Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Heilbromier Raturbleiche.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Rr. 9663. Da nunmehr auch auf dem westltchen
Theil der Gemarkung von Heidelberg mit der
Ausbildung des Dreiecknetzes bebufs der Kataster-
vermessung begonnen wird, so bringt man in Er-
innerung, daß jede Verletzung der betreffcnden
Marken (Stangen und Steine) nach dem Gesetz
vom 20. April 1854 mit Strafe bedroht und die
Gemcinde für deren Erhaltnng verantwortlich ist.
Heidclberg, dcn 8. Mai 1865.
Großh. Bezirksamt:
__R e n ck. _
Fahndung.
Lt.-A. Nr. 995. Am 1. d. M. wnrden aus einem
hiesigen Privatham'e zwei silberne Kaffeelöffel gezeichnet
Lrnst" im Werth von Z fl. entwendet.
Jch bitte um Fahndung.
Heidelberg, den 5. Mai 1865.
-MM
Jn Folge richterlicher Verfügung werden
Samstag, den 13. Mai l. I.,
Dormittags 9 Uhr,
in der Nähc der Gss. Brenner'schen Fabrik nächst
bem Bahnhofe
LL? Stück Borde
gegen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, ben 11. Mai 1865.
Der GerichtSvollzieher:
_Frey,_
Haus und Bauplatz -^Zerfteigerung.
und^Academiestraße dahier gelegene mit
Nr.46 bezeichnete Wohnhaus nebst einem
dabei liegenden Bauplatze am
Donnerstag, den 18. d. M., Mittags 2 Uhr,
auf dcm Geschäftszimmer des Unterzeich-
neten, Markt Nr. 64, einer freiwilligen Ver-
steigerung ausgesetzt, wobei der Zuschlag ohne
Vorbehalt errolgt, wenn der SchätzungspreiS
von^ 20^000 fl. oder^meh^erreichr wird. ^
Großh. Rotar.
_H. Pezold. sL)
Bauarbeiten-Lersteigerung.
Nußloch. Am hiesigen evang. Pfarrhause sollen
mehrere neue Fenster und Läden gefertigt, alte
wcrden. — Veransclflagt ist
die Maurerarbeit zu 14 fl. 38 kr.
die Schreinerarbeit „ 54 fl. 54 kr.
die Schlofferarbeit „ 68 fl. 20 kr.
die Glaserarbeit „ 61 fl. 8 kr.
64 fl. - kr.
16. Mai, Nachmittags 1 Ubr, auf hiesigem^Rath-
werden,
Ev. Kirchengemciuderath.
_Ha nsult.
Bauarbeiten-Versteigerilng.
Mönchzell, Bez.-Amt Heidelberg.
Die hiesige Gemeinde beabsichtigt ein neues Rath-
hauS erbauen zu lassen; die dazu erforderlichen
Bauarbeiten sollen am Dienstag, den 16. d. M.,
Nachmittags 1 Uhr, auf hiesigem Rathszimmer
zur öffentlichen Versteigerung kommen, wozu die
Bauhandwerker mit dem Bemerken eingeladen wer-
Baubedingungen täglich ^auf dem ^athszimmer
dahier eingesehen werdcn können, und es beträgt
der Voranschlag hiefür:
1) Maurerarbeit 1336 fl. 5 kr.
2) Stetnhauerarbeit 340 „ 42 „
3) Zimmerarbeit 918 „ - 9 „
4) Schreinerarbeit 300 „ 48 „
5) Schlofferarbeit 217 „ 48 „
6) Glaserarbeit 138 „ 40 „
Flaschnerarbeit 57 „ 23 „
8) Tüncherarbeit 60 „ 50 „
<m- .. Zusammrn: 3370 fl. 25 kr.
Monchzell, den 8. Mai 1865.
Das Bürgermeisteramt.
Münch.
(2) *__vllt. Stlberzahn.
Jn Folge richterlicher Verfügung^werden auS der
Gantmaffe des verstorbenen Metzge
.... Icetzger Friedrich G ö tz
von hier am
Montag, den 13. Mai, Morgens 8 Ubr und
Mittags 2 Uhr
anfangend, in deffen Wohnung nachgenannte Fahr-
nisse alS: Mannskleider, Frauenkleider, Bettung,
Weißzeug, Kleiderschränke, Goldwaaren, Metzger-
handwerkszeug, Dürrfleisch, Schinken und allerlet
Hausgeräthschaften gegen baare Zaykung öffentlich
versteigt.
