Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 18,1.1904-1905

DOI Heft:
Heft 4 (2. Novemberheft 1904)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Literarischer Ratgeber des Kunstwart für 1905, [3]: Germanistik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8192#0238

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dauernde Anregung erfahren. Als Darstellung der Wanderzüge englischer
Komödianten auf deulschem Boden ist die soeben erschienene Schrift von E.
Herz „Englische Schauspieler zur Zeit Shakespeare in Deutschland" der Be-
achtung wert. Die Geschichte des deutschen Dramas beginnt erst seit dieser
Befruchtung durch die englische Bühne auf weitere Kreise ihren Reiz auszuüben.
Ru do l f Gen 6 es „Lehr- und Wanderjahre des deutschen Schauspiels" belehren
den nicht allzu tief Forschenden auch über jene weit zurückliegende Periode;
Wilhelm Creizenachs „Schauspiele der englischen Komödianten" bieten ihm
willkommene Proben dar und Georg Witkowskis „Anfänge des deutschen
Theaters" (Leipziger Hochschulvorträge) schildern die Bühnenverhältnisse da-
maliger Zeit trotz aller Knappheit recht wahrscheinlich. Vom besten Roman
des 17. Jahrhunderts, dem „Simplicius Simplicissimus", besitzen wir eine
oollständige und eine verkürzte Ausgabe von Felix Bobertag. Große wie
kleinere Geister berücksichtigen die „Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16.
und 17. Jahrhunderts", herausgegeben von Wilhelm Braune, und die
entsprechenden Bände von Kürschners „Deutscher Nationalliteratur".

Andresen, Sprachgebrauch (Reisland,

6. -, geb. 7.-).

Mrnim-Brentano, Wunderhorn.
Behaghel, dtsch. Sprache (Freytag, L.,
geb. 2.70).

Böhme, Kinderlied und Kinderspiel
(Breitkopf u. H. 12.—, geb. 13.20).

— Altdeutsches Liederbuch (Breitkopf
u. H., 20.-).

Bötticher-Kinzel, Denkmäler, I—III
(Buchh. d. Wais. H., geh. 8.20,
Anhang, 1.80).

Creizenacth.Gesch. d. n. Dramas, 3Bde.,
(Niemeyer, je 14.—, geb. 16.—).
Dähnhardt, Heimatklänge, 3 Bde.

(Teubner, je 2.—, geb. 2.60).
Diesfenbacher, Deutsches Leben im 12.

Jahrh. (Göschen, —.80).
Erk-Böhme, Liederhort, 3 Bde. (Breit-
kopf u. H., je 13.20).

Fischart, Ausg. von Haussen, 3 Bde.
(Union, je 3.50).

Genee, Lehr- u. Wanderjahre (A. Hof-
mann u. Co., 6.—).

Gering, Edda (Bibl. Jnst., 4.—).
Goedeke-Goetze, Grundritz zur Gesch.
d. d. Dichtung (Ehlermann, I—VI,
77.45, geb. 86.-, VII, 19.40, geb.
21.-),

Golther, Dtsch. Mythologie (Hirzel,
12.-, geb. 14.-).

Goetze, Hans Sachs (Buchner, geh. 1.40).
Grimmelshausen, Simplizissimus,
Ausg. v. Bobertag (vollst. Union,

7. —, gekürzt Göschen, —.80).
*Hartmann v. d. Aue, Armer Heinrich.

— Urtext v. Paul (Niemeyer, —.40,
geb. -.75).

Herrmann, Dtsch. Mythologie (Engel-
mann, 8.—, geb. 9.20). sgeb. 8.50).
Hertz, Spielmannsbuch (Lotta, 6.50,
Herz, Engl. Schauspieler (Votz, H. 6.—).
Heyne, Füns Bücher Hausaltertümer,
3 Bde. (Hirzel, je 12.—, geb. je 15.—).

— Mittelalterl. Erzählgn. in Versen
(Wunder, B., 2.50).

Heyne, Handwörterbuch, 3 Bde. (Hirzel,
je 13.—, Kl. A. in 1 Bd. 13.-).
Hossmann v. Fallersleben, volkstüml.

Lieder (Engelmann, 8.—).

Jiriczek, Heldensage (Göschen, —.80).
Kahl, Mundartl. Dichtungen (Freytag,
geb. 2.—).

Klee, Grundritz d. dtsch. Literatur
(Bondi, geb. 2.—). s6.—).

— Heldensagen (Bertelsmann, 4.60 u.
Kluge, Etymolog. Wörterbuch (Trübner,

8.—, geb. 10.—).

Kudrun (Göschen, —.80).

Luther, Werke. Ausg. v. Neubauer I.
(Waisenhaus, H., 2.60).

— Auswahl (Göschen, —.80).

Meyer, Dtsch. Mythologie (Meyer u.

M., B., 5.—, geb. 6.—).
Nibelungenlied, (Göschen, —.80).

Paul, Dtsch.Wörierbuch(Niemeyer,8.—,
geb. 10.—).

Reuschel, Volkskundl. Streifzüge (Koch,
Dr. 4.—, geb. 5.60).

Riehl, Naturgeschichte d. Volkes, 4 Bde.
(Eotta, 20.—, geb. 24.—).

— Kulturstudien (4.—, geb. 5.—).
Ruodlieb, übers. v. Heyne (Hirzel, 1.80).
Sahr, Auswahl aus Sachs, Fischart,

usw. (Göschen, —.80).

— Deutsches Volkslied (Göschen,—.80).
Schönbach, Walther v. d. Vogelweide

(E. Hofmann u. Co., B, geb. 3.20).
Schultz, Höfisches Leben iHirzel, 38.—).

— Dtsch. Leben im 14. u. 15. Jahrh.
(Freytag, 35.—).

Schumann, Sachse als Zweisprachler
(Reißner, geh. 1.—). (3.20).

Siebs,DeutscheBühnenaussprache(Ahn,
Stierling, Von rosen ein krentzelein
(Langewiesche, 3.—).

Sütterlin, Dtsch. Sprache d. Gegenwart
(Voigtländer, 5.40, geb. 6.—).
Tacitus, Germania, übers. von Seiler
(Freytag, geb. —.40)

Textbibliothek, Altdeutsche, hrsg. v. H.
Paul (Niemeyer, H.,versch.Hefte).

2. Novemberheft (90^ 205
 
Annotationen