Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 27.1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7608#0525

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einige der vielen ausgezeichneten Kritiken über die

LEO N.TOLSTOJ-AUSGABE

] 4 Bände. Herausgegeben von Dr. Otto Buek

In Liebhaber-Halbfranz M. 110.-
In Ganzleinen M. 65 —

Die Bände sind auch einzeln lieferbar

»Dankbar, demütig und berauscht lesen wir diese Bücher und freuen uns, daß sie uns vom Verlag
Bruno Cassirer in der ausgezeichneten Übersetzung von August Scholz und in so vornehmer Form von
neuem vorgelegt werden.« **** K"eel '"' Berliner Tageblatt

»Anlage und Ausstattung bezeugen, daß hier die deutsche Tolstoj-Ausgabe geschaffen wird.«

Weser-Zeitung, Bremen

»Ein neuer Band enthält „Ssewastopol" u. a. Wie alle Bücher des Cassirer-Verlages ist die äußere
Ausgestaltung mustergültig. Für die Ubersetzung bürgen so ausgezeichnete Namen wie Aug. Scholz,
G. Specht usw.« Magdeburgische Zeitung

»Es ist ja in Deutschland kein Mangel an Tolstoj-Ausgaben, aber eine so ausgezeichnete, wirklich ein-
deutschende Ubersetzung in so vornehmer Ausstattung füllt trotzdem eine Lücke aus.« Kieler Zeitung

»„Anna Karenina" ist wohl das reifste Werk des Dichters. Es gibt nur weniges in der Weltliteratur, das
ihm an die Seite gestellt werden kann. Es ist eines der Bücher, die man niemals ganz ausschöpft, in
dem man daher immer wieder liest, sofern man überhaupt seinem Geiste entgegenkommt, und das ist der
Fall in einer Zeit, wo man sich wieder in wachsendem Maße auf das Ewige besinnt. Doch wäre es
irrig, die kleineren Erzählungen der Beachtung nicht für wert zu halten. Denn nicht nur, daß auch
sie die Hand des Meisters zeigen, sind „Die Kosaken" von besonderem Interesse. In den lebenden Bildern,
die da vor uns abrollen, ist die Hauptperson der frühe Tolstoj selber, der ja eine Kosakenzeit durch-
gemacht hat, und so gibt er, vielleicht ohne daß er es wußte, tiefe Einblicke in seine komplizierte Seele.
Die vortreffliche Übersetzung ist von August Scholz.« Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M.

Verlan g en Sie aus führ liehe Prospekte!
In jeder guten Buchhandlung vorrätig!

BRUNO CASSIRER VERLAG • BERLIN W55

Diesem Hefte legten der Deutsche Kunstverlag, Berlin, der Euphorion-Verlag, Berlin, S. Fischer Verlag A.-G.,
Berlin, F. A. C. Prestel, Frankfurt a. Main, Phönix Illustrationsdruck und Verlag, Berlin, der Kunstverein
Baden-Baden und der Verlag von Anton Schroll & Co. in Wien Prospekte bei,
die wir besonderer Beachtung empfehlen möchten.

DRUCK VON FR. RICHTER G. M. B. H., LEIPZIG
 
Annotationen