Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1865 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 127-151 Juni
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2822#0661

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
barung unmöglich machten. — Du Mann-
h-imrr Liedertascl fmtte am vorigen Sonntage
im großen Theaterfaalc daselbst den Tag ihr-s
25-jährigen Bestehens mit einem schr gelun-
genen F-stixi-le. Es ist dieser Verein weithin
bcrühmt dnrch s-ine trefflichen Leistungen aus
dem Gkbiete des Männcrgcsanges. so wie bc-
sonderS angcsehen im Hinblicke anf dessen Ver-
dicnste um das deutsche GesangSwesen über-
haupt. — Jn Furtwangen wurde am 18.
d. M. die ständigc GewerbcanSstellung für dcn
Schwarzwald erössnet. Der Bcsuch war ein sehr
starker. — Jn Radolfzell fand gestern die
erste Versammlung des „volkswirthschaftlichcn
Vereins sür dcn Seekreis" statt. Die Versamm-
lung war über Erwarten zahlreich besucht (von
100 bis 120 Personen.)

Vermischte Sachrichten.

Aibert MasiuS, Bcgründer und HerauSgeder der „Rund-

Jn Jalapa sind große Steinkohlenlager ent-
dcckt worden, die offen zu Tag liegen, und an
Qualität die besten englischen Steinkohlen über-
treffen sollen.

88^Heidel^ 21.^ Juni. (Schluß^dcr Proceß-

überhaupt der. Arlikel nur der Sache, nichl etwa irgend
welchen Personeir galt. Es fchie also absolut an dem
ersorderlichen .belcldigten Nechtssudjeele.' Der Redner
umersuchre dann weiter, ob in dem Ariikel überhaupt
Ehrenkränkungen gesundcn werden könnten. Ausdrücke
wie „Schlingel, Trunkenbolde" könnlen allerdingö unrer
Umständen Beleidigungen sein, weun nämtich die Ab-
sichr zu beleidigcn voriiege, diese schle hier ja aber nach
der Tendenz deS Arlikels vollständig. Und es würde
die Presse in das größle Gedräuge sühreu, wenn jcde
scherzhasre Wendung, die sie sich^Lclaubt, sofvrl zur Zu-
jurie gestcmpelt werdeu sollte. Sein (des Lertheidigers)
bcrühmter NamenSvetler, bekannrlich eine Aulorität im
Strafrecht, erkläre auf das Bestimmtcste (der Nedntr
verlas die belreffende Stelle), daß selbst die größte Fahr-
lässigkeil nicht^ hiurci^chc^d sei^ enre^Injurie zu begrüil^

Gegenparchei beziehe,- nur cine Slräterhöhuiig, nich/eiue
Aufhebung der Anklage bewirken' könne. Dieser Artikel
wiederhole die Beschnldigungen dcs crstcn und füge eine


Gerüchte aufnehmen zu müssen, nach welchen die hiesige
seit etwa ZJahren mitVortheil bestandene Gewerbschule
aufgehoben werden soll. Eincn solchen RückschrOt^halten

ztitigen Vorsteher der Gemesiidc ernstlich mit diesem
Plane beschästigen sollten. Dieselbrn sollten nur beden-

Dörl'enbericht.

Frankfurt, 22. Juni. Die Börse war heute durch-
gehendS flauer geftimmt. Jn amerikanischen Fonds

gemein glanbt, daß eine Reactiou nicht ausbleiben kann.
Die Haüsse der letzten Tage hat selbst die kühnsten Er-
wartungen^übertroffen, uüd ist sicher^nur in Folge der

deutend niedrigcr.

National 6?V» Br., neue engl. Met. 77V» Br., 5proc.
Met. 62Vr, 4Vr pCt. 53V», Amerikancr 78Vr —V»"
Vs-78.

Oesterr. Bankactien 862 — 61, österr. Creditactlen
192V«-Vr-91-91'/,.

6»/» Uhr. (Schlußcurse.) Credit 190'/,—190. Loose
83Vs—Vs, 1882er Amcrikaner 78V»—Vs —76Vi« —
77'/z GroßcS Geschäkt und flau vhne brkaunten Grund.

Univerfltätsgottesdienst.

g"us 11 Uhr iu der Providenzkirche gefeiert und
eine Collecte jür dic in dcr Zerstreuung sich bilden-
den evangelischen Gemeinden unsereS LaudeS unter den

Gottesdienst in Heidelberg.

