Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 15.1913

DOI Heft:
Nr. 23
DOI Artikel:
Gärtnerei-Berufsgenossenschaft: Wahlausschreiben
DOI Artikel:
Zur Tagesgeschichte
DOI Artikel:
Personalnachrichten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28103#0366

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
360

DIE GARTENKUNST.

XV, 23

liehe gärtnerische und Parkbetriebe, 7. Landhaus-,
Schloß-, Hof- und ähnliche nicht gewerbliche Garten-
und Parkbetriebe.

Ein Mitglied ;des Vorstandes kann gleichzeitig Vertreter
eines Bezirkes und einer der unter b) genannten Betriebs-
arten sein. Für die Mitglieder desVorstandes sind Ersatzmännerin
gleicher Zahl und aus denselben Vertretungskreisen zu wählen.

Der Wahlvorstand hat nach den Bestimmungen des §24
der Wahlordnung folgenden Wahl Vorschlag aufgestellt:

1. Karl Hausmann, Handelsgärtner, Stuttgart, als Ver-
treter für Württemberg; 2. Fritz Kocher, Friedhofs- und
Handelsgärtner, Mannheim, als Vertreter für Baden; 3. Emil
Becker, Handelsgärtner, Wiesbaden, als Vertreter der
Handelsgärtnerei; 4. Paul Starke in Fa. Hermann Starke,
Handelsgärtner, Göttingen, als Vertreter der Handelsgärtnerei;
5. Heinrich Jungclaussen, Baumschulbesitzer, Frankfurt
a. O., als Vertreter der Baumschulgärtnerei; 6. Max Huth,
Baumschulbesitzer, Halle a. S., als Vertreter der Baum-
schulgäi tnerei; 7. W. Wen dt, Landschaftsgärtner, Berlin S.
59, Hasenheide 56, als Vertreter der Landschaftsgärtnerei;
8. Oskar Janorschke, Landschaftsgärtner, Oberglogau, als
Vertreter der Landschaftsgärtnerei; 9. Johannes Ibach, könig-
licher Gartenbaudirektor; städtischer Friedhofsinspektor,
Cöln-Melaten, als Vertreter derFriedhofsbetriebe; 10. CarlFröh-
ich, Gemüsegärtner, Bramfeld, Bez. Hamburg, Kreis Stor-
marn, Gärtnerei in Hellbrock, als Vertreter der Ge-
müsegärtnerei; 11. A. Brodersen, städtischer Garten-
direktor, Berlin, als :Vertreter der gemeindlichen gärt-
nerischen und Parkbetriebe; 12. Jakob Schlösser, Ritter-
guts- und Obstplantagenbesitzer, Burghof Buschbell, Post
Frechen, Bezirk Köln, als Vertreter der Landhaus-, Schloss-
und ähnlichen nicht gewerblichen Garten- und Parkbetriebe; 13.
Aloys R ö hie n, Handelsgärtner Dülken; 14. Wilh. Stoffregen,
Gartenbaubetrieb, Dortmund, äls Vertreter der Handelsgärtnerei;
15. Johannes Frömert, in Fa. M. Arndt & Co., Handels-
gärtner, Danzig, Gärtnerei in Emaus; 16. Adolf Ernst,
Freilandgärtnerei, Möhringen a. F., als Vertreter für Württem-
berg; 17. Friedr. Heger, Handelsgärtner, Heidelberg, als
Vertreter für Baden; 18. Wilhelm Kliem, Baumschulbesitzer,
Gotha, als Vertreter der Baumschulgärtnerei; 19. Otto Bern-
stiel, Handelsgärtner, Bornstedt, als Vertreter der Handels-
gärtnerei; 20. E. Schümann, Baumschule, Stralsund-
Mönchenhof, als Vertreter der Baumschulgärtnerei; 21. Richard
Fuchs, in Fa. R. W.i Fuchs, Baumschule, Blumen- und Ge-
müsekulturen, Allenstein; 22. Georg Henrich, Landschafts-
gälrtner, Hanau, als Vertreter der Landschaftsgärtnerei;

23. Reinhold Regner, Handels- und Landschaftsgärtner,
Debschwitz-Gera, als Vertreter der Landschaftsgärtnerei;

24. Max Lüdke, Friedhofsinspektor, Berlin N. 65, Müllerstr.
44/45, als Vertreter der Friedhofsbetriebe; 25. Hermann
Fabian, Gemüsegärtner, Schottwitz bei Breslau, alsVertreter
der Gemüsegärtnerei; 26. Ernst Schneider, Städtischer
Gartendirektör. Posen, als Vertreter der gemeindlichen gärt-
nerischen und Parkbetriebe; 27. P. Jauch, Hofgärtner, Wei-
mar, alsVertreter der Landhaus-, Schloss-, Hof- und ähnlichen
nicht gewerblichen Garten und Parkbetriebe; 28. F. Lüder,
Geschäftsführer der Firma J. C. Schmidt, Samenzüchterei
und Gartenbaubetrieb, Erfurt; 29. Karl Hagemann, Handels-
gärtner, Güstrow; 30. Adolf Schröter, in Fa. G. Schröter,
Samenzüchterei, Salzwedel.

