Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Johannes; Bolte, Johannes [Editor]
Schimpf und Ernst (1. Theil): Die älteste Ausgabe von 1522 — Berlin: Herbert Stubenrauch Verlagsbuchhandlung, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57346#0216
License:

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Johannes Pauli

17H

Von Ernst das 277.
Ser nam ein Pfennig von einer Lroten.
ch liß von einem ^rancken, da man im das Sacrament wolt
geben, da wolt er das Mul nit uffthün. Sa gteng der Priester wider
hinweg mit dem Sacrament. Sa die Lüt also umb in stünden und waren
leidig, da kroch ein Nrot uß dem winckel, die trüg ein pfenig in dem Maul.
Niemans thet ir nichtz, und sahen ir zü. Sa steig sie uff das Bet zu im und
gab im den Pfennig in sein Mul, da verschwand die Nrot. Also erstickt er an
dem Pfennig.
Zü den Obgeschrtbnen allen mag man sprechen: sAct. 8. pecunia tua
tecum stt.l ^Sein Gelt sei mit dir in ewiger Verdamnis !' lSeutero. 32. Ubi sunt
dii eorum.j V?a sein ire Göt, in die sie gehofft haben? Ston uff setz die Guldin
und kumen inen zü Hilff. Hüt dich vor dem Geidt!

Von Ernst das 278.
_Liner «olt das Lructflx an sein» Leisten nit ansehen.
lesen von einem zeitigen, unbarmherzigen Man, da
/ man im das Sacrament bracht und in ermant zü beichten, da wolt er
V Hc nichtz darvon hören sagen. Man zögt im das heilig Crütz, er wolt es
nit sehen und sprach: ^Got wil mich nit ansehen, so wil ich in auch nit ansehen.
^0an der arm Man, der mir schuldig ist gewesen, den hab ich auch nicht an^
gesehen.' Also verzweiffelt er und für dahin. Bleib du hie und bester dich!

XXVII Von den Selen.
Von Schimpff das 27<9-
Sein Seel verkauft einer.
s waren uf einmal güt Gesellen bei dem V?ein, und da man
die Nrtin machen sott, da Hel der ein Gesel kein Gelt und sprach zü den
andern Gesellen, einer soll im die llrtin uff den Segen leihen. Es wolt
es keiner thün, weder uff den Segen noch uff den Rock. Er sprach: ^So leihe
mir einer die llrtin uff mein Seel!' Es wolt es auch keiner thün. Sa sprach
einer: wilt du mir dein Seel zü kauffen geben, so wil ich dir sie abkauffen.' Er
sprach Sa. Ser Gesel sprach: ^V?ie wiltu sie mir geben?' Er sprach: ^Zch wil sie
 
Annotationen