Schimpf und Ernst c. 507—§11
2YZ
Von Schimpft das Z0H.
Sarius schickt Alexandro ein Sack vol Magsomrn.
lexander ßet ein Krieg ^>Lder Sarium, ein Künig persa//
rum. Sarins schickt ein grosen Sack fol Magsomen dem Alexander, er
/ solt wissen, das er als manchen Soldner und Rüter Hel, als manch
Rörnlin in dem Sack wer. Alexander nam ein Hand fol Magsamen uß dem
Sack und thet es in das Maul und küwet es, und darnach spüwet er es widere
umö uß und schickt im ein kleins Secklin vol Pfefferkörnlin widerumb und
schreib im dabei: ^Mein Rttterfchafft ist wenig, aber sie sein scharpff gegen
euwern Rittern und suer als die pfefferkörnlin gegen den Magsomen, in
denen kein Bitterkeit ist noch Schörpffe.'
And ist auch war. Alle grosen Säten, die geschehen, die thün wenig Kolck
zürechnen gegen denen, die widerflnß sein. Liß die Bibel oder die Rronicken!
l^XVill. Von dem Zuiio, dem ersten Keij'er.
Von Schimpft das Z10.
Julius fraget sein Kranen.
ulius saß ob einem Tisch uff einmal und fragt sein Krawen,
wie es kem, das kein Thier, das sröwlich Geschlecht ist, wan es empfang
gen hat, so laßt es das Menlin nit me zü im, biß es gebirt, ußgenumen
ein Krau. Sie Krau sprach: ^Sie sein unvernünfftig Thier, roeren sie
vernünfftig, so theten sie es auch/
L.XIX. Von Keiser Kriderich dem Ersten mit dem roten Bart.
Von Ernst das Zu.
Von Barbarossa.
eiser Kriderich der erst, genant Barbarossa, mit dem roten
Bart, wie er Reiser zü Mentz erwelt was, und was Hertzog zü Swaben,
wie er gen Jerusalem kam und gefangen ward und wie er ledig ward
und vertreib den Babst von Rom und darnach widerumb zü Dabst macht
sRon tibi, sed petro.l, wie er Meiland gewan und wie er die heiligen drei
Rünig gen Köln fürt und andere Säten thet, liß ßelix Hemerlin!
2YZ
Von Schimpft das Z0H.
Sarius schickt Alexandro ein Sack vol Magsomrn.
lexander ßet ein Krieg ^>Lder Sarium, ein Künig persa//
rum. Sarins schickt ein grosen Sack fol Magsomen dem Alexander, er
/ solt wissen, das er als manchen Soldner und Rüter Hel, als manch
Rörnlin in dem Sack wer. Alexander nam ein Hand fol Magsamen uß dem
Sack und thet es in das Maul und küwet es, und darnach spüwet er es widere
umö uß und schickt im ein kleins Secklin vol Pfefferkörnlin widerumb und
schreib im dabei: ^Mein Rttterfchafft ist wenig, aber sie sein scharpff gegen
euwern Rittern und suer als die pfefferkörnlin gegen den Magsomen, in
denen kein Bitterkeit ist noch Schörpffe.'
And ist auch war. Alle grosen Säten, die geschehen, die thün wenig Kolck
zürechnen gegen denen, die widerflnß sein. Liß die Bibel oder die Rronicken!
l^XVill. Von dem Zuiio, dem ersten Keij'er.
Von Schimpft das Z10.
Julius fraget sein Kranen.
ulius saß ob einem Tisch uff einmal und fragt sein Krawen,
wie es kem, das kein Thier, das sröwlich Geschlecht ist, wan es empfang
gen hat, so laßt es das Menlin nit me zü im, biß es gebirt, ußgenumen
ein Krau. Sie Krau sprach: ^Sie sein unvernünfftig Thier, roeren sie
vernünfftig, so theten sie es auch/
L.XIX. Von Keiser Kriderich dem Ersten mit dem roten Bart.
Von Ernst das Zu.
Von Barbarossa.
eiser Kriderich der erst, genant Barbarossa, mit dem roten
Bart, wie er Reiser zü Mentz erwelt was, und was Hertzog zü Swaben,
wie er gen Jerusalem kam und gefangen ward und wie er ledig ward
und vertreib den Babst von Rom und darnach widerumb zü Dabst macht
sRon tibi, sed petro.l, wie er Meiland gewan und wie er die heiligen drei
Rünig gen Köln fürt und andere Säten thet, liß ßelix Hemerlin!