Neckargemünd, den 8. Mai 1865.
Gerichtsvollzieher
SchneLder. (1)
Für obige rühmlichst bekannte Naturbleiche nehme fortwährend noch zur ersten Bleiche
Leinen und Garne an.
Untcrstraße 18,
Frifche Nuhrkohlen.
Stückreicher Fettschrot und schwerer Schmiedegrics sind heute angekommen und aus dem
Schiff zu haben bei
I. Müller, Schiffer.
Geschäfts-Empfehlung.
Untcrzeichneter hat sich zum Betriebc scineS Geschäftes hier wicder nicdcrgelasscn, was dcr-
sclbc seincn hiesigen wie auswärtigen Frcundcn und Gdimern mit dcm Anfügcn hiermit bekannt
macht, allc in sein Geschäft cinschlagendcn Aufträge auf das solidcste nnd pünktlichste auszu-
zuführen. sSj
Th. Fedel, Tapezier, Plöckstraße 95.
Gasthaus-Verkauf.
Heidelberg. DaS in der Mitte
dcr Stadt au der Hauptstraße gele-
fgene Gasthaus zum „Pfälzerhof" wird
der Erbvcrthcilung wegen unter günstigcn
dingungen aus freier Hand verkauft,
Dasjelbe enthält 18 Aimmer, 3 Kücheu, fehr
gute Keller, Hoftäumc, Stalluugen u, Brunnen,
Dic Lage gehört zu deu bestcn,; daher zu
jedem Gcschäftsbetrieb geeignet, (1)
A,. Wittwe.
Gelverbeschule.
Wie ichon seit 30 Iabren — so hat auch in die-
sem Iahre ein edler Freund unserer Anstalt, zur*
Anschaffung von Preisen für die fleißigsten Schü-
ler, 44 fi.^übcr^nvet. ^ ^ ^ ^
^ Carl Munk, Maurer; Gustav Wolf, Lam-
penarbeiter; Zohann Remmler, Maurer;
Friedrich Mack, Tüncher; Iakob Ueberle,
Schreiner; Iofeph Dörner, Maurer; Lud-
wig Rheinheimer, Hafner; Ioseph Roth-
fuß und Mathias Trefz, Goldarbeiter;
sämintliche Lehrlinge von hier.
Nußlock.
Die Preise bestanden in Büchern. Reißzeugen rc.
und einer Mappe mit Zeichenpapicr.
Heidelberg, ven^8. Mai 1865.
Rummer.
Göthe's Werke in 6Bdn., pracht-
-OUUjkl « voll gebunden; Brockhaus' Conv.
Lerikon, geb. lOte Aust., Becker's Weltgesch.,
Ranke, ReformaOonsgeschichte, Strauß u.Schen-
kel, Leben Iesu, Thiers, Gcschichte der französi-
schen Revolution u. A. find billig zu verkaufen.
Wo sagt die Erp. d. Ztg._
Seachtenswerth
für
IlelieLtesseii.ÜLiickler, llötels Mä
keetLllrLütL.
Unterzeichiietcs Epporlhaus empfiehlt sich zum
Bezug von frischcn Gemüfen, srischcn Früchten
und allen fonstigen ComertibleS, Deutsche
Preiscourante stehen auf Berlangen zu Dien-
sten. Briefc werden franko erbeten, Deutsche
Correspondenz,
t^omsill« sr l'iitlet
i>>
Ltrohhiite
für Herren und Damen werden täglich ge-
waschen, gcfärbt und in dic neuesten FagonS
umgeändert, bei
Hutsubrikailt,
s13j rjs-ü-ris dem Badischcn Hof.
Zu verkausen
wegen Wegzug bei Frau Rentamtmann Karrer
in Münchzell. (1)
Todes-Anzeige.
Dcm Allmächtigcn hat es
gefallen, gefteru Abend unsern
geliebten Gattcn, Vater und
Schwiegcrvater
Georg Burkhnrdt,
Gerber,
^plötzlich in ein besscrcs Jen-
seits abzurusen,
: Um stille Theilnahme bitten
WicSloch, den 10. Mai 1SKS.
