88vi

„ in StnSb-im b-i Lri»8t .»»« . 8tutriiu»ua.

Für die bekannte

Pforzheimer Raturbleiche

übernehme fortwährend Garne und Leinwand unter Zusicherung pünktlichster Besorguug.

(4) in Wiesloch.

Xätllrliistoriskli - Kleäieillikvlier - Vereio.

Freitag, den 5. Mai: Sitzung. Vortrag des
Herrn Hvfrath Helmholtz: „Nebrr >die Aus-
messung deS SehfeldeS."

Gewerbeverein

Donnerstag, den 4. Mai, Abends 8Uhr: All-
gemeine Versammlung. — Prof. Meidinger
über die Landesgewerbehalle in Karlsruhe. (2)

Vu^vLi'lLruls

eincr Parthic ziirückgesktzter und °/, Da-

menkleiderstoffe, Cattun-Rcste, Som-
mer-Buckskin und Paletot

s L«Liil8 HVvrnvr.

Zu derkausen

nanzstutzen. Wo, sagt dte Erp. d. Ztg. (2)

50—60 Ohm gut und
^ reingehaltener Obstwein

st. 14 per Ohm. Zu erfragen in der Erpedition
dieser Zeitung. (2)

Gesucht

wird ein gewandtes Mädchen oder ein Knabe
in cine Buchdruckerei. Näheres in der Expe«
dition d. Bl.

Zn verkausen

-ielien Gpi ueliv gcben kann, wolle fich in der
'rp. d. Zig. mklocn._12)

Für dic chirnrgischc Abtheilung des acade-
mischcn Krankenhauscs in Heidelbcrg wird ein
jimger kräftigcr Mann als Wärtcr gesucht.
Deßfalljige Aumcldungln ivvllcn dcr Kranks»-
hausverwaltung gemacht werdrn. fl)

?2> I. Konrad, Büchjenmacher.

Einc frcundliiKe Famikienwohnunü

mit 5 Zimmer und Zubehördc ist sogleich oder auf

^ ^_Näheres bei Carl Schützendorf.

Ein Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der fchönsten Lage der Stadt ist sogleich
oder auf Johanni zu vermiethen. Wo sagt
die Erped.

Zu «ermiethen LLA

wbhi»l»fl, bestcheii- in Salo», 5 bis 7
Ziinmeiii und Knchc
12, Anlaqe Nrn. 20.

Zu vermiethell

gebaut, Augustinergasse Nr. 1, sogleick, im Gan-
zen wie getheilt, wovon jedes Stockwerk mitKüche
versehen ist. Zu erfragen beim Eigenthümer

Heinrich^ Klingel,

kiuf Johanni im zwei-
JU veiMlklyeU ten Stock Bergheimer
Straße Nro. 27 eine hübsche Familienwohnung
mit allem Zugrhör und Garten. s2s

Zu vermiethen L?VL

andcr gehenden Zimmern nebst Zugehör auf
Johaiini an einc stille Familie. Haspelgasse 3.

Näheres bei Joseph Bamberger, Heu-
markt Nr. 3._^_

Zn veriniethcn. Einc Wohnung, möb-
lirt oder unmöblirt, mit sünf Zimmer, ein
Diciistbotenziniiner, Küche, Keller, Holzraum,
mit Gartengenuß, gegcuübcr Hotel Schrieder,
. Nr. 1. j4j

Z

bis

ll vermiethen

, . . in 5

bis 7 Zimmern, Küche u. s. w Akademiestraße 1.
Zu erfragen westl. Hauptstraße 48._s4j

Zu yermiethe«4°-L?7°Um^ L

Küchc und Zugebiir. Räh-re AuSkunft bet der
Erp. d. Ztg.
 
Annotationen