Die Wählerliste liegt von heute ab in unserer Geschäfts-
stelle in Cassel, Königsplatz 36 V* an den Werktagen zwischen
9 Uhr vormittags und 3 Uhr nachmittags zur Einsicht der
Wahlberechtigten auf.

Wahlberechtigt sind die in den in § 4 der Satzung ge-
nannten Wahlbezirken gewählten Vertreter bzw. deren Ersatz-
männer. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind
bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor
dem Wahltag unter Beifügung von Beweismitteln bei dem
Wahlvorstand einzulegen.

Weitere Wahl Vorschläge, die den Bestimmungen des §24
der Wahlordnung entsprechen müssen, können nur berück-
sichtigt werden, wenn sie spätestens 4 Wochen vor dem Wahl-
tag bei dem Wahlvorstand unter der Adresse „Gärtnerei-
Berufsgenossenschaft, Cassel, Königsplatz 36V2“ eingereicht
werden.

Für die weiteren Wahlvorschläge genügt die Unterschrift
von mindestens 5 Wahlberechtigten.

Diese Wahl Vorschläge können nach ihrer Zulassung eben-
falls in der Geschäftsstelle der Berufsgenossenschaft eingesehen
werden.

Die Stimmabgabe ist an die Wahlvorschläge gebunden.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmbe-
rechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen.
Es empfiehlt sich deshalb einen Ausweis hierüber zur Wahl-
handlung mitzubringen.

Cassel, den 17. November 1913.

Der Wahlvorstand:

E. Becker, Vorsitzender.

Zur Tagesgeschichte.

Gartenbau-Ausstellung Breslau. Am 6. November d. Js.
wurden mit Rücksicht auf die große vaterländische Bedeutung,
welche die von der Stadt Breslau veranstaltete Ausstellung zur
Jahrhundertfeier der Freiheitskriege hat, und mit Rücksicht auf
den guten Verlauf und den günstigen Abschluß der Ausstellung,
obwohl nach neueren Bestimmungen aus Anlaß vonAusstellungen
im allgemeinen keine Orden mehr verliehen werden, nachstehen-
den um die Gartenbauausstellung besonders verdienten Personen
folgende Auszeichnungen zu Teil. Herr Gartenbauinspektor
Dannenberg erhielt den Titel Königlicher Gartenbaudirektor;
Herrn Universitätsprofessor Dr. Rosen wurde in Anerkennung
seiner Verdienste um die historischen Gärten der Königliche
Kronenorden 3. Klasse, dem Königlichen Garteninspektor Höl-
scher vom Königlichen botanischen Garten in Anerkennung
seiner Verdienste um die Kolonialausstellung der Königliche
Kronenorden 4. Klasse verliehen; ferner wurden verliehen
das Königlich Preußische Verdienstkreuz in Silber: Obergärtner
Eugen Heinze; das Allgemeine Ehrenzeichen in Silber: Gärtner
Karl Fiebig; das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: Gärtner
Robert Fellgiebel, Gartenwärter Josef Welz, Gartenwärter
August Pohl.

Personalnachrichten.

Heinrich Berg, bekannter Gärtnereibesitzer in Frankfurt a.M.,
Mitglied der „D. G. f. G.“ starb am 26. Oktober ds. J. an den
Folgen eines Unglücksfalles.

Direktor Paul Böhm. Gegen Ende Oktober starb in
Homburg v. d. H. der frühere kaufmännische Direktor des
Frankfurter Palmengartens, Paul Böhm, im Alter von 72 Jahren.
Er war schon seit 1868 als Sekretär der Palmengartengesell-
schaft tätig. Im Jahre 1886 wurde er zum Verwaltungsdirektor
ernannt. Im Jahre 1901 trat er nach 33jähriger Tätigkeit in
den Ruhestand. Er hat von jeher für den Gartenbau großes
Interesse an den Tag gelegt und besonders auf dem Gebiet
der Obstzucht sich eifrig betätigt. Durch seinen Formobst-
garten auf der Ginnheimer Höhe bei. Frankfurt a. M. ist er
in den weiteren Kreisen bekannt geworden.

Linne, 0., städt. Gartendirektor in Essen a. d. Ruhr,
wurde in gleicher Eigenschaft nach Hamburg berufen.

Die Stellung des städtischen Gartendirektors in Essen-Ruhr,
die durch Berufung des Herrn Linne nach Hamburg frei ge-
worden ist, soll wie wir hören —-..baldmöglichst besetzt
werden. Eine zuständige Deputation sieht sich unter der Hand
nach geeigneten Bewerbern um.

Für die Redaktion verantwortlich: Gartenarchitekt R. Hoemann, Düsseldorf-Grafenberg. Selbstverlag der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst.

Druck der Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz A. G., Würzburg.
 
Annotationen