Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 127-151 Juni
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0612

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schloßwirthschaft.

Sonntag, den 11. Juni: chir«88«8

und Theaterorchester. Anfang 3 Uhr.

von dem Stadt-

H. Saul.

IZioi-KoIloi'.

Morgen Sonntag, den 11. Juni, findet »laiivei't von den vereinigten Orchestern statt.
Anfang 3 Uhr. Fr. HäHm

Hr.

ner.

öber


in allen Farben,

»iive»!!. ««rmaisiii, blau und drabfarbig bei flf

Lä. Larsoli.

Gegen jeden veralteten Husten,

gegen Brnstschmerzen, langjährige Heiserkeit, Halsbeschwerden, Vcrschleimung der Lungen, in
der von dem Medicinalrath Hrn. llr. UnAUns, StadtphysikuS in Berlin

LModirte brs,uiie

Brust-Syrup»

ei» Mittel, welches noch »ie, und zwar in zahlreichen Fallen, ohne das besriedigendste Rejultat
in Anwendung gebracht worden ist. Dieser Syrup wirkt gleich nach dem ersten Gebrauch auf-
fallend wohlthätig, zumal bei Krampf- und Keuchhusten, befördert den Auswurf des zähen
stockenden SchleimeS, mildert sofort d-n Reiz im Kehlkopfe nnd beseitigt in kurzer Aeit jeden
noch so hestizen Husten.

Um auf Rachfälschungen aufmerksam zu machen, erklären wir, datz nnjer Syrup der nur
allein ächte, wie bisher, nur von dunkclbranner Farte ist, uusere Flaschen weiß mit grünen
Etiquetts versehcn, und der ungetheilte Beifall, der unserm Syrup von 1858 an gezollt worden
ist, bestimmt unS, ihn keiner Veränderung zu unterwerfen.

Z» Hcidelberg ist dieser Brust-Syrup nur alleiu bei Hern ckt<»te. d ll. I,««8
die Flasche zu 1 Thlr., die >/, Flasche zu 15 Sgr. zu erhalten.

Istj_Wilhelm Mayer 8k Eie. in BreSlau.

Für Husten- und Brustleidende.

Vs >>.>>. pieillttlttltt

(Heiden, Kanton Axpenzell, Schweiz.)

Schwäcbcre »ud stärkere Sorte. Erstere wirkt vorzngsweise gnnstig gegen Husten,
Lungenkartarh L Heiserkeit; letztere dagcgen hat bei Engbrnstigteit, bei den ersten Stadien
der Lnngenschwindsncht und ähnlichen Brustleiden die glücklichsten uud überraschendsten Erfolge,
waS durch eine Menge Zeugnisse und Dankschreiben erwicsen ist.

Die Peetorinen sind nicht mit gewöhnlichen Husten-Bonbons zu verwechseln, jondern
eS sind diesciben eine medicinische, durchaus höchst wirksame, sorgfältige Zllsamniensetzung mit
angenehmem Geschmacke, und werden von Aerzten auch schr oft mit Vorliebe verschrieben. Zu
beziehen in Schachtcln zu 28 und 42 kr. nebst aussührlicher Gebrauchsanweisung und Zeug-
nissen durch die alleinige Riederlage in II« !<I«l>I»oiKl Kaufmann Fronz Eber. Jn
«iesl«v>i: kausmann Jgnaz Hummel. f17j

Iii V 6IP0 01 - > (> n -V 01'k.

Die Fahrten deS Monat Juni sind ab Mannheim per Dampfboot biS
Rew Dork, mit 100 Pfd. Freigepäck und vollständiger Seekost auf Hundert Gulden er-
mäßigt.

Conccsstonirtes AuSwanderungsbureau von Ä8I)Ikk

s2s Steingasse 7 in Heidelberg.

Loiuisr korÜLllä-vöillöllt.

(Preismedaillc der Ausstellunst. zu London 1868.)

Die ansgezeichnete Qualität dicseS Cementes ist längst anerkannt und wird derselbe nicht
nur dem englischen Cement gleichgestellt, sondern zu sehr wichtigen Arbeiten jogar dem letzteren
vorgezogen; überhaupt wirdNiemand einen besseren und frischeren Portland-Eement
zu liesern »ermögen als wie der Bonner ift.

Seit Mitte Mai bedeutendc Preiserniäßigling Mein Dampsboot bringt sast wöchcntlich
frische Sendungen für meine Lager an. (2)

Ludwigshafen a. Rh. bei Manuheim im Mai 1885.