Nir traurrnLen Hinterbiirbrnen,
Vii8voi1<riui'
einer Parthie zurückgesctzter ^/, und °/, Da-
Ulenkleiderstoffe, Cattun-Reste, Som-
mcr-Buckskin und Paletot,
s7s I oui« UU i ^iii i .
Ein tüchtiger Fuhrknecht
findet sogleich dauernde Stelle in der „Herren-
mühle" zu Heidelberg. (2)
C. Genz.
Lehrling gesncht,
Ph, Ö. Braun, Papierhandlung.
Hcidelbcrg, den 6. Mai 1865. säj
aahrstoiio vffcn in einem Mannfakturwaa-
rengeschäft hiefigcr Sniek. Dic
Ein braver jnnger Mann, tüchtigcr
Verkäufcr, findet in cincm Specerei- und Cigar-
rengeschäft eine Stelle.
Heidelberg, im Mai 1865.
(1) Fz. Eber, westl', Hauptstr. 120,
Für die chirurgijche Abthcilung dcs acade-
mischen KrankenhauseS in Heidelberg wird cin
jnuger kräftiger Mann als Wärrer gesucht.
Dcßfallstge Anmeldungen wollen der Kranken-
hausverwaltung gcmacht werden, s3f
Zn meinem neuerbauten Wohnhausc am
Gaisbergwcze stnd aus Zohanni oder auch so-
gleich Wohnungcn mit je 4 und 5 Zimmer,
Küche, Kammern rc, zu vermiethen, Näheres
in meincm Hause westl, Hauptstraße Nr. 120,
I. F. S. Loos,
_Maurermeister.
Cin Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der schönsten Lage der Stadt ift sogleich
oder auf Johanni zu vermiethen. Wo sagt
die Erped._^17)
Zu vermiethen L
ander gehenden Zimmern nebst Zugehör auf
Johanni an eine Me Familie. Haspelgasse 3.
Näheres bei Joseph Bamberger, Heu-
markt Nr. 3. ^9)
der zweite Stock Berg-
-eimerstraße 38. s3>
auf Iohanni im zwei-
, ^ ten Stock Berghetmer
,traße Nro. 27 eine hübsche Familienwohnung
mit allem Zugehör und Garten. f6s
Zn vermiethen
n vermiethen
Heilbromier Raturbleiche.
Großh. Bezirksamt Heidelberg.
Rr. 9663. Da nunmehr auch auf dem westltchen
Theil der Gemarkung von Heidelberg mit der
Ausbildung des Dreiecknetzes bebufs der Kataster-
vermessung begonnen wird, so bringt man in Er-
innerung, daß jede Verletzung der betreffcnden
Marken (Stangen und Steine) nach dem Gesetz
vom 20. April 1854 mit Strafe bedroht und die
Gemcinde für deren Erhaltnng verantwortlich ist.
Heidclberg, dcn 8. Mai 1865.
Großh. Bezirksamt:
__R e n ck. _
Fahndung.
Lt.-A. Nr. 995. Am 1. d. M. wnrden aus einem
hiesigen Privatham'e zwei silberne Kaffeelöffel gezeichnet
Lrnst" im Werth von Z fl. entwendet.
Jch bitte um Fahndung.
Heidelberg, den 5. Mai 1865.
-MM
Jn Folge richterlicher Verfügung werden
Samstag, den 13. Mai l. I.,
Dormittags 9 Uhr,
in der Nähc der Gss. Brenner'schen Fabrik nächst
bem Bahnhofe
LL? Stück Borde
gegen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, ben 11. Mai 1865.
Der GerichtSvollzieher:
_Frey,_
Haus und Bauplatz -^Zerfteigerung.
und^Academiestraße dahier gelegene mit
Nr.46 bezeichnete Wohnhaus nebst einem
dabei liegenden Bauplatze am
Donnerstag, den 18. d. M., Mittags 2 Uhr,
auf dcm Geschäftszimmer des Unterzeich-
neten, Markt Nr. 64, einer freiwilligen Ver-
steigerung ausgesetzt, wobei der Zuschlag ohne
Vorbehalt errolgt, wenn der SchätzungspreiS
von^ 20^000 fl. oder^meh^erreichr wird. ^
Großh. Rotar.
_H. Pezold. sL)
Bauarbeiten-Lersteigerung.
