Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pauli, Johannes; Bolte, Johannes [Hrsg.]
Schimpf und Ernst (1. Theil): Die älteste Ausgabe von 1522 — Berlin: Herbert Stubenrauch Verlagsbuchhandlung, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57346#0342
Lizenz:

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
302

Johannes Pauli

L.XXVII. Von Stratagematibus, von Anschiegen,
so man ein Schlacht wil thün.

Von Ernst das 525.
Lists hieß die Leiber Schleier spreiten.
^V)ie Unserer Helen ein Krieg wider die Böhemer und hieß
der Unserer Hauptman Cista. Die Böhemer kamen uff die Unserer mit
einem reisigen Züg. Cista nam sich an, als wolt er fliehen, und gebot den
Metzen und Kranen, die mit seinem Züg zugen lwan wen 10 dusent Reisiger
seien, so sein 20 dusent Metzen darbest, das sie solten tre Schleyer und Kür//
tücher in den weg spreiten. Nun was die Gelegenheit des Lands also, das
die Böhemer müsten absteigen und zu Küß gon, da kamen inen die Lumben
in die Sporen und kunten nit darfor gon. Sa kart sich Cista mit seinem Kolck
widerumb umb, und erschlügen die Böhemer alle, wan sie kunten nit fliehen
vor den Lumpen.
Also ist es noch, geistlich davon zü reden, das mancher nit kan kumen zü dem
Aimel vor den Schleiern und vor den Lumpen, die Weiber und die Metzen
ligen in dem weg. Es sei schon in der Ee oder ufferthalb der Ee, veil einer
meffenglich leben, so wöllen sie vol sein. Sie wöllen köstliche Kleider haben,
sie wöllen nit umbsunst in der Bülschafft des Tüffels sein. Särumb müß
mancher stelen, rauben und falsche Gewerb treiben, das er sein Krawen er//
ziehen mög, sein Reni und Gült mag es nit ertragen. O wie vil werden in
geistlichem und weltlichem Stant gehindert von den Lumpen l Sarumb sprach
Christus in dem Evangelio sLuce 12. Sint lumbi vestrt precinctst. Gürten uff
euwere Lumpen, wan man kriegen wil und einander in der Reih schlagen soll
San wan einem die Kleider für die Küß hangen, so kan er ntchtz thün.

Von Schimpff das 526.
Triphon sevet Gelt uß.
ulius in libro 2. Stratagematum schreibt, wie Triphon und
der Künig Anthiochus kriegten wider einander. Anthiochus kam so nahe
zü dem Triphon von ungewarnter Sach, das im Not was zü fliehen, und
kunt doch nit fliehen. Sa ließ er vil Geltz seyen und spreiten in den weg, da
Anthiochus her solt kumen mit seinem Kolck. Sa nun Anthiochus kam mit
 
Annotationen