Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 15.1913

DOI issue:
Nr. 13
DOI article:
Barth, Erwin: Charlottenburger neue Stadtplätze, [1]: in der Ausführung begriffen im Jahre 1913, nebst kurzen allgemeinen Betrachtungen über städtische Gartenverwaltungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28103#0198

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19C

DIE GARTENKUNST.

XV, 13

E. Barth: Goslarer Platz in Charlottenburg. Blick auf den Spielplatz.

doppelreihigen, geschorenen Platanenallee, welcher den
Gegensatz zwischen der hellen, vertieften Fläche mit
leuchtenden Blumen und deren dunkler, hoher Um-
rahmung wirkungsvoll zur Geltung bringen soll. Dem
Innern des Platzes soll dadurch etwas Abgeschlossenes

und Behagliches verliehen werden. Im Schatten der
dem Platze zugewandten Baumreihen sind Ruhebänke
aufgestellt, welche dem Beschauer den Blick über die
Gesamtanlage genießen lassen.

Den Mittelpunkt bildet ein Springbrunnen; die auf

E. Barth: Goslarer Platz in Charlottenburg. Befestigter Kinderspielplatz.
Der Sand befindet sich in Kästen, deren Wände als Bänke ausgebaut sind.
 
Annotationen