V o r b e r e i tn n g:

in der Heiliggeistkirche: Hr. Stadtvicar Hönig; in der
Providenzkirche: Herr Vicar Schwarz.

Am R ef o r m a l i o n S fe st :

Sonntag, dcn 25 Juni, VormittagS 9 Uhr, predigcn:
in der Heiliggeistkirche (Abendmahl): Herr Slabtvicar
Hönig; in der Providenzkirche (Abendmahl): Herr
Decan Dr. Zittel.

Nachmittags 3 Uhr,

in dcr Providenzkirche: Hr. Sladtpfr. Schellenberg.

UniverfitätSgotteSdienst in der Providenzkirche,
11 Uhr: Hr. Kirchenralh Dr. Schenkel.

WochengotteSdienst 8 Uhr:

Mittwoch, in der Htiliggeistkirche: Herr Stadtvicar

Höuig. ' 'k' ch ^ C d'd t E'

schen erhobeu.

Für den armen Lehrer sind weiter eingegangen: Don
einem Mitglied des Heidelberger Turnverei'iS 3 fl. 30 kr.;
von einem armen Mädchen 6 kr.; im Ganzen 24 fl.
42 kr.

Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Nr. 13017. Gefuiiden und dahier hinterlegt ein
9^" lederncs Portemonnaie mit Stahlbügel, ent-
haltend ernige kleine Geldstücke.unv ein Färbzeichen.
Hetdelbrrg. ven 21. Iuni 1865.

Bezirksamt:

Bekanntmachung

wmd.vktwm/.tj ö'-sig-" Bu»h°ndl,mg

S-ub-r-, B°t°nil. L-j^ig, Wiul-r, 18ti3,
Tr°s»-t, Z°°l°g>i- B-rtin- Büd-ritz, 1863,
B-idr Buch-r find ungcbund-n- — Z» ditt- um
Fahndung-.

Heidelberg, den 20. Iuni 1865.

Der^Gr. Staatsanwalt:

Hausdersteigerun^

Auf Antrag der Bethkiligten und mit obervor-
mundschaftlichcr Genehmigung wird das zur Ver-
laffenschaftsmaffe des verst. hiesigen Bürgers und
Bäck^rmeisters Lonrad Müller gehörige un-

am Dienst.r,,, de» 'I. Juli d. I.'/"

Mlttags 2 Uhr,

auf dem Geschäftszimmer des unterzeichneten No-

tars, westl. Hauptstraße Nr. 52 (Großh. Schul-
fondsgebä^de),^ öffcntlich verstn^rt und end gil-

terzeichneten cingcskbkn we^en.

Beschreibuna dcs Hauses:

den, erriäitet ist, taxirt . . . . . 25,000 fl.

Lage und se.ines ^läckenraums für jebes Geschäft.
Hcidelberg, den 14. Iuni 1865.

Großb. Notar:

H. Pez o l d. (2j_

Berstsigerunsts-Ankündigung.

Jn Folge richterlicher Verfiigung wird das zur
Gantmaffe demKüblermLister Leonhard Geiß da-
hier gehörige unten bescbriebene Wohnhaus am
Miitwoch, den 5. Iuli d. I,
NachmittagS 2 Uhr,

auf hiefigem Rathhause öffentlich versteigert und

entgtltig zugrschlagen, wenn der SchätzungSpreiS
odcr mehr erreicht wird.

-hock von Stein und Riegelfach, gewölb-
tem Kellrr nnd Dachftuben; einem Hintergebäude
niit Werkstättc, oben Wohnhaus von Stein ^mit

32°RM, K>ch"W,^M,^'FlSch-»r-um -in-

schllchll» d-S Gurtrns -nthultend, b-grSnzt -Ins-itS
Georg Mich. Lang jun., anderieits Katharina Eli-
sabetha Rostock lebig, hinten Schloffermeister Jv-
hann Michael Hohl, tarirt .... 10,000 fl.

Heidelberg. bcn 1. Iuni 1865.

Der VollstreckungSbeamte:

. H. Pezold. (2)

'FlcischPrrise.

Bei sämmtlichen Heidelbergcr Metzgern kostet
daS Pfund

Ochskiiflersch 18 kr.

Rindfleisch 15 kr.

Kalbflrisch 12 kr.

Hammelfleisch 15 kr.

Schweinefleisch 15 kr.
 
Annotationen