S.

8. Ü3.88ll.6r's 2611 MMimäoto

Rii8lLÄli6ii-LMä1uiiK L Uii8ikaii6ii-I.6iii-^ii8tÄlt

Dreikönigstraße Nr. 12,

empfiehll ihr reichhaltiges, uber 20,000 Nrn. enthaltendes Lager der besten Werke für Streich-
instrumente, Pianoforte, Gesang u. s. w. unter Zusicherung der vortbeilhastesten Bedingungen.

Auch sind daselbk verschiedene Jnstrumente, Violinen, Cithern und Guiturren zu verkaufcn und
zu vermiethen, sowie alle Sorten Saiten und Mufikrequifiten in bester AuSwahl zu haben._„

Zu verkausen . Zu verkaufen W>°e.

lschlierbach. Zu erfragen Ziegelqaffe Nr. 14. I (2) Anlage 17.

Pferdeverkaus.

Zn dem gräflich vo»
Walduer'scheu Lichlossc in
Weinheiin stehen 2 Wagenpferdc zn verkaufen.
Fordernng 400 fl. (1)

Ilrlimoitio.

Samstag, den 17. Juni findet die erfte

statt. — Anfang 8 Uhr.

Die Aalldircction.

I)r. ksttiooos Oiollt^ uixl

RIl6UILLti8IH118^VÄ>1t6,

in Paketen zu 3V und 16 kr.

Allein acht bei s41

v. »G «idI8zx«k, Ke, Hajpclgasfe.

Weißer flüsfiger Leim,

von Ed. IauLiu in Paris,
ftr Glas, Porzellan, Marmor, Holz, Leder, Kork,
Papier, Carton, 14 kr. und 28 kr. den Flacon;

Rubin-Pulvcr,

die Rafirmesser zu schärfen, alle Metalle zu poli-
ren und für sonstige Anwendungen, 21 kr. den
»l. Zu h ' ' .


haben in Heidelberg bei

C Gröffe,

Schöne Shelzshreü

wird billigst abgegcben in der Herrcnmü hle
zu Heidelberg. (2)

erthellt

!ts

Gesangs-Unterricht

Kathinka Strauß,

Oirrer Faulrr Prkz Nr. 4.

Ein tuchtiger Fuhrknecht

findet bis 1. Juli d. I. dauernde Stelle in
der Hcrrcnmühle zu Heidelberg.

Ettglischen, Frauzofi-
^444^^^^ 444^4^ unb Spanischeu Sprache

'rtheilt G. Z. Mejer,

s4^ Unterestraße Nr. 20.

Ein g-wölbrer Kcller mii Plaiien g„
lcgt ist s-glei» zu o-rmi-lh-n dci Frau Ueberle,
Goldarbeilrr, Witlwc, östl. Hauplslraße 73.

Zu vermiethen L

Slraße Nro. 27 eine hübsche Familienwohnung
mit allem Zugehör und Garten. s181

Er'n Logis von 6 Zimmer nebst Zugehör
in dcr schönsten Lage der Stadt ist sogleich
oder auf Johanni zu vermiethen. Wo sagt
die Erped.

Hostheater in Mauuheim.

Sonntag, den.11 Juni 1865.

Die Hochzeit des Figaro.

Großc Opcr in 4 Abtheilungon. Mufik von
Mozart.

LIsSubLkn-ÄIlli-le« AbendS 10" Uhr u. Nachls
12 Nhr 45 Minulen von^ M^nicheinr nach Herdelberg.

^nsstUNtl» H idel-
^tztt f 11 u berger Zriiling
und daS Straßeii-Pillkal können enlweder bei
der Expedllion (Schiffgaste Nr. 4) ober in der
Bilchhandlmig Scs Herrn K. Vsiss (iistl.
Hanplstr. Nr. 20) abgegebcn werbcn.

Frnnkfurtcr Geld-CourS

vom 9. Juni 1865.

Pistolen . .

Holländische st. Iv-St.

Dukaleu.

20 FrancS-Stücke . .

Russische JmperialeS .
Preuß. Kassenscheine.
DollarS in Gold . .
Diskonto.

9 44-45
9 56-57
9 50 G. fthlt.
5 35—36
9 28—29
11 53—55
9 45—46

1 44-/4-45

2 26V--27V,
Z'/r-o/o,G.

Neckar-Wasserwarme: 18 Grad.

Redaction, Druck und Berlag von Ädolph Smmerling. Berlagsbuchhandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.
 
Annotationen