Nußloch. Am hiesigen evang. Pfarrhause sollen
mehrere neue Fenster und Läden gefertigt, alte
wcrden. — Veransclflagt ist
die Maurerarbeit zu 14 fl. 38 kr.
die Schreinerarbeit „ 54 fl. 54 kr.
die Schlofferarbeit „ 68 fl. 20 kr.
die Glaserarbeit „ 61 fl. 8 kr.
64 fl. - kr.
16. Mai, Nachmittags 1 Ubr, auf hiesigem^Rath-
werden,
Ev. Kirchengemciuderath.
_Ha nsult.
Bauarbeiten-Versteigerilng.
Mönchzell, Bez.-Amt Heidelberg.
Die hiesige Gemeinde beabsichtigt ein neues Rath-
hauS erbauen zu lassen; die dazu erforderlichen
Bauarbeiten sollen am Dienstag, den 16. d. M.,
Nachmittags 1 Uhr, auf hiesigem Rathszimmer
zur öffentlichen Versteigerung kommen, wozu die
Bauhandwerker mit dem Bemerken eingeladen wer-
Baubedingungen täglich ^auf dem ^athszimmer
dahier eingesehen werdcn können, und es beträgt
der Voranschlag hiefür:
1) Maurerarbeit 1336 fl. 5 kr.
2) Stetnhauerarbeit 340 „ 42 „
3) Zimmerarbeit 918 „ - 9 „
4) Schreinerarbeit 300 „ 48 „
5) Schlofferarbeit 217 „ 48 „
6) Glaserarbeit 138 „ 40 „
Flaschnerarbeit 57 „ 23 „
8) Tüncherarbeit 60 „ 50 „
<m- .. Zusammrn: 3370 fl. 25 kr.
Monchzell, den 8. Mai 1865.
Das Bürgermeisteramt.
Münch.
(2) *__vllt. Stlberzahn.
Jn Folge richterlicher Verfügung^werden auS der
Gantmaffe des verstorbenen Metzge
.... Icetzger Friedrich G ö tz
von hier am
Montag, den 13. Mai, Morgens 8 Ubr und
Mittags 2 Uhr
anfangend, in deffen Wohnung nachgenannte Fahr-
nisse alS: Mannskleider, Frauenkleider, Bettung,
Weißzeug, Kleiderschränke, Goldwaaren, Metzger-
handwerkszeug, Dürrfleisch, Schinken und allerlet
Hausgeräthschaften gegen baare Zaykung öffentlich
versteigt.
Neckargemünd, den 8. Mai 1865.
Gerichtsvollzieher
SchneLder. (1)
Für obige rühmlichst bekannte Naturbleiche nehme fortwährend noch zur ersten Bleiche
Leinen und Garne an.
Untcrstraße 18,
Frifche Nuhrkohlen.
Stückreicher Fettschrot und schwerer Schmiedegrics sind heute angekommen und aus dem
Schiff zu haben bei
I. Müller, Schiffer.
Geschäfts-Empfehlung.
Untcrzeichneter hat sich zum Betriebc scineS Geschäftes hier wicder nicdcrgelasscn, was dcr-
sclbc seincn hiesigen wie auswärtigen Frcundcn und Gdimern mit dcm Anfügcn hiermit bekannt
macht, allc in sein Geschäft cinschlagendcn Aufträge auf das solidcste nnd pünktlichste auszu-
zuführen. sSj
Th. Fedel, Tapezier, Plöckstraße 95.
Gasthaus-Verkauf.
Heidelberg. DaS in der Mitte
dcr Stadt au der Hauptstraße gele-
fgene Gasthaus zum „Pfälzerhof" wird
der Erbvcrthcilung wegen unter günstigcn
dingungen aus freier Hand verkauft,
Dasjelbe enthält 18 Aimmer, 3 Kücheu, fehr
gute Keller, Hoftäumc, Stalluugen u, Brunnen,
Dic Lage gehört zu deu bestcn,; daher zu
jedem Gcschäftsbetrieb geeignet, (1)
A,. Wittwe.
Gelverbeschule.
Wie ichon seit 30 Iabren — so hat auch in die-
sem Iahre ein edler Freund unserer Anstalt, zur*
Anschaffung von Preisen für die fleißigsten Schü-
ler, 44 fi.^übcr^nvet. ^ ^ ^ ^
^ Carl Munk, Maurer; Gustav Wolf, Lam-
penarbeiter; Zohann Remmler, Maurer;
Friedrich Mack, Tüncher; Iakob Ueberle,
Schreiner; Iofeph Dörner, Maurer; Lud-
wig Rheinheimer, Hafner; Ioseph Roth-
fuß und Mathias Trefz, Goldarbeiter;
sämintliche Lehrlinge von hier.
