Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Editor]
Kunst und Jugend — N.F. 6.1926

DOI issue:
Heft 4 (April 1926)
DOI article:
Buchbesprechungen
DOI article:
Stellen-Tausch
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23685#0096

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
87

Lohen (mit 9 Abbildungen), über Otto Dix von
W. Wolfradt (mit 12 Abbildungen), über A. H.
Pellegrini von W. Raeber (mit 12 Abbi!-
dungen), Karl Hofer von B. Reifenberg
(mit 12 Abbildungen). Henri Matisfe von A.
Basler (mit 12 Abbildungen).

Der dritke Teil behandelt dieKunsk unserer
Tage, die junge Kunst in den russischen Museen
und Sammlungen. Aus dem vierten Teil nennen wir
uoch die Aufsähe über C. David Friedrichs
Zeichenkunst, über Daumier's Zetchenkunst und über
die Tschechische Graphik.

Aus dieser Aufzählung möge der Leser den Reich-
tum an Text und Bild ersehen. Von der eindring-
lichen Tiefe vieler der genannten Aufsähe können
wir leider nichts darbieten. Dast die Bildwiedergabe
und die Ausstattung ohne Tadel ist, versteht sich bei
dem Berlag Klinkhardt u. Biermann von seiost.

Franz Roh. Nachervressionismus. Maailcker Re-

alismus. Probleme der neuesten europäischen Mä-

lerei (Berlag Nltnkhardt u. Btermann, Leipzig).

öeder Kunstlehrer wird das Bedürfnis haben nach
einem Ueberblick über die neueste Welle des Kunst-
schaffens, die eben über Europa hinfließt. l!n diesem
Buche liegt er vor. Aber es gibt noch weit mehr
als Ueberblick. Es führt in ungemein sympakhischer,
sachlich klarer und vornehmer Weise in alle in Be-
kracht kommenden Fragen dieser Kunstrichkung ein,
die man gewöhnlich mit dem Namen „Neue Sach-
ltchkeit" belegk. Besonders aufschlußreich ist die
Gegenüberstellung von Werken dieser Kunstrichtung
und solchen des Expressionismus. Da ist man sofort
„im Bilde". Dem Buch ist außerdem ein überaus
reicher gutgewählter Anschauungsstoff beigegeben.
Wenn manche meinen — oder auch hoffen —, diese
Künstler seien wieder zum Abbilden der Natur im
Stnne einer Art von Impressionismus zurückgekehrk,
so werden sie schon beim oberflächlichen Durchblättern
dieser Abbildungen eines andern belehrt. Der Sinn
dieses Kunstwollens erschöpft sich keineswegs in
Wiedergabe von Bildausschnitten, sondern da ist
überall ein ernstes Ringen um die Probleme der
Bildgestalkung, um Komposikion und Konstrukkion,
um üas, was man heuke das Baumeisterliche der
Bildgestalkung nennt. Und die Miedergabe der
Natur ist auch sonst nirgends Selbstzweck; vielfach ist
sie doch auch hier nur dazu da, um Geheimnissen, die
aus dem tiefsten Wurzelbereich der Seele aufsteigen,
Form zu leihen.

Streng und sinnschwer sind diese Werke zumeist.
Einige allerdings auch zart und weich, lyrisch wie
Bolkslieder, wie z. B. das Bild „B a s ch k i r i s ch e r
Hirte" von W. Spies, das wir mit freundlicher
Genehmigung des Berlages in unserer Kunstbeilage
wiedergeben. Mer das Bild genauer betrachtek, wird
finden, dah es in mancher Beziehung an Kinder-
zetchnungen erinnert. namentlich in der Wiedergabe
der Bäume, die nicht „erscheinungsgemäh", sondern
„vorstellungsgemäß" dargestellk sind. Sie sind näm-
lich aus einzelnen Merkmalen zusammengebaut,
genau so wie Kinderzeichnungen ihre aus dem Wissen
sließenden Bildformen zusammenbauen und innerlich
Asammenschauen. 2n dem vorliegenden Werk von
Franz Roh, das wir hiermik wärmstens em-
pfehlen, stnd vier Bilder von Spies wiederge-
geben, die alle diese Formeigenschafken haben.

Stetten-Tausch

Gcboten: Zeichenlehrstelle a. staatl. Gymn. (11 Kl.) i. Ostpr. i-Stadt
mit Suooo Einw. — oder Stelle a. staatl. Gymn. in Stadt tn der
Grenzmark (schöne Lage a. Wald u. See, S-Z.-Wohn. m. Gart.)
— Gesucht: Stelle mögl. Gegend Berlin. Angebote «nter 0.7.
an tztks, gnseratenverwalter, Stnttgart, ganptstätterstr. ll»

Die neue Hauptliste von Günkher Wagner, welche
soeben ferkiggestellt wurde, gibt einen Ueberblick über
alles, was wir im Zeichenunterricht gebrauchen und
unseren Schülern empfehlen können.

Aber diese Liste ist doch mehr als ein Musterkoffer
der großen Reihe von Pelikan-Erzeugnkssen, sie ist
eine buchkechnische Leistung! Schwarz, blau, orange,
öer farbige Klang des Einbandes, lebendig bewegt
das Borsatzpapter mit dem Aeer der fliegenden Peli-
kane. — Lucian Zabel schuf den Buchschmuck und.
beschriftete Titel und Borsatzseiten mik strenger,'
würdevoller Ankiqua. Die Texkseiteii in Thiemann-
Mediaeval mit Orangefaffung und Teilung gesetzk,
bringen als Skrichähungen eindeutigr Abbildungen
der Pelikan- und Gee-Wee-Erzeugniffe: Pelikan-
Künstler-Wasserfarben, Gee-Wee-Skudlen- und Schul-
farben, Farbkasten in großer Zahl, die intereffanke
Zek-Farbe und Skudienölfarben, Malleinen und Mal-
mitkel, Tempera- und Plakakfarben, Pastell-, Oel-
und Wandkafelkreiden, Nakiplast-Modelliermaffe und
Nakiplast-Modellierkasten mik Modelllerhölzern (un-
entbehrlich für den Werkunkerrichk), schwarzs und
farbige Pelikanküschen, Pelikan-Zeichenblöcke und
Pelikan-Radiergummi, Pinsel, Fixäkivsprihen, Zei-
chenzubehör und noch vleles andere.

Ist diese Reche der Waren fchon ein beredkes
Zeugnis für die Größe und Kiaft der Pelikan-Werke,
so geben die Abbildungen auf Seike 4 und die Tafel
der Niederlaffungen aul Seike 5 uns einen B^riff
von dem Wachskum und der Organisakion der Pelt-
kanwerke. Letzten Endes ist aber dle gänze Haupk-
liste 40 8 der Pelikanwerke eine Derkörperung des
hohen Ltedes deukscher Arbelt und deutschen Wlllens
zum Leben krotz allem. Deshalb äuch gehörk pe hinekn
in unsere Zeichensäle «nd vor unsere ttunaen und
Mädel. Gleichzeikig machen wir auf die farbenfreu-
digen Farbkastenfüllungen aufmerksam. Altes Kunst-
schul-Sorkiment. neues Kunskschul-Sorliment, farb-
ftarke Eilido-Füllung (leuchtende Teerfarblacke) und
die genormken Ostwaldfarben, worüber Sonderdrucke
zur Berfügung stehen.

Die Firma Paul Wenzel, Dresden-^. fertigk die
vorzüglichen Aifra-Schneider für den Merk- ^
unkexricht an. Ein Beweis für die Güke dieser Er-
zeugniffe ist die Bestellung von 80 Maschlnen seikens
des Schulamks der Skadt Dresden. Sie finden Der-
wendung für den Pappunterrtchk an den Dresdner
Schulen.

Eine alke Welkfirma ist die Nakurwiffenschaftliche
Lehrmittelanstalt Dr. Schlüter u. Dr. Waß, Halte
(Saale). Sie feierke vor kurzem das 70 jährtge Be-
stehen ihres Skammhauses. Bel dieser Gelegenheit
hal die Universität München auf einstinimigen An-
trag der Staakswirtschaftlichen Fakultäk Herrn Dr.
phil. Curt Schlüter für seine großen Derdienste um
die angewandken Naturwissenschafken, besonders die
 
Annotationen