Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Editor]
Kunst und Jugend — N.F. 6.1926

DOI issue:
Heft 10 (Okotber 1926)
DOI article:
Buchbesprechungen
DOI article:
Beilagenhinweis
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23685#0240

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
turzwecke benützen! Wir begrützen diese Neuheit auf
dem Gebiet der Bleistiftfabrikation mit großer
Freude. Es ist uns fernerhin ein Beweis dafür,
daß die deutsche Zndustrie immer weiterstrebt und
ihre Erzeugnisse immer noch weiter vervollkommnen
will. Die Schwan-Bleistiftfabrik ist jederzeit gern
bereit, allen Znteressenten mit Prospekt- und Mu-
stermaterial an die Hand zu gehen. H.

Beilagenhinweis.

Nachstehende Sonderbeilagen sind der vorlie-
genden Nr. 10 beigelegt:

1. Kunstdruckbeilage (zu dem Aufsah W. Behm).

2. Das Farbemischen, von der Künstlerfarben-
fabrik R. Schmincke u. Co., Düsseldorf.

Eine Besprechung über „Tif" siehe zwetklehte
Anzeigenseite des Textes.


H«rS»G.

z'säs8 LrrustUsblrabsi-s, clsr TrSlUm zsäes

_ LüeUsrli-srrnäss isb, nUt vsrUZ Nltbsln zsus

060011186 LnnstAssobiobts rm srvsrbsn, clis in äsr bövbstsn Uülls rrvcl VoUsnärrvA rbrsr bUäUvbsrr ^ns-
ktsttrrnA, in äsr Asn? nsnsn lUstboäs äsr XnnstKssobisbtsssbrsibnnA sin 8tsl2 äsr äsntsobsn Wisssnsobakt
nnä LnnstASSobiobtssobrsibnnA ist. Oas „blnnäbnob äsr Lrrnstrvisssnsobakt" bsArnnäst von Ilniv.-Urok.
l)r. Lnr^sr, bsrnns^sAsbsn von Ilniv.-Urol. l>r. Lrinobinann-Löln, in AsistvoUsr, volbstüinUobsr borin Zs-
sobaüen von sinsr AroLsn ^N2S.bl Ilnivsrsitütsxroksssorsn ist nUt ssinsn os. 10 000 Liläsrn in bsrrUobsin Dop-
psltonärnob, ^sbUossn lslsln 2. l. in Visrksrbsnärnob sins äsr sobönstsn llrsobsinnnAsn äsr äsntsobsn
BilännAsUtsrstnr.

Nonst82sb1nn86n srinöAUobsn snob IlinäsrbsnUttsItsn äsn Ls2NA. Urtslls ävr

pressv: „HIn ln joäor vorioliunL xroüarllLos VVerlc" (L-näsbsIkisob).
„6In Worlc, »ut äas v-Ir veutscbo stolr solo IcSnnen" sObr. Lüobsrsobatr). „vle oeuo Kuostziv-
scbiobte, äle dlskor so xjnt vlo unbelcanot var" (Lsrl. TsZsblstt).

lNcVdi VLirl-^diOL ^slcnvssLi^oukro L. rro. 22

«»»»»»11» «» «»«»I», ro» >»«!,»» IH.L>»«»S»»I»»,>»»SN»«>,Sk», I»»»«»»«,.

Schreibe

in Angelegenheit

der Verhältnifse im Reich an Stn-
dienrat Stiehler, Letpzig-Süd 3,
Scheffelstr. 23 "

oder Frl. Krnger, Dessan, Kava»,
lierstr. 26il

des Inhalts von »Kunst und Iu°
gend" an Prof.Kolb, Stuttgart,
Langestr. 18, bei E.tzardt .
der Krankenkafse Deutscher Lehrer,
des Inhalts der Mitteilungen an
Otto Democh, Naumburg (Saale)
Kanonierstr. 44
der Listenführung, Anschriftenände-
rung und des Versands der Zeit-
schriften an Studienrat Zürn,
Stuttgart, Kolbstraße 21
der Anmeldung an Martin Stöckel,
Weißenfels, Fran?oisstr. 3
der Kafsenführung anMartinStöckel
Weißenfels, Fran?oisstr. 3, Post-
scheckkonto Erfurt Nr. 20025
der Inserate an Karl tzils, Stutt-
gart, Hauptstätterstr. 110.
Schreibe beim Ausbleiben der Zeit-
schristen zuerst an Dein Post-
amt Und erst dann an Zürn.
Schreibe in preußischen Angelegen
heiten an den 1. Vorsitzenden'
Studienrat E- Rosumek, Berlin-
Lichtenberg, Normannen Str. 42,
Fernsprecher Lichtenberg 257,bzw.
Frauenverband: Fräul. Studien-
rätin L. Iacoby, tzanau, Neue
Anlage 18 u.




6SL SLS sss


//«s


, - U

- .

//»sr

I^>







klvllexen! keriebet unä empleblet äle LrreuLnisse äer bn vorUexenäeu HnrelAenteU entdsltenen Lescdülte
 
Annotationen