Nußlock.
Die Preise bestanden in Büchern. Reißzeugen rc.
und einer Mappe mit Zeichenpapicr.
Heidelberg, ven^8. Mai 1865.
Rummer.
Göthe's Werke in 6Bdn., pracht-
-OUUjkl « voll gebunden; Brockhaus' Conv.
Lerikon, geb. lOte Aust., Becker's Weltgesch.,
Ranke, ReformaOonsgeschichte, Strauß u.Schen-
kel, Leben Iesu, Thiers, Gcschichte der französi-
schen Revolution u. A. find billig zu verkaufen.
Wo sagt die Erp. d. Ztg._
Seachtenswerth
für
IlelieLtesseii.ÜLiickler, llötels Mä
keetLllrLütL.
Unterzeichiietcs Epporlhaus empfiehlt sich zum
Bezug von frischcn Gemüfen, srischcn Früchten
und allen fonstigen ComertibleS, Deutsche
Preiscourante stehen auf Berlangen zu Dien-
sten. Briefc werden franko erbeten, Deutsche
Correspondenz,
t^omsill« sr l'iitlet
i>>
Ltrohhiite
für Herren und Damen werden täglich ge-
waschen, gcfärbt und in dic neuesten FagonS
umgeändert, bei
Hutsubrikailt,
s13j rjs-ü-ris dem Badischcn Hof.
Zu verkausen
wegen Wegzug bei Frau Rentamtmann Karrer
in Münchzell. (1)
Todes-Anzeige.
Dcm Allmächtigcn hat es
gefallen, gefteru Abend unsern
geliebten Gattcn, Vater und
Schwiegcrvater
Georg Burkhnrdt,
Gerber,
^plötzlich in ein besscrcs Jen-
seits abzurusen,
: Um stille Theilnahme bitten
WicSloch, den 10. Mai 1SKS.
Nir traurrnLen Hinterbiirbrnen,
Vii8voi1<riui'
einer Parthie zurückgesctzter ^/, und °/, Da-
Ulenkleiderstoffe, Cattun-Reste, Som-
mcr-Buckskin und Paletot,
s7s I oui« UU i ^iii i .
Ein tüchtiger Fuhrknecht
findet sogleich dauernde Stelle in der „Herren-
mühle" zu Heidelberg. (2)
C. Genz.
Lehrling gesncht,
Ph, Ö. Braun, Papierhandlung.
Hcidelbcrg, den 6. Mai 1865. säj
aahrstoiio vffcn in einem Mannfakturwaa-
rengeschäft hiefigcr Sniek. Dic
Ein braver jnnger Mann, tüchtigcr
Verkäufcr, findet in cincm Specerei- und Cigar-
rengeschäft eine Stelle.
Heidelberg, im Mai 1865.
(1) Fz. Eber, westl', Hauptstr. 120,
Für die chirurgijche Abthcilung dcs acade-
mischen KrankenhauseS in Heidelberg wird cin
jnuger kräftiger Mann als Wärrer gesucht.
Dcßfallstge Anmeldungen wollen der Kranken-
hausverwaltung gcmacht werden, s3f
Zn meinem neuerbauten Wohnhausc am
Gaisbergwcze stnd aus Zohanni oder auch so-
gleich Wohnungcn mit je 4 und 5 Zimmer,
Küche, Kammern rc, zu vermiethen, Näheres
in meincm Hause westl, Hauptstraße Nr. 120,
I. F. S. Loos,
_Maurermeister.
Cin Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in der schönsten Lage der Stadt ift sogleich
oder auf Johanni zu vermiethen. Wo sagt
die Erped._^17)
Zu vermiethen L
ander gehenden Zimmern nebst Zugehör auf
Johanni an eine Me Familie. Haspelgasse 3.
Näheres bei Joseph Bamberger, Heu-
markt Nr. 3. ^9)
der zweite Stock Berg-
-eimerstraße 38. s3>
auf Iohanni im zwei-
, ^ ten Stock Berghetmer
,traße Nro. 27 eine hübsche Familienwohnung
mit allem Zugehör und Garten. f6s
Zn vermiethen
